[Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

Jetzt ist nun mein 13700k mit den neuesten Bios 2801 (Strix Z790 D4) endlich gepatcht worden, konnte nicht noch länger warten.:d Auch mittlerweile wieder alles stabil bekommen, allerdings musste ich Ac/dc 0.10 mehr Saft geben. Negativ ist mir nun aufgefallen, das meine Win Boot Zeit danach verdoppelt hat. Unglücklicherweise habe ich dabei noch Win11 auf 24H2 aktualisiert. Jetzt weiss nicht, ob das am Intel Patch oder an Win 11 Update liegt. Vorher habe ich 20 sec gebraucht zum Booten, aktuell 40 sec. :fresse:

Habt ihr ähnliche Erfahrungen nach fem Patch gemacht?

Liegt an 24H2. Habe das selbe Board. Bios 2801 seit Dezember drauf und läuft super das Bios.
Mitte Februar auf 24H2 geupdatet und bei mir ging die Boottime auch nach oben.
Habe schnelles starten unter Windows vor und nach dem Update deaktiviert.
Mich persönlich stört es aber nicht. Lieber sauber gebootet, weil ich mache immer Kaltstart (Steckerleiste) statt beschädigte Dateien.
Dies hatte ich in der Vergangenheit nämlich auch schon . Da habe ich zusätzlich auch Fastboot im Bios deaktiviert.

Bei mir dauert das insgesamt ca. 30 Sekunden bis der Startbildschirm erscheint.
Habe ich gerade gestoppt nach einschalten des Powerknopf.
Mit 23H2 war es definitv weniger. Das könnten 20 Sekunden gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Liegt an 24H2. Habe das selbe Board. Bios 2801 seit Dezember drauf und läuft super das Bios.
Mitte Februar auf 24H2 geupdatet und bei mir ging die Boottime auch nach oben.
Habe schnelles starten unter Windows vor und nach dem Update deaktiviert.
Mich persönlich stört es aber nicht. Lieber sauber gebootet, weil ich mache immer Kaltstart (Steckerleiste) statt beschädigte Dateien.
Dies hatte ich in der Vergangenheit nämlich auch schon . Da habe ich zusätzlich auch Fastboot im Bios deaktiviert.

Bei mir dauert das insgesamt ca. 30 Sekunden bis der Startbildschirm erscheint.
Habe ich gerade gestoppt nach einschalten des Powerknopf.
Mit 23H2 war es definitv weniger. Das könnten 20 Sekunden gewesen sein.

Ok danke dir, nur habe gestern auch nach den Schnellboot Einstellungen gesucht und nicht gefunden. :fresse: Das hat MS wohl Verschoben.
Wenn das Problem mit dem Booten an Win liegt, guck mal in die Ereignisanzeige, falls bei dir auch jede Menge WMI Fehler vorhanden sind, gibt es dafür einen Fix.
WMI Speicher Resetten über die Eingabeaufforderung, nach Neustart wird der WMI Speicher neu angelegt. Das hat das WMI Problem und die Bootzeit bei mir verbessert.
Ich habe es nach dieser Anleitung gemacht. (Im Artikel unter Kommentare ganz unten von einem MS Mitarbeiter Quinn.HP gibt es einen Fix).

High WMI Provider Host CPU usage, error involving IWbemServices


Jetzt bootet mein Sys wieder innerhalb ~20 Sek und ist ready. Es waren aber noch n paar Fixes notwendig, z.B jede Menge Fehler von Gaming Services.
Die kann man dann mit der Xbox App (Netzwerk Fix) lösen. Die App sucht nach Netzwerkfehlern und korrigiert sie, was Gaming Services angeht.

Gaming Services-Reparaturtool für PC​


 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schnellstarteinstellung ist eigentlich noch da wo sie immer war. Siehe Bild.



Screenshot 2025-03-18 022955.jpg
 
Der Sinn ist, weil nicht alle Treiber aus dem Rog Forum mit die Originale Me Fw laufen. Asus schafft ja bisher nicht vernünftige Serial IO und Thunderbolt Treiber für Win 11 rauszugeben. Daher muss ich die Treiber aus dem Forum nehmen. Auch die Originale Intel Me Sw läuft nicht mit den Treibern aus dem Forum. Da nehme seither alles aus dem Forum. Erstens sind diese bei meinem Board kompatibler und verursachen weniger Probleme und sind wesentlich aktueller. (y)
Okay... das kannte ich so auch nicht. Verschiedene UEFI-Versionen, mit händisch rein geflashten Firmware und Fremdtreibern ist natürlich prädistiniert dafür, Scherereien der Art zu verursachen. Aber gut wenns jetzt läuft.
 
Die Schnellstarteinstellung ist eigentlich noch da wo sie immer war. Siehe Bild.

Dann war ich ja auf der richtigen Seite, aber Sehr merkwürdig so schaut es bei mir dort aus, Schnellstart fehlt.
:fresse:

1742295034368.png
 
Ich update gerade mein BIOS und dachte mir, wenn Du einmal auf Defaults bist, lass mal benchen. Bin erstaunt, zwischen dem Intel Extreme Profile ohne irgendwelches Tuning und meinem vollstabilen 24/7 Setting liegt ein Uunterschied von +25% in 7 Zip-Bench und Geekbench 6 Multicore. Singlecore nur etwa 5%, das ist erwartungsgemäß.

Max, gemessene VCore in HWinfo ist übrigens 1.430V beim 14900KS mit 1.488 P0 VID.
 
Ich update gerade mein BIOS und dachte mir, wenn Du einmal auf Defaults bist, lass mal benchen. Bin erstaunt, zwischen dem Intel Extreme Profile ohne irgendwelches Tuning und meinem vollstabilen 24/7 Setting liegt ein Uunterschied von +25% in 7 Zip-Bench und Geekbench 6 Multicore. Singlecore nur etwa 5%, das ist erwartungsgemäß.

Max, gemessene VCore in HWinfo ist übrigens 1.430V beim 14900KS mit 1.488 P0 VID.
Ich verstehe das so du hast ein Minus Verzeichnet oder ist der tatsächlich schneller? :d
 
Schneller natürlich... 7Zip kommt stark vom Speicher logischerweise. Aber da sieht man mal was mit der Plattform noch geht wenn gut eingestellt. Hab noch mal die Volt limits und Spannungen reduziert, bin jetzt bei unter 1.3V für 6000/4800 AllCore im CPU-Z bench, max. peaks bei 6200 auf bis zu 4 Kernen auch nur bis 1.394V. Sweet.
 
Sagt mal, vielleicht könnt ihr mir behilflich sein. Ich spiele einige unoptimierte, CPU-lastige Spiele, die eigentlich von X3D Cache profitierten würden. Jetzt dachte ich daran den Cache meiner 12100er CPU zu übertakten. Habe zwar nur ein Asus H610 Board aber ich kann Min. CPU Cache Ratio und Max CPU Cache Ratio angeben. Ist das tatsächlich hierüber möglich?

Überhaupt wundere ich mich, dass ich hier einen FLL OC Mode habe bei dem BCLK OC auswählen kann. Ich dachte das geht nur auf manchen B660 Boards, oder bringe ich da was durcheinander?
 

Anhänge

  • IMG_20250322_213352.jpg
    IMG_20250322_213352.jpg
    893,2 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_20250322_213433.jpg
    IMG_20250322_213433.jpg
    884,1 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_20250322_213449.jpg
    IMG_20250322_213449.jpg
    770,1 KB · Aufrufe: 13
Bzgl. Bclk kann ich dir nicht helfen... probiers einfach mal aus
Cache ratio max hoch... auch ausprobieren. Bei Gen12 mit aktiven eCores ist das Potenzial aber begrenzt.
 
Moin,

kennt sich jemand mit dem Z690 Riptide aus? Bzw. generell mit Asrock Z690.
Ich habe da ein paar Fragen.

Man kann maximal 1,5V Vdimm einstellen, höher wird nicht übernommen. Gibt es einen Weg das zu umgehen?

Die anderen Spannungsangaben im Bios sind etwas verwirrend.

Soviel ich rausgefunden habe ist VDDQ TX im Bios als VDD_IMC angegeben. Kann das jemand bestätigen?
Da bin ich bei 1,33V. Das habe ich aber noch nicht ausgelotet.
 
Ich habe hier ein ASRock Z690 Phantom Gaming-ITX/TB4. Hat DDR5 Speicher-Slots.
Da gibts im BIOS eine Einstellung "VDD Voltage Range", die default auf JEDEC Standard steht (bis 1,435V).
Wenn ich das umstelle auf "OC Demand", kann ich bis 2,07V einstellen.
Dein Board hat aber DDR4, oder?
Musst mal schauen, ob es bei Dir im BIOS eine ähnliche Einstell-Option gibt.
 
Zuhause hab ich noch ein ASRock Z690M-ITX/ax, das hat DDR4. Komm ich aber erst heute abend ran.
Mal schauen, was es da für Einstell-Optionen für den Speicher gibt.
 
Bei mir auf dem z790 Board mit Intel 13er Cpu habe ich Fll OC Mode seither auf Auto belassen. Was soll das überhaupt bewirken, wenn man die Setting ändert?
 
Set Over-Voltges free
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke dir, nur wann ist man im Überspannungsbereich? Ich habe die Info noch von Z690 Boards, da wurde mal berichtet wenn ich das richtig verstehe im folgenden Forum..


das die Setting nur bei Extremer OC aktiviert wird, sonst wenn Bclk nicht übertaktet wird, das es bei Normal zu belassen ist? Und glaube Auto ist doch normal oder? :fresse:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

P.S. Habt ihr nach dem Intel MC Patch C1E aktiviert oder deaktiviert, wäre interesssant zu Erfahren wie ihr das hier handhabt?
 
Ja für moderates 24/7 OC meist unwichtig.
Wenn man aber sein RAM ordentlich tweaken möchte, wie in MetallMann's Beispiel.

C-States bei mir immer alle an, nur das Package auf auto.
 
glaube etwas missverständlich ausgedrückt, meinte die Setting IA & SA CEP. Das ist ja nach dem Intel Patch auf aktiv gesetzt.
Ich habe es auf Auto umgestellt, dabei wird es deaktiviert vom Board. Ob das zu empfehlen ist, soll ja die Cpu Temperatur erhöhen.
Ich habe meine Settings ähnlich wie vor dem Patch vorgenommen.

P.S. C-States habe dort nur immer C8 aktiviert, wie es in dem Asus OC Guide empfohlen wurde?!
 
CEP drosselt wenn zu viel undervolting erkannt wird. Ich würde mal auf enabled stellen und 2-3 CPU benchmarks laufen lassen, dann merkst Du ob es (zu viel) eingreift.

C-States kann man auf Auto lassen, ich hab C6 da alles darüber kaum noch was bringt.
 
ok gut zu wissen, danke euch. (y) meinst du beide CEP Settings oder nur IA CEP?
Ich mal dann paar Tests mit Cinebench, um den Unterschied klein wenig zu Überwachen. :-)
 
SA greift eh nicht ein... ich meinte IA CEP und hab beide aktiviert.
 
gut, bin leider noch nicht dazu gekommen, werde es mal testen und dann auch den Unterschied berichten. Muss erstmal noch n paar Tage arbeiten. :fresse:
 
CEP drosselt wenn zu viel undervolting erkannt wird. Ich würde mal auf enabled stellen und 2-3 CPU benchmarks laufen lassen, dann merkst Du ob es (zu viel) eingreift.

C-States kann man auf Auto lassen, ich hab C6 da alles darüber kaum noch was bringt.

Es greift zu viel ein, wenn beide CEP Settings aktiviert werden. Habe mit Cinebench paar Tests gemacht, das Ergebnis war, mit CEP's Disabled und meinen OC & Bios Einstellungen, ca 28300 Punkte. Mit aktivierten CEP's wiederum nur ca 12-13k. :fresse: Das ist unglaublich wie weit Cep eingreift. :unsure:
 
Das ist ja ein krasser Unterschied bei dir.
 
@Wernersen

Liegt vermutlich an der PL1 & PL2 Einstellung bei mir. Die war heruntergesetzt auf 190W, werde beide wieder auf 253W setzen und neu testen.
Möchte SVID Setting & Spannungen neu testen, habt ihr Svid auf Intel's Fail Safe oder auf Auto Einstellung belassen nach dem Patch?
Bei mir war vorher Typical eingestellt? Und die Einstellung IA TDC Current Limit ist, glaube neu dazugekommen?
Die ist bei mir auf Motherboard Capability eingestllt, sollte man dieses auch auf Intel's Einstellung umstellen?
 
Dann wird es an den Power Limits liegen, bei mir kaum ein Unterschied.
 
Ich musste auf Intel's Einstellung da sonst nicht über 3200 MHz (DDR4) stabil zu bekommen war.

Die Setting Intels Fail Safe soll ja die Spannungen (Ac/dc) erhöhen, auf Reddit wird Auto oder Typical empfohlen. Ich teste gerade auf Auto bei mir, um es stabil zu bekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh