5090 Probleme

Das klingt ja schon alles nach DSC als "(Mit)verursacher" zumindest was die Blackscreens angeht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das klingt ja schon alles nach DSC als "(Mit)verursacher" zumindest was die Blackscreens angeht.

Irgendwas passt da am Handling nicht, stell' ich den Samsung G95NC in 7680x2160 auf 60Hz, kann ich alles ohne Probleme bis zum Anschlag (auch GPU OC) aufdrehen, da gibt es nicht einen Fehler. Stell' ich auf 240Hz, ist direkt beim 3DMark Speed Way nach dem Ladebalken und 2 Sekunden Anlauf Ende (black screen). Getestet mit jeweils 2x DP 2.1 DP80 und 2x HDMI 2.1 (Kupfer und Glasfaser), Kabel macht keinen Unterschied.
 
Irgendwas passt da am Handling nicht, stell' ich den Samsung G95NC in 7680x2160 auf 60Hz, kann ich alles ohne Probleme bis zum Anschlag (auch GPU OC) aufdrehen, da gibt es nicht einen Fehler. Stell' ich auf 240Hz, ist direkt beim 3DMark Speed Way nach dem Ladebalken und 2 Sekunden Anlauf Ende (black screen). Getestet mit jeweils 2x DP 2.1 DP80 und 2x HDMI 2.1 (Kupfer und Glasfaser), Kabel macht keinen Unterschied.
Das gleiche Phänomen habe ich auch beobachtet.
 
  • Danke
Reaktionen: QIX
Hast du zufällig einen MSI OLED ?
Nein einen:
DP2.1 Samsung G9 57 (7680x2160@240)
DP1.4 Samsung G9 49 (5120x1440@240)
und Temporär als HDMI Asus PG384Q (3440x1440@100)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Irgendwas passt da am Handling nicht, stell' ich den Samsung G95NC in 7680x2160 auf 60Hz, kann ich alles ohne Probleme bis zum Anschlag (auch GPU OC) aufdrehen, da gibt es nicht einen Fehler. Stell' ich auf 240Hz, ist direkt beim 3DMark Speed Way nach dem Ladebalken und 2 Sekunden Anlauf Ende (black screen). Getestet mit jeweils 2x DP 2.1 DP80 und 2x HDMI 2.1 (Kupfer und Glasfaser), Kabel macht keinen Unterschied.
Jup same bei meinem, G95NC, test mal @239Hz damit läuft mein TimeSpy durch
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: QIX
Warum hat dann @Kansan hier im Thread mit einem AORUS FO32U2P DP2.1 Monitor ohne DSC genau die gleichen Black Screen Probleme wie der Rest mit DSC?

Macht halt keinen Sinn.
Und wie lang ist sein Kabel? Wenn es ein ein neues 3m langes ist kann es immernoch sein, dass der Anschluss am Monitor damit ein Problem hat.

Ich sage nicht dass DSC alleine schuld ist aber es deutet vieles darauf hin, dass es oder die Bandbreite eine Rolle spielen.
 
Ich habe das originale von Gigabyte und das Kabel hier benutzt. (Die 2m Variante)
https://www.amazon.de/dp/B0DQ7KY639

DP2.1 war auch ausgewählt am Monitor.

Kann aber aktuell die neuen Treiber nicht testen und bin auch nicht so ganz aktiv hier, weil meine 5090 ja noch eingeschickt ist.
 
Update13:
572.41 Time Spy 7680x2160@239Hz -> läuft durch ohne Blackscreen
572.41 Steel Nomad 7680x2160@239Hz -> läuft durch ohne Blackscreen
Häää:
572.41 Time Spy 7680x2160@240Hz -> läuft nun durch ohne Blackscreen
572.41 Steel Nomad 7680x2160@240Hz -> läuft nun durch ohne Blackscreen
(fu**) habe grade festgestellt das mein HDMI screen (diabled) auch dran hängt, deswegen geht es wohl
OMG: Das ergibt alles kein sin, (nun nochmal nur mit Mainscreen connected)
572.41 Steel Nomad und Time Spy 7680x2160@240Hz -> läuft nun durch ohne Blackscreen mit nur einem screen (vorgestern noch bei dem gleichen test Blackscreens gehabt, und nutze immer DDU zum cleanen :-(
 
Update13:
572.41 Time Spy 7680x2160@239Hz -> läuft durch ohne Blackscreen
572.41 Steel Nomad 7680x2160@239Hz -> läuft durch ohne Blackscreen
Häää:
572.41 Time Spy 7680x2160@240Hz -> läuft nun durch ohne Blackscreen
572.41 Steel Nomad 7680x2160@240Hz -> läuft nun durch ohne Blackscreen
(fu**) habe grade festgestellt das mein HDMI screen (diabled) auch dran hängt, deswegen geht es wohl
OMG: Das ergibt alles kein sin, (nun nochmal nur mit Mainscreen connected)
572.41 Steel Nomad und Time Spy 7680x2160@240Hz -> läuft nun durch ohne Blackscreen mit nur einem screen (vorgestern noch bei dem gleichen test Blackscreens gehabt, und nutze immer DDU zum cleanen :-(
Liegt vermutlich einfach daran, dass 572.41 die Stabilität etwas verbessert hat, aber das Problem an sich nicht gelöst ist, weswegen es auch nicht Bestandteil des Hotfix-Release 572.42 war. Einige Tests bei mir waren vorher auch schon Hit-or-Miss, z. B. der Monster Hunter Wilds Benchmark. Lief 2–3 Mal durch ohne Probleme, danach zwei Runs in Folge mit Crash. Das Einzige, wo ich den Fehler wirklich immer provozieren konnte, war ZZZ mit unlocked FPS in einer gewissen Missionen, die die GPU wohl genau richtig pusht, um den Black Screen jedes Mal zu triggern.
 
Ich habe das originale von Gigabyte und das Kabel hier benutzt. (Die 2m Variante)
https://www.amazon.de/dp/B0DQ7KY639

DP2.1 war auch ausgewählt am Monitor.

Kann aber aktuell die neuen Treiber nicht testen und bin auch nicht so ganz aktiv hier, weil meine 5090 ja noch eingeschickt ist.
Das Kabel das beim Monitor dabei war, ist wahrscheinlich maximal 1 m lang oder? Mehr dürfte es nach "altem" DP2.1 Standard ja nicht sein.

Und das Kabel von Amazon ist ein DP80LL Kabel?
 
Wieder nur Mutmaßungen meinerseits aber vermutlich gab es wohl mehrere Auslöser, welche zu den blackscreen führten und einige wurden behoben aber halt nicht alle, was somit das Auftreten des Fehlers etwas verringert und zu mehr Stabilität führt.
Das würde sich zumindest mit nvidias Aussage decken, dass es mehrere Probleme sind die dazu führen.
 
Auf Reddit tauchen übrigens nun auch vermehrt Benutzer mit dem Problem von anderen AIB-Herstellern auf.

Schätze mal, die Trio war einfach bisher besonders häufig vertreten, weil sie zurzeit die meistverkaufte 5090 im Westen ist.
 
Das Kabel das beim Monitor dabei war, ist wahrscheinlich maximal 1 m lang oder? Mehr dürfte es nach "altem" DP2.1 Standard ja nicht sein.

Und das Kabel von Amazon ist ein DP80LL Kabel?
Das originale Kabel ist 1m, genau. War mir aber zu kurz, also habe ich auf das 2m Amazon Kabel gewechselt, das wurde vom YT-Kanal Monitors Unboxed vorgeschlagen.

Ich kenne mich bei dem Kabelzeug nicht so super aus, aber beide haben den roten DP80 Sticker und sind auch auf der VESA Seite als zertifiziert eingetragen. Sollten also die 80GBps UBHR20 für die 5090 gut schaffen.
 
  • Danke
Reaktionen: hwk
Okay danke, naja die DP80LL wurden zeitlich erst mit den Blackwell Karten vorgestellt, daher kann es schon sein, dass das Amazon Kabel keines ist, aber wenn das 1m Kabel auch Probleme hat ist das natürlich schon eine nützliche Info :)
 
Hat einer mal geprüft, ob mit dem 572.42 die Spannungserhöhung via AB geht?
 
Sehr ruhig aktuell, gibt es irgentwelche news zu dem Blackscreen problem ?
Ich finde nichts neues auf reddit oder bei nvidia selbst.
nvidia selbst antwortet mir nicht, tested aktuell noch jemand von euch beta treiber für nvidia ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute meine Palit 5090 Gamerock bekommen und eingebaut und habe dieselben Probleme.

Steel Nomad läuft durch, Speedway und Time Spy nach kurzer Zeit Blackscreen oder andere viele bunte Farben.

Neuester Treiber ist installiert.
 
Tja zuverlässig funktionieren die Karten leider noch nicht.
Bei mir gesellen jetzt hin und wieder Whitescreens einfach auf dem Desktop hinzu mit aktuellem Treiber. /:
 
Ich teste morgen weiter, installiere heute mein Win11 mal neu, ist noch die Win7 Installation ursprünglich 😀
Aber hauptsächlich wegen eines neuen MB+RAM, das alte System läuft noch mit DDR4.

Da in keinem Review der 5080 irgendwie probleme aufgetreten sind habe ich den Treiber gesucht, finde ihn aber nicht.
 
Habe heute meine Palit 5090 Gamerock bekommen und eingebaut und habe dieselben Probleme.
Ehrlich gesagt beruhigend dass auch andere Hersteller betroffen sind. Erhöht die Wahrscheinlichkeit einer zufriedenstellenden Lösung deutlich im Vergleich dazu dass es ein MSI spezifisches Problem wäre.
 
Ich habe ebenfalls weiterhin Abstürze mit dem neuesten Treiber.

Ich habe meine ML-related Abstürze weiter versucht einzugrenzen. Meine Fehler treten auch im offiziellen Nvidia-Container auf, ich habe mir also nicht das Environment zerschossen. Es scheint so, dass Training in bfloat16 deutlich instabiler ist als float32, was ich mir eigentlich garnicht erklären kann.

Der Nvidia-Support war leider nutzlos, beziehungsweise hat mein Problem garnicht erst verstanden/versucht zu verstehen. Ist hier sonst jemand, der sich ausreichend mit Containern auskennt, um es kurz zu testen?
 
Sehr ruhig aktuell, gibt es irgentwelche news zu dem Blackscreen problem ?
Ich finde nichts neues auf reddit oder bei nvidia selbst.

...also nix Neues.

Obwohl, ggf. doch: ein User erwähnt "Display Stream Compression (DSC)". Was'n das? Hat mal jemand in diese Richtung geschaut?
 
Okay Nvidia arbeited weiterhin mit hochdruck an dem problem, wenn Ihr im Afterburner -400MHz mit dem takt runtergehen gibts keine Blackscreens mehr tested das mal. Deltaforce läuft dan stabil bei mir mit 7680x2160@240Hz
 
Okay Nvidia arbeited weiterhin mit hochdruck an dem problem, wenn Ihr im Afterburner -400MHz mit dem takt runtergehen gibts keine Blackscreens mehr tested das mal. Deltaforce läuft dan stabil bei mir mit 7680x2160@240Hz
Krass, das hat meine Probleme gefixed. Ich hatte anekdotisch vorher beobachtet, dass es in den Szenarien, bei denen es zuverlässig schnell gecrashed ist, meist Frequenzen um 2600-2700 MHz hatte (bei ML ist der Workload ja recht konstant).
Ganz schneller Test in Steel Nomad:
Stock : 14168, -400 MHz: 13414
 
Hat es schon einmal vorher einen NVIDIA Release mit solchen gravierenden Problemen gegeben ? Ich kann mich ehrlich gesagt nicht daran erinneren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh