3TB Platte

OK, wie ich in dem Artikel gelesen habe, tritt das Problem anscheinend nur bei primären Platten auf, oder? Nutze Windows 7 Enterprise 64 Bit.

Ich möchte meine beiden neuen 3TB Platten, die ich mir kaufen möchte, als Datengrab einsetzen.

EDIT: Falls wichtig:
Ich möchte die Platte mit nur einer einzigen Partition formatieren und anschließend mit TrueCrypt verschlüsseln.

Dann wird das aber nix werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum? Mit GPT formatieren und anschließend mit TrueCrypt diese Partition verschlüsseln. Wenn ich meinen Thread richtig verfolgt habe sollte das laufen ;)
 
Interessant - GPT und TC ist bei mir wie Feuer und Wasser. Los hast die FP Inplaced verschlüsselt oder mit TC formatiert ?
 
Eigentlich kann TC auch die Platte direkt verschlüsseln, allerdings würde ich IMMER eine leere Partition mit Windows erstellen, bei >2TB eben vorher noch auf GPT umstellen und die Partition dann eben mit TC formatieren je nachdem wie man es braucht.
Dann wird das aber nix werden.
Quatsch
 
Eigentlich kann TC auch die Platte direkt verschlüsseln, allerdings würde ich IMMER eine leere Partition mit Windows erstellen, bei >2TB eben vorher noch auf GPT umstellen und die Partition dann eben mit TC formatieren je nachdem wie man es braucht.

Quatsch

Eben das geht bei mir nicht - TC meldet ein unzuläßigen Medientyp
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bei mir das mittlerweile 3. Array >2TB laufen und mit dem als IMMER beschriebenen Weg auch nie Probleme gehabt.
 
Das es mit Array´s geht weiss ich, ich beziehe mich auf einzelne FP´s => 2TB. Unterstützen tut TC bis zu 8 TB aber ich hab noch keine einzelne FP die jeneseits der 2TB Marke ist mit TC zum laufen bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir nicht vorstellen, wo das Problem sein soll, unter Windows sind auch Arrays nur Datenträger, Truecrypt unterstützt auch mehr als 8TB (habe selbst ein 21,83TB-Array).
 
Ja die größe der Unterstützten Volumengröße ist größer.
The maximum possible TrueCrypt volume size is 2^63 bytes (8,589,934,592 GB). However, due to security reasons (with respect to the 128-bit block size used by the encryption algorithms), the maximum allowed volume size is 1 PB (1,048,576 GB).
 
Tut mir Leid, ich sehe da nicht das geringste Problem.
Einfach mit der Windows Datenträgerverwaltung als GPT initialisiert und die Partition mit TC verschlüsselt. Mit ner neuen HDD benötigt man keine inplace-Verschlüsselung - ich schreibe schon lange keine Daten mehr im Klartext irgendwo drauf ;)
 
Tut mir Leid, ich sehe da nicht das geringste Problem.
Einfach mit der Windows Datenträgerverwaltung als GPT initialisiert und die Partition mit TC verschlüsselt. Mit ner neuen HDD benötigt man keine inplace-Verschlüsselung - ich schreibe schon lange keine Daten mehr im Klartext irgendwo drauf ;)

me 2
 
OK, vielen Dank nochmal für eure Hilfen.

Jetzt bin ich kurz vor dem Kauf.

Wenn man sich das hier mal so ansieht:
Festplatten/SATA 3.5" ab 3TB | Geizhals.at Deutschland
Ist die 6 Gb/s Variante sogar günstiger. Die Version gibts aber anscheinend nicht mit Controller.

So wie ich den Thread nun verfolgt habe, scheint mein Mainboard die 3TB Platte wohl zu vertragen - nicht unbedingt als Bootplatte, aber wahrscheinlich als Datengrab.

Nun würde ich aber gerne nochmal ein abschließendes Fazit hören.... WELCHE Platte soll ich nun kaufen?
WD30EZRX oder WD30EZRSDTL?

Falls letzteres: Mit oder ohne Controller?

Ob das dann mit Truecrypt so möglich ist wie ich mir das vorstelle sehe ich ja dann.

DANKE!
 
Ich rate dir zur günstigeren. Controller nur, wenn du Sata Portmangel und nen PCI-E Steckplatz zu viel hast.
 
Sodele Freunde, vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.
Meine beiden Platten sind da, nach erfolgreichem Warranty Check bei Western Digital (Gottseidank kein OEM Scheiss) habe ich die Platte eingebaut.

Zu meiner großen Freude, wurde die Platte sofort erkannt. Mit GPT initialisiert und formatiert.
Nun wird die gesamte Partition mit TrueCrypt 7.0a verschlüsselt. Macht derzeit 125 MB/s.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfen.

Gabba_Gandalf
 
hey,

wollt kein neuen thread aufmachen...

wie schauts mit der langlebigheit der 3TB aus. Sterben die auch so schnell oder haben nen defekt wie die 1,5er? die sind ja bekannt für ihre zicken
 
Und was haben die 1,5er nun mit den 3TB gemein? Und was hat das überhaupt mit diesem Thread zu tun?
Ich hab 2 1TB-HDDs, die gerade am Sterben sind und eine 1,5TB-HDD, die ohne Probleme läuft und läuft und läuft.
Meine 3TB läuft nun ebenfalls seit einem halben Jahr ohne Probleme.
 
muhaha Glaskugel sage mir, wann sterben meine zwei 3TB HDDs? ... ich bekomm iwi keine Antwort. Schade eig, wäre gut zu wissen, wann die drauf gehen. Aber ich sag mal so: daran werden sie sich wohl halten müssen:xmas:
 
Hallo Leute,
nach langem suchen hier habe ich hoffentlich die richtige Frage Adresse gefunden,:
versuche mir auch ein Homesever mit W-Homeserver 2011x64 auf zubauen hab bereits 2x500GB und 2x2TB und bin dabei auf das Prob gestossen 2x3TB-Platten nicht als solche formatiert zu kriegen und ich weiss auch langsam net mehr was ich machen soll, sie reichen nur bis 2TB, der Rest liegt brach, ich brauch das ganze für privat und die grossen Platten für die Arbeit
 
Nach Umstellung auf GPT und dem Formatieren meiner 3TB-HDD wird auf der Platte immer eine erste Partition von 128 MB erstellt. Kann man dies umgehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Umstellung auf GPT und dem Formatieren meiner 3TB-HDD wird auf der Platte immer eine erste Partition von 128 MB erstellt. Kann man dies umgehen?

Meinst du die 100MB-Partition, die Windows 7 bei der Installation erstellt? Garnicht, außer du formatierst sie vorher. Auf der Partition werden u.a. der Bootloader und BitLocker-Infos gespeichert. 100 von 3000MB sind nichts.
 
Genau die meine ich. Leider meckert TC rum, wenn eine Partition auf dem Laufwerk ist welches man verschlüsseln möchte. Somit könnte nur eine grossangelegte zweite Partition verschlüsselt werden.

In der Datenträgerverwaltung wird die erste, kleine Partition gar nicht angezeigt, dass ich sie löschen könnte.
 
Du kannst sie nicht löschen, weil die aus guten Gründen versteckt ist, wie ich in dem Post über deinem letzten dargelegt habe. Löschst du die Partition, löschst du den Bootloader.
 
Ach, die paar Nullen... :d
 
Meinst du die 100MB-Partition, die Windows 7 bei der Installation erstellt? Garnicht, außer du formatierst sie vorher. Auf der Partition werden u.a. der Bootloader und BitLocker-Infos gespeichert. 100 von 3000MB sind nichts.

Nach Umstellung auf GPT und dem Formatieren meiner 3TB-HDD wird auf der Platte immer eine erste Partition von 128 MB erstellt. Kann man dies umgehen?

das sind zwei paar schuhe. die 128MB Partition kommt vom GPT. Die darfst du NICHT löschen, hat aber auch nix mit windows 7 zu tun. Ich hab zb. sowohl eine 100MB partition von Windows (auf ner 2tb HDD) als auch auf jeder 3TB Platte diese 128MB Partition, welche man im übrigen so ziemlich nur mit truecrypt sieht, in der Datenträgerverwaltung erscheint die nämlich nicht, die 100MB partition schon. Ach und verschlüsseln solltest du sie natürlich auch net:d, die kommt wie gesagt nur von GPT und ist nicht umgehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
So dann hol ich mal n Kescher um die Wasserthreadleiche an Land zu holen ... :d

Ich soll euch von einem Arbeitskollegen und Freund folgendes Fragen:

3.000GB Festplatte soll verschlüsselt werden und wird dementsprechend per Datenträgerverwaltung auf GPT initiallisiert, dadurch entsteht ja eine MSR Paritioin die ziemlich genau 128MB entspricht. Dabei handelt es sich nicht um eine Parition die durch die Windowsinstallations-Routine erstellt wurde sondern von der Verwaltung. Nun sind auf dieser 3.000GB Festplatte ja 2 Paritionen :

1.) 128MB
2.) 2,7xxxxxTB

Wenn er nun 2.) verschlüsselt was wird dann in 1 abgelegt? Sollte man 1.) nachträglich verschlüsseln?
Besteht die Möglichkeit die HDD bzw. Windows zu zwingen statt GPT , MBR einzusetzen und die Platte nicht zu teilen? (1x 2000GB + 7xxGB)

Wenn er die Platte uninitialisiert auswählt und das komplett 'Drive' verschlüsseln möchte, erstellt TC automatisch eine Parition über die volle Größe. Dabei ist allerdings nichts von einer MSR Partition zu finden?! Wie kann das sein?

Sollte er sich doch lieber 2x1TB bzw. 2x2TB kaufen um auf Nummer sicher zu gehen, es handelt sich bei den Daten um für ihn wichtige Informationen.
 
Sollte er sich doch lieber 2x1TB bzw. 2x2TB kaufen um auf Nummer sicher zu gehen, es handelt sich bei den Daten um für ihn wichtige Informationen.
er sollte in jedem Fall ein Backup machen, daher braucht er schon mal mehr als nur eine Harddisk

dann kann er ja ein Package mit Windows Boardmitteln und das andere mit Truecrypt verschlüsseln, wobei am "sichersten" (in Bezug auf nicht verlieren der Daten) wohl unverschlüsselt wäre
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh