[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Was wäre denn an dem Astral Bios so interessant, hat das ein PT von über 600 Watt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Astral (LC) und das Suprime (LC) könnten wohl über 600watt gehen glaube 620-630watt haben manche bei ihren Reviews gesehen obwohl die auch nur die 104% haben

Solange es noch kein XOC gibt wird das erstmal das beste sein was man machen kann weil meine macht einen Hardcut bei genau 600watt



Die Astral macht 621-636Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also an eurer Stelle würde ich schon mal die Stromzange bereit halten, wenn ihr denn andere BIOSe flasht! Hätte da selbst irgendwie aktuell kein gutes Gefühl dabei.. :fresse:
 
Tja, hab noch nix, aber würde gern. :-[ Das Problem wird aber FE only sein
 
Tja, hab noch nix, aber würde gern. :-[ Das Problem wird aber FE only sein

Vermutlich wird es nur die FE betreffen.

Bei den 4090ern hab ich auch nie genau auf das Layout geachtet, aber kann sein dass es da alle Hersteller ähnlich aufgezogen haben. Zumindest ist bei meiner TUF @ Galax HOF bis heute nix passiert, sollte also
passen. Die TUF hatte auch glaube ich 3 Shunts on Board. Hab damals sogar extra noch rumgelötet an der 4090, damit das Limit pro Lane verdoppelt wird, hat sich dann aber nach kurzer Zeit mit den neuen BIOS-Versionen erledigt gehabt... Naja, nun ist sie halt quasi "unverkaufbar"..
 
Bei mir ist auch nie was passiert und da ging schon ein bisschen was durch :fresse:

Von daher mache ich mir da keine Sorgen.

Das Astral Bios brauch wohl 3 Fan Controller damit alle Lüfter gehen wenn man eine 5090 hat mit nur 2 Controller dreht der 3. Lüfter nicht
Hab ich gelesen, da wir eh alle auf Wakü gehen, dürfte es keine Rolle spielen.
 
Also an eurer Stelle würde ich schon mal die Stromzange bereit halten, wenn ihr denn andere BIOSe flasht! Hätte da selbst irgendwie aktuell kein gutes Gefühl dabei.. :fresse:
Glaube muss doch gar nicht sein?
So wie ich das sehe, würds ja schon reichen einfach die Hand von Zeit zu Zeit dran zu halten.
wenn eine von den 6 Adern durchbrennen will, dann muss die ja schon bissel wärmer werden und das denke ich spürt man dann auch so in den Fingern :fresse2:

Von daher mache ich mir da keine Sorgen.
Eben. "Was ich nicht sehe, ist nicht da"-Politik :fresse:
 
Oder Shunt-Mods machen, wenn man sich traut. :)

Was haben denn die "Profis" denn so gemacht, um den neuen Karten mehr Luft zu verschaffen? Bin da nicht mehr up to date.. Gibt ja sicher auch schon Ergebnisse mit LN2 etc., oder?

@xtremefunky

Klar, Finger reichen vermutlich auch, ist nur die Frage ob man da mit dem Abtasten noch hinterher kommt irgendwann? :d

Sehe schon das 1000W-BIOS dass dann nachher durch zwei Leitungen jeweils 500W ballert.. ^^ (oder 800/200 oder so.. xD)
 
Was haben denn die "Profis" denn so gemacht, um den neuen Karten mehr Luft zu verschaffen? Bin da nicht mehr up to date.. Gibt ja sicher auch schon Ergebnisse mit LN2 etc., oder?
Noch nicht viel los, Asus Tony hatte einen ShuntMod bei der 5090D gemacht. XOC-Bios wird denke ich schon noch was kommen.
 
Ich konnte Erfolgreich mein Bios Backupen also es funktioniert jetzt brauchen wir nur das Astral OC Bios und einen der die Eier hat und es Flashen tut :ROFLMAO:

Danke für den Link. Ich hab mich der Sache mal angekommen und für die 5080er Leute macht das durchaus Sinn. Viele Karten auch mit den großen Kühlern haben ein 360W Powerlimit. Overclocking Potential ist bei den 5080er enorm, aber das Powerlimit schränkt schon stark ein. Einige OC Varianten haben ein sinnvolles 400 Watt PL Bios aber es gibt da eine Exoten Karte mit einem 450 Watt Bios. Die Gigabyte Aorus 5080 Waterforce WB. Zum Glück haben wir jemanden hier im Luxx @Staubor mit dieser Karte. Grüße gehen raus! Also Staubor hat mir eine Kopie vom Bios gemacht und ich hab es auf meine Gainward Phantom 5080 mit 360er PL geflasht. Ich hatte etwas Bauchschmerzen, weil seine Karte ja keine Lüfter(Steuerung) hat, aber es ist alles gut gegangen und ein bisschen Nervenkitzel gehört ja bei solchen Experimenten immer auch dazu.

Anbei mal etwas Dokumentation:

Bios vorher:

5080PhantomPerf_PL.png

Der Flash:

Flash_okay.png

Nachher:

5080Waterforce_WB_PL.png

Benchmarks vorher/nachher mit Fokus auf dem Powerlimit bzw., Board Power Draw bei GPU-Z.

SN_9078_450_3000.png SteelNomad_405_3000_125_2.jpg

Links gibt es natürlich auch:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Youngtimer

Wie hast du die Lüftersteuerung gemacht? Bzw die Lüfter zum laufen bekommen?

Ich habe auch mit dem gedanken gespielt das Astral Bios zu flashen aber meine Gigabyte hat 3 Fan Controller und die Asus nur 2 daher würde immer 1 lüfter nicht laufen und das bringt nix mit Luftkühler aber sobald die Wakü Blöcke da sind sollte das alles passen

Was vlt laufen könnte wäre die Astral LC Bios variante weil die Aio auch 3 Lüfter hat
 
@Benjamin1990 Das ist natürlich experimentieren. Hier konnte ich über die Gainward Software noch auf die Lüfter, OC sogar Beleuchtung zugreifen.

Ich kenne das Spiel von der 4090 Asus TUF wo das Galax HOF 666 Watt Bios bei Enthusiasten sehr beliebt war. Dort musste man dann leider auf den zweiten vollwertigen HDMI Port verzichten da die HOF den nicht kannte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das ist natürlich klasse wenn das noch geklappt hat
Und das kenne ich auch bei den ASUS Karten ist das immer ein Downgrade weil man den 2.HDMI Port verliert deswegen hatte ich bei meiner 4090 TUF das ASUS XOC genommen damit ich den behalten konnte

Wenn wir doch jemanden hätten der das AORUS MASTER 5090 BIOS mal backupen würde damit man es testen kann weil das scheint neben der Astral mit den schnellsten Clock Speed zu haben von Werk aus und es wäre mal interessant ob die AORUS auch leicht über die 600watt geht wie die ASTRAL
 
@Benjamin1990 Man verliert ihn nicht komplett, aber er funktioniert nur noch mit 1080p/60 was manchem für einen Zusatzbildschrim vielleicht reicht.

Die Erkenntnis aus dem 5080 unlock ist aus 5090er Sicht wohl nicht so prickelnd. Mit dem auf 450 Watt erweitertem PL nimmt sich meine stark übertaktete 5080 im 3Dmark Steel Nomad 424 Watt. Für den Kühler und die Stromversorgung ist das alles okay.

Wir sind hier ja unter uns. Ihr kennt die Eckdaten der 5080 und der 5090.
Dann wisst ihr auch welche Stromversorgung der doppelt so große Chip/RAM der großen Blackwell Karte eigentlich bräuchte.

Meine grobe Einschätzung: Mit zwei Steckern und 800-900W Powerlimit wäre die riesige 5090 noch gut für +30% mehr Leistung.
 
Also ich kann sagen das meine 5090 mit OC grob 20-25% Schneller ist als meine 4090 mit MAX OC und XOC Bios
Da wo ich bisher DLSS P für 225FPS in 4k gebraucht habe kann ich jetzt DLSS Q nehmen bei selben oder sogar teils weniger verbrauch

Meine Karte hält aktuell nur der Kühler zurück denke mit Wasserblock sollte nochmal 5-7% drin sein weil sie dann ihren Boost oben halten kann

Die 5090 wird ganz klar von dem 600watt Limit zu Tode gebremst daher glaube ich fast das wir wieder zu den 1080ti Zeiten zurück gehen werden sofern kein XOC Bios kommt das man wieder über den Curve Editor OC Betreibt in dem man wieder den Maximalen Takt auslotet und dann die Spannung so niedrig wie möglich dafür setzt weil anders sehe ich da kaum Spielraum (Shunt Modding oder andere Hardware veränderungen lasse ich mal aussen vor)

Nur muss das erst mal Gefixt werden damit kein Clock Brick mehr vorhanden ist und wir mit dem CE arbeiten können
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab seit der 3090 keine Hemmungen mehr nen shunt mod zu machen... aber angesichts der Stromversorgungsprobleme wird das bei der generation wohl ausfallen.
 
Kleine update

Danke dem Test der AORUS MASTER heute und dem bereitstellen des Performance Bios konnte ich erfolgreich meine WindForce OC auf AORUS Flashen

Es laufen alle 3 lüfter die ich auch weiterhin einzeln ansteuern kann über MSI AB 8-)

5090.gif
aorus.gif
 
Ich muss wieder zurück Flashen sobald 3d last kommt habe ich einen Black screen

Ach schade 😆 aber war ein Versuch wert
 
Hmm schade, aber dann ist man schon mal schlauer. Also doch nicht so schön wie bei Ada :(
 
Ja leider aber war ja auch nur mal ein Versuch bis der wakü Block kommt

Mit wakü probiere ich dann das astral OC BIOS vlt klappt das ja
 
Aber schon merkwürdig, die Phantom ist eine Ref. Platine und funktioniert. Was hat die Windforce für eine, gab es die schon irgendwo nackig?
 
Hab ich leider noch kein PCB gesehen und hab jetzt zurück geflashed und kein blackscreen mehr
 
Seit dem ich wieder zurück geflashed habe Warum auch immer habe ich 700 punkte mehr in Port Royal OC 1:1 gleich geblieben

Direkt nach dem einbau


und heute nach dem Flash

 
Hast doch den Treiber gewechselt und zusätzlich sogar noch mehr VRam bekommen :d
 
Also das ein Treiber fast 700 punkte bringt wäre mir neu :LOL:

Aber stimmt der Vram wurde falsch ausgelesen 🙈
 
lul, gab schon Treiberupdates die haben über 1k Punkte gebracht, zwar auf der anderen Seite, aber die gab es auf alle Fälle schon.

Was soll es sonst sein? Gute Laune der Karte, oder außerordentlich viel Liebe beim Biosflash?

Durchschnittstakt war auch 92MHz höher, spielt alles mit ins Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh