Da Bleibt nur eines zu machen und das Konsequent.
Solange das Problem besteht keine Nvidia GK kaufen die diese Stromanschlüsse Besitzt.
Jedenfalls bleibe ich bei meinen AMD Grafikkarten. Sie funktionieren Einwandfrei ,keine Treiberprobleme ,keine Hardwareprobleme. Keine Schmelzende Stecker.
Kann unter Linux Mint Mate meine Spiele mit Steam Problemlos Zocken. Brauch kein Windoof von Winzigweich. Und ich Nutze Lutris und Proton gleichermaßen.
Brauche also keine Angst zu haben das mir eines Tages über den Stromstecker mein PC Abfackelt.
Im Prinzip ist der Anschluss bis 300W vermutlich relativ sicher, solange dieser richtig drin ist, nicht krass gebogen wird etc, weil da vermutlich die Sicherheitsreserven noch gegeben sind zur Belastungsgrenze, dass eben solche Dinge wie schlechter Kontakt etc noch abgesichert sind.
Die 30er hatten auch nie wirklich Probleme, hatten aber dazu noch die bessere Verteilung, wäre zB interessant gewesen, was bei einer 3080 passiert, wenn man da einfach mal 2 oder 4 von 6 12V Kabeln durchschneidet.
Zumindest von 4070 Super, 4070 Ti und Super Tis ist bislang gefühlt kein wirklich bekannt (ausschließen kann man es natürlich nicht), und man wird auch nicht zwingend alles direkt online posten, einzig bei den 4080ern ist sehr vereinzelt mal was aufgetaucht, aber da kann es wirklich mal mit schlechtem Sitz, billiger Alibaba Adapter, extremste Biegung, oder schlicht extremes OC zusammenhängen.
Aber je näher man aber an die 660W kommt, umso geringer wird die Sicherheitsreserve und jedes kleine Problem, zB Biegung, wird schnell zu einem großen weil dann im Zweifel Sicherheitreserven überschritten werden.
Am Ende ist aber NV Schuld, wenn sie vorgeben wie etwas zu laufen hat oder das Partner nicht einfach zwei Stecker verbauen sollen/dürfen.
Ausbaden müssens dann die Boardpartner, ob NV es juckt das paar Tausend Founder Karten "abbrennen", vermutlich nicht bei ihrem Marktwert, zumal die Fanboys auch jeden direkt als Idioten abstempeln und jeder der NV auch nur irgendwie kritisiert wird ohnehin nicht ernst genommen.
Allein was für hanebüchene Relativierungen man auf Reddit lesen kann ist schon wild, auch hier wird ja teils relativiert wie sonst was, als ob es nur einen Repair Shop in America gibt, und dank GN sind Leute vermutlich auch viel sensibilisierter für das Thema.
Generell ist GN dahingehend auffallend still, vllt machen sie bereits was im Hintergrund und mehr als pauschal (fast) alles als User Error abzustempeln, wenn nämlich ein stumpfes neu einstecken den Unterschied zwischen sicher und unsicher macht, natürlich nur dank Messzange zu überprüfen, obwohl das Kabel für den Laien in beiden Fällen gleich richtig drinsteckt, dann ist das eben nicht mehr ein User Error, sondern schlicht ein Design Error.