Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Ich sehe aber das dein Default Diagramm ganz anders verläuft als meiner, ich hatte mindestens 4 5090 Karten hier und alle hatten den selben verlauf. Das deiner mit 850mv/2700mhz läuft ist ja ein Wunder😂
Naja ist halt vom Chip und BIOS abhängig denke ich, ich hatte die TUF hier und die FE, beide waren deutlich zahmer was den Curve Verlauf angeht... Du hast die Vanguard im Einsatz oder?
Was ich gehört habe, gibt es aber auch FEs bei denen die Curve "UV-Freundlicher" ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@hwk
Die Hälfte des Posts hättest dir sparen können wenn du die Curve angeschaut hättest. Und es beantwortet immer noch nicht weshalb bei gleicher Spannung und Temperatur der Takt eben zwischen 2400-2800 schwankt. Das war weder bei der 4090 noch bei der 5080 so, da hatte man immer grob den eingestellten Takt bei der gleichen Spannung (abgesehen vom hardlimit)
Bin auch nicht im Powerlimit oder sonst was (ca. 500W von 575)

Hab das Gefühl ist entweder ne Treiber oder Bios Sache. Es heißt ja auch dass Leute mit älterem Treiber deutlich höher takten können.

Achso ich komm übrigens auch gar nicht unter 0.9v, wenn ich UV darunter mache fährt er halt wieder bis default 1.1v.
 
@hwk
Die Hälfte des Posts hättest dir sparen können wenn du die Curve angeschaut hättest. Und es beantwortet immer noch nicht weshalb bei gleicher Spannung und Temperatur der Takt eben zwischen 2400-2800 schwankt. Das war weder bei der 4090 noch bei der 5080 so, da hatte man immer grob den eingestellten Takt bei der gleichen Spannung (abgesehen vom hardlimit)
Bin auch nicht im Powerlimit oder sonst was (ca. 500W von 575)

Hab das Gefühl ist entweder ne Treiber oder Bios Sache. Es heißt ja auch dass Leute mit älterem Treiber deutlich höher takten können.

Achso ich komm übrigens auch gar nicht unter 0.9v, wenn ich UV darunter mache fährt er halt wieder bis default 1.1v.
Was hätte ich mir sparen können? Ich habe seine Curve angeschaut und die +1470 die da stehen stimmen nicht (wie man an seinem Default Wert für 0.85V gesehen hat).
Meine Erfahrungen sind genau das (am Rande auch die einiger anderer). Die 4090 verhält sich anders, das ist richtig, die hält sich an den Spannungspunkt ab dem man abflacht die 5090 aber eben nicht.
Das kann auch die Schwankung (unter Volllast! Unter Teillast oder mit FPS Caps und MFG z.B. sind solche Schwankungen normal...) erklären weil sie eben nicht die Spannung nimmt ab der man abflacht sondern gerne zwischen den zwei Punkten davor springt!

Das maximale Offset von 1000 Mhz hat Unwinder doch selbst bestätigts siehe hier: https://forums.guru3d.com/threads/extend-core-offset-over-1000-rtx-5090.455803/
There will never be no more than +1000 limit for core, forget about it.
...
Even if it was possible (which is not due to driver's safety limits), I'd never agree to extend it further for 5000 series.

Ob es am Treiber liegt weiß ich nicht, ich würde eher das BIOS vermuten, als Ursache für die Abweichungen der Default Curves zwischen den Karten, meine FE hatte ich mit dem gleichen Treiber wie die Aorus Master laufen, und da waren die Standardkurven eben nicht identisch.

Edit: okay du beziehst dich auf deine Curve, doch die habe ich auch gesehen, zieh doch mal die 2-3 Spannugnspunkte vor dem abgeflachten Teil hoch der Takt sollte dann steigen und weniger schwanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verlaufen die Default Kurven im AB wirklich bei gleichem BIOS teilweise so unterschiedlich Aufgrund der Chipgüte?! Es können zB viele Nutzer inklusive mir bei 895mV den Takt bis maximal 2817 einstellen. Egal ob man im Offset unter 1000 liegt. Bei vereinzelten Kurven sehe ich jedoch Werte die höher liegen. Und 2700Mz@850mV kann doch nicht nur am Chip liegen…ggf. Treiberversion unterschiedlich?
 
aktuell läuft meiner mit 900mv/2900mhz +2000mem

bin immer bei 2700-2850mhz in den meisten Games
Screenshot 2025-04-03 161007.png
 
aktuell läuft meiner mit 900mv/2900mhz +2000mem

bin immer bei 2700-2850mhz in den meisten Games
Und es liegen ca 0.89V an? Kannst die zwei Punkte vor den 0.9V auch noch leicht anheben wenn du mehr Takt willst (wird aber nicht den Wahnsinnigen Unterschied machen sind ja schon relativ nah dran).
 
Wir drücken die Daumen und hoffen, dass das Meckern demnächst verstummt ;)
Ob man sich nicht erst recht genüßlich über Über-MSRP-Käufer mokieren kann, wenn man selbst an eine Karte zum MSRP-Preis gekommen ist?;)
 
@hwk Was bitteschön hat seine Curve mit meinem Beitrag zu tun den du zitiert hast? Die 0.85V spielen überhaupt keine Rolle und wenn du dir MEINE Curve angeschaut hättest, hättest du auch gesehen, dass ich die 3 Punkte dir bei mir genutzt werden auch angehoben habe und somit das worum sich dein halber Kommentar gedreht hat für mich gar keine Relevanz hatte, weil ich das eben schon weiß und auch berücksichtigt habe.
Und das maximale Offset von 1000 spielt für mich ebenso keinerlei Rolle, weil ich bei +700 bin.

Wieso schreibst du nochmal ich soll 2-3 Spannungspunkte vor dem abgeflachten Teil hochziehen wenn ich genau das gemacht habe, der Bereich ist sogar blau markiert - oder glaubst du die 5090 taktet bei 925mV mit 2,9Ghz. Ich habe konstant zwischen 915-920mV anliegen und trotzdem schwankt der Takt zwischen (nochmal genauer beobachtet) 2395-2880mhz. Der 910mV Punkt kann es nicht sein weil der nur 2347mhz hat und auch nie 910mV anliegen.

Obendrauf kann ich halt auch wie vorher erwähnt gar nicht unter 900mV undervolten, weil die Karte dann wieder default taktet bis 1.1V. Also ich hoffe man kann in Zukunft nen anderes Bios flashen, weil das Verhalten der Ventus fürs UV ist halt extrem bescheiden.
 
  • Danke
Reaktionen: hwk
Das ganze UV Thema ist auf Blackwell ein Witz im Vergleich zu Ada. Erstens spielt es ein große Rolle wie die Curve erzeugt wird! Da gibt es verschiedene Varianten und eine ist besser, die andere schlechter. Zweitens spielt die GPU Auslastung eine enorme Rolle wieviel Takt tatsächlich anliegt. Zudem haben auch Ingame Einstellungen einen Einfluss wie z.B. DLSS vs. DLAA. Dann kommt da noch die Temp ins Spiel... Ich fahre momentan 2895 Mhz @ 0,965 V rockstable in allen von mir gespielten Games was aber mit den o.g. Faktoren zwischen 2500 und 2850 Mhz 0,945 V und 0,960 V bedeutet.

Mit 2925 Mhz @ 0,965 V hatte ich crashes mit nvlddmkm.sys... Also eure 0,900 V sind mit Sicherheit auch in dem ein oder anderen Spiel instabil und durchgehende Taktraten absolut unmöglich mit Blackwell!
 
@hwk Was bitteschön hat seine Curve mit meinem Beitrag zu tun den du zitiert hast? Die 0.85V spielen überhaupt keine Rolle und wenn du dir MEINE Curve angeschaut hättest, hättest du auch gesehen, dass ich die 3 Punkte dir bei mir genutzt werden auch angehoben habe und somit das worum sich dein halber Kommentar gedreht hat für mich gar keine Relevanz hatte, weil ich das eben schon weiß und auch berücksichtigt habe.
Und das maximale Offset von 1000 spielt für mich ebenso keinerlei Rolle, weil ich bei +700 bin.

Wieso schreibst du nochmal ich soll 2-3 Spannungspunkte vor dem abgeflachten Teil hochziehen wenn ich genau das gemacht habe, der Bereich ist sogar blau markiert - oder glaubst du die 5090 taktet bei 925mV mit 2,9Ghz. Ich habe konstant zwischen 915-920mV anliegen und trotzdem schwankt der Takt zwischen (nochmal genauer beobachtet) 2395-2880mhz. Der 910mV Punkt kann es nicht sein weil der nur 2347mhz hat und auch nie 910mV anliegen.

Obendrauf kann ich halt auch wie vorher erwähnt gar nicht unter 900mV undervolten, weil die Karte dann wieder default taktet bis 1.1V. Also ich hoffe man kann in Zukunft nen anderes Bios flashen, weil das Verhalten der Ventus fürs UV ist halt extrem bescheiden.
Okay ja ich hatte deine Curve gesehen, aber tatsächlich übersehen, dass du die zwei davor mit angehoben hast, sorry.

Aber an deiner "Art" solltest du arbeiten (kein Angriff kann nur falsch aufgefasst werden, wäre mir fast passiert :d). Wenn du wirklich nicht unter 0.9V kommst hat deine Karte wohl einfach ein anderes Problem.

EDIT: bezüglich BIOS Flash man kann doch ein BIOS einer anderen Karte flashen dachte ich, wurde das hier nicht auch schon gemacht?
Ich kann auch anbieten das meiner Karte mal hochzuladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man sich nicht erst recht genüßlich über Über-MSRP-Käufer mokieren kann, wenn man selbst an eine Karte zum MSRP-Preis gekommen ist?;)

Ich denke das schafft hier nur die Elite, quasi die besten der besten, die geduldigsten und pfiffigsten von allen, die Creme de la Creme, Kinder des Zeus halt.😏

Bodensatz mit mehr Geld als Verstand muss halt 3K+ blechen und das ist auch gut so. Ungeduldige sollten im Leben eigentlich öfter bestraft werden 🤪
 
@hwk Sorry aber wenn du meinen Beitrag zitierst und dann komplett dran vorbei redest und nachdem man dir das sagt du nochmals auch den Beitrag zitierst und wieder komplett dran vorbeiredest, kommt man sich halt etwas veralbert vor. Ohne deine "Art" zuvor, hätte ich auch nicht so eine "Art" in den Antworten darauf gebracht. Aber ist gut hätten wir uns beide anders anstellen können.

Nen BIOS flash könnte ich probieren, was hast du nochmals für eine Karte?

-----

Also kurzes Zwischenfazit zur 5090 von mir bisher: Vermutlich wäre ich auch mit ner 5080 zufrieden. Bzw. hatte ich ja auch ne 5080 davor und fand die von UV Verhalten und der allgemeinen Leistungsaufnahme angenehmer.
Zbs. Overwatch konnte ich halt mit ner 4090 und 5080 im UV jeweils mit ca. 250-270W spielen. Die 5090 nimmt sich hier im UV schon 380W. Gut mit nem anderen Bios dann vtl. Auf 825mV oder so siehts vielleicht wieder anders aus. Auf der positiven Seite konnte ich jetzt auf max Settings 4K240Hz und 200% res scale (also effektiv 8k) mit der 5090 spielen, dann aber halt auch bei 500W+. In Titeln wie Cyberpunk ist es zwar ganz cool auf max Settings (mit DLSS und FG) 200fps zu haben, aber eine Stufe darunter hat man auch mit der 5080 200fps.
Einziger großer Pluspunkt ich kann jetzt besser mit AI Zeug rumspielen.
 
  • Danke
Reaktionen: hwk
5090 Aorus Master, kann's nachher Mal sichern und hier anhängen.
 

Anhänge

  • 5090AorusMasterOrig.zip
    1.022,9 KB · Aufrufe: 21
Hmm dann sollte es wohl theoretisch gehen, wo kommst du denn nicht über 450W? Was zeigt GPU-z als Maximales Powertarget an?

bin gerade am testen mit dem Powertarget.

Ja du/Ihr hattet Recht in Spiderman zieht es einfach unter 500W
Steel Nomad= 575W

also passts!:)
ich sollte nicht so schnell voreilige Schlüsse ziehen ohne genügend Tests.

Zum UV auf dem ersten Blick, kann ich es so lassen? Klar ich muss es noch testen auf Stabilität. Aber so in Ordnung?

915mV= 2902mhz und die hinteren 3 Punkte so 8-10mhz tiefer
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-03 195045.png
    Screenshot 2025-04-03 195045.png
    594,8 KB · Aufrufe: 39
Interessantes Video wie sich die Cuda Kerne in Prozent über die letzten Generationen entwickelt hat.
 
5090 Aorus Master, kann's nachher Mal sichern und hier anhängen.
Hat leider nicht alzu viel geändert, Ich kann immer noch nicht unter 0,9V gehen, die Curve ist fast gleich (nur ca. 100mhz höher im unteren Bereich) und der Takt schwankt weiterhin je nach Anwendung zwischen 2400-2900mhz.

Aber eine positive Sache gibt es: Wenn ich mich vorher nicht verguckt habe war vorher die min RPM bei so 1200-1250 und ist jetzt bei knapp <1000.

Denke die Curve hängt dann tatsächlich vom GPU Chip ab, vielleicht auch von den PCB Komponenten.
 
Was könnte das für ein Fehler sein.

Kumpel hat heute eine 5070Ti eingebaut mit dem mitgelieferten adapter. Vorher hatte er eine 3090 drin. Mit der 3090 läuft alles normal. Board ist ein Gigabyte x299UD4 Pro.

 
Hat leider nicht alzu viel geändert, Ich kann immer noch nicht unter 0,9V gehen, die Curve ist fast gleich (nur ca. 100mhz höher im unteren Bereich) und der Takt schwankt weiterhin je nach Anwendung zwischen 2400-2900mhz.

Aber eine positive Sache gibt es: Wenn ich mich vorher nicht verguckt habe war vorher die min RPM bei so 1200-1250 und ist jetzt bei knapp <1000.

Denke die Curve hängt dann tatsächlich vom GPU Chip ab, vielleicht auch von den PCB Komponenten.
Schade aber was gelernt, wie hoch ist denn der Default Takt in der Curve bei 0.85V bei dir mit dem BIOS? Bei mir sind es 2047 MHz.
 
Schade aber was gelernt, wie hoch ist denn der Default Takt in der Curve bei 0.85V bei dir mit dem BIOS? Bei mir sind es 2047 MHz.

Ich habe auch das Arous Master BIOS auf meiner Vanguard und die taktet Stock um die 1400MHz@850mV (müsste den Rechner anschmeissen für die genaue Zahl). Vor allem scheint mein Chip nich kacke zu sein, ich schaffe in diversen Benchmarks ohne viel Gefummel gute Platzierungen.

Das ist schon ein krasser Unterschied. Treiber nutzt du den Aktuellen?

Kannst du bitte mal schauen wie hoch du den 895mV Punkt maximal ziehen kannst? Über 2827MHz?

Edit: Sind sogar nur 1365 MHz
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-03 215630.png
    Screenshot 2025-04-03 215630.png
    10,9 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Also Default bei 0.895V ist 2512 MHz
1743711995473.png

Viel weiter will ich das jetzt nicht unbedingt ziehen :d
1743711792045.png


Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist schon ein krasser Unterschied. Treiber nutzt du den Aktuellen?
Ja aktueller Treiber
 
Interessant…Danke. Ich kann mir immer noch nicht vorstellen das die Default Curve nur mit dem Chip zusammenhängt…

Edit: Kann natürlich am Layout/Spannungsversorgung liegen. Ich habe zwar das Arous BIOS aber die Vanguard Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier schon geschaut?

Sehr hilfreich - danke :)

Vielleicht ist die Palit doch die bessere Wahl. Ich warte mittlerweile seit mehr als 2 Monaten auf die TUF. Aber die droppt wohl seltener, als die Palit, die recht ruhig sein soll (zumindest von den 3 Usern dort) 😍
 
Das ist nen krasser Unterschied, ich hab bei 895mV bei +512 nur 2478mhz. Und bei mir brauche ich auch 925mV um auf 2925mhz zu kommen. 3022 bei 895 ist schon gefühlt ne 5090 Ti.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh