- Mitglied seit
- 18.02.2005
- Beiträge
- 5.949
Das ist sehr wahrscheinlichWerden die Pumpengeräusche nicht "lauter" mit so einem steifen Rohr am AGB?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Das ist sehr wahrscheinlichWerden die Pumpengeräusche nicht "lauter" mit so einem steifen Rohr am AGB?
Hat hier jemand eine Empfehlung für Sprühlack um einen Radiator weiß zu bekommen?
Ist es sinnvoll die Lamellen mit einzusprühen oder stört das beim Wärmetausch?
passt nicht, ich hab es an meinem 200er gehabt. Das Bodenteil ist aber gut genug belüftet, damit die Elektronik atmen kann.Hat hier einer ne DDC mit heatsink an nem heatkillertube? Paßt das?
MfG
Kurze Frage bevor ich einen Thread dazu starte. Ich habe eine 6900xt in Referenzdesign, und möchte vom Wasserkühler zurück auf den originalen. Der originale hatte dieses Carbon Warmeleitpad für die GPU. Welches Ersatzprodukt kann man da verwenden? Ist herkömmliche Warenleit Paste auch geeignet ?
Danke
Die Kryosheet ist gut aber leitet, also aufpassen beim zusammenbauen oder du nimmst so ein Phasenpad, das leitet nicht und und hat bei mir keine schlechteren Temps als die Arctic mx5.kryosheet?
zur paste kann ich nichts sagen.
Ich glaube AMD hat da ein Graphenpad benutzt ähnlich dem Kryosheet, ich selbst hatte beides in Benutzung auf verschiedenen GPUs und Cpus (6900xt, 7900xt und 7900xtx/5800 und 5800x3d) das Kryosheet kann man halt theoretisch mehrfach verwenden, in der Praxis ist es sehr zerbrechlich und bekommt Risse man muss da halt extrem aufpassen wenn man das wieder heil von der Cpu/GPU bekommen möchte.Vielen Dank hattest du das auf ner GPU ausprobiert ? Das OEM Produkt welches AMD einsetzte gibt es nicht oder ?
Das habe ich mich auch gefragt.Taugt PTM überhaupt, wenn die GPU-Temperatur unter 40°C bleibt?
Hat das zufällig jemand mal getestet?
stimmt... die wird ja beim ersten mal einschalten mit einem "phase sheet" sowieso wärmer... weil der Kontakt zum kühler ja anfangs noch "schlecht" ist xD.Wenn meine GPU wirklich dauerhaft auch unter Last bei 40 Grad bleibt, feiere ich das ganz entspannt und ist mir völlig Wumpe, warum das so sein mag und ob es vielleicht noch 1 oder 2 Grad besser ginge…![]()
Ah ok.Den HFNext kannst du an den Aquabus High anstecken, aber dann geht kein RGB. Du kannst aber dann darüber ohne Aquqauite den Durchfluss und die Temperatur auslesen.
Das Farbwerk kann nicht über den AE angestuert werden.
Hinweis: Der RBG Port am HFN ist ein RGB out, damit kannst du nur weitere RGB über den HFN steuern, aber nicht den HFN über das Farbwerk.
Quelle: M3ph15t, Besitzer eines AE6LT, eines HFN und eines Farbwerk 360
EDIT: Bei meinem Farbwerk waren nur 2 RBG Strips dabei, wie im Lieferumfang auf der AC Seite abgebildet.