Hallo,
ich möchte mal ein kurzes Zwischenfazit zu den beiden Asus Monitoren geben. Eines noch Vorweg, ich bin kein Profi bei dem Thema.
Für mich sollte nach langer 24" TN Panel Zeit endlich mehr Bildschirmfläche, neue Bildschirmtechnik und ein möglichst neues Format her. So zusagen auf der Suche nach dem WOW Effekt.
Da ich allerdings auch zwei PC Arbeitsplätze in meinem Büro habe, bleibt der BenQ 24" 16:10 auf jeden Fall an einem der Rechner bestehen, daher stören mich bei gewissen Applikationen wie zB. bei altem Filmmaterial die entstehen Balken bei z.B. 21:9 nicht.
Hauptanwendungsgebiete bei mir:
1) gaming ca 50 %
2) Arbeiten, surfen 30%
3) Filme schauen 20%
Alle Einstellungen werden ohne Colormeter gemacht, da ich keins besitze.
Ich habe nun beide Monitore versucht gut einzustellen, wobei es mir scheint das mir die Einstellung bei dem Asus PB298Q etwas besser gelungen ist.
Die Farben, gerade bei Fotos aber auch generell im allgemeinen wirken hier beim 29" natürlicher. Dies kann durchaus an meiner Unfähigkeit liegen den 27" richtig einzustellen. (wobei es mir bei dem 29" recht gut gelungen ist wie ich finde)
Vorteile Asus PB298Q:
- Bildqualität (Faszinierend was für ein schwarzwert hier dargestellt wird, ich kannte bisher nur TN panels)
- Farbdarstellung
- Für mich neues und faszinierendes Format
- Haptik der Bedientasten am Gerät (absolut hochwertig, Top Druckpunkt)
- Keinerlei Pixelfehler
- Sehr gute Ergonomie (Höhenverstellung + Pivot)
- Sehr edles und schlankes Aussehen (sehr schmaler Rahmen)
- Gute Reaktionszeit in Spielen, keine Schlieren, kein Ghosting (Dies bestätigt auch der PRAD Test zu dem Gerät)
- Super Kabelausstattung mit dabei (HDMI, Dual DVI, Displayport)
- Bei meinen benutzen OSD Settings absolut geräuschloser Betrieb
Nachteile Asus PB298Q:
- Leider habe ich in der unteren linken Ecke einen bei schwarzem Hintergrund auffälligen Lichthof, der Rest des Displays ist von der Ausleuchtung her gut.
Ansonsten gibt es bislang nichts an dem Gerät auszusetzen.
Vorteile Asus Asus PB278Q:
- Absolut gleichmässige Ausleuchtung ( Habe ich so gleichmässig bisher noch nicht gesehen bei Monitoren, wohl Glück gehabt )
- Schöne große Bildfläche (Wobei das Format mich persönlich nicht vom Hocker reißt, den dies ist man ja gewohnt)
- befriedigende Ergonomie (Höhenverstellung + Pivot, aber fummelig mit den Gerätetasten)
- Super Kabelausstattung mit dabei (HDMI, Dual DVI, Displayport)
- Bei meinen benutzen OSD Settings absolut geräuschloser Betrieb
Nachteile Asus PB278Q
- 3 einzelne Pixelfehler auf weißem Hintergrund als rote Pixel zu sehen, ziemlich verteilt über das gesamte Bild (Sehr enttäuschend, nachdem doch die Ausleuchtung bei meinem Modell so schön gleichmässig war)
- Die Bedientasten an dem Gerät sitzen unterhalb des rechten Bildschirrahmens, diese Anordung ist etwas umständliuch von der Bedienung, und die Druckpunkte sind schlecht bzw die Tasten wirken etwas billig
- Das Aussehen des Gerätes ist absolut Standard und begeistert nicht wirklich, sehr neutral und breiter Rahmen eben
Übrigens vermisse ich bei beiden Geräten einen USB Hub, das ist aber für mich perönlich vertretbar, gerade auch aufgrund des Preises.
Zu den Boxen in beiden Geräten kann ich nichts sagen, da ich diese nicht benutzt habe, und auch nicht benutzen werde. ( Nutze Headset oder Studio-Sat.´s)
Übrigens habe ich den LG noch vor der Auslieferung wieder verworfen, denn:
1) ist das Panel vom Asus PB298Q wohl auch von LG
und 2) ist der LG den ich gewählt habe nicht höhenverstellbar, und das geht bei mir überhaupt nicht. Es gibt zwar auch ein Höhenverstellbares Modell, dies hat glaube ich ein "B" in der Bezeichnung, aber das habe ich zu spät bemerkt.
Ich denke aber mit den beiden gerade hier stehenden Geräten ist schon ein guter Vergleich zwischen Technik, Bildschirmformat und Ergonomie möglich.
Es folgt dann später noch eine Ergänzung, und mein Fazit welcher Bildschirm bei mir bleibt.
Frage an euch: Ich tendiere dazu von dem 29" nochmal ein Gerät zu bestellen, in der Hoffnung, dass man wieder ein pixelfreies Gerät erwischt aber mit einer besseren/gleichmässigeren Ausleuchtung. Würdet Ihr sagen das macht Sinn?
Den vorhandenen 29" würde ich erstmal hier stehen lassen, falls der neue dann evtl. noch schlechter abschneidet.
Was meint Ihr dazu?