Die Bildschirmfläche ist natürlich das große Plus des Monitors.
Die Verarbeitung des Monitors ist sehr gut. Es gibt keine unsauberen oder scharfen Kanten.
Die Verzögerung des Panels bei Filmen und Spielen läßt keine Schlieren und Ghosting Effekte zu Tage
tretten. Jedenfalls schaltet das Panel nach meinem subjektiven Eindruck sehr schnell.
Nach meinem Strommessgerät verbraucht das Gerät ca. 22 Watt im Betrieb und ca. 2 bis 3 Watt im Standby
Nun einige Bilder vom Moni
http://home.arcor.de/the-vinc/public/pics/01_Acer_AL2216W_Galerie/
Ergonomisch kann der Acer leider nicht glänzen.
- Nicht Höhenverstellbar
- Nicht Drehbar
- Keine Pivotfunktion
Da ist Samsung auf jeden Fall besser. Ich persönlich kann damit gut leben. Zur Not läßt der Preis noch Raum für einen VESA Arm der dann nochmal um einiges mehr Spielraum zum Verstellen läßt als Standard Standfüße von TFTs.
Vorteile:
- große Bildschirmfläche
- Gute Reaktionszeit und Kontrastverhältnis
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Nachteile:
- schlechte Ergonomie
- nur eine Schnittstelle (Kein DVI, Kein HDMI oder sonstiges)
- Im Moment schlechte Verfügbarkeit
Schlechte Qualität durch den D-SUB Eingang konnte ich nicht feststellen. Hab das mit einem Samsung 19" und DVI verglichen.
Update: Genau entgegen der Acer Globalseite hat er kein DVI!. Als erstes - Schärfe wie auch andere Eindrücke des Bildes sind sehr subjektiv. Die Schärfe befinde ich als sehr gut. Die ppi-Dichte von 95 ist nicht zu hoch aber auch nicht zu niedrig. Das Panel gibt ein scharfes und sattes Bild ab.