[Sammelthread] Noppenklemmbausteine

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 117520
  • Erstellt am
Das gefällt mir als Deko Element sehr gut:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gestern ein paar Stunden und heute den Urlaubstag genutzt, um den Aliexpress-Klon der Lego 42130 BMW M1000 RR zu bauen. Ging besser als der W14 Formel 1 Nachbau, keine Teile fehlten, und es war auch nicht ganz so viel Gewalt notwendig. Auch hier wieder, ~25€, da kann man echt nix sagen, wenn man halt damit klarkommt, dass es ein Fake ohne Lizenz ist.
Für Lego-Anfänger aber eher nichts, zwischendurch war der Bau doch nicht ganz so einfach, bzw. man muss die Anleitung 3x anschauen, um zu sehen, wo genau das Teil jetzt hinzustecken ist.
tempImage59uJ2z.jpg

tempImage4SJ1DV.jpg

tempImage0wbyOY.jpg

tempImagegD60DD.jpg

tempImagegxxQMp.jpg
 
Farbseuche!111!! Bunte Pins!!!111!elf!! :fresse: Also ein wirklich würdiger Lego-Klon :asthanos:
 
Haha, ich als Wiedereinsteiger bin sogar recht dankbar dafür, dann hab ich wenigstens ein paar Orientierungspunkte :d Bin schon gespannt, wie es mir mit dem Cada AMG One geht, wenn der im März oder April einmal ankommt. Das nächste Set bau ich aber erst wieder nächstes Wochenende, die Finger brauchen einmal ein bisschen Pause. Einmal schauen, ob der Peugeot 9X8, Ford GT oder Land Rover Defender als nächstes gebaut wird.
 
Sind das auf der Scheibe einfach nur Fingerabdrücke oder kam die ab Werk so? Wär jetzt tatsächlich der einzige Punkt, den ich ggf. über Bricklink oder so einzeln nachkaufen würde :fresse:

Auf dein Fazit zum Defender bin ich echt gespannt, der juckt mich auch schon länger in den Fingern.

@Olaf16 und sogar weiße Aufkleber mit schlechtem Colormatching :fresse2:
 
Die „Scheibe“ vorne ist leider wirklich ab Werk nicht ganz klar, da kann man also definitiv nachbessern, wenn einen das wichtig ist.
 
Gestern den Ford GT, 42154, Aliexpress Nachbau gebaut. Hier hatte ich das Problem, dass die Teile zu schwer gingen fast nie, ein paar gingen eher zu leicht und sind fast wieder rausgerutscht. Aber nachbessern musste ich nur bei den roten Rückleuchten, weil die immer wieder rausgeflogen sind. Ein bisschen Kleber, und sie halten. Leider waren hier die Teile nicht wirklich beschriftet und durcheinander, sodass ich alle ~1500 Teile auf einmal auf dem Tisch sortieren musste. Wurde auf dem 120x70 Tisch dann ganz schön eng, und die Karosserieteile musste ich schon auf das Fensterbrett daneben auslagern :d
Hat Spaß gemacht, hier ist mir die "Farbseuche" aber auch echt negativ aufgefallen, viele braune und rote Teile bleiben sichtbar, die bei dem Blau/Weiß/Schwarz sehr herausstechen. Und das Auto war dann deutlich kleiner als erwartet, das BMW Motorrad im Hintergrund zum Vergleich.
tempImageRzqxQL.jpg

tempImageKibYee.jpg

tempImagel7iESe.jpg

tempImageHqJZ2D.jpg

tempImageEKPCvc.jpg


Der Land Rover ist gestern auch angekommen, einmal schauen, ob ich den oder den Peugeot 9x8 als nächstes angehe. Tendiere aber eher zum Land Rover, auch wenn ich damit die nächsten Abende beschäftigt sein werde.
 
Der GT ist soweit vom original weg das ich den ohne Typenschuld nicht als solchen erkennen würde.
Der Landy soll aber ganz cool sein, der 9x8 wieder eher weniger.
 
Hatte nicht wer letztes wegen dem Cada F1 gefragt?
Schönes Review und wirklich alles bedruckt!
 
Muss ich mir später mal anschauen, ist mir aber schon jetzt zu groß :d
 
Defender ist jetzt auch fertig. War schon ein bisschen mehr Arbeit als die anderen, ging aber wieder alles ziemlich problemlos, und keine Teile haben gefehlt.
Nur ein paar Anmerkungen. Natürlich gingen ein paar Pins wieder ein bisschen schwerer rein, aber bei weitem nicht so schlimm wie beim F1 Modell. Aber es war ein bisschen nervig, dass man die Drehgelenke selber zusammenbauen musste. Beim ersten wäre ich fast verzweifelt, beim zweiten hatte ich dann schon die richtige Technik, und wenn man mit einem Zahnstocher das Teil festhält, geht es einigermaßen.
Und die Kombination aus großem Zahnrad und Achse will ab und zu ums verrecken nicht reingehen, hier musste ich das Zahnrad mit der Zange festhalten und die Achse reinhämmern. Wenn es so ist, geht es ja, aber schwierig wird es, wenn das Zahnrad irgendwo zwischengesteckt werden muss. Aber war wieder eine schöne Beschäftigung für die Freizeit an drei Tagen, und der Antrieb mit Schaltung usw. der ein bisschen unnötig kompliziert aufgebaut ist, hat schon Spaß gemacht. Und hat auch wieder um die 50€ gekostet.

tempImageP9iKyg.jpg

tempImager3w5AN.jpg


Und hier noch einmal die problematischen Dinge:
tempImageeiPgk2.jpg

tempImageOYJTfZ.jpg
 
Und der nächste, Peugeot 9X8, ist jetzt auch fertig. Damit ist alles, was noch herumgelegen ist, aufgebaut. Ging deutlich besser als die anderen zu bauen, die Pins sind geflutscht wie bei originalem Lego.
Leider ist ein Kotflügel gebrochen gewesen, hab ich dann aber mit Superkleber repariert, und die Seite ist dann einfach auf der Hinterseite im Regal, die man eh nicht sieht. Durch Aliexpress-Reklamation hab ich noch ein paar € deswegen zurückbekommen, dass er im Endeffekt ca. 15€ gekostet hat. Kann ich nur empfehlen, ist ein schönes Set, und der Aufbau macht Spaß.
Porsche 911 RSR ist auch schon unterwegs, und der Cada AMG One ist auch noch ausständig. Jetzt muss ich also eh erst einmal eine Zwangspause einlegen.
tempImage7b3RpS.jpg
 
Bei der nächsten Bestellung eventuell einfach mal ein paar Hundert schwarze Pins und Achspins mit in den Warenkorb ;)
 
Gute Idee :d Und fast vergessen, für die bessere Hälfte hatte ich zur Beschäftigung inzwischen natürlich auch was besorgt. Hat ihr auch gut gefallen. Zwei Teile waren kaputt, aber das Ersatzteillager ist zum Glück eh groß genug, dass das kein Problem war.

tempImage19aMYe.jpg
 
Muss mal den Bilderrahmen für den GT3 RS herrichten und wenns klappt mal den Sian aus fernost bstellen und noch 2-3 andere um die Wand vollzutapezieren. Den Wall-E hab ich vor 2 Jahren auch mal bstellt, 18€, macht sich ganz gut.
 
Die großen 1:8 Modelle, GT3 RS, Chiron, Daytona SP3, Sian und P1 werde ich mir dann wohl auch irgendwann holen müssen, wenn sie in Aktion sind. Die wirklich günstigen hab ich dann ja bald alle durch :d
 
Mag ja lieber die 1:12er aus Systemsteinen.
Egal ob Cobi, CaDa, Lego oder ein ganz anderer
 
Der is mal nice, motorisirung bräucht ich nicht, Preis wird halt shcon gesalzen sein, Audi bzw VW wird da ordenltich abkassieren.
 
Ogott das weiße Monster! Pflichtkauf. Hatte nie einen, bin aber lange "mit"gefahren bei einem Arbeitskollegen mit dem selben Weg. Was ein absolut albernes Auto.
Was meint ihr, bleibt das unter 200?
 
Glaskugel an:
Wenn man die BB Pro Liste nach Preis sortiert, ist der Quattro schon auffällig zwischen den anderen mit sichtbarem Preis platziert. Vielleicht ein Anhaltspunkt auf den dann leider nicht so schönen Preis.
1739526170739.png


Ich mag die Autos lieber ohne Motor und als 1:12 oder so mit "normalen" Bausteinen, also nicht als BB Pro oder "Technic". Aber Geschmacksfrage :)
 
Bei Lizenzen liegen die normalerweise um die 7ct/Teil, mit den Motoren und der Fernbedienung (Gott sei Dank keine App Steuerung!) wird der wohl über 200 liegen.
Der CaDa "Ferrari" liegt mit Motoren bei kanpp 200. BB ist auch eher teuer, daher wohl über 200€

Und da BB pro normalerweise gedruckt heißt wird es nochmals eher teurer als unter 200€...

BB Pro und Techniksteine?
Der Audi ist das erste Modell wo ich sowas sehe
 
Auf Aliexpress gibt es wieder ordentliche Angebote, hab gleich zugeschlagen und Sian (44€) , Chiron (42€) , P1 (54€), F40 10248 (30€), 911 10295 (25€) und für meinen Bruder noch einmal den Land Rover (38€) bestellt :d
 
Die meisten Modelle sind alle noch bei Lego lieferbar, oder?
Dir ist schon klar, dass dies offensichtliche Markenrechtsverletzungen sind und der Erwerb somit strafbar ist?

Würde da ja lieber keine Klone kaufen sondern nur ähnliche Modelle.
Damit wärst Du aus der Schere erstmal raus.
 
Erwerb somit strafbar
Nicht der Erwerb, nur das in den Verkehr bringen ist strafbar.

Edit: So pauschal stimmt das auch nur bedingt. Ich gehe davon aus, dass man als Privatperson handelt. Dann wird das Zeug im schlimmsten Fall vom Zoll vernichtet.

Wenn man als Privatperson 20 mal das selbe Set kauft, kann einem eine gewerbliche Absicht unterstellt werden.

Außerdem sollte man die Sets nicht weiterverkaufen oder verschenken, ich meine irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass man in dem Fall als Importeur in Haftung genommen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein bei offensichtlich Markenbrüchen kann man auch als Käufer für haftbar gemacht, wie bei Hehlerware\Raubkopien auch.
 
Rein interessehalber. Und wenn das Set EOL ist? Lässt lego jedes einzelne set schützen und somit haben sie für 20 jahre oder sogar ewig das recht es zu vertreiben und ansonsten kein anderer?
 
Nein bei offensichtlich Markenbrüchen kann man auch als Käufer für haftbar gemacht, wie bei Hehlerware\Raubkopien auch.

MMN basiert das auf:

"

MarkenG)
§ 14 Ausschließliches Recht des Inhabers einer Marke, Unterlassungsanspruch, Schadensersatzanspruch​

(1) Der Erwerb des Markenschutzes nach § 4 gewährt dem Inhaber der Marke ein ausschließliches Recht.
(2) Dritten ist es untersagt, ohne Zustimmung des Inhabers der Marke im geschäftlichen Verkehr in Bezug auf Waren oder Dienstleistungen
"

Das bezieht sich immer auf den gewerblichen Zweck.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh