Zeigt her eure 9800x3d Temperaturen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stock Takt bzw 5200 @ 1.2v find ich keinen guten Chip, ganz im Gegenteil
Da hast du ihn falsch verstanden, Stock soll 1,2v sein. Heißt kleiner 1,2v ist besser als AMDs Kriterium für den Chip.
 
geht "Core Temp" nicht richtig mit dem 9800X3D?
habe eine inoffizielle Vorab-Version gefunden! Läuft bisher problemlos. Nutzung auf eigene Gefahr!

2025-02-22_192122.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage: ich hatte +200 und - 30. Dann kam ein freizeit und ich konnte diesen nur beheben, in dem ich den Strom weggenommen habe. Poerknpf drücken war erfolglos.
MB ist ein MSI b850 tomahawk max wifi.
Bei -25 das gleiche, bei -20 die ersten 10 min gut, dann beim 2. Test wieder so... und jedes mal den Strom trennen.
Im Standard mir Expo 1 kam ich auf 23017 Punkte.
Ich kenne es, dass die Rechner dann neu starten, aber nicht, dass sie komplett vom steom getrennt werden müssen...
Ist das bei euch auch so? Und echt übel, wenn nicht mal -20 stabil läuft...
 
Kurze Frage: ich hatte +200 und - 30. Dann kam ein freizeit und ich konnte diesen nur beheben, in dem ich den Strom weggenommen habe. Poerknpf drücken war erfolglos.
MB ist ein MSI b850 tomahawk max wifi.
Bei -25 das gleiche, bei -20 die ersten 10 min gut, dann beim 2. Test wieder so... und jedes mal den Strom trennen.
Im Standard mir Expo 1 kam ich auf 23017 Punkte.
Ich kenne es, dass die Rechner dann neu starten, aber nicht, dass sie komplett vom steom getrennt werden müssen...
Ist das bei euch auch so? Und echt übel, wenn nicht mal -20 stabil läuft...
Der Teil von HWInfo wäre da aufschlussreich (nach einem Lauf CB23 z.b.)
1740295569126.png
 
Guten Morgen,

nach dem sich so ein "Absturz" ereignet hat, setze ich natürlich im BIOS alles zurück. Aber manchmal bootet windows dann nicht richtig und ich muss den PC 1-2x neu starten, bis ich zur windows hello eingabe komme. Hatte ich vorher vergessen zu schreiben. Ach ja, BIOS ist natürlich aktuell.

1. Bild: ohne PBO und CO
2. Bild: nur CO-30 (da lief r23 den Multicore Test problemlos durch)
3. Bild: +200, -30 (PC friert schnell ein, muss vom Strom getrennt werden, da er sich nicht über den Powerbutton ausschalten lässt. Lüfter laufen durchgehend auf Maximum. Screenshot logischerweise nicht möglich. Er schafft nur ein paar Sekunden, bevor er hängen bleibt)
 

Anhänge

  • non oc.jpg
    non oc.jpg
    586,4 KB · Aufrufe: 9
  • 30 ohne oc.jpg
    30 ohne oc.jpg
    589,6 KB · Aufrufe: 9
  • photo_5321027819465206002_y.jpg
    photo_5321027819465206002_y.jpg
    273,1 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

nach dem sich so ein "Absturz" ereignet hat, setze ich natürlich im BIOS alles zurück. Aber manchmal bootet windows dann nicht richtig und ich muss den PC 1-2x neu starten, bis ich zur windows hello eingabe komme. Hatte ich vorher vergessen zu schreiben.

1. Bild: ohne PBO und CO
2. Bild: nur CO-30 (da lief r23 den Multicore Test problemlos durch)
3. Bild: +200, -30 (PC friert schnell ein, muss vom Strom getrennt werden, da er sich nicht über den Powerbutton ausschalten lässt. Lüfter laufen durchgehend auf Maximum. Screenshot logischerweise nicht möglich. Er schafft nur ein paar Sekunden, bevor er hängen bleibt)
Scheinbar hast du nicht das beste Stück Silizium bekommen.
Wenn du die Core VIDs noch aufklappst, kannst du genauer sehen, welcher Kern soviel Spannung anfordert.
Meist sind es die besten drei Kerne, die schon an ihrer Grenze arbeiten.
1740296182342.png


Von dem Gedanken +200 CO-20 wirst du dich verabschieden müssen.
Fang kleiner an, -5, -10, -15
oder Core perf#1,2,3 auf -15 den Rest auf -20.

Gibt Tools wie den CoreCycler die beim CO ausloten sehr hilfreich sind.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie sind deine Temperaturen? Die spielen natürlich auch mit rein.
 
Scheinbar hast du nicht das beste Stück Silizium bekommen.
Wenn du die Core VIDs noch aufklappst, kannst du genauer sehen, welcher Kern soviel Spannung anfordert.
Meist sind es die besten drei Kerne, die schon an ihrer Grenze arbeiten.
Anhang anzeigen 1079346

Von dem Gedanken +200 CO-20 wirst du dich verabschieden müssen.
Fang kleiner an, -5, -10, -15
oder Core perf#1,2,3 auf -15 den Rest auf -20.

Gibt Tools wie den CoreCycler die beim CO ausloten sehr hilfreich sind.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie sind deine Temperaturen? Die spielen natürlich auch mit rein.
Die Temps waren mMn ok. Bei dem -30 ohne PBO maximal 74,4°. Im Standard 88,2°
 

Anhänge

  • cores.jpg
    cores.jpg
    136,1 KB · Aufrufe: 4
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh