Der öffentliche Verkehrsmittel und Sonstiges Thread

Laut einem aus meinem Kurs, der das als interne Fortbildung macht, hört man das auch bei einer Doppeltraktion im zweiten Zugteil. Er hatte in 15 Jahren bei der Bahn einmal das Vergnügen und kontrollierte gerade im zweiten Zugteil (angekuppeltes Fahrzeug), er sagte, daß man selbst da noch Knochen brechen gehört hat.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der ICE 3 hat wenigstens bei einer gefahren Bremsung eine Scheibe die sich verdunkelt. Und du bekommst davon nicht viel mit, das gibt ein paar Geräusche und schon biste drüber oder du du weißt nicht mal was es war (Tier oder Mensch).
Beim einfahren in Haltestellen ist es denn natürlich was anderes oder Langsamfahrstellen. Aber laut ist das auch nicht es brennt sich einfach nur in den Kopf (die paar Sekunden).
 
Zuletzt bearbeitet:
@bahner

Wieso heißt es am Bahnhof eigentlich, Zug fährt "von Gleis X" und im Zug heißt es bei Durchsagen "aus Gleis X"?
 
@HWK: Kann ich so pauschal nicht bestätigen
 
Pauschal kann ich das auch nicht behaupten. Bisher im Fernverkehr aber grundsätzlich so gewesen in meinem Fall.
 
1000038848.jpg
 
Naja, ich halte von Bombardier allgemein nix
 
Also der 422 ist ein sehr zuverlässiges Fahrzeug. Ok U-Boote sollte Bombardier nicht bauen, wenn ich daran denke, dass bei Starkregen Wasser durch die Schaltschränke in den Führerstand läuft aber das Fahrzeug an sich ist sehr gut. Gibt genaue Rückmeldung, was er vorhat (Schleudern, Gleiten) und hat wenige Macken.
 
Wenn wir schon dabei sind, auch ganz interessant welche krummen Dinger die Motorenhersteller damals gedreht haben :d


 
Tjo erst legte eine Kuh heute Morgen den Verkehr rund um Duisburg lahm und als die Bundespolizei das Tier vom Gleis hatte, musste sie noch das Rindvieh suchen, dem es gehört.
 
Bombardier Talent 2 :fresse:
Update:
 
Normal hätte der Zug, nachdem die Tür beschädigt wurde, gar nicht mehr losfahren dürfen. Da hätte die Schließkantenüberwachung ansprechen müssen, da die Tür nicht in die Endlage gefahren ist. Da steckt definitiv ein größeres Problem hinter, die Frage ist, wieso hat die Überwachung nicht angesprochen. Wenn die anspricht, kann man die überbrücken um die Strecke zu räumen aber muss vorher den Zug selbst räumen, sprich alle Fahrgäste aussteigen lassen.
 
Normal hätte der Zug, nachdem die Tür beschädigt wurde, gar nicht mehr losfahren dürfen. Da hätte die Schließkantenüberwachung ansprechen müssen, da die Tür nicht in die Endlage gefahren ist. Da steckt definitiv ein größeres Problem hinter, die Frage ist, wieso hat die Überwachung nicht angesprochen. Wenn die anspricht, kann man die überbrücken um die Strecke zu räumen aber muss vorher den Zug selbst räumen, sprich alle Fahrgäste aussteigen lassen.
Müssen die Züge bei euch auch abgesenkt werden ? Bei uns muss das Ding denn runterfahren, darf auch nur mit Schrittgeschwindigkeit am besten ins nächste Kehrgleis.
Bei offener Tür greift aber eig eine Anfahrsperre wie du schon sagst. Unsere Fahrzeuge sind ja auch von Bombardier ich denke die Software ist grob ähnlich.

für sowas könnte sich ja auch die TAB interessieren wenn es kein Einzelfall sein sollte
 
Absenken beim 422 ist nicht aber ohne Fahrgäste die Strecke räumen je nach Anordnung auch mit Schrittheschwindigkeit (wenn die Tür noch halb dran hängt, bis ins nächste Ausziehgleis), ist die Tür ganz weg und kein Fahrgast mehr drin, afaik Fahrplangeschwindigkeit. Müsste dafür ehrlich gesagt, nochmal ins BRW gucken. Beim 3427, 1428 und 3429, wird genauso verfahren, sofern man die wegen der Grünschleifenüberwaachung/Endlageüberwachung überhaupt in Bewegung bekommt. Beim 1428 ist auf Anordnung die Notfahrt erlaubt aber beim 3427 und 29 ist die Nutzung per Weisung untersagt. Mal sehen was die Eisenbahn Unfallstelle dazu sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh