Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Dieses "Fan-Stop Klack-Geräusche" haben scheinbar alle aktuellen Gigabyte RTX 5000 sowie die RX 9000 Modelle. Echt traurig.

Sind die besoffen oder wieso lässt man sich so einen :poop: einfallen ?

Das auch sowas bis zum Kunden kommt. Da fällt doch einem nichts mehr ein.

Glaube auch mittlerweile, dass die Blackscreen Probleme mancher 5000er und auch damals von diverse 3000/4000er Karten auch Hardwarefehler sind und diese
durch den Treiber kaschiert worden sind, weil manche die mehrere 5000er Karten bestellt haben, haben mit einer ein Problem gehabt und mit der anderen nicht.
Gibt nämlich auch viele die haben mit dem neusten Treiber keine Probleme.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leider wurde mein Cashback nicht getrackt.
Cashback gibts nur auf Neuware, steht praktisch immer im Kleingedruckten.

-----

UPS hat meinen Ventus Wasserblock nach 3 Tagen innerhalb Deutschlands noch immer nicht geliefert. "Due to operating conditions your package may be delayed"

In 2 Tagen kam die 5090 aus NL, aber aus Berlin braucht das Paket wohl 4...

-----

Ich würde übrigens zur 6090 behaupten wir bekommen keine alzu großen Leistungssteigerungen, dafür ähnliche Preise und höhere Effizienz. Zumindest von dem was ich über die Fertigung gelesen habe, sind solche Big Chips wie die 5090 ohne mcm nicht möglich. Und mcm für Consumer bezweifle ich, bzw. wenn es kommt kann man zwar von wieder 60%+ Leistungssteigerung bei der 6090 rechnen, dann aber auch mit einer entsprechenden Preissteigerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft die denn generell leise oder ist das da auch eher eine Lotterie?
habe beide Karte hier, die 5080 Prime und Gigabyte 5080 SFF. Beide sind sehr leise, die Prime läuft bei 30% mit nur 650 rpm, also unhörbar für mich. Die SFF dagen mit ca 1100 rpm bei 30%. Dieses rattern, wenn sie in den NoFan Modus geht habe ich auch, stört es mich ? ...jain. :-)
Die Prime steckt in einem Terra, und die SFF in einem FormD T1, also gibts da nicht so viel Auswahl am Markt was Karten betrifft.
OC technisch liegt die SFF etwas vorne, läuft mit 3250 mhz und 2000 auf dem Speicher.
Die Prime (mit 450W Bios der Astral) schafft nur 3150 mhz.
 
Cooler Master RTX5080 (4 Slot Design )
Quelle

ec9519fcf54a5588516a29fdb6db856464391344-1456x972.jpg
 
Wo sind denn da die Schrauben? Wie war der Shroud befestigt? Sieht so aus als ob dieser dann mit der Backplate verschraubt wurde.

Also für Ghetto-Mod mit Kabelbinder wird das schon gehen, aber um es „schön“ zu machen ist da wohl mehr nötig.
Die Backplate würde ich wahrscheinlich einfach weg lassen. Ist eh recht dünn + kontaktiert es nirgends das PCB. Der Kühlkörper selbst ist nur mit den 4 Schrauben um die GPU und mit 6 Schrauben an der Slotblende verschraubt.
 
@187Proof cool wusste ich nicht, war halt früher immer so, weshalb es meist sogar günstiger war neu mit cb statt gebraucht zu kaufen.

Übrigens verhält sich die 5090 extrem wild beim UV, ich kann bei 925mV +700 geben, dann läuft sie im Furmark mit 2880mhz (obwohl es laut der Curve 2947 sein sollten) und in Games pendelt es trotzdem, selbst bei konstanter Spannung und nur 60C zwischen 2400-2800mhz rum (je nach Game - auch bei immer voller Auslastung)
Die UV Curve sieht dann so aus (wie gesagt speziell nur die wenigen Punkte angehoben, weil es sonst in Niedriglastszenarien wie Loadingscreens, Desktop, etc... Probleme gibt)
5090uv.png
 
Ja fand UV auch enttäuschend irgendwie. Hat auch direkt Leistung gekostet im Bench selbst wenn man da nur minimal mit der Spannung runter geht bei selben Takt. Ich lasse die Karte einfach stock und fertig.
 
@187Proof cool wusste ich nicht, war halt früher immer so, weshalb es meist sogar günstiger war neu mit cb statt gebraucht zu kaufen.

Übrigens verhält sich die 5090 extrem wild beim UV, ich kann bei 925mV +700 geben, dann läuft sie im Furmark mit 2880mhz (obwohl es laut der Curve 2947 sein sollten) und in Games pendelt es trotzdem, selbst bei konstanter Spannung und nur 60C zwischen 2400-2800mhz rum (je nach Game - auch bei immer voller Auslastung)
Die UV Curve sieht dann so aus (wie gesagt speziell nur die wenigen Punkte angehoben, weil es sonst in Niedriglastszenarien wie Loadingscreens, Desktop, etc... Probleme gibt)
Anhang anzeigen 1096008
Die 5090 nimmt bei abgeflachter Curve 1-3 Spannungspunkte davor, also solltest du die auch mit anheben.
Meine Curve sieht im. relevanten Bereich deshalb so aus, die zwei Punkte vor der Abgeflachten Curve sind 8 Mhz "tiefer" so liegen dann 0.855-0-86V Volt unter Last an und zwischen 2600 und 2700 Mhz je nach Last. In den Benches liege ich damit auf Stock Leistungsniveau. Weiterhin ist zu beachten, dass es ein +1000 MHz Offset Limit gibt, d.h. die Basis Kurve muss für gutes UV schon "gut" genug sein was den Takt am jeweiligen Punkt angeht.
1743685729953.png
 
  • Danke
Reaktionen: Oka
Finde die auch sehr gelungen, ist aber echt ein fetter Brocken. Gehe da von leiser und superber Kühlleistung aus wenn Cooler Master draufsteht.

+ Cooler Master lets you change the fans on these cards through an easy install/remove feature, and you can add your choice of fans to the card
(y)
 
Die Prime (mit 450W Bios der Astral) schafft nur 3150 mhz.
Könntest du mir einen Tip geben, wo ich das Bios bekomme und wie ich es aufspiele? Würde das bei meiner Prime 5080 auch gerne mal probieren. Meine läuft auch mit dem normalen Bios bei 3200 MHz und +2000 MHz auf dem Speicher, aber vielleicht geht ja noch was.
 
Die 5090 nimmt bei abgeflachter Curve 1-3 Spannungspunkte davor, also solltest du die auch mit anheben.
Meine Curve sieht im. relevanten Bereich deshalb so aus, die zwei Punkte vor der Abgeflachten Curve sind 8 Mhz "tiefer" so liegen dann 0.855-0-86V Volt unter Last an und zwischen 2600 und 2700 Mhz je nach Last. In den Benches liege ich damit auf Stock Leistungsniveau. Weiterhin ist zu beachten, dass es ein +1000 MHz Offset Limit gibt, d.h. die Basis Kurve muss für gutes UV schon "gut" genug sein was den Takt am jeweiligen Punkt angeht.
Anhang anzeigen 1096010
Wenn ich bei 850mv bis auf 2700mhz anhebe lande ich immer bei 2242mhz. Mit welcher Taktrate läuft den deiner im Idle?
 

Anhänge

  • IMG_0949.jpeg
    IMG_0949.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 18
Wenn ich bei 850mv bis auf 2700mhz anhebe lande ich immer bei 2242mhz. Mit welcher Taktrate läuft den deiner im Idle?
300-750 oder sowas, Standard nach Curve halt. wie hoch ist dein Standard Takt in der Curve bei 0.85V? (bzw 1-2 Punkte davor, weil wie gesagt die zum Einsatz kommen).

Mein Default Wert bei 0.85V:
1743687016589.png


Und bei 0.8V:
1743687033136.png



Das Limit von +1000MHz beim Offset könnte dir da ein bisschen das UV bei 0.85V versauen.

Edit: dein Bild zeigt zwar +1470 an, das wird nicht stimmen, schau was Default an dem Punkt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du mir einen Tip geben, wo ich das Bios bekomme und wie ich es aufspiele? Würde das bei meiner Prime 5080 auch gerne mal probieren. Meine läuft auch mit dem normalen Bios bei 3200 MHz und +2000 MHz auf dem Speicher, aber vielleicht geht ja noch was.
Lade ich dir gleich hoch wenn ich wieder am PC bin. Meine 5080 Prime macht damit über 3,3Ghz unter Last (Steel Nomad) und der RAM verträgt auch +3000mhz. https://www.3dmark.com/3dm/128977209?
 
dann kommst du bei 0.85V nicht über 2290MHz (+1000MHz) (einstellbar) real wirds dann leicht drunter liegen.
Ich sehe aber das dein Default Diagramm ganz anders verläuft als meiner, ich hatte mindestens 4 5090 Karten hier und alle hatten den selben verlauf. Das deiner mit 850mv/2700mhz läuft ist ja ein Wunder😂
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh