Hoto
Legende
- Mitglied seit
- 18.04.2009
- Beiträge
- 6.802
- Ort
- Aincrad
- Desktop System
- Chii
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7-14700KF
- Mainboard
- AsRock Z790 Steel Legend WiFi
- Kühler
- be quiet! Dark Rock Pro 5
- Speicher
- 2x32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-6000 CL30
- Grafikprozessor
- PNY RTX 4090 XLR8 Gaming Verto Epic-X Aktiv
- Display
- Samsung Odyssey OLED G8 G80SD / LU28R55 IPS (2x 4k)
- SSD
- Samsung 970 Evo Plus 2TB (m.2) / 870 Evo 4TB (SATA) / 850 Evo 250GB (SATA)
- HDD
- WD 2TB / WD 4TB
- Opt. Laufwerk
- BluRay
- Soundkarte
- OnBoard (Realtek ALC897 - 5.1)
- Gehäuse
- Fractal Design Pop XL
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 12 1000w
- Keyboard
- Wooting One
- Mouse
- Logitech G9
- Betriebssystem
- Window 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox, Chrome
- Sonstiges
- Oculus Rift DK2 / CV1, HP Rev G2, Pico Neo 3 Link + HTC Facial Tracker + Index Controller inkl. 3x BaseStation 2.0, Tobii EyeTracker 4C, Leap Motion
- Internet
- ▼100 MBit ▲30 MBit
Wer sagt das? Laut Rohleistung hat eine RX 9070 XT 1557 AI TOPs, eine RTX 5070 Ti "nur" 1405 AI TOPs. Ich weiß nicht, ob das heute noch so ist, aber meine Radeon VII z.B. hatte bei Float16 die doppelte Performance ggü. Float32 (so wie es sein soll), während Nvidia damals schon ihre "professional" Karten für sehr viel mehr Geld angeboten haben, damit die Verdoppelung der Rechenleistung bei halber Genauigkeit möglich ist (künstliche Beschränkung).
Ja, mit Nvidia kannst du dann CUDA machen, was mMn erfunden wurde, damit alle Entwickler CUDA nutzen und nicht OpenCL, was typisch Nvidia ist. Geldmacherei durch Wettbewerbsunterdrückung halt. AMD kann durch ROCm CUDA-Code ausführen, was meine Radeon VII damals mit Float16 über die Leistung einer 2080 Ti katapultierte. ROCm ist aber (noch?) nicht für RDNA4 verfügbar leider.

AMD Radeon RX 9070 XT im Test: Konkurrenzfähige Leistung mit Wachstumspotenzial
AMD Radeon RX 9070 XT-Test: Ein 1440p-Kraftpaket mit soliden Gaming-Fähigkeiten, aber kann es in Sachen KI und Effizienz mit NVIDIA mithalten?

Weiter unten ist ein KI Benchmark und Vergleich mit anderen Karten wie eben der 5070TI.
Eine Quelle von dir wäre natürlich auch nett, vielleicht ist meine Quelle fehlerhaft.
Bin aber gerade noch über die 7900 XTX gestolpert. Die wäre noch eine Idee. Keine Ahnung wieso ich die übersehen hatte.
Und ja, mich regt NVidias Monopol Gehabe ganz genauso auf, während AMD immer alles für alle zugängig macht muss NVidia immer mit proprietärem Kram ankommen. Darum bin ich eher zwangsläufig NVidia Nutzer und kein riesiger NVidia Fan.