@ByteRipper
Also ich bin mir immer noch nicht so sicher ob der PCI Bus wirklich DER limitierende Faktor ist. Ich kann's mir immer noch nicht so recht vorstellen daß die Bandbreite des PCI für die paar Physikberechnungen nicht ausreichen soll. Ich meine da werden ja wirklich nur Objektpositions und Bewegungsdaten übertragen.
Ist ja nicht so daß da massig Texturen wie bei Grakas herumgeschickt werden.
Und zum zweiten wird Aegia das doch sicherlich im Vorfeld geprüft haben ob der PCI Bus langt oder ob PCI-E besser ist. Falls das wirklich so wäre hätten sie sicher keine PCI Karte rausgebracht - zumindest nicht zum Start. Eventuell im Nachfeld eine Mid-Range oder Budget PPU Karte - falls es bei den PPU Karten sowas überhaupt jemals geben wird.
Und der letzte Punkt (den ich schon mehrmals hier geschrieben hab) ist daß wirklich JEDER PCI hat und somit JEDER sich so ne Karte zulegen kann.
Es haben bei weiten noch nicht alle PCI-E und die die es haben haben nicht alle einen PCI-E 1x, 4x ... (je nachdem als was die Aegia PhysX kommen würde) frei.
Und der Vergleich mit dem Virge 3D ist eigentlich eher nicht zutreffend da der Virge nicht der allererste 3D Beschleuniger war - und er auch keine Bahnbrechende Features hatte (im Gegenteil). Er war lediglich eine der ersten 3D Beschleuniger der jedoch in seiner ersten Form eher ausgelacht wurde da er im 3D Modus wesentlich langsamer war als im Software 3D Modus (von der CPU berechnet). Deshalb auch oft der nette Beiname "3D
Decellerator"

Damals versuchten ja so ziemlich alle Grafikkarten-Chiphersteller auf den 3D Zug aufzuspringen doch viele versagten eher als 3D Karte - sei es aus mangelden Features (Matrox Millenium 1/2/Mystique, S3 Trio3D, ATI Rage3D aber auch nVidia / ST's NV1 usw.) oder aus mangelder Performance (S3 Virge [die DX und GX waren dann schon erträglicher], Intel 740, Rendition Verite und einige Trident Chips) oder beides.
Und damals war der "3D" Boom groß - somit worben alle Chip/Kartenhersteller mit dem "3D". Viele andere haben es aber auch gar nicht geschafft (Tseng Labs z.B. *sniff* - denen trauer ich heute wohl noch am meisten nach. Jedoch war da nicht nur das mangelnde 3D Chip Angebot ausschlaggebend)
Und das muß man 3DFX lassen - sie hatten den ersten Chip der sowohl massenhaft 3D Features bot und zugleich eine tolle Performance. Und nicht zuletzt auch die recht einfach dafür zu programmierende API Glide.
Wenn nun die PhysX Karten wirklich doch eine gute Performance bieten und ähnlich der 3D Karten einen wirklich merklichen Fortschritt zeigen würden und dazu noch die PhysX API leicht zu programmieren wäre würde den Karten eventuell ein ähnlicher Aufstieg (hoffentlich nicht auch Fall) wie 3DFX erwarten.