5090 Probleme

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das würde ja bedeuten, dass manche Karten eine zu aggressive Takt/Spannungskurve haben und daher instabil sind, passt aber nicht so ganz zu der Tatsache, dass mit 60Hz und umlimited FPS auch alles läuft 😅
 
Das würde ja bedeuten, dass manche Karten eine zu aggressive Takt/Spannungskurve haben und daher instabil sind, passt aber nicht so ganz zu der Tatsache, dass mit 60Hz und umlimited FPS auch alles läuft 😅
Das hatte ich mir auch schon gedacht.
Dann müsste es ja auch bei Stresstests wie OCCT auftreten, was es nicht tut.
 
Das hatte ich mir auch schon gedacht.
Dann müsste es ja auch bei Stresstests wie OCCT auftreten, was es nicht tut.
Muss es nicht, es kann in verschiedenen Szenarien instabil sein, nur weil eine Anwendung läuft heißt das ja nicht sie muss überall stabil sein, aber diese "auf 60Hz runter stellen und alles läuft" spricht halt irgendwie dagegen, dass die Karten "einfach nur zu hoch boosten" und der Chip das halt nicht stabil schafft. Sehr komisches Verhalten, am Ende sind es vermutlich mehrere Ursachen die hier reinspielen...
 
Muss es nicht, es kann in verschiedenen Szenarien instabil sein, nur weil eine Anwendung läuft heißt das ja nicht sie muss überall stabil sein, aber diese "auf 60Hz runter stellen und alles läuft" spricht halt irgendwie dagegen, dass die Karten "einfach nur zu hoch boosten" und der Chip das halt nicht stabil schafft. Sehr komisches Verhalten, am Ende sind es vermutlich mehrere Ursachen die hier reinspielen...
Ist halt auch Schwachsinn, seinen Boost auf minus 400 zu setzen.

Meine 5090 Trio boostet in FF7 Remake Intergrade auf bis zu 3000 MHz mit einem 75 % Power Limit und +250 Core Overclock, und es läuft, wie es soll. Der Treiber ist halt einfach Rotz und instabil in gewissen Situationen – genau dort muss Nvidia ansetzen. Nvidia tippt ja selbst, dass es eventuell mehrere Bugs sind, die hier zusammenkommen.
 
Ja also die -400MHz scheinen aktuelle die Blackscreen probleme bei games / Benchmarks zu fixen, nicht aber bei AI anwendungene, da muss man weiterhin auf 60Hz setzen was auch die bessere wahl ist, da man ja die Kerne braucht.

Das problem scheint an data/bandwith bus zu liegen, nvidia arbeited daran. Ich denke das sollte mit einem software update or FW zu fixen sein, da die GPU ja auch mit 60Hz voll boosten kann bei AI anwendungen ohne Blackscreen.
Wir sind gespannt, aber die -400Mhz sind meinermeinung nach ein besserer Workaround also FHD oder 60Hz bei games ;-)
 
Habe auch die 5090 MSI TRIO mit dem 9950X.

Bei mir gibt es ein Problem mit den Spielen COD Black Ops 6 und MW 3 (vermutlich sind auch andere neue betroffen), diese lassen sich gar nicht mal wirklich starten.
Alle Treiber sind aktuell, an den Einstellungen der GPU via GPU Tweak 3 liegt es nicht.

Durch ändern der Bildschirmauflösung in Windows kommt es zu Abstürzen, (Bildschirm bleibt schwarz) und der PC bootet komplett neu.

Edit: COD lässt sich jetzt normal Starten. Die Karte taktet bis auf 3050 Mhz und bleibt dort bei ca. 60 - 61 Grad. In GPU Tweak 3 ist eigentlich nur ein OC von 2657mhz eingestellt.
 
Ja also die -400MHz scheinen aktuelle die Blackscreen probleme bei games / Benchmarks zu fixen, nicht aber bei AI anwendungene, da muss man weiterhin auf 60Hz setzen was auch die bessere wahl ist, da man ja die Kerne braucht.

Das problem scheint an data/bandwith bus zu liegen, nvidia arbeited daran. Ich denke das sollte mit einem software update or FW zu fixen sein, da die GPU ja auch mit 60Hz voll boosten kann bei AI anwendungen ohne Blackscreen.
Wir sind gespannt, aber die -400Mhz sind meinermeinung nach ein besserer Workaround also FHD oder 60Hz bei games ;-)
Das muss also variieren - bei meinen AI-Anwendungen hat 60 Hz garnicht geholfen, -400 MHz aber schon. Ich hatte aber eh komisches Verhalten, Flackern und/oder Bildschirmabstürze, aber die GPU lief häufig fröhlich weiter, bis ich den Monitor ausgesteckt oder ausgeschaltet habe. Meist ist erst dann der Treiber abgestürzt
 
1739644339786.png
 
kurzes update nach 6 stunden:

Lösung 3 scheint noch immer reibungslos zu funktionieren, hatte in den letzten 6 stunden hin und wieder mal Cyberpunk gespielt, ab und zu mal nen Benchmark gestartet, kein Blackscreen, Pixelparty etc.

Bin mal gespannt ob sich was ändern wird wenn ich nen Treiber Update machen muss, und die Ursache würde mich wahnsinnig gerne noch interessieren.
Das mit dem Übertakten lass ich nun lieber komplett sein, nach den ganzen Problemen die letzten Tage mit der Karte..
Auf nem Bios Update warte ich auch noch, naja abwarten.

Gebe euch bescheid sobald es neuigkeiten meinerseits gibt, aber aktuell läuft erstmal alles.
Liebe Grüße
update nach c.a 30 stunden:

Lösung 3 funktioniert immernoch ohne Probleme, keine Blackscreens, Artefakte oder sonst was.

Werde es erstmal so belassen und auf das nächste Treiber Update warten.
 
Bin mal echt gespannt, wie lange es jetzt dauert, bis Nvidia einen Treiber adressiert, der sich dem Problem an nimmt.
 
Meine 5090 Phantom zickt leider weiter rum. Immernoch unmöglich Speedway durchlaufen zu lassen, sofort Grey Screen nach max 10 Sek.
Gestern Abend beim Zocken nach 20-30 Minuten dauernd ein Flackern im unteren 1/3 des Bildschirms, teilweise noch Artefakte als hätte der VRAM Probleme (Erinnert an 2080TI).

Wenn ich noch 2 Monate hoffnungsvoll auf einen Treiber warten soll & am Ende die Karte doch was hat. Auf Wasser Umbauen wollte ich auch, bei Gainward erlischt da sofort die Garantie - ich schick das Ding wohl zurück, kauf ich mir eine Nahe UVP im Sommer und gut ist.
Hast du mal versucht zu undervolten auf 0.95 mit 2700-2800 MHz ?

Ansonsten > PC im Abgesicherten Modus starten > DDU laufen lassen > PC Neu starten > Treiber Version 572.41 Beta Installieren > PC Neu starten > NVIDIA App installieren > Testen
 
UV ist für mich keine Lösung des Problems, wenn es dann geht bringts mir auch nix.
DDU etc hab ich alles schon probiert, keine Veränderung.

Hatte den Post hier gelöscht wollte es eigtl in den 5090 Sammler schreiben.
 
Hat einer mal geprüft, ob mit dem 572.42 die Spannungserhöhung via AB geht?
Nein funktioniert immer noch nicht mit dem AB.
Mit dem Asus GPU Tweak 3 geht es, aber manchmal wenn ich die Spannung erhöhe ist dann nur noch maximal 2300 MHz Takt möglich und ich muss den Rechner neu Starten.
Undervolting funktioniert auch nicht wirklich gut, AB übernimmt die eingestellten Werte nicht zu 100%.
 
kleine Tipp
zuerst sollte Windows von der Grafikkarte und allen Energiesteuerungs- oder Energiesparoptionen getrennt werden, Überprüfen, welche Programme die Hardwarebeschleunigung aktiv nutzen ggf. trennen, Schließen unnötige Prozesse, Auf diese Weise habe ich keine Probleme mit 5080 und ich benutze RISER und 120Hz HDMI-Anschluss, Treiber 572.16, manchmal funktioniert das OSD nicht, aber das ist ein Nebenproblem,
 
Ich kann jede andere GPU einbauen, mache einen cleanen Treiberinstall und habe keinerlei Probleme.. Entweder hat meine GPU nen Knacks weg oder es gibt noch Probleme im Treiber im Zusammenspiel mit der 5090.
Habe einen 240Hz 4k Oled an HDMI und ein Apple Studio Display (5K 60Hz) am DP.
 
Hast du evtl. einen älteren Monitor zum Testen? Denke wird ein Kompatibilitätsproblem sein und kann nur mit einem Treiber oder vBIOS Update gelöst werden.
 
Habe die Karte eben schon ausgebaut und Retourenlabel ausgedruckt, hab die Schnauze voll :fresse:
Die Billo Phantom für knapp 3.2k wurmt mich sowieso.
 
Bei mir laufen die Speedway und Time Spy nun ohne Probleme durch, nach dem ich meinen Monitor von 240Hz auf 120Hz runter gestellt habe.

Keine Blackscreens mehr.

Habs nun mehrfach probiert.

Edit: Beim Speedway Stress Test kam leider doch wieder beim dritten Loop der Blackscreen. Erst mit einem Powelimit von 75% ist der Stress Test nun durchgelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
update nach c.a 30 stunden:

Lösung 3 funktioniert immernoch ohne Probleme, keine Blackscreens, Artefakte oder sonst was.

Werde es erstmal so belassen und auf das nächste Treiber Update warten.
update nach über 48 stunden:

neue Lösung bis zum Treiber Update:

Setze im MSI Afterburner auf -400 MHz die Kerntaktrate ✅

funktioniert soweit auch ganz gut, allerdings geht das hart auf die Leistung, wenn man bedenkt.. kann ich auch gleich zu der 4090 zurück..

hoffe sehr das es wirklich nur ein treiber/bios fehler ist, und nicht an der karte direkt liegt, sonst werd ich sie definitiv zurückschicken und mir wieder nh 4090 holen.

Anyways zu meiner Lösung #3 , lief alles für c.a 30-35 Stunden, allerdings hab ich dann mal ein etwas härteres kostenpflichtiges benchmark laufen lassen, und siehe da der blackscreen taucht wieder auf..
Der kam diesmal nicht direkt wie sonst auch, erst kam wieder die Pixel party, dann nach paar Sekunden black screen und pc startete automatisch neu.
Und diesmal hab ich es sogar geschafft ein Foto zu machen! 😅

Habt ihr auch solche ähnlichen Symptome? Oder komplett andere?

Vielleicht ist auch noch wichtig zu erwähnen:
Ein Screenshot vom Desktop konnte ich machen und es mir nachher anschauen, ich habe dort keine Artefakte sehen können, also alles normal.
Scheint für mich wohl eher ein Übertragungsfehler zwischen Grafikkarte 4K 240HZ und Monitor zu geben, was hoffentlich mit Treibern/Bios Updates behoben werden kann...
Kabel habe ich mitlerweile glaub auch alle durch, von billig zu teuer, 5 verschiedene bestellt und heute getestet, am kabel liegt es 100% nicht!
Am Monitor liegt es ebenfalls nicht, weil wenn ich auf WQHD stelle, läuft auch alles!
Das problem tritt wirklich NUR in 4K - 240HZ auf.
Und bei euch? Tritt es bei euch auch nur dann auf? Oder auch bei weniger HZ oder WQHD/FHD ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

update nach über 48 stunden:

neue Lösung bis zum Treiber Update:

Setze im MSI Afterburner auf -400 MHz die Kerntaktrate ✅

funktioniert soweit auch ganz gut, allerdings geht das hart auf die Leistung, wenn man bedenkt.. kann ich auch gleich zu der 4090 zurück..

hoffe sehr das es wirklich nur ein treiber/bios fehler ist, und nicht an der karte direkt liegt, sonst werd ich sie definitiv zurückschicken und mir wieder nh 4090 holen.

Anyways zu meiner Lösung #3 , lief alles für c.a 30-35 Stunden, allerdings hab ich dann mal ein etwas härteres kostenpflichtiges benchmark laufen lassen, und siehe da der blackscreen taucht wieder auf..
Der kam diesmal nicht direkt wie sonst auch, erst kam wieder die Pixel party, dann nach paar Sekunden black screen und pc startete automatisch neu.
Und diesmal hab ich es sogar geschafft ein Foto zu machen! 😅

Habt ihr auch solche ähnlichen Symptome? Oder komplett andere?

Vielleicht ist auch noch wichtig zu erwähnen:
Ein Screenshot vom Desktop konnte ich machen und es mir nachher anschauen, ich habe dort keine Artefakte sehen können, also alles normal.
Scheint für mich wohl eher ein Übertragungsfehler zwischen Grafikkarte 4K 240HZ und Monitor zu geben, was hoffentlich mit Treibern/Bios Updates behoben werden kann...
Kabel habe ich mitlerweile glaub auch alle durch, von billig zu teuer, 5 verschiedene bestellt und heute getestet, am kabel liegt es 100% nicht!
Am Monitor liegt es ebenfalls nicht, weil wenn ich auf WQHD stelle, läuft auch alles!
Das problem tritt wirklich NUR in 4K - 240HZ auf.
Und bei euch? Tritt es bei euch auch nur dann auf? Oder auch bei weniger HZ oder WQHD/FHD ?
Nochmal zusammengefasst für die neuen, diese Lösungen gibt es aktuell:

- Undervolten 🟡(funktioniert teilweise)
- Treiber ''572.41_BETA_win11_win10-dch_64bit_international'' 🟡(funktioniert teilweise)
- Monitor auf 60 HZ stellen ✅
- Kerntaktrate auf -400 MHz stellen ✅ (aktuell am testen)

Diese Lösungen funktionieren bei mir NICHT:
- PCie auf 3.0 oder 4.0 stellen ❌
- Windows neu installieren ❌
- Gsync an/aus ❌
- Power Limit auf 70% ❌
- Kabel wechsel ❌
 

Anhänge

  • aece29c3-0270-47d3-a8d3-3ac532eefd6e5536389630828868446.jpg
    aece29c3-0270-47d3-a8d3-3ac532eefd6e5536389630828868446.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
update nach über 48 stunden:

neue Lösung bis zum Treiber Update:

Setze im MSI Afterburner auf -400 MHz die Kerntaktrate ✅

funktioniert soweit auch ganz gut, allerdings geht das hart auf die Leistung, wenn man bedenkt.. kann ich auch gleich zu der 4090 zurück..

hoffe sehr das es wirklich nur ein treiber/bios fehler ist, und nicht an der karte direkt liegt, sonst werd ich sie definitiv zurückschicken und mir wieder nh 4090 holen.

Anyways zu meiner Lösung #3 , lief alles für c.a 30-35 Stunden, allerdings hab ich dann mal ein etwas härteres kostenpflichtiges benchmark laufen lassen, und siehe da der blackscreen taucht wieder auf..
Der kam diesmal nicht direkt wie sonst auch, erst kam wieder die Pixel party, dann nach paar Sekunden black screen und pc startete automatisch neu.
Und diesmal hab ich es sogar geschafft ein Foto zu machen! 😅

Habt ihr auch solche ähnlichen Symptome? Oder komplett andere?

Vielleicht ist auch noch wichtig zu erwähnen:
Ein Screenshot vom Desktop konnte ich machen und es mir nachher anschauen, ich habe dort keine Artefakte sehen können, also alles normal.
Scheint für mich wohl eher ein Übertragungsfehler zwischen Grafikkarte 4K 240HZ und Monitor zu geben, was hoffentlich mit Treibern/Bios Updates behoben werden kann...
Kabel habe ich mitlerweile glaub auch alle durch, von billig zu teuer, 5 verschiedene bestellt und heute getestet, am kabel liegt es 100% nicht!
Am Monitor liegt es ebenfalls nicht, weil wenn ich auf WQHD stelle, läuft auch alles!
Das problem tritt wirklich NUR in 4K - 240HZ auf.
Und bei euch? Tritt es bei euch auch nur dann auf? Oder auch bei weniger HZ oder WQHD/FHD ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Nochmal zusammengefasst für die neuen, diese Lösungen gibt es aktuell:

- Undervolten 🟡(funktioniert teilweise)
- Treiber ''572.41_BETA_win11_win10-dch_64bit_international'' 🟡(funktioniert teilweise)
- Monitor auf 60 HZ stellen ✅
- Kerntaktrate auf -400 MHz stellen ✅ (aktuell am testen)

Diese Lösungen funktionieren bei mir NICHT:
- PCie auf 3.0 oder 4.0 stellen ❌
- Windows neu installieren ❌
- Gsync an/aus ❌
- Power Limit auf 70% ❌
- Kabel wechsel ❌
➡️
 
@xytobixy
Auf deine Fragen gibt es die Antworten schon im ersten Beitrag per Update, Dank Slider-Override.
Das trifft hier zumindest für die meisten zu würde ich behaupten.

Edit: Aber um es dennoch zusammenzufassen: Es tritt nur bei 4K und hoher refreshrate auf. Sobald man die refreshrate auf unter 60hz reduziert oder die Auflösung verringert geht das Problem weg. Ebenfalls hilft es die Taktrate um -400mhz zu verringern.

Das ist zumindest mein Stand 👍🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist gerade was neues Aufgefallen, wenn ich einen Treiber installiere (Neuinstalltion) oder mit NVFlash das Bios auslese kommt es auch kurz zu dem grauen Bildschirm mit blauen Streifen ca. 1 sekunde dann ist alles wieder normal. Ohne Crash.
 
Bildschirmflackern bei Treiberinstallation/NVFlash ist normal. Auf meinen Monitoren allerdings nur schwarz iirc.
 
Bildschirmflackern bei Treiberinstallation/NVFlash ist normal. Auf meinen Monitoren allerdings nur schwarz iirc.
Das ist mir schon bewusst, aber es kommt zu dem Fehlerbild was sonst nur in Games auftaucht…
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh