[Sammelthread] Blackwell RTX 5xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread - Here we go again

Man hat ja schon einige positive Kommentare zur Suprim gehört. Hat MSI beim Spulenfiepen die Kurve gekriegt und Asus nicht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man hat ja schon einige positive Kommentare zur Suprim gehört. Hat MSI beim Spulenfiepen die Kurve gekriegt und Asus nicht?
Scheint so, ich habe hier noch eine Vanguard liegen aber ich bin mit der Suprim Liquid so zufrieden das ich die andere Karte nicht auspackn werde. So kann der Händler die Karte wieder als Neu verkaufen.
 
Karte: Asus 5080 Prime oc
Fiept: Ja
Rasselt: Ja
Kühler: Original
Kurzer Eindruck:
Auf ner Skala wären wir bei 4/10.
Es ist stark davon abhängig was man spielt (cyberpunk oder overwatch sind ganz unterschiedlich) generell auch bei niedrigen fps (80fps) vorhanden. Aus dem geschlossenen Gehäuse mit Lüftung oben offen ist es unter dem Schreibtisch nur hörbar wenn man ganz ganz genau hin hört und es still im Raum ist.
UV hilft, aber ganz weg bekommt man es nicht.
Netzteil:
Corsair RM850x (2024)
Ich hatte davor ein cooler master v750 gold v2, und das Rasseln war dort unerträglich bei 10/10.
Insbesondere z. B. Bei steel nomad, ging gar nicht.
Zum testen hatte ich dann das corsair bestellt, und war echt baff was das NT für nen Unterschied machen kann.
 
Karte: ASUS 5080 ROG Astral OC
Fiept: Ja
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Kann die Karte mit ner Gigabyte Aero SFF OC vergleichen, da ich diese auch im einsatz habe.
Sack schwer, aber sehr geil verarbeitet und ein Augenschmaus. Ohne Stütze sollte man die nicht montieren.
Alle ROP´s vorhanden.
Leichtes Spulenfiepen, aber noch dezent und bei geschlossenem Gehäuse nicht hörbar.
Kühler funktioniert ganz gut, aber im Performence Bios viel zu laut, ist dann wirklich nur zum benchen.....
Quiet Bios funktionier sehr gut und bei meiner Karte ist schon das aktuelle drauf.
Boostet ohne OC auf 2950 Mhz und hält das auch ziemlich dauerhaft in Games. Temperaturen immer um die 55c - 65c.
Lüfter sind dabei Leiser als die Gehäuse Lüfter und drehen mit max. 900 rpm.

Fazit: Geile Karte, aber nicht sehr viel besser als die Gigabyte Aero....... ist eher was für show and shine ;) ob das den Aufpreis rechtfertigt lass ich mal im Raum stehen und das muss jeder für sich enscheiden.
Ist eher was für Enthusiasten, (Und sie war bei NBB kanpp 450€ billiger als bei Caseking^^)

Netzteil: Lian Li Edge 1000W
 
Karte: Asus RTX 5080 TUF OC
Fiept: Ja
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Netzteil: BeQuiet Dark Power 13 1000 Watt
Kurzer Eindruck: Qualitativ sehr gut verarbeitet, die GPU wirkt massiv und sollte meines Erachtens nach nicht ohne Stütze horizontal verbaut werden! Aber im Einsatz dann wird es akustisch unschön. Bereits im 3D Mark Speed Way - wo etwa an die 90fps anliegen, ist das Spulenfiepen wahrnehmbar. Das zieht sich durch bis zum Bereich ab etwa 200fps, wo es dann absolut unangenehm wird - etwa im 3D Mark Timespy. Ebenso unangenehm sind die Lüfter, die ab 50% deutlich wahrnehmbar sind. Lt. Afterburner ist in der originalen Lüfterkurve ab 50 Grad eben 50% hinterlegt, was dann linear auf 80 % bei 80 Grad steig. Grundsätzlich kann man die Lüfterkurve natürlich einstellen, bei vierzig Prozent sind die Lüfter nicht wirklich wahrnehmbar im geschlossenen Gehäuse, und hier lässt sich anstandslos spielen etc.!


So gut der erste Eindruck ist beim Auspacken, im Einsatz dann zeigt sich leider das Spulenfiepen als massiver Spielverderber.
 
Karte: ASUS Astral 5090 OC
Fiept: Ja (wenn man will)
Rasselt: Ja (wenn man will)
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: 1000FPS im GPU-Tool bench und man denkt sie fliegt auseinander. Ansonsten würde ich sagen eine der lautesten Singer die ich bisher hatte aber eben auch nur bei Lasten die es bei mir im Real Betrieb nicht gibt. Unigine Haeaven, Superposition und der komplette 3D Mark Parcours laufen mit leichtem/unproblematischen rasseln durch. Da wirds auch bei Spielen kein Problem sein.
Netzteil: Enermax Platigemini 1200W
 
Zuletzt bearbeitet:
Karte: ASUS RTX 5090 TUF OC (ausm ARLT Drop gestern)
Fiept: weniger als meine 4090 TUF. karte ist absolut nutzbar.
Rasselt: jein > es ist halt fieprassel
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: wird noch ergänzt.
Netzteil: Seasonic Focus PX850 von 2020 rum
 
RDR2/Time spy Video or it didn't happen.
 
Karte: Gigabyte 5090 Aorus Master
Fiept: Ja
Rasselt: Ja
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Stock der Horror und Meter weit aus geschlossenen Gehäuse zu hören.
Mit UV und im normalen FPS Bereich (Limiter/VSync/usw.) aber praktisch nicht mehr vorhanden.
Kühlung ist Top, einzig das Typische Gigabyte-Rattern wenn die Lüfter in den Zero-Fan wechseln und die Minimaldrehzahl von 1000rpm@30% wodurch die Karte aus jeden Silentbuild deutlich rauszuhören ist.
Netzteil: ROG STRIX 1000W Gold Aura
 
Karte: Zotac RTX 5080 AMP Extreme Infinity
Fiept: Ja
Rasselt: Nein
Kühler: stock
Kurzer Eindruck: Undervolting habe ich noch nicht probiert. Egal ob OC oder nicht, es fiept. Auch nicht erst bei sehr hohen FPS. Bei 120 FPS ist es hörbar. Bei +200 FPS habe ich jetzt nicht wirklich einen Unterschied hören können. Langsam nervt es.

Netzteil: Corsair RM1000x
 
Karte: Zotac RTX 5080 AMP Extreme Infinity „Ultra“
Fiept: nein
Rasselt: nein
Kühler: stock
Lüfter: schnell hörbar. Nicht störend bei Kopfhörergebauch. Quiet bios hat gefühlt keinen einfluss. Bei niedriger last schalten lüfter ab.
Kurzer Eindruck: kein fiepen, kein rasseln, problemloses undervolting möglich, ändert am geräusch nichts. Lüfter dominieren den Geräuschpegel. Nicht mal in furmark hört man was. Getestet mit Witcher 3 an einer typischen stelle, kein fiepen, keine modulation des fiepen durch umschauen im spielen.
Netzeil: Be Quiet dark power 12. habe durch den umbau festgestellt dass mein pumpengeräusch eigentlich ein netzteilgeräusch ist… system läuft gerade als reines luftsystem, grafikkartenlüfter dominieren bei last.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Karte: gigabyte RTX 5070ti gaming oc
Fiept: Ja (nicht störend)
Rasselt: ja (nicht störend)
Kühler: stock
Kurzer Eindruck: hatte die grafikkarte kurz getestet, die karte war aber 4 mm länger als angegeben (Herstellerangabe 34cm) , weswegen sie nicht in mein finals system gepasst hätte. (Tatsächlich braucht ihr sogar noch mehr als 4mm als aufschlag, falls der grafikkartenhalter am gehäuseende angeschraubt würde). Auffällig: fiepen wurde moduliert in witcher3, bei offenem kopfhörer nicht hörbar, ohne kopfhörer hörbar. Furmark deutliches fiepen. Rasseln schwach ausgeprägt, aber vorhanden.
Netzteil: Be quiet dark power 12. rasselt selbst minimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Karte: MSI RTX 5070 Ti GAMING TRIO
Fiept: Absolut minimal
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Ruhigste Grafikkarte, die ich bisher hatte und damit perfekt geeignet für Alltags-PC. Bei synthetischen Sachen wie 3D Mark und Furmark ist Fiepen so minimal, dass man bei 1m Abstand, geschlossenes Gehäuse praktisch nichts hört. Bei Spielen noch weniger. Lüfter sehr angenehm, wenn sie anspringen. Insgesamt ist mein Ersteindruck super, genau was ich haben wollte für Alltagsmaschine. Die 5090 ist dagegen ein Schreihals :LOL:
Netzteil: Corsair HX1200i

EDIT: Das einzige was bis jetzt jede Grafikkarte, und auch diese, hörbar zum Summen bringt sind lokale LLMs (ich hab Ollama getestet) das schafft sie auch nicht lautlos :-)

EDIT 2: Mit Undervolt (ab 900mV auf 2750 MHz begrenzt und Speicher +1500 MHz, unter 900 wurde Karte instabil) ist Karte noch leiser (Coil Whine für mich nicht wahrnehmbar in Spielen und Benchmarks mit Ohr direkt am geschlossenen Case) - bei LLM Abfrage immernoch wahrnehmbar aber sehr leise. Insgesamt sehr gut! Ich teste nochmal eine MSI Vanguard und wenn die nicht deutlich besser ist (Undervolting Potenzial) behalte ich die hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Karte: Gigabyte RTX 5080 AERO OC SFF
Fiept: nein
Rasselt: ja, aber nur minimal
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: bei normaler Lüftersteuerung hört man keinerlei Störgeräusche, da die Lüfter auch im Quiet-Bios im Mesh-Gehäuse (NZXT H5 Flow) beim Spielen mit 1.400 - 1.600 RPM drehen. Passt man die Lüftersteuerung auf 1000 RPM an, wird die Karte rund 78°C warm, man hört die Lüfter nicht mehr aus dem Gehäuse heraus und man nimmt je nach Last ein minimales rasseln war. War für mich aber kein Grund, die Karte zurückzuschicken. Kein Vergleich zu den laut kreischenden 4080er Karten, die ich hier hatte und zurückgeschickt habe.
Es fällt halt im Vergleich zu einer Karte mit 3-Slot Lüfter (Gigabyte RTX 5080 Gaming OC 16G) auf, das die Karte im gleichen Gehäuse bei gleicher Lüftersteuerung 8 - 10 Grad Celsius wärmer wird, wenn man die Lüfter so herunterregelt, dass man sie nicht mehr aus dem Gehäuse heraus hört (1.000 RPM). Bei Reduktion des Power-Targets auf <= 80 Prozent oder leichtem Undervolting verschwindet das Rasseln. Ich spiele meistens ohne Kopfhörer und brauche die Karte auch für CAD. Der Rechner steht 60 cm neben mir auf dem Tisch.
Und, ich bin zwar 46 Jahre alt, höre aber noch sehr gut, auch im höheren Frequenzbereich 😉
Netzteil: bequiet Pure Power 12M
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Karte: Gigabyte RTX 5080 GAMING OC 16G
Fiept: nein (Ausnahme: Furmark mit > 600 FPS, aber das läuft ja in der Regel nicht den ganzen Tag 😂)
Rasselt: ja, aber noch geringer als bei der Gigabyte RTX 5080 AERO OC SFF, und nur bei > 250 FPS, also in Menus etc, aber nicht beim eigentlichen Spielen
Kühler: Original (sehr gut und sehr leise)
Kurzer Eindruck: die Karte dreht im Quiet-Bios im Mesh-Gehäuse (NZXT H5 Flow - neben mir auf dem Tisch in 60 cm Entfernung) selbst bei stundenlanger Volllast nicht über 1.200 RPM und erzeugt nur ein Rauschen, dass auch beim Spielen ohne Kopfhörer in leisen Passagen nicht stören würde. Da die Karte aber auch mit nur 1.000 RPM nicht heißer als 70°C wird, betreibe ich sie mit reduzierter Lüfterdrehzahl und höre sie nicht mehr aus den Gehäuselüftern (Bequiet Silentwings 3 und 4 (12 und 14 cm) mit 600 bis 800 UPM heraus.
Netzteil: bequiet Pure Power 12M
Fazit: ich danke alle, die Ihre Erfahrungen in diesen Foren mit uns anderen teilen, um vorab schon eine Chance zu bekommen, keine Karte blind kaufen zu müssen, die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit so laut kreischt, dass man sich beim Zahnarzt wähnt. Die von mir erworbenen und zurückgesendeten 4080er Karten haben mir hier gezeigt, wie schlimm es werden kann. Man sollte nicht mit Kopfhörern spielen müssen, damit man die GPU nicht kreischen hört (oder leiser). Dank dieser Liste habe ich direkt die beiden Gigabyte 5080er Karten erworben und bin froh, so positiv berichten zu können. Ich wünsche Euch allen viel Glück! Ach ja, falls sich jemand wundert, die Aero steckt nun im Wohnzimmer-Gaming-PC im Mini-Gehäuse, da ist es lauter als im Büro... Ich wollte nur die Vergleichbarkeit für Euch beibehalten und habe deshalb beide Karten im gleichen Umfeld und Gehäuse verglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Karte: Gigabyte 5090 Aorus Master
Fiept: Eher nein
Rasselt: Eher nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Bei offenem Gehäuse Spulenfiepen leise Wahrnehmbar wenn man darauf achtet. Würde es als Unproblematisch bewerten
Netzteil: Seasonic Prime TX 1300W

Karte: Gigabyte 5090 Waterforce WB
Fiept: Ja
Rasselt: Ja
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Spulenfiepen auch aus geschlossenem Gehäuse gut wahrnehmbar. Nicht so extrem laut wie einige Asus TUF und Strix Karten die ich so erlebt habe aber trotzdem deutlich hörbar.
Netzteil: Seasonic Prime TX 1300W
 
Karte: ASUS 5090 ROG Astral OC
Fiept: Nein
Rasselt: Ja (störend)
Kühler: Original (sehr laut auch mit neuem Quiet Bios)
Kurzer Eindruck: Ich habe eine 2. 5090 Astral OC bestellt gehabt und leider war diese genauso ein Reinfall, wie die erste.
Sobald Last anliegt hat man ein sehr störendes Spulen rasseln.
Wenn ich Steel Nomad im Loop laufen lasse, dann drehen die Lüfter selbst im Quiet Bios (Neues) bis zu 1700rpm auf. Das Ganze ist dann so laut, dass selbst das Rasseln kaum noch wahrnehmbar ist.
Ich habe ein H7 Flow 2024 als Gehäuse und mehr als genug Airflow und selbst bei offenen Gehäuse dreht die Karte auf ohne Ende und erreicht knapp 80°C.
PC steht ca 1,5m entfernt von mir auf einem Tisch.

Fazit: Die Astral ist und bleibt eine komplette Enttäuschung für mich und ich werde mich nun nach einem anderen Model umschauen.

Netzteil: Seasonic Prime TX 1600W ATX3.X

Irgendwie ist der Ton am PC etwas leiser.. ich empfehle den Sound aufzudrehen!

 
Karte: MSI Suprim X 5080
Fiept: Nein
Rasselt: Ja, leise
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: MESH Gehäuse, offen. Lüfter der Suprim wie erwarte nicht hörbar, Karte ist kühl bei 55-60°. Kein Fiepen, dafür leises Rasseln.
Rasseln ist unter Volllast für mich im stillen Raum im Silent PC, leise Wahrnehmbar wenn man darauf achtet. Undervolting auf 0.95v senkt die Lautstärke des rasseln um die Hälfte.
Netzteil: ASUS LOKI 850 Platinum SFX-L
 
Zuletzt bearbeitet:
Karte: Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition
Fiept: Ja, sehr wahrnehmbar
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Bei Belastung lautestes Coil Whine aller 5090er, die ich bis jetzt testen konnte, Grenze zu sehr unangenehm und bei geschlossenem Case + 1m Abstand noch gut hörbar. Es hört sich an wie mechanisches Quieken. In Spielen überdeckt der Lüfter größtenteils das Geräusch. Lüfter selbst finde ich akzeptabel, white noise und deutlich besser als zB bei Zotac Solid OC/Infinity und Gainward Phantom. Karte kann auch Temperatur nicht halten und nur mit zwei extra 120mm Lüftern auf der Backplate gelegt im Normalbetrieb still bleiben. Undervolt 875mV auf 2570Mhz und Memory + 2000Mhz funktioniert bisher problemlos. Erster Eindruck: Nur etwas für Gaming PCs mit Kopfhörern.
Netzteil: Corsair HX1200i
 
Karte: Asus 5090 Astral OC
Fiept: Ja leicht.
Rasselt: Nein
Kühler: Noch Original/Alphacool Block ist bestellt
Kurzer Eindruck: Spulenfiepen bei offenem Gehäuse aus 30cm Entfernung wahrnehmbar aber noch ok. Bei geschlossenem Gehäuse (Thermaltake View 71 Tempered Glass) unterm Tisch kaum noch hörbar.
Mit Undervolting 940mV auf 2800 MHz nicht mehr hörbar unterm Tisch.
Netzteil: Be Quiet Dark Power Pro 12 1500W.
 
Karte: ZOTAC RTX 5070 Ti Solid Core
Fiept: Nein
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: absolut leise Karte, keine störenden Geräusche, PC steht in 1m Entfernung auf Schreibtschhöhe auf einem Sideboard, alle ROPs.
Netzteil: Seasonic Focus+ 1000FX
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh