3D-Takt nur unter CPU-Last hoch

Libertin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2008
Beiträge
29
Hallo!

Habe eine GTX 1060, welche in meinem System unregelmäßig, das heißt alle paar Wochen mal für ein paar Tage oder auch nur Stunden unter 3D nur auf 600/800 Mhz hochtaktet, die FPS sind entsprechend schlecht. Die CPU ist nicht am Limit zu dem Zeitpunkt (Auslastung). Die Temperatur beträgt nie mehr als 74 Grad, die Lüfter laufen dann mit ~ 1300rpm, das Temperaturlimit beträgt 83 Grad, . Das Problem tritt in 3D oft schon nach Systemstart auf, es ist also KEIN Temperaturproblem. Der Sitz im PCI-E-Slot ist korrekt, lt. GPU-Z ist sie mit PCIe x16 3.0 verbunden, WENN die Taktraten auf volle Leistung sind. Sind sie es nicht, ist es PCIe 1.0 oder 2.0 (wenn es nur mäßig hoch taktet).
Selbstverständlich das FPS-Limit nicht erreicht, ich habe, wenn das Problem auftritt, dann eben nur 40 statt 144fps.

Der Takt der Grafikkarte (GPU und Speichertakt) geht also meistens nur auf Volleistung hoch, wenn ich eine CPU-intensive Anwendung nebenbei starte, zb. yt im Browser, oder mehrere Programme öffne. Solange das System dann zu rechnen hat, bleibt der Takt auf voller Leistung unter 3D. Stoppe ich das yt Video zb, fällt auch der Takt sofort wieder (das alles nur, wenn der Takt überhaupt in 3D nicht auf Höchstleistung läuft, was leider nicht reproduzierbar ist, da zufällig).

Nun, da in einem zweiten PC und dritten PC die Grafikkarte bisher ohne Problem läuft (allerdings nur mit wenigen Stunden Laufzeit bisher) und die Grafikkarte meinem Verständnis nach nicht defekt sein kann, wenn man durch Belastung des Systems den Grafikkartentakt anheben kann, wüsste ich gerne, wie ich auf dem schnellsten Weg herausfinden kann, ob es mein Win 10 (aktuelle Updates vorhanden), meine CPU oder mein Mainboard oder gar was anderes als Ursache sind.

Kann es sein, dass mein Netzteil Seasonic SS-460FL (ATX 2.3!) die Ursache ist? Habe was von Lastwechseln gelesen, die schlechter im Vergleich zu ATX 2.4 sein sollen. Meine Mainboard ist ein 1151 mit i5 9400F CPU. Dagegen spricht, dass ich das Problem auch im zweiten PC mit einem anderen ATX 2.3 schlechterer Qualität nicht reproduzieren konnte
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie sind denn die energie einstellungen des rechners?
 
Ausbalanciert, auch unter Höchstleistung besteht das Problem.
 
ist bei den pcie energieeinstellungen auch die verbindungszustand-energieverwaltung auf aus?

das problem kommt mir von früher bekannt vor, da fällt mir spontan jetzt das windows timer tool ein.
probier das mal aus obs hilft.

ansonsten sind eventuell im bios irgendwelche sparmodi eingeschaltet, oder es ist ein treiberproblem.
da mit ddu zu deinstallieren und immer andere treiber zu probieren kann lange dauern.
falls du keine wichtigen daten hast, oder die schnell auf einen stick ziehen kannst, würde ich das bios updaten und dann windows neu installieren, mit jeweils den aktuellsten treibern.
allerdings nicht z.b. die chipsatztreiber vom hersteller des mainboards, sondern direkt von intel oder amd . dasselbe für gpu und sound.
 
Ich habe alle Modi durch in den PCIe-Energiespareinstellungen als auch alle in den NVIDIA-Einstellungen.

Zum Windows Timer Tool: Das Problem der Taktrate tritt mit allen 3D-Anwendungen auf. Zumal lt Info das hier gesagt wird: "Dies (Performanceprobleme aufgrund zu hoher Latenzeiten unter Windows) betrifft offenbar nur Windows 7, unter Windows 8 ist der Windows-Timer per default schon bei 1ms "

Im BIOS wurden testweise alle Energiesparmodi deaktiviert. Auch ein Reset wurde schon durchgeführt. Ein Treiberproblem kann ich mir nicht vorstellen, da ich mit DDU zumindest drei Mal bisher NVIDIA-Treiber neu installiert habe. Es waren jeweils andere Versionen. Der Sound wurde bzw. wird meistens über USB extern herbeigeführt, das fällt schonmal weg.

Wie es scheint, weiß niemand wirklich Rat und es bleibt nur der letzte Versuch einer Windows-Neuinstallation und bei anhaltenden Problemen der Trennung von CPU und Mainboard. Manchmal hat man halt Pech.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh