Moin zusammen,
ich dachte ich schreibe mal meine Gedanken als Software Engineer hier auf.Habe schon etliche Systeme End2End gebaut und kenne dadurch auch die Wege Mechanismen zu umgehen.
(diversen Frameworks und Sprachen)
Zuerst mal wie ich zu den Vermutungen komme die gleich folgen:
- habe mir selbst einen Bot gebaut für diesen Launch um an eine 5090 zu kommen (wirklich 1 für mich und eine für den Kumpel)
- der bot nutzt die NVIDIA api und captcha solving Services
- der bot ist in Go, einer schnellen kompilierten Sprache geschrieben, sodass man grundsätzlich davon ausgehen könnte er hält mit professionellen annähernd mit.
Das Ergebnis aller drops: Redirect zu NVIDIA marketplace (das passiert wenns keine mehr gibt)
Warum kommt man also selbst mit dem ganzen Zeugs nicht so easy an eine Karte :
1. die Menge ist so stark limitiert, dass es mehr bots als Karten gibt, also muss jemand verlieren
2. Die Botter nutzen Insider know how (das bedeutet nicht, dass Proshop das mit Absicht macht oder herausgibt!) oder haben Wissen, das man nicht haben sollte:
-> selbst gute captcha solver hängen an dem cloudflare Screen 2 Sekunden bevor das gelößt wird.
Daher stellt sich die Frage: wie können die kack Karten unter 2 Sekunden weg sein???
Option 1: man bekommt es zu spät mit dass eine verfügbar ist
-> unwahrscheinlich da man die NVIDIA api ordentlich hämmern kann 300ms zwischen Updates.
Option 2: man Cached sogenannte clearance Token von cloudflare in dem man die sozusagen nebenher auf Halde produziert und dann beim drop kein captcha lösen muss
-> möglich aber nicht trivial und auch nicht immer möglich
-> UPDATE: Auch dieses Verfahren ist ohne große Mühe möglich und erlaubt einem die 2 Sekunden Captcha Solving time zu umgehen.
Option 3 (halte ich für wahrscheinlich):
Die Server von proshop liegen ja hinter cloudflare in dem Sinne, dass man immer über cloud flare geleitet wird wenn man proshop besucht.
Trotzdem existiert der eigentliche Proshop Server ja irgendwo und hängt auch am Internet.
Wenn man die IP dessen raus bekommt kann man sich direkt auf dieisen verbinden, wenn man weiß wie dieser anzusprechen ist (da gibt’s einige Header die stimmen müssen und so Zeugs)
Wenn man diesen Zugang hat ist man damit schneller als jeder Mensch und jeder bot der den „normalen“ Weg geht. Es gibt ja dann kein captcha mehr.
So oder so kann man festhalten: wenn Option 3 oder 2 zutreffen ist es ausgeschlossen dass man was abbekommt solange der Bestand kleiner ist als die Kaufbereitschaft der Gruppe mit diesen Methoden.
Oder NVIDIA macht einen radikalen Switch in der api kurz vor dem drop.
Der aktuelle Austausch der Product sku ist natürlich einfach zu umgehen.
Naja ich hoffe ich konnte ein bisschen Einblicke geben was da gerade so abgeht.
Kleiner edit:
Es gibt natürlich die geringe Chance trotzdem eine zu erwischen, wenn ein bot mal mehr Delay hat oder die Connection schlecht ist usw.
Edit 2:
Kauft nicht bei den pieeeeeps denn es wird der Zeitpunkt kommen, an dem die eben nicht mehr genug kaufen können sodass Bestand übrig bleibt. Wenn das mal passiert fallen die Preise schnell und man kommt vermutlich easy an die Karten .
Grüße und möge das Glück mit euch sein
ich dachte ich schreibe mal meine Gedanken als Software Engineer hier auf.Habe schon etliche Systeme End2End gebaut und kenne dadurch auch die Wege Mechanismen zu umgehen.
(diversen Frameworks und Sprachen)
Zuerst mal wie ich zu den Vermutungen komme die gleich folgen:
- habe mir selbst einen Bot gebaut für diesen Launch um an eine 5090 zu kommen (wirklich 1 für mich und eine für den Kumpel)
- der bot nutzt die NVIDIA api und captcha solving Services
- der bot ist in Go, einer schnellen kompilierten Sprache geschrieben, sodass man grundsätzlich davon ausgehen könnte er hält mit professionellen annähernd mit.
Das Ergebnis aller drops: Redirect zu NVIDIA marketplace (das passiert wenns keine mehr gibt)
Warum kommt man also selbst mit dem ganzen Zeugs nicht so easy an eine Karte :
1. die Menge ist so stark limitiert, dass es mehr bots als Karten gibt, also muss jemand verlieren
2. Die Botter nutzen Insider know how (das bedeutet nicht, dass Proshop das mit Absicht macht oder herausgibt!) oder haben Wissen, das man nicht haben sollte:
-> selbst gute captcha solver hängen an dem cloudflare Screen 2 Sekunden bevor das gelößt wird.
Daher stellt sich die Frage: wie können die kack Karten unter 2 Sekunden weg sein???
Option 1: man bekommt es zu spät mit dass eine verfügbar ist
-> unwahrscheinlich da man die NVIDIA api ordentlich hämmern kann 300ms zwischen Updates.
Option 2: man Cached sogenannte clearance Token von cloudflare in dem man die sozusagen nebenher auf Halde produziert und dann beim drop kein captcha lösen muss
-> möglich aber nicht trivial und auch nicht immer möglich
-> UPDATE: Auch dieses Verfahren ist ohne große Mühe möglich und erlaubt einem die 2 Sekunden Captcha Solving time zu umgehen.
Option 3 (halte ich für wahrscheinlich):
Die Server von proshop liegen ja hinter cloudflare in dem Sinne, dass man immer über cloud flare geleitet wird wenn man proshop besucht.
Trotzdem existiert der eigentliche Proshop Server ja irgendwo und hängt auch am Internet.
Wenn man die IP dessen raus bekommt kann man sich direkt auf dieisen verbinden, wenn man weiß wie dieser anzusprechen ist (da gibt’s einige Header die stimmen müssen und so Zeugs)
Wenn man diesen Zugang hat ist man damit schneller als jeder Mensch und jeder bot der den „normalen“ Weg geht. Es gibt ja dann kein captcha mehr.
So oder so kann man festhalten: wenn Option 3 oder 2 zutreffen ist es ausgeschlossen dass man was abbekommt solange der Bestand kleiner ist als die Kaufbereitschaft der Gruppe mit diesen Methoden.
Oder NVIDIA macht einen radikalen Switch in der api kurz vor dem drop.
Der aktuelle Austausch der Product sku ist natürlich einfach zu umgehen.
Naja ich hoffe ich konnte ein bisschen Einblicke geben was da gerade so abgeht.
Kleiner edit:
Es gibt natürlich die geringe Chance trotzdem eine zu erwischen, wenn ein bot mal mehr Delay hat oder die Connection schlecht ist usw.
Edit 2:
Kauft nicht bei den pieeeeeps denn es wird der Zeitpunkt kommen, an dem die eben nicht mehr genug kaufen können sodass Bestand übrig bleibt. Wenn das mal passiert fallen die Preise schnell und man kommt vermutlich easy an die Karten .
Grüße und möge das Glück mit euch sein
Zuletzt bearbeitet: