5090 Probleme

Also mal ganz ehrlich, der Ansatz das es wohl nur die Trio trifft ist ja komplett lächerlich. Bitte Leute, das könnt ihr ja nicht ernst meinen :d Es gibt doch auch andere die eine Trio haben und bei denen es läuft, da wurden doch nicht nur 10 Stück verkauft. Und warum sollte es auch nur eine Karte betreffen, die Suprim und co wäre dann ja auch betroffen. Aber von der Suprim hört man Problemtechnisch garnix.

Und solange wir mit 10 Meldungen diskutieren, würde ich hier auch kein großes Fass aufmachen. Es wurden alleine in DE ja schon weit über 1000 Karten verkauft wenn man sich die Drops ansieht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Niemand hat gesagt, dass es nur die Trio trifft…
Es wurde nur gesagt, dass die spezifischen Symptome die der Threadersteller hier gepostet hat sich nur auf die Trio bezieht und andere Karten Abweichungen haben.
Daran ist nichts lächerlich.
 
Ja richtig, bisher habe ich auch noch keinen anderen gesehen, wo dieser Lösungsansatz funktioniert hatte, wo es sich nicht um eine Trio gehandelt hat.

Und es sind nicht nur 10 Meldungen.. es sind 10 Beiträge mit sehr vielen Leuten die mit der Trio die selben Probleme melden.

Edit: Das meinte ich mit spezifischen Symptomen.. crashes bei 4K über 60hz…
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du meinst :)

Bin mal gespannt was meine MSI morgen Abend macht. Aber es ist keine Trio :d
 
und die 5090 trio läuft bei dir mit Standard Takt und dem 572.16 ?
welche Auflösung hat dein Monitor und welche Herz zahlen (du sagtest nur Größer 144 Herz)
und welche Herz Zahlen zeigt Windows bei dir an denn bei der alten grafikkarte hatte ich 239.95 (und die 5090 zeigt ganz genau 240 an).

du sagst auch du hast ein multimonitor-setup wie sind die Einstellungen des zweiten Monitors, und wie ist der angeschlossen ?

hast du mal geschaut ob die grafikkarte normal läuft wenn du den zweiten Monitor abziehst?

sorry für die ganzen Fragen bin aber gerade am überlegen ob ich vielleicht downgrade auf den 572.16, und würde versuchen deine Einstellungen zu übernehmen
 
und die 5090 trio läuft bei dir mit Standard Takt und dem 572.16 ?
welche Auflösung hat dein Monitor und welche Herz zahlen (du sagtest nur Größer 144 Herz)
und welche Herz Zahlen zeigt Windows bei dir an denn bei der alten grafikkarte hatte ich 239.95 (und die 5090 zeigt ganz genau 240 an).

du sagst auch du hast ein multimonitor-setup wie sind die Einstellungen des zweiten Monitors, und wie ist der angeschlossen ?

hast du mal geschaut ob die grafikkarte normal läuft wenn du den zweiten Monitor abziehst?

sorry für die ganzen Fragen bin aber gerade am überlegen ob ich vielleicht downgrade auf den 572.16, und würde versuchen deine Einstellungen zu übernehmen

Also der erste läuft mit 4k@165hz der zweite mit 4k60hz.
Beide sind mit DP angeschlossen… beide laufen auch mit den Einstellungen unter Nvidia Systemsteuerung…UV geht und Stock im Silent BIOS läuft sie auch normal,hab das aber nicht getestet mit abziehen weil es bei mir ja geht, kann es aber nach der Arbeit mal probieren.
 
Also der erste läuft mit 4k@165hz der zweite mit 4k60hz.
Beide sind mit DP angeschlossen… beide laufen auch mit den Einstellungen unter Nvidia Systemsteuerung…UV geht und Stock im Silent BIOS läuft sie auch normal,hab das aber nicht getestet mit abziehen weil es bei mir ja geht, kann es aber nach der Arbeit mal probieren.
ja bitte ich teste das mal, ich versuche spàter mal die 165hz (ist das die genaue hz die angezeigt wird?) manuel einzustellen, habe gemerkt das die genauen hz einen unterschied machen, bei 60hz bekomme ich bei 7680*2160 einen blackscreen und bei 59.94hz nicht.
 
Hi, ich hab den Thread hier gefunden und wollte auch mal berichten.

Folgendes System:
9800x3d (UV -30) gekühlt mit Coolermaster Masterliquid Atmos 240 AIO
Msi Gaming Trio RTX 5090 OC Edition
Asus Rog Strix 870 f Gaming Wifi (bios 1003)
2 x 32 GB DDR 5 6000 Ram Corsair Vengeance (EXPO an)
bequiet straight Power 12 1000w
2 TB Corsair MP 600 Pro
4 TB Lexar NM 790
2 x 2 TB Crucial MX 500
Fractal North XL Black Mesh Case

Habe Windows 11 23H2.

Ich bin von einer 4080 gewechselt.

An der Karte ist per HDMI ein LG G4 TV angeschlossen, läuft mit 4k @144 Hz, HDR aktiviert

Per Displayport ist (mit Dp auf Hdmi Kabel) ein Denon x4800h Receiver angeschlossen.

Ich hatte am Anfang das Problem dass ich während des Zockens auf einmal nen schwarzen Bildschirm hatte und die Lüfter der Karte auf 100 Prozent liefen, da hatte ich auch rumprobiert mit powertarget, undervolt, auf standard lassen, etc. Das ist manchmal nach ner Stunde passiert, manchmal nach 5 Minuten.
Bei 3dmark ist der Bildschirm fast am Anfang schwarz geworden, Ton lief aber weiter.

Bei mir hat sich das Verhalten dann gelegt nach einem erneuten Anschließen des 600w Kabels vom Netzteil und eine Deinstallation der Treiber per DDU.

Hab jetzt den 572.16 drauf und momentan keine Probleme mehr.
 
Mir ist zusätzlich noch aufgefallen, dass wenn man vom MSI AB ein OC Profil lädt. regelmäßig der Boostbug auftritt, nach Neustart des Systems ist er dann weg aber nur solange man eben kein OC Profil vom AB lädt.
Für mich ein Hinweis darauf, dass es nicht nur ein Treiberproblem ist sondern auch vom MSI AB /:
 
Hatte mal jemand versucht die karte zu under-volten ?
Habe ich versucht, bisher finde ich das Taktverhalten bei Anpassung der Kurve aber irgendwie seltsam.

Das "glatt ziehen" der Kurve funktioniert definitiv nicht so wie noch bei der 4090.
Die besten UV Ergebnisse habe ich bisher mit einer Kombination aus Kurve anpassen und TDP auf 90% begrenzen erzielt. Hier waren ~2690 Mhz bei 0,930 volt möglich. Zusammen mit +500 Mhz auf den Speicher waren ca. +3% Leistung drin bei ~520w in der Spitze.

Allerdings habe ich das Problem, dass ich im Afterburner die Profile nicht laden kann. Sobald sich nach einem Neustart das Profil aktiviert, taktet die Karte nur noch merkwürdig niedrig bei 0,7-0,8 Volt. Erst ein weiterer Neustart mit Stock Profil ändert dies wieder. Da ich keinen Bock habe, nach jedem Start ein neues OC Profil zu stellen habe ich gerade nur die TDP auf 90% reduziert. Kostet ungefähr 2-3%.

Ansonsten läuft die Karte bisher aber gut...hab keine größeren Probleme mit meiner 5090 Trio. Angeschlossen ist ein LG C2 4k TV 42 inch über HDMI @120 Hz.
Hab weder Probleme mit PCIE 5.0 noch mit Blacksceen Abstürze. Cyberpunk mit und ohne DLSS FG, Dying Light 2, Jagged Alliance 3, Hellblade 2, 3d Mark Nomad. Alles mehrere Stunden am Wochenende ausprobiert.
 
so heute meine 5090fe eingebaut, läuft alles außer sie boostet nicht… festgenagelt auf 2400, mit afterburner gehts auf knapp 3ghz aber die sollte doch stock auf ~2800 boosten oder?

*edit spannungsregelung war noch aktiv, ohne dem läufts
 
Zuletzt bearbeitet:
so heute meine 5090fe eingebaut, läuft alles außer sie boostet nicht… festgenagelt auf 2400, mit afterburner gehts auf knapp 3ghz aber die sollte doch stock auf ~2800 boosten oder?

*edit spannungsregelung war noch aktiv, ohne dem läufts
was hast du für einen Monitor und wie viel Herz sind im Einsatz bei welcher Auflösung?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hi, ich hab den Thread hier gefunden und wollte auch mal berichten.

Folgendes System:
9800x3d (UV -30) gekühlt mit Coolermaster Masterliquid Atmos 240 AIO
Msi Gaming Trio RTX 5090 OC Edition
Asus Rog Strix 870 f Gaming Wifi (bios 1003)
2 x 32 GB DDR 5 6000 Ram Corsair Vengeance (EXPO an)
bequiet straight Power 12 1000w
2 TB Corsair MP 600 Pro
4 TB Lexar NM 790
2 x 2 TB Crucial MX 500
Fractal North XL Black Mesh Case

Habe Windows 11 23H2.

Ich bin von einer 4080 gewechselt.

An der Karte ist per HDMI ein LG G4 TV angeschlossen, läuft mit 4k @144 Hz, HDR aktiviert

Per Displayport ist (mit Dp auf Hdmi Kabel) ein Denon x4800h Receiver angeschlossen.

Ich hatte am Anfang das Problem dass ich während des Zockens auf einmal nen schwarzen Bildschirm hatte und die Lüfter der Karte auf 100 Prozent liefen, da hatte ich auch rumprobiert mit powertarget, undervolt, auf standard lassen, etc. Das ist manchmal nach ner Stunde passiert, manchmal nach 5 Minuten.
Bei 3dmark ist der Bildschirm fast am Anfang schwarz geworden, Ton lief aber weiter.

Bei mir hat sich das Verhalten dann gelegt nach einem erneuten Anschließen des 600w Kabels vom Netzteil und eine Deinstallation der Treiber per DDU.

Hab jetzt den 572.16 drauf und momentan keine Probleme mehr.
also habe jetzt auch mit dem ddu zurück auf den alten Treiber gedowngraded aber das Problem besteht weiterhin immer wieder black Screens sogar noch früher als mit dem 572.24
Beitrag automatisch zusammengeführt:

habt ihr bei euch eigentlich g-sync an oder nicht?
 
okay bin nicht sicher ob HDMI auch betroffen ist,

Habe grade CP2077 testested mit 572.16

7680x2160@240 = Blackscreen in 1sec
7680x2160@144 = Blackscreen nach ~5min
 
Hatte das Problem übrigens auch (auch die 5090 Gaming Trio) und musste meinen zweiten Monitor ausstecken. Jetzt läuft unter 24H2 zumindest alles ohne Abstürze, Monitor hat 1440p mit 360Hz.
Einziger Wermutstropfen ist, neben nur einem Monitor natürlich, das G-Sync nicht mehr funktioniert, egal wie es in der NV app/Control panel eingestellt ist
 
Hatte das Problem übrigens auch (auch die 5090 Gaming Trio) und musste meinen zweiten Monitor ausstecken. Jetzt läuft unter 24H2 zumindest alles ohne Abstürze, Monitor hat 1440p mit 360Hz.
Einziger Wermutstropfen ist, neben nur einem Monitor natürlich, das G-Sync nicht mehr funktioniert, egal wie es in der NV app/Control panel eingestellt ist
Woooo wieder ein anderes zenario, nun monitor raus, :-/

Ich habe einen Samsung G9 (57") und nutze ihn also Single monitor (hat mein multimonitor setup abgelöst)
Aber auch mit zwei monitoren ging es nicht bei mir.
Beitrag automatisch zusammengeführt:



Update8:

Also hier mein aktuell einziger workaround für die 5090 Gaming Trio:
Treiber 572.24 mit DDU deinstalliert, und den 572.16 installiert.

24H2 mit 572.16: 1x 3440x1440p HDMI Monitor mit 49,99Hz (kann auch ausgeschalted werden) + DP Samsung G9 7680x2160@240Hz -> aktuell läuft alles (Ich hoffe es bleibt so)
 
Zuletzt bearbeitet:
Woooo wieder ein anderes zenario, nun monitor raus, :-/

Ich habe einen Samsung G9 (57") und nutze ihn also Single monitor (hat mein multimonitor setup abgelöst)
Aber auch mit zwei monitoren ging es nicht bei mir.
Beitrag automatisch zusammengeführt:



Update8:

Also hier mein aktuell einziger workaround für die 5090 Gaming Trio:
Treiber 572.24 mit DDU deinstalliert, und den 572.16 installiert.

24H2 mit 572.16: 1x 3440x1440p HDMI Monitor mit 49,99Hz (kann auch ausgeschalted werden) + DP Samsung G9 7680x2160@240Hz -> aktuell läuft alles (Ich hoffe es bleibt so)
Hab das gleiche versucht und wie üblich Black Screen in meinem surefire Test.

Hoffe mal, dass vom MSI-Support etwas Vernünftiges kommt. NNB bietet ja nur eine vollständige RMA an, da sie keine Ersatzkarten auf Lager haben.
 
Hab das gleiche versucht und wie üblich Black Screen in meinem surefire Test.

Hoffe mal, dass vom MSI-Support etwas Vernünftiges kommt. NNB bietet ja nur eine vollständige RMA an, da sie keine Ersatzkarten auf Lager haben.
das ging bei mir nur auf der 24H2, bei der 23H2 ging es nicht, da muss ich weiterhin die 60Hz nutzen auf den Primär screen
 
Benutze aber 24h2.
Dein zweiter monitor ist mit HDMI angeschlossen und dein Primär monitor mit DP ?
Treiber ist bei mir der 572.16 und der zweite muss mit 60 oder weniger laufen, bei mit 49,99Hz:

1739207228229.png

1739207270018.png
 
Mir hat der MSI Support soeben zurückgeschrieben. Die haben es auf jeden Fall auf dem Schirm.

Zitat:
"https://www.reddit.com/r/buildapc/comments/1iieber/rtx_5090_black_screen_issues/
We also noticed and studied this reddit thread last week, and we can duplicate the issue according to the information provided from the thread.
This issue also happens on RTX5090 cards from other brands in our RD team. Users in reddit thread also mentioned Gigabyte and NV RTX 5080 FE being affected, so it looks more like a driver issue.

We have reported this issue to NVIDIA and waiting for their feedback. Will keep you updated if there is anything new.

Best Regards,
MSI Technical Support Team"
 
Dein zweiter monitor ist mit HDMI angeschlossen und dein Primär monitor mit DP ?
Treiber ist bei mir der 572.16 und der zweite muss mit 60 oder weniger laufen, bei mit 49,99Hz:

Anhang anzeigen 1074855
Anhang anzeigen 1074856
Zweiter Bildschirm ist zurzeit ausgeschaltet. Primary Display = DP und Secondary Display = HDMI

image.png


image.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir hat der MSI Support soeben zurückgeschrieben. Die haben es auf jeden Fall auf dem Schirm.

Zitat:
"https://www.reddit.com/r/buildapc/comments/1iieber/rtx_5090_black_screen_issues/
We also noticed and studied this reddit thread last week, and we can duplicate the issue according to the information provided from the thread.
This issue also happens on RTX5090 cards from other brands in our RD team. Users in reddit thread also mentioned Gigabyte and NV RTX 5080 FE being affected, so it looks more like a driver issue.

We have reported this issue to NVIDIA and waiting for their feedback. Will keep you updated if there is anything new.

Best Regards,
MSI Technical Support Team"
Bin mir mittlerweile nicht mehr so sicher, dass es ein Treiberproblem ist. Die 5080 und 5090 Trio sind extrem überproportional vertreten wie keine anderen.
 
Mir hat der MSI Support soeben zurückgeschrieben. Die haben es auf jeden Fall auf dem Schirm.

Zitat:
"https://www.reddit.com/r/buildapc/comments/1iieber/rtx_5090_black_screen_issues/
We also noticed and studied this reddit thread last week, and we can duplicate the issue according to the information provided from the thread.
This issue also happens on RTX5090 cards from other brands in our RD team. Users in reddit thread also mentioned Gigabyte and NV RTX 5080 FE being affected, so it looks more like a driver issue.

We have reported this issue to NVIDIA and waiting for their feedback. Will keep you updated if there is anything new.

Best Regards,
MSI Technical Support Team"
Eventuell könntest du den MSI-Support nochmal explizit auf diesen Thread hinweisen. Schließlich sind es hier fast nur 5080 und 5090 Trio-Besitzer, die dieses Problem haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh