12V-2×6/12VHPWR: Wieder Berichte über schmelzende Stecker und Buchsen

Natürlich ist das theoretisch möglich, aber eben extrem unwahrscheinlich.

Eben und als Grafikhersteller muss man nicht für alle Unwahrscheinlichkeiten Prevention betreiben.

Was Nvidia hier macht, ist schlicht verantwortungslos.

So lange die durchgebrannten Kabel keine OEM Kabel sind, kann man weder NVIDIA Verwantwortungslosigkeit unterstellen, noch haftbar machem. Kann NVIDIA schlichweg egal sein.

Es wäre vielleicht wünschenwert einfache Shuntwiderstände und Mosfets einzubauen, aber es steht ja jeden frei zu was man sich ein Produkt kauft. Es ist immer wieder erstaunlich, immer viel auf den rage bait Zug aufspringen. Aber trotzdem kaufen sich viele für überteuert solche Grafikkarten für 3000 Euro. Vielleicht ist ja NVIDIA der Verkaufspreis zu gering und solche Schutzmaßnahmen gibt es erst bei einer Quadro für 7000 Euro.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das PCB muss so klein wie möglich sein. Da ist kein Platz für sinnlose Sicherungen :fresse:


Ich finde hier muss man aber neben Nvidia auch die Boardpartner kritisieren. Denen stünde es ja frei es einfach besser zu machen. Vom Referenzdesign mal abgesehen. Das bei der Astral ist zwar nett aber ist im Grunde auch nicht zuende gedacht
Bist du dir sicher das sie es können? Evga ist ja nicht ausgestiegen weil es so toll ist mit NVIDIA zusammenzuarbeiten.
 
Danke. Deshalb kann ASUS mit dem Tweaker Tool die Ampere auslesen, aber nicht eingreifen, wenn etwas sein sollte.
Wobei hier auch eine Anfrage unsererseits bei ASUS läuft, ob man das mal demonstrieren könnte. Ich würde gerne mal die Warnmeldung sehen und auch ob man nicht auch eine Abschaltung oder ein Herunterfahren umsetzen könnte, würde mich interessieren.
 
Was Nvidia hier macht, ist schlicht verantwortungslos.

Wenn ein Netzteil abraucht (mir schon passiert) ist das in der Regel auf einen Defekt zurück zu führen!

Wenn ein Hersteller einen Stecker, der bis 600W spezifiziert ist an ein Produkt schraubt, das 600W zieht und zwar im Regelbetrieb, dann ist das Vorsatz!

Da wird knallhart auf 0-Fehlertoleranz gesetzt! Ob das ein Kevin anschließt oder in China, das Kabel doch nicht ganz AWG16 war.... interessiert dann nicht mehr, weil einfach keine Reserve mehr vorhanden ist!

Den Stecker nur bis 400W zu zu lassen hätte alle Probleme der letzten Jahre verhindert!

Weil es auch für einen Profi glücksache sein wird, den Stecker, den er selbst von außen nicht abschließend als "gut" oder "schrott" bewerten kann, so einzustecken, dass die 600W gefahrlos drüber laufen können und nicht bloß 566,87W weil irgendwas im Stecker minimalste Abweichungen hat!

Jeder der auch nur im Ansatz Ahnung von der Thematik hat, kritisiert zu Recht seit Jahren dieses 12V HPWR Thema! Igor, der8auer und zahllose weitere auf internationaler Ebene!
In der PCI SIG hat sich eben nVidia mit seiner (Markt)-Macht durchgesetzt... Ziel war offenkundig den Platz auf dem PCB für die Stecker einzusparen! Nichtmal eine brauchbare Filterstufe ist auf dem 5090FE PCB zu erkennen, die hochfrequente Störungen/Oberwellen/etc. filtern könnte. Eben diese können aber das Zünglein an der Waage sein bei 600W von 600W, wenn da der Widerstand dann durch sowas verändert wird.... gibts Rauchzeichen!

Sorry @mikefize hab nur dein Zitat hergenommen, weil "verantwortungslos" imho ein viel zu harmloser Begriff an der Stelle ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht das erste Mal, dass Kollege hithunter ein Thema anders darstellt, nur weil er ein persönliches Problem mit mir hat :d Gibts ja diverse Fälle die man nachlesen kann aus der Vergangenheit wenn man durch seine Posts im Bezug auf News zu meinem Content schaut.

Ich habe kein persönliches Problem. Nur muss nicht gleich jeder so ein rage bait Video, gemeint ist der 2. Teil vom Video, gut finden. Zum ersten Teil habe nichts gesagt und auch keine Unterstellungen getätigt das man angeblich was falsch gemessen hat. Da musst Du dich bei den anderen beschweren.
 
Ich glaube Jays2Cents ist hier am nächsten an der Ursache:

Ich glaube aber auch, das dieses "Problem" mit den locker sitzenden Buchsen schon immer bestand. Auch beim Molex und beim 6/8-Pin, nur haben die eine deutlich geringere Gesamtleistung als der 12VHPWR. Deswegen gab es eher selten den Supergau bei den alten Kabeln und häufiger beim 600W 12VHPWR. 12,5A oder 48A über ein Kabel ist halt ein Unterschied.
Es ist also kein neues Problem, das erst bei dem 12VHPWR entstand, sondern ein altes Problem das auch Einzug in dem neuen findet.

P.S. Mir ist egal wer Schuld hat, ich will nur das das Problem gelöst wird.
Shunts und Powerdistribution bekämpfen nur die Symptome und nicht die Ursache...
 
Wobei hier auch eine Anfrage unsererseits bei ASUS läuft, ob man das mal demonstrieren könnte. Ich würde gerne mal die Warnmeldung sehen und auch ob man nicht auch eine Abschaltung oder ein Herunterfahren umsetzen könnte, würde mich interessieren.
Hier bekommst du gute Infos. Ab 21:57 Minuten @Don
 
  • Danke
Reaktionen: Don
Ich habe kein persönliches Problem.
Tatsächlich. Sehe ich auch nicht. Irgendwie aber ein sachliches. Wenn ich sehe wieviel du durchlässt bis du wieder was findest was dir als quote passt, dann klingen deine Beiträge nach genauen Lesen einer Seite, wie OT.

Ich glaube Jays2Cents ist hier am nächsten an der Ursache:
Ja? Der Ursache für was? Weißt du denn worüber wir hier reden? Heißt, hast du den Thread mal überflogen, vomr Eisnteigen? Das Video wurde vor 2 Seiten schon gepostet. Fiel dir beim Lesen des Threads nicht auf was? :fresse:
 
Ich glaube aber auch, das dieses "Problem" mit den locker sitzenden Buchsen schon immer bestand. Auch beim Molex und beim 6/8-Pin, nur haben die eine deutlich geringere Gesamtleistung als der 12VHPWR. Deswegen gab es eher selten den Supergau bei den alten Kabeln und häufiger beim 600W 12VHPWR. 12,5A oder 48A über ein Kabel ist halt ein Unterschied.

Bestand auch schon immer. Nur ist das bei 250 W bzw. dem hohen Sicherheitsfaktor niemanden aufgefallen und die Qualität war egal und in jede Hinterhofwerkstatt konnte so ein Kabel bauen.
Die Qualitätsansprüche sind nun deutlich gestiegen und wenn diese nicht passen, tja dann gibt es eben geschmortes.
 
Danke. Deshalb kann ASUS mit dem Tweaker Tool die Ampere auslesen, aber nicht eingreifen, wenn etwas sein sollte.

Wenn dann nur über die OSD Einblendung.

Screenshot 2025-02-14 172601.jpg

Bild von ASUS-Mitarbeiter (Silent Scone) über overclock.net

Quelle: https://www.overclock.net/threads/o...14246/page-188?post_id=29427441#post-29427441
 
Tatsächlich. Sehe ich auch nicht. Irgendwie aber ein sachliches. Wenn ich sehe wieviel du durchlässt bis du wieder was findest was dir als quote passt, dann klingen deine Beiträge nach genauen Lesen einer Seite, wie OT.

Sind auch alle OT und mir fällt wenig auf, da ich einfach selten im Forum schaue und wenn dann nur kurz. Wenn aber die Videos vom @der8auer als Empfehlungen hier mit einem großen Link als Bild erwähnt werden, dann fallen diese mir aber öfter schon auf. Wenn diese schon empfohlen worden sind, dann schau ich mal rein und wenn diese mir nicht gefallen, dann kommuniziere ich das auch. Nicht mein Problem wenn man nicht kritikfähig ist.
 
Die Qualitätsansprüche sind nun deutlich gestiegen und wenn diese nicht passen, tja dann gibt es eben geschmortes.
LOL. Wenn man einen Standard so auf Kante näht, daß Nur die Besten der Besten, Sir! einen Stromkabel für eine Grtafikkarte bauen können - es aber viele versuchen - dann müsste man eigentlich Zertifizierung dafür haben. Und nicht den Benutzer damit alleine lassen.

Wa früher nicht nötig. Weil man da mechanisch wie elektrisch mehr Spielraum als nur +- 0,1% hatte. Was gute Standards übrigens auszeichnet.
Du versuchst nur ganz plump den Spies umzudrehen. Es läge an den hohen Qualitätsansprüchen... Ja, ist klar :fresse2:

edit:
Dann hat er wohl Elefantengedächtnis, der Roman, wenn er sich an dich erinnern kann, obwohl du nur selten im Forum vorbeischaust...
 
Bestand auch schon immer. Nur ist das bei 250 W bzw. dem hohen Sicherheitsfaktor niemanden aufgefallen und die Qaulität war egal und in jede Hinterhofwerkstatt konnte so ein Kabel bauen.
Die Qualitätsansprüche sind nun deutlich gestiegen und wenn diese nicht passen, tja dann gibt es eben geschmortes.
Du hast doch bestimmt schon mal in nem Aufzug das Schild gelesen: "Maximal xx Personen". Glaubst du, der stürzt ab, weil eine Person zu viel drin ist? Aber gut, hätten die mal das Schild gelesen. Dumm gelaufen.
 
@Don

Wenn diese Warnung kommt und man optional entscheiden kann, dass der PC neu gestartet werden soll, wäre das schon echt eine gute Sicherheitsoption. Ich bin gespannt, was ASUS antwortet.
 
  • Danke
Reaktionen: Don
Du hast doch bestimmt schon mal in nem Aufzug das Schild gelesen: "Maximal xx Personen". Glaubst du, der stürzt ab, weil eine Person zu viel drin ist? Aber gut, hätten die mal das Schild gelesen. Dumm gelaufen.

? Wird mir aber hier zu OT. Aber Sicheitsfaktor ist bestimmt ein Fremdwort. Im übrigen haben auch die 600 W Stromstecker noch einen Sicherheitsfaktor.
 
Wenn diese Warnung kommt und man optional entscheiden kann, dass der PC neu gestartet werden soll, wäre das schon echt eine gute Sicherheitsoption.
Hoffentlich lässt du da nicht irgendwas laufen und bist selbst grad groß auf dem Klo. Dann ist in der Bude aber gleich an 2 Orten das Kaka am dampfen (y)
 
Wa früher nicht nötig. Weil man da mechanisch wie elektrisch mehr Spielraum als nur +- 0,1% hatte. Was gute Standards übrigens auszeichnet.

Es sind mind. 10%. Nicht alles wird mit 1,5 bemessen. Sondern 1,1 - 1,15 ist nicht unüblich.

:fresse2:

edit:
Dann hat er wohl Elefantengedächtnis, der Roman, wenn er sich an dich erinnern kann, obwohl du nur selten im Forum vorbeischaust...

Ist ja nicht schwer wenn man kritisiert wird und darauf nicht sachlich eingehen kann. Sowas bleibt meistens länger im Gedächnis.
 
Es sind mind. 10%. Nicht alles wird mit 1,5 bemessen. Sondern 1,1 - 1,15 ist nicht unüblich.
Wenn ich sehe wieviel du davon gequotet hast, sehe ich den Ausmaß deines Willens sich mit dem Thema auseinanderzusetzen :hust:

Ich schätze deine kleinen Räucherstäbchen bringen nicht die erhoffte Wirkung. Da braucht es schon jemanden mit einer richtigen Rauchkanone.
Einer 5090 vielleicht? :fresse2:

edit:
Dann hat Roman das auch selbst nicht wirklich richtig gelesen. Ich weiß nicht wie man sowas als Kritik empfinden oder bezeichnen kann. Du hast vielleicht grob rumgemosert. Bestenfalls.
 
Nun hat mich das ganze Thema so sensibilisiert, dass ich mal mit HwMonitor ach der 16Pin12V HPwr meiner 4090 geschaut habe: 473W max bei Furmark in UWQHD! Also über den 450W einer 4090!
Vllt liegts daran, dass die GraKa eine "GS" miterhöhtem Boosttakt und erhöhtem PL (?) ist?

Bei den sich ergebenden 39,4 A gehen ja im besten Fall auch schon 6,5A über jeden Pin/jedes Kabel. Lass mal 1 oder zwei Pins (von 12, denn an der PSU sind ja auch noch welche) Kacke sein, schon geht das los, dass mir mit der 4090 auch schon Ströme über 9,5A auf einzelnen Kabeln liegen. Der Stecker ist wirklich ne Fehlkonstruktion.

Ich habe so ein gekröpftes BQT AWG 16-Kabel und die Adern im sichtbaren Bereich "schön" zusammengebunden; das schneid ich nachher erstmal auf, damit n bissel Luft dazwischen ist. Gefühlt wirds zwar nur lauwarm, aber das miese Gefühl ist da.
Finde Romans Videos in keinster Weise Clickbait, sondern absolut nachvollziehbar mit Zahlen und Messwerten, die für sich sprechen. Vor allem die Erkenntnis, dass meine 4090 auch schon so ne "dumme" Karte ist, die noch fröhlich mit ein bis zwei Drähten rennen würde, bis es halt stinkt, ist nicht schön.

Die 50er Generation lass ich eh aus, beharrt NV auf dem Tünnefstecker, wirds halt Team Rot.

WhatsApp Bild 2024-10-03 um 15.56.35_0eff8e6f.jpg
 
Danke @der8auer für die genaue Analyse und Darstellung der Problematik, sowie wie all die anderen, die sich diesem Thema gewidmet haben. Ich denke, der User ist immer ein Unsicherheitsfaktor beim richtigen Handling, was Ingenieure mit einkalkulieren müssen, um mögliche Fehlerquellen einzugrenzen. Ich kann mir noch sehr gut daran erinnern, wie umstritten diese Power-Lösung mit diesem Stecker war und, wie es aussieht, noch ist. Tatsächlich werden die 4000'er und 5000'er immer ein Unsicherheitsfaktor haben, bei diesen Mondpreisen würde ich eher die Finger davon lassen. So wie es aussieht eine Fehlkonstruktion, mit viel zu engen Spezifikationen. Dieser Sens-Kabelverbindung ist ja echt ein Witz, ich dachte auch, dass es zum Auslesen und unter Umständen zum Regulieren genutzt werden würde/sollte. Das ist echt peinlich und unnötig.
 
So, nach jays video hab ich mir jetzt nen PDM2 geordert. Sicher ist sicher.

Wird bestimmt weggehen wie warme Semmeln imo.

MfG
 
So, nach jays video hab ich mir jetzt nen PDM2 geordert. Sicher ist sicher.

Wird bestimmt weggehen wie warme Semmeln imo.

MfG
Ich hoffe das ist ironisch gemeint? Das PDM2 dürfte hier nur dazu dienen die Potentiale zwischen den Leitern auszugleichen, bevor die Ströme dann wieder in sechs Kabel/Pins aufgeteilt werden, um vom PDM2 zur Grafikkarte zu gelangen. Ein gute gestecktes Kabel erfüllt den gleichen Zweck.
 
Das Video von GN spielte NV damals gut in die Karten, weil man dadurch pauschal jedem mit dem Problem User Error unterstellen konnte. Auch wenn NorthridgeFix hunderte von geschmolzen Steckern umgelötet hat.

Jetzt muss GN das so drehen, dass bereits der Kauf einer 5080/5090 als User Error angesehen werden kann. Wer wissentlich eine GPU mit dem 12VHPWR Stecker betreibt, ist schließlich selbst Schuld.
 
Ich hoffe das ist ironisch gemeint? Das PDM2 dürfte hier nur dazu dienen die Potentiale zwischen den Leitern auszugleichen, bevor die Ströme dann wieder in sechs Kabel/Pins aufgeteilt werden, um vom PDM2 zur Grafikkarte zu gelangen. Ein gute gestecktes Kabel erfüllt den gleichen Zweck.
Wenn was schief läuft macht es aber krach und das ist besser als ist Zustand. Hab schon seit langem ne STeckerleiste mit Schaltern und ner Sicherung. Ist schon die 2. da mein alter Monitor die 1. mit ins Grab genommen hat. Sonst nichts.

Sind nur ca. 130€, fürs Luxx ist das Portokasse :fresse2:

Dafür macht dann auch ein Window Sinn.
 
Wenn ich sehe wieviel du davon gequotet hast, sehe ich den Ausmaß deines Willens sich mit dem Thema auseinanderzusetzen

Bis jetzt ist nicht viel passiert, sondern nur viel bla bla aus wenigen Einzelfällen. Auch bei der 4090 waren letztendlich nur wenige Einzelfälle.
edit:
Dann hat Roman das auch selbst nicht wirklich richtig gelesen. Ich weiß nicht wie man sowas als Kritik empfinden oder bezeichnen kann. Du hast vielleicht grob rumgemosert. Bestenfalls.

Nö, zeigt nur das Du nicht weißt was ich kritisiert habe.
 
Ich hab jetzt bei mir bei der Astral das Auslesen der Pins per Software aber die hat man ja beim Zocken nicht aufm Bildschirm also hab ich bei mir noch ein Wire Viev Pro dran das die Stecker und mit 2 Sensoren auch die Kabel überwacht das gibt dann Akustischen Alarm wenn ein Kabel überhitzt .
 
War das nicht "der Vorteil", weniger Kabel dank 12vhwr!?
Jetzt installierst du extra HW und Sensonsren zum Überwachen der "einsparung"!?
....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh