ct100
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.03.2004
- Beiträge
- 1.635

Man nehme:
- Mini-PC mit AMD Strix Point APU und verlötetem LPDDR5X Arbeitsspeicher. Die APU ist monolithisch und im TSMC N4P Prozess hergestellt. Durch das moderne Herstellungsverfahren und dem im Vergleich zu normalem DDR5 SO-DIMM wesentlich effizienteren Arbeitsspeicher hat das Gesamtsystem eine sehr geringe Idle-Leistungsaufnahme.
- PCIe M.2 SSD(s) mit möglichst niedrigem Idle-Verbrauch im PCIe ASPM L1 Modus und funktionierendem APST (Autonomous Power State Transition).
- 19V DC Netzteil mit sehr hoher Effizienz im Low-Power Bereich unter 5W.
In meinem Fall habe ich mich für folgende Komponenten entschieden:
- Beelink SER9 Pro AMD Ryzen AI 9 HX 370 32GB Mini-PC inkl. HuntKey HKA12019063-0A3 120W 19V Netzteil
- 2x Samsung 990 Pro 4TB M.2 2280 PCIe SSDs
Konfiguration:
- Windows 11 24H2 mit Hyper-V und WSL
- Aktueller AMD Chipsatz Treiber
- Aktueller Realtek Ethernet Treiber (Energy Efficient Ethernet muss manuell im Treiber aktiviert werden!)
- PCIe ASPM L1 aktiv (Energiesparplan PCI Express: Maximale Energieeinsparungen)
- BIOS Default Einstellungen (Balanced 54W TDP), kein Untervolting o.ä.
- Lüfter per BIOS auf 450RPM im Idle reduziert
- Interner Lautsprecher und Mikrofon-Array physisch getrennt
- Nur 19V DC Power und Netzwerkkabel (1G Verbindung, 1m Kabellänge) angeschlossen
Ergebnis:
- Stromverbrauch (An der Steckdose gemessen, Messgerät AVM FRITZ!DECT200, Messgenauigkeit +/- 100mW)
Idle:

100% CPU-Last:

Teillast:
-10 bis -8 | Alle Dienste (Idle) + 1x Win 11 VM (Idle)
-8 bis -6 | + 4K Jellyfin Stream (~90 Mb/s, kein Transcoding)
-6 bis -4 | + 4K Jellyfin Stream (~90 Mb/s, kein Transcoding)
-4 bis -2 | + 4K Jellyfin Stream (~90 Mb/s, kein Transcoding)
-2 bis 0 | Minimale Dienste (Idle)

Idle mit USB-C PD (Ugreen Nexode X 100W GaN) statt 19V DC Netzteil:

Mehrverbräuche im Idle:
2.5G Ethernet statt 1G Ethernet (mit EEE): +0,3W
2.5G Ethernet statt 1G Ethernet (ohne EEE): +0,7W
WiFi 6 (Intel AX200) statt 1G Ethernet: +0,4W
Fazit:
- AMD Strix Point bietet aktuell den besten Idle-Verbrauch für einen Homeserver bei gleichzeitig sehr hoher CPU und GPU-Leistung.
- Mit einem komplett passiven Strix Point System und weiteren Optimierungen ist wahrscheinlich unter 2W Idle möglich.
- Durch den sehr hohen Preis für AMD Strix Point (SER9 kostet aktuell 1100€) lohnt sich ein Upgrade eines bestehenden Systems nur um Strom zu sparen kaum. Diese Situation wird sich wohl erst mit dem Erscheinen von günstigen AMD Krackan Point Mini-PCs verbessern.
Sonstiges zum Beelink SER9:
- Der SER9 hat im Vergleich zu anderen Strix Point Mini-PCs mit Abstand die beste Kühllösung. Es ist sogar möglich im Idle den CPU-Lüfter komplett abzuschalten. Doch leider steigen dann durch das oben geschlossene Gehäuse die CPU Temperaturen auf ~65°C (bei 20°C Raumtemperatur), was die Effizienz verringert und die Ersparnis des nicht laufenden Lüfters zunichte macht. Am besten ist es den Lüfter mit minimaler Drehzahl (400-500RPM) im Idle laufen zu lassen, was die CPU-Temperaturen bei 30-35°C hält.
- Auch ohne laufenden Lüfter ist der Mini-PC nicht lautlos. Das Spulenfiepen (ohne Lautsprecher) ist bei absoluter Stille ab ca. 3m Distanz mit guten Ohren nicht mehr wahrnehmbar.
- Der verbaute interne Lautsprecher ist eine absolute Fehlkonstruktion, da die Verstärker-Platine auf dem Lautsprecher nicht abgeschirmt ist, und so das bestehende Spulenfiepen des Systems über den Lautsprecher signifikant verstärkt wird. Zum Glück kann man den Lautsprecher durch das Entfernen eines Flachbandkabels dauerhaft stilllegen.
- Das verbaute Mikrofon-Array ist ein USB-Gerät und lässt sich durch das Entfernen eines Flachbandkabels dauerhaft ohne negative Effekte deaktivieren.
Zuletzt bearbeitet: