INNO3D GeForce RTX 5090 X3 im Test: Die bessere Founders Edition

Kauft euch ASUS und co da gibts 0 gelaber und wird nach paar tagen repariert

Ich kaufe da, wo ich den Sachverstand an Produkt erkenne... eine Astral mit bescheuertem 4 Lüfter können die behalten, da nehm ich lieber die günstigere und besser Karte und überlasse das überteuerte ROG Spielzeug anderen Leuten...

Asus hat auch ganz tollen Support, oder welcher Hersteller war das Letztens mit unnötigen Reperaturen beim Garamtiefall und Kunden Zeitdruck sugerrieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kaufe da, wo ich den Sachverstand an Produkt erkenne... eine Astral mit bescheuertem 4 Lüfter können die behalten, da nehm ich lieber die günstigere und besser Karte und überlasse das überteuerte ROG Spielzeug anderen Leuten...

Asus hat auch ganz tollen Support, oder welcher Hersteller war das Letztens mit unnötigen Reperaturen beim Garamtiefall und Kunden Zeitdruck sugerrieren?
ROG ist nicht alles bei Asus. Es gibt viele Varianten aber waste ruhig dein Geld und spar 100€. Am ende verlierst alles daher egal. Am besten ab zu INNO3D :LOL::LOL::LOL:
 
Am besten ab zu INNO3D

Ja hab eine, bin recht zufrieden, war n bissel Aufwand aber es passt soweit.

Ich mach das alles halt schon länger und da weiß man eigentlich, dass alle nur mit Wasser kochen und man immer mal Pech haben kann. Im Regelfall lasse ich den Händler das Teil beim Hersteller einschicken, damit hatte ich bisher nie Probleme und am Ende immer eine zufriendestellende Lösung. Es dauert halt nur lange und ich verlange meistens keinen Vorabtausch oder Ersatz, wenn ich an den Hersteller schicken lasse. Anders, wenn der Händler machen soll, dann gibt es meistens umgehend das Geld zurück.

Mich freut es, dass du zufrieden mit Asus bist, mich muss es ja nicht auch so treffen wie dich mit einer Inno aber Danke für den Hinweis, als Dank dafür, daher auch mein Hinweis zum Support von Asus. Finde es dufte das wir so gut zusammen halten hier!

Übrigens, nach Ablauf der Garanti wird der Kühler eh demontiert und die Karte richtig gemacht, das würde bei einer Asus oder was auch immer nicht anders sein, denn nach 7 Jahren liegt einiges von dem Zeug im Schrank hinter mir und ist Elektroschrott :-D

Eine dezent fanatisch anmutende Beziehung zu Elektroschrott, kommt bei mir daher nicht auf...
 
Hab 1A Erfahrung mit dem Inno3D-Support gemacht (bei meiner 4090 Frostbite war noch die 3er Slotblende dran, obwohl sie mit einer 2er kommen sollte). Daher schließe ich die definitiv nicht kategorisch aus, im Gegenteil, neben Gigabyte (und von denen kaufe ICH zum Beispiel nie wieder was teureres) sind das die einzigen, die fertige Karten mit Wakü-Block rausbringen und das rechne ich denen hoch an.
 
Ich kaufe nur Inno; es gibt bei jedem Hersteller positives und negatives zu berichten.
 
Ich hatte die 2080Ti Frostbite von Inno3D bei Caseking gekauft. Nach einem Jahr bemerkte ich kleine Stellen, wo die Vernickelung vom Wasserkühler ab ging.
Ich konnte die Karte problemlos über Caseking tauschen. Jetzt hab ich dort die 4080s Frostbite gekauft und bin wieder zufrieden.
 
Ist fast nicht zu glauben ;)
 

Anhänge

  • 5090.jpg
    5090.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 69
Da spielt das Ref Board wohl seine Vorteile aus. Da wird nicht alles wegrationalisiert worden sein.

diese z.Bsp. machts auch besser:
15.02.25-16.45.32.png
 
Wenn ich auf techpowerup die anderen Reviews anschaue und die Idlewerte betrachte, kommt mir das nun auch sehr komisch vor.

15.02.25-17.07.35.png

15.02.25-17.07.45.png

15.02.25-17.08.00.png


Vielleicht auch Zufall, dass die GPU mit dem passenden Monitor mal richtig runtergetaktet hat. Die 5090 scheinen da generell ein Problem zu haben. Hoffnung besteht mit einem Treiber Update. Aber das hat wohl keine Priorität. Es betrifft ja eh nur sehr, sehr wenige. :)
 
Glaube nicht, dass es einen großen Unterschied macht, ob Inno oder Asus oder oder. Garantie bei diesen China-Brands ist Glücksache.
Asus sitzt in Taiwan. Inno sitzt zwar in Hongkong, deren Mutter PCPartner hat ihr HQ aber erst von Hongkong nach Singapur verlegt.
 
Kann man den 600 Watt BIOS für die Inno hernehmen.
 
single
18.02.25-22.52.10.png
und multimonitor
18.02.25-22.58.32.png


Wie Luxx wohl auf die 12Watt kam? Entweder liegt es am Treiber, Monitor, Anschluss (HDMI/DP) oder Auflösung und Frequenz. Oder es macht die richtige Kombination.
Frag vielleicht mal hier in einem der Blackwell-Threads. Der eine oder andere hat doch mitlerweilen bestimmt eine 5090.
 
Ich habe das SOC Bios geflashed auf meine Windforce OC und bin von 27-28watt (Gigabyte) jetzt auf 18-19watt (Suprime SOC) im Idle runter also 12watt hab ich noch nie gesehen

Und ich betreibe 2x Monitore

1x4k 240hz
1x 1080p 60hz
 
so sieht es bei meiner beim Falten in HW-Info aus

1740091581214.png


läuft @ Stock

Inno 5080 X3 OC
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh