[hardwareLUXX Modding-Contest 2024] "Blood is Forever" - Uncle.Pi

Guten Abend zusammen,

Einfach Hammer, was der ein oder andere Teilnehmer hier zeigt an Talent und können. Das muss ich Hoch Loben, es Pusht einen und zieht auch einen ein wenig auf und ab.:shot:
Die Messlatte ist in den letzten Tagen so nach Oben gegangen. Was ich einfach nur Mega finde!
Der Ehrgeiz ist in einem noch nie dagewesenem ausmaß da, und ich habe das Verlangen mir und euch ein wenig mein Können zu beweisen.

Nach wirklich langem und Intensiven Überlegen, werde ich ein wenig das Äußere Konzept anders angehen.:fresse:
Manchmal muss man halt 3 Schritte zurück gehen, um 1 Schritt voran zu kommen.

Mein nennen wir es *mix konzept* hat mir so garnicht gefallen,
und dank eines Denkanstupsers von meinem Vorbild und guten Freund... ging es dann schlag um schlag.:rolleyes:
Also, eine neue Bessere, Stimmigere Front muss her.

Dazu habe ich in den letzten Stunden eine Vorlage aus Pappe angefertigt und meine Falt Linien angekantet... also ein Muster erstellt.

20250204_214335.jpg
20250204_214943.jpg
20250204_215712.jpg
20250204_221552.jpg
20250204_220718.jpg


Nachdem mir das Muster gefallen hat, habe ich die Vorlage mittels anreißen/zeichnen auf das Kupfer Blech übertragen.
Und habe das von Hand Kanten/Falzen mit diversen Techniken begonnen, da ich keine Kantbank daheim habe, eine besonders
Schwere Herrausforderung, die ich habe dennoch sehr gut gemeistert habe, so ist zumindest mein Empfinden.

20250205_194513.jpg
20250205_194605.jpg
20250205_194523.jpg


Bei dem neuen Konzept, ist eine exakte Ausführung des Fußes in 90° essenziel, und mit einem anderen Ergebnis wollte ich mich nicht zufrieden geben.
Wie gesagt, alles per Hand zu biegen ist schon ne Nummer, hat mir aber Gezeigt, das wo ein Wille ist, auch ein Weg exestiert.

20250205_195819.jpg
20250205_195957.jpg


Die Ecken sind mit sogenannten Quetschfalten ausgeführt, hier sind 6-8 Blechstärken übereinander, was bei einem Material von 0.8mm am Ende ca 4-5,6mm ausmacht.
Doch durch das Plattieren (Mit einem Schonhammer und Klopfholz, zusammen schlagen/treiben) konnte ich auch die Linie beibehalten.
Anschließend habe ich die Scharfen schnittkanten mit einer 8mm Starken Umkantung versehen, um somit die Verletzungs Gefahr zu Minimieren, und um ein weicheres Bild zu der Linie zu erhalten.

20250205_201948.jpg

20250205_201901.jpg


Um ein Wenig luft ins Case zu bekommen, habe ich dann eine Öffnung ins Blech geschnitten und ebenfalls die Kanten nach innen Gefalzt, wie bei der Rückseite.
Nur diesmal halt aus einer Kontur. Die Umfalzung beträgt ebenfalls 8mm, und wurde mittels Stauchen/Strecken und Kanten ausgeführt.
Durch Zufall, habe ich dann bemerkt das mein Geflügelter Schädel wunderbar unter die Öffnung passt :banana:

20250205_205718.jpg
20250205_210621.jpg
20250205_210939.jpg
20250205_211027.jpg
20250205_211112.jpg


In die Obere Umkantung, werde ich das Steuer-Hub Integrieren, sowie meine Schaltertafel für die Gimmicks.
Da ich mich mittlerweile auch Endgültig für ein "Used/Weathered/Erodierten" Look entschieden habe.
Folgte das 1te "Flammbieren" des Kupfer Bleches, um eine schöne Regenbogenpatina zu erhalten.

20250205_214151.jpg
20250205_214523.jpg
20250205_214324.jpg
20250205_214331.jpg


Die anderen Kupferelemente am Gehäuse werden ebenfalls noch Flammbiert, damit es am Ende ein Super Zusammenspiel der Farben ist.

Danke für eure Zeit, und Ich bin wie immer sehr gespannt auf eure Meinungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da gebe ich Ali absolut Recht, es wirkt stimmiger im Konzept, weniger "zusammengestellt", eher "vervollständigt" - wenn du verstehst. Die Kupferpatina gefällt mir sehr, wirkt authentisch und "richtig gealtert". Weiter so! :)
 
Leider kann ich kein Interval-Log führen. Irg wie Hängt sich seit dem neusten Update mein Smartphone auf. Aber ich kümmere mich drum das es Heute Abend wieder ein wenig zu Gucken gibt. Bin fleißig dabei 💪🏽
 
Einen wunderschönen, hier wie Versprochen das kleine Update zum Sonntag ;)


Kurze Anmerkung zum Mod, da ich ein paar Private Nachrichten dazu erhalten habe.
Nein ich renne nicht immer los und Kaufe für ein haufen Geld immer wieder neues Blech.
Ich verwende hauptsächlich "Reste" die ich von meiner Arbeit übrig habe, bzw die noch von anderen Projekten übrig geblieben sind.
Daher sind einige Teile nicht "Durchgehend" gefertigt. Mich persönlich stört es nicht, finde es herrausfordernder die Teile, immer wieder
durch Falzen usw aneinander zu Arbeiten.

Die Personen dennen ich nicht Geantwortet habe, sollten jetzt also Ihre Antwort zu dem Thema haben.

Und nun :btt2:

Ich habe meine Front soweit gelassen, die Patina ist schön und Farbenfroh entwickelt.
Es müssen aber jetzt die Anbindungen an die Seiten gefertig werden. Also habe ich mit einem "Blender" begonnen
der den Übergang zur Rückseite übernimmt.
Mittels Schraubzwingen habe ich mir die Kontur aufs Blech angerissen, und durch Anreifen/Ankanten einen Umschlag zur Fron Gefertigt.
Diesen habe ich noch anschließend mittels Schnibbel,Schnabbel und etwas gedengel an die Rückseite angepasst.

20250206_195932.jpg
20250206_200650.jpg
20250206_201103.jpg
20250206_212033.jpg
20250206_212857.jpg
20250206_214207.jpg


Nachdem ich mit dem Blender soweit erstmal Glücklich war, habe ich dann an dem Übergang von Front zum Top Gearbeitet. Dazu habe ich dann auf
"Fachlicher-Litteratur" zurück gegriffen. Ich habe ein Sehr Hilfreiches Spengler-Detail Buch welches mich schon sehr Oft in manchen Situation nach vorn gebracht hat.
So auch diesmal bei meinem Casemod.

Ich habe mich für einen sogenannten "Traufabschluss, zurückgeschnitten und Doppelt eingefalzt" Entschieden, da mir die Doppel Falz sehr gut gefällt.
Also habe ich erstmal via Papierschablone geschaut wie das Ganze auszuführen ist."Übrigens so habe ich mir über 90% meines Wissens angeeignet,
da man als Dachdecker nur einen Crash-Kurs in sachen Blechbearbeitung hinterlegt."

20250207_205348.jpg
20250207_210705.jpg
20250207_211255.jpg
20250207_211311.jpg


Nach dem erfolgreichen Papierfalt-Vorgang, ging es dann auch schon an das anreißen am Kupferblech.
Hierzu diente mit die Papiervorlage als Anreißschablone.
Die Kupferbleche habe ich natürlich auch Vorher schon in den Gewünschten zuschnitten vorgefertigt (Länge/Breite)

Hier mal Step by Step des Falt/Falz prozesses, samt schneiden und Kantbanklosem Kanten :haha:

20250207_221846.jpg
20250207_222629.jpg
20250207_222759.jpg
20250207_223807.jpg
20250207_232451.jpg
20250207_232458.jpg
20250207_233436.jpg
20250207_233742.jpg


Nachdem das Bauteil soweit erstmal für den nächsten Schritt fertig war, musste die Front noch etwas Vorbereitet werden.
Hier habe ich mich für ein Rundes Detail entschieden, aber sehr selbst.

20250208_000019.jpg
20250208_000536.jpg


Weiter ging es dann an den Traufabschluss, dazu musste ich jetzt die Umkantung und eine Rundung passend zur form der Front anarbeiten.
Knifflig wurde es mit dem Übergang von Schräg auf die Gerade Oberseite des Gehäuses, aber durch Bördeln des Bleches und ein Wenig Manpower
habe ich es bewerkstelligen können.

20250208_110350.jpg
20250208_110355.jpg
20250208_111242.jpg
20250208_111303.jpg
20250208_112256.jpg
20250208_114336.jpg
20250208_120642.jpg


Nachdem dieses Detail geschafft war, wollte ich einen Ünergang zum Seitelteil anfertigen....
Hier habe ich Dussel aber einen Gravierenden Fehler gemacht, und beim Fertigen der Front nicht bedacht, das ich keinen Geschlossenen Übergang zum Seitenteil machen kann.
Da diese ja weiterhin Auf gehen soll. Also kurzer Hand und mit einem Tränenden Auge, habe ich mich entschlossen, das mein Case an der Seite Offen bleibt.
Also, alles zum Anfang, Reste Verwertung und ein neues Konzept aufbauen..

Diesmal Modular, Flexibel, Anpassbarer
Hier nutzte ich das Große Stück Kupfer des Seitenteils welches ich Unten Montiert hatte.

20250208_233342.jpg
20250208_233350.jpg
20250208_233354.jpg
20250208_233420.jpg
20250208_233426.jpg

Und ja mit "Lecker Bierchien" macht das Malochen daheim Doppelt freude ;)

Anschließend erfolgte dann die Farbliche Anpassung.

20250208_234359.jpg
20250208_234842.jpg


Heut Morgen ging es dann an weitere Bauteile für die Seite und das Obere teil.

20250209_011502.jpg
20250209_012129.jpg
20250209_013724.jpg
20250209_130156.jpg
20250209_133752.jpg
20250209_135406.jpg
20250209_135439.jpg


Für das Obere Stück am "Seitenteil" habe ich eine Besondere idee. Dazu folgt aber die Tage mehr
20250209_155005.jpg

Anschließend noch ne Verblendung für Front zu Sockel gefertigt und ein Muster für mich Erstellt, welches ich die kommende
Woche dann mal an einer Kantbank fertigen werde, da es hier auf noch so jeden Mm im Biegeradius ankommt. Und ich so eine
schöne Saubere Linie erhalte.

20250209_172954.jpg
20250209_175526.jpg
20250209_180211.jpg
20250209_182549.jpg


Nun wünsche ich Viel freude beim Lesen.
Euer Uncle.Pi

und wie Immer Gilt, Fragen/Anregungen und Kritik sind jederzeit Willkommen. :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh