Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn das wirklich so kommt werden die Firmen ja sicher einfach die Preise anziehen. Das werden wir dann wohl auch merken.

Mal abwarten.
 
Alles Spekulationen.
3 Möglichkeiten:
1 - alles bleibt wie bisher, da wir nicht USA sind
2 - Alle Preise steigen moderat, damit die Preiserhöhung iin den USA geringer ausfallen kann und die Marge etwa bleibt
3 - Wir werden mehr GraKarten erhalten, da hier die Marge höher ist -> was sogar zu sinkenden Preisen bei uns führen kann.

Also ruhig bleiben und keinen Blödsinn/Unwissen verbreiten.
 
Am besten vorsorglich eine Grafikkarte im Schrank bunkern. Dient als Reserve, falls die eigene Karte den Geist aufgibt - oder als Zahlungsmittel und Tauschgegenstand für künftige Krisen... ;)
 
Hallo an alle Luxxer,

hab hier mitgelesen und auf meine Traumkarte (MSI 5090 Suprim Liquid) gewartet. Hab sie vorgestern Glücklicherweise erwischt und gestern bekommen!

Bin bisher ganz zufrieden mit der Karte, hätte aber gerne das Wireview Pro dran. Weiß jemand zufällig, ob das bei der Karte passt? Der Stecker ist etwas eingelassen und auf den Bildern sieht's so aus, als würde das Wireview Pro keinen richtigen Kontakt haben.

Wenn jemand schon Erfahrung damit hat, wäre ich dankbar für 'ne Antwort.

LG
Pakobbix
 
Am besten vorsorglich eine Grafikkarte im Schrank bunkern. Dient als Reserve, falls die eigene Karte den Geist aufgibt - oder als Zahlungsmittel und Tauschgegenstand für künftige Krisen... ;)
Also ich habe seid über 20 Jahre keine defekte Grafikkarte gehabt bzw noch nie.

Ist schon verdammt selten das sowas kaputt geht.

Netzteile ja aber ansonsten noch nie was gehabt.

Lieber die alten Karten verticken. Daheim staubt es nur ein und verliert irgendwann an Wert
 
Am besten vorsorglich eine Grafikkarte im Schrank bunkern. Dient als Reserve, falls die eigene Karte den Geist aufgibt - oder als Zahlungsmittel und Tauschgegenstand für künftige Krisen... ;)
Das kannste machen wenn China wirklich Taiwan angreifen sollte, dann erstmal 3 5090er zur Vorsorge kaufen, weils dann vermutlich Jahre dauern wird bis wir überhaupt wieder bessere Karten bekommen :d
 
Aber doch nur, wenn man die Karte in den USA kauft?
 
Ja, aber was hat das mit uns zu tun?
Import in die USA.
Kommen die Chips nicht direkt aus Taiwan zu uns?
Die Karten der Vendoren ja, die gehen nicht über die USA. Also Asus (Taiwan) kauft die GPU von NVidia (sollte auch dort gefertigt werden) und baut dann ihre Karte und versendet sie je nach Kontigent in die entsprechenden Länder. Welche Supply Chains aber evtl doch von den Zöllen betroffen sind, oder welche Maschinen, die für die Fertigung notwendig sind teurer werden, keine Ahnung.
 
Also ich habe seid über 20 Jahre keine defekte Grafikkarte gehabt bzw noch nie.

Ist schon verdammt selten das sowas kaputt geht.

Netzteile ja aber ansonsten noch nie was gehabt.

Lieber die alten Karten verticken. Daheim staubt es nur ein und verliert irgendwann an Wert
Eine Grafikkarte zu schrotten, ist mir in über 25 Jahren auch noch nie passiert, sofern man diese in der dafür vorgesehenen Weise nutzt (und zum Beispiel kein Hardcore-OC mit ihr betreibt oder einen Hopfensaft über ihr verschüttet). Aber seit den Problemen mit den Anschlusskabeln würde ich Wahrscheinlichkeit einer beschädigten Karte etwas höher einstufen, auch wenn der Anstieg hierfür als sehr gering zu werten ist.

Allerdings hatte ich vor ein paar Jahren das Vergnügen, dass bei einem neuen Build sowohl das Netzteil als auch das Mainboard einen Defekt aufgewiesen hatten. Da den Fehler zu lokalisieren, war gar nicht mal so einfach.

Das kannste machen wenn China wirklich Taiwan angreifen sollte, dann erstmal 3 5090er zur Vorsorge kaufen, weils dann vermutlich Jahre dauern wird bis wir überhaupt wieder bessere Karten bekommen :d
Wird erst passieren, wenn die Amis Taiwan fallen lassen wie eine heiße Kartoffel, nachdem der Ami die Mikrochips für Rüstung, Technik und Infrastruktur bei sich im eigenen Land produzieren kann und nicht mehr direkt auf TSMC und Konsorten angewiesen ist. Außer der Ami will weiterhin die geostrategische Bedeutung Taiwans im Südchinesischen Meer aufrecht erhalten, denn dann wird sich China schwer tun, Taiwan einzunehmen. Es bleibt spannend.
 
Denn das sieht bei der Karte ohne Shroud so aus:
Wo sind denn da die Schrauben? Wie war der Shroud befestigt? Sieht so aus als ob dieser dann mit der Backplate verschraubt wurde.

Also für Ghetto-Mod mit Kabelbinder wird das schon gehen, aber um es „schön“ zu machen ist da wohl mehr nötig.
 
3? Dann direkt 30 und teuer verkaufen - falls wir dann nicht andere Probleme haben sollten .....
Ich glaube, Gaming ist dann tatsächlich nur noch Nebensache und die Prioritäten liegen woanders. Mal sehen, ob wir eine 6090 oder eine 7090 in den nächsten Jahren erleben werden...
 
Irgendwelcher Abfall wird für Gamer schon immer übrig bleiben, wenn die Quadros und HPC dinger immer fetter werden ;)
 
Wo sind denn da die Schrauben? Wie war der Shroud befestigt? Sieht so aus als ob dieser dann mit der Backplate verschraubt wurde.

Also für Ghetto-Mod mit Kabelbinder wird das schon gehen, aber um es „schön“ zu machen ist da wohl mehr nötig.
Ja ist genau so befestigt, hat ein User im anderen 5090 Thread schon berichtet. Man müsste die Backplate dann mit einer Mutter befestigen.

Für die Lüfter gibt es ja vielleicht in naher Zukunft etwas aus dem 3D Drucker.

Sowas für die 5090 wäre nett.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe gestern meine Gigabyte 5080 Aero eingebaut. Läuft soweit super, Benchmarks sind auch in Ordnung.

Aufgrund der super Tests, ruhigen Lüfter und kaum Spulengeräusche habe ich mich für die Karte entschieden und auch lange auf ein annehmbares Angebot gewartet.

Keiner der Tests, der die Karte über den Klee lobt erwähnt jedoch erstmal, dass die Lüfter entweder mit 0 RPM oder aber 30%+ RPM laufen (dazwischen gibt es nichts) und dass wenn die Lüfter in den FanStop gehen, diese via Magnete gestoppt werden... was ein doch recht störendes Geräuscht macht.


Dachte ich erst, ich habe hier einen Lagerschaden stellte sich nach etwas Recherche in einem anderen Forum und bei Reddit heraus, das ist ein Gigabyte Ding. Also die verbauen Magnete, die dafür sorgen, dass die Lüfter bei FanStop unmittelbar zum Stehen kommen. Das sorgt dann beim Abschalten der Lüfter (wohlgemerkt nur wenn der FanStop erzwungen wird) zu diesem Geräusch. Schalte ich den PC ganz normal aus, laufen die Lüfter ganz ruhig aus und es ist nichts zu hören.

Vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen für den dieser Hinweis hilfreich ist.

Da Gigabyte auch auf Nachfrage bestätigt hat, dass das kein Defekt ist und auch nicht die Lebenszeit der Karte verringert überlege ich noch ob ich sie zurückshcicke. Sie läuft ja wenn dem so ist genau wie sie soll.

Hier mal ein Reddit Thread aus dem hervorgeht, was Gigabyte dazu sagt und dass scheinbar die komplette Palette bei Gigabyte davon betroffen ist. Von Aorus über Aero, 5090, 5080 und 5070ti aber auch ätere KArten 10xx etc.
https://www.reddit.com/r/gigabyte/comments/1ihg6s7/aorus_master_5080_weird_noise_when_fan_stop/

Muss noch schauen ob mich das langfristig stört.
 
Wird erst passieren, wenn die Amis Taiwan fallen lassen wie eine heiße Kartoffel, nachdem der Ami die Mikrochips für Rüstung, Technik und Infrastruktur bei sich im eigenen Land produzieren kann und nicht mehr direkt auf TSMC und Konsorten angewiesen ist. Außer der Ami will weiterhin die geostrategische Bedeutung Taiwans im Südchinesischen Meer aufrecht erhalten, denn dann wird sich China schwer tun, Taiwan einzunehmen. Es bleibt spannend.
Wenn Trump die dritte Amtszeit erzwingt (aktuell würde ich nichts mehr ausschließen) dann könnte ich mir das durchaus mittelfristig vorstellen. Er hat bereits gesagt dass Japan / S.Korea sich um ihre Hemisphäre selbst kümmern müssen. Wenn ich mir überlege was so über Cheney / Bush gesagt wurde... heute wären wir froh die wieder zu haben. Ob Grafikkarten da wirklich unsere Hauptsorge sein sollten?

Aber Rubin wird schon noch kommen wie geplant. 6090 für 4.000€, kein Thema. :d
 
@RoboHackfeld Gigabyte wird daran nichts ändern. Wenn es dich stört, dann würde ich die Karte zurücksenden. Für das viele Geld musst du schon rundum zufrieden sein. Empfehlenswert ist, wenn man auf RGB verzichten kann, eine RTX 5080 Prime von ASUS. Die wäre preislich auch recht attraktiv (um 1.200 Euro) und läuft leise.
 
@RoboHackfeld Gigabyte wird daran nichts ändern. Wenn es dich stört, dann würde ich die Karte zurücksenden. Für das viele Geld musst du schon rundum zufrieden sein. Empfehlenswert ist, wenn man auf RGB verzichten kann, eine RTX 5080 Prime von ASUS. Die wäre preislich auch recht attraktiv (um 1.200 Euro) und läuft leise.

Läuft die denn generell leise oder ist das da auch eher eine Lotterie?
 
Hallo zusammen,

ich habe gestern meine Gigabyte 5080 Aero eingebaut. Läuft soweit super, Benchmarks sind auch in Ordnung.

Aufgrund der super Tests, ruhigen Lüfter und kaum Spulengeräusche habe ich mich für die Karte entschieden und auch lange auf ein annehmbares Angebot gewartet.

Keiner der Tests, der die Karte über den Klee lobt erwähnt jedoch erstmal, dass die Lüfter entweder mit 0 RPM oder aber 30%+ RPM laufen (dazwischen gibt es nichts) und dass wenn die Lüfter in den FanStop gehen, diese via Magnete gestoppt werden... was ein doch recht störendes Geräuscht macht.
DAS ist das Geräusch? Ich dachte es wäre so ein Klackern was wirklich auf billige / kaputte Lager hindeutet. Das würde ich sogar akzeptieren. Laufen die Lüfter ansonsten leise? Meine 4090 Aero ist bis 1300RPM echt ok.

Karte sieht gut aus, schade dass es die nicht für die 5090 gibt. :)
 
Läuft die denn generell leise oder ist das da auch eher eine Lotterie?
Also ich kenne die Prime als 5070 Ti und als 5080 und fand beide recht leise ohne irgendwelche störende Geräusche. Aber freilich ja: Lautstärke ist ein subjektives Empfinden. Und Pech kann man mit jeder Karte haben. Einfach ausprobieren, würde ich sagen!
 
Also ich kenne die Prime als 5070 Ti und als 5080 und fand beide recht leise ohne irgendwelche störende Geräusche. Aber freilich ja: Lautstärke ist ein subjektives Empfinden. Und Pech kann man mit jeder Karte haben. Einfach ausprobieren, würde ich sagen!
Ich werde mal die Augen offen halten. Danke =)

...
Das würde ich sogar akzeptieren. Laufen die Lüfter ansonsten leise?
...

Ansonsten laufen die sauber. Bei 1000 RPM also 30%, zumindest wenn sie von 0% auf 30% hochdreht, hört man ein leichtes aber wirklich sehr sehr leises brummen, was wenn sie von höherer Drehzahl auf 30% runterdreht nicht mehr zu hören ist. Ab 35% aber spätestens 40% ist absolut nichts mehr davon zu hören. Dann sinds halt normale Lüftergeräusche.
Bei voller Drehzahl ist es eine Turbine keine Frage.

Mein NZXT h510 elite ist aber auch nicht das leiseste Gehäuse.
 
Habe heute eine Gigabyte SFF 5080 OC von Galaxus zurückgeschickt, hatte sie vor einem Monat günstig aus dem Outlet im sehr guten Zustand für nur 1070€ bekommen. Leider wurde mein Cashback nicht getrackt.
Eigentlich sehr gute Karte zum guten Kurs, aber diese Fan-Stop Klack-Geräusche gehen ja gar nicht. Hab einen Monat auf einen evtl. VBios Fix gehofft, der das Klackern behebt. Pustekuchen.

Schade. Mal sehen wann sie wieder zum Verkauf steht.
 
Meine Suprim 5090 ist vorhin auch eingetrudelt. Hoffe die ist es jetzt. Zumindest schon mal keine Lackschäden :fresse: Heute Abend wird dann umgebaut. Am Wochenende würde mir ein Selbstabholer auch die 4090 für 2K abkaufen, sofern ich mit der Suprim zufrieden bin. Muss dann nur mal sehen wie ich mit der Abwärme umgehe im Sommer. Unklimatisiertes Dachgeschoss + Oled und 5090 ist da schon eine Sauna. Da wird der Klima Monoblock auf Anschlag laufen müssen
 
Habe heute eine Gigabyte SFF 5080 OC von Galaxus zurückgeschickt, ............
Eigentlich sehr gute Karte zum guten Kurs, aber diese Fan-Stop Klack-Geräusche gehen ja gar nicht. Hab einen Monat auf einen evtl. VBios Fix gehofft, der das Klackern behebt. Pustekuchen.
Dieses "Fan-Stop Klack-Geräusche" haben scheinbar alle aktuellen Gigabyte RTX 5000 sowie die RX 9000 Modelle. Echt traurig.
 
Wenn man sie manuell leicht dreht, berühren die manchmal das Plastikgehäuse drum rum. Wie es wohl aussieht, wenn die Lüfter nach einem Jahr etwas laiern?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh