Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

...aber ob das D3410-B dann genauso stromsparend ist, ist ja noch eine andere Frage.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In der aktuellen c't 06/2016 wurden erneut Skylake-Mainboards getestet:

Code:
[B]Leistungsaufnahme     Off | Standby |    Idle | Volllast[/B]
Asrock B150M-HDS      0,8 |     1,4 |    15,0 |     86 W
Fujitsu D3400-B       0,1 |     1,0 |    [B] 8,9[/B] |     82 W
MSI B150M ECO         0,4 |     1,7 |    10,3 |     93 W

Das MSI Eco-Board schneidet im Test nicht besonders gut ab. Aber das Fujitsu D3400-B ist für 62€ m.E. ein überragendes Board. 8,9W Idle-Verbrauch an einem herkömmlichen ATX-Netzteil ist ein Wort.

Man sollte aber auch erwähnen, dass das Fujitsu Board Problem mit dem 300W BeQuiet Netzteil hatte (fuhr damit nicht richtig runter), weshalb sie ein 300W Enermax NT nehmen mussten.
Die genauen System-Konfigurationen habe ich nicht mehr im Kopf.
 
Also 2 x BQ und einmal Enermax NT, also nicht 100% vergleichbar dann der Test.
 
Man sollte aber auch erwähnen, dass das Fujitsu Board Problem mit dem 300W BeQuiet Netzteil hatte (fuhr damit nicht richtig runter), weshalb sie ein 300W Enermax NT nehmen mussten.
Die genauen System-Konfigurationen habe ich nicht mehr im Kopf.

Das ist richtig. Zu ergänzen ist noch, dass die c't mit einer picoPSU 5.6W am Fujitsu D3400-B gemessen haben. Ein ähnliches Ergebnis erreicht auch Reinhard62 hier im Forum mit einem MSI-Board.

Positiv beim MSI B150M-Eco ist zu erwähnen, dass dieses einen Intel LAN-Chip verbaut hat und Lüfter über Spannung regelt. Das Fujitsu-Board kann nur PWM und auch minimal nur 30%. Ist eine enge Kiste zwischen Fujitsu und MSI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit ein paar Tagen ein MSI B150I (ITX Variante) inkl i3-6100 zu Hause liegen, um meinen Server aufzurüsten. Bin nur bisher nicht dazu gekommen, vor allem weil das System (Linux) aufsetzen und komplett alles wieder einrichten eine Weile dauern wird. Das Board mit CPU + Kühler + RAM liegt schon zusammen gebaut da.

Ich könnte dann mal mit meinem Voltcraft Energy Monitor 3000 messen, wie der Verbrauch so ist. Als Netzteil hab ich ein PicoPSU-ähnliches + 75W externe Stromadapter, was urspünglich aus einem LC-Power LC-1340mi stammt und ich in das LianLi mit übernommen habe. Kann aber sogar sein, dass ich noch auf ein PicoPSU mit mind. 120W umsteige. Erst mal sehen wie hoch die maximale Leistung unter Volllast dann ist.
 
Ich möchte für meinen neuen PC noch einen Broadwell 5675C verbauen.
Welches mATX-Board mit H97-Chipsatz empfiehlt sich denn da unter Stromspar-Gesichtspunkten und wenn man nicht unter Spulenfiepen leiden möchte?
 
Ich überlege mir in absehbarer Zeit ein neues System zuzulegen und habe das ASRock B150M-ITX oder das MSI B150I GAMING PRO im Auge.
Nun wollte ich hier einmal nachfragen ob schon jemand Erfahrungen mit einem dieser Boards gemacht hat?Insbesondere beim Asrock würde es mich interessieren ob es dem Vorgängermodell das Wasser reichen kann (in Bezug auf Energieeffizienz).Da die eher kleineren Boards in Tests/Reviews ja nicht so eine große Beachtung finden und die Zielgruppe eher Gamer-Boards sind haben meine eigenen Recherchen auch zu keinen Ergebnissen geführt.Oder kennt jemand eine Seite wo diese getestet wurden?
Ich weiß das hier keine Kaufberatung ist aber da ich diesen und den 30W Thread schon seit Jahren verfolge dachte ich, hier wäre die richtige Adresse:d.
Ich habe auch interessiert die Konfiguration mit dem MSI Z170I Gaming Pro AC gelesen, aber W-Lan und BT brauche ich aber alles nicht.

Ich habe auch schon überlegt mal richtig zu investieren in mein Hobby und vielleicht auf eines dieser beiden Fujitsu-Boards zurückzugreifen.
FUJITSU Mainboard D3433-S Mini-ITX
FUJITSU Mainboard D3434-S Mini-ITX

Allerdings schreckt mich der Preis doch ein wenig ab und 2x Lan brauche ich auch nicht.Mein Ziel ist es mit einer TV-Karte unter 20W zu kommen.
 
Das B150M-ITX haben wir doch in der 30W Liste, das MSI B150 dürfte sich eig. nicht groß vom Z170 unterscheiden (Produktvergleich MSI B150I Gaming Pro (7995-002R), MSI Z170I Gaming Pro AC (7980-001R) ), und wenn dann würde ich die Tendenz nach unten vermuten und nicht nach oben.
Das Fujitsu wird die Stromersparnis, wenn es welche hat, wohl nie einspielen können. Anderseits ist das Board evtl. auch höherwertiger und hält potentiell länger als so ein 80 eur Board.
Die meisten Tests im Web kann man ja eh vergessen, weil dort oft mit 800W NT getestet wird um vergleichbar zu bleiben zu den anderen getesteten Konfigs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das B150M-ITX haben wir doch in der 30W Liste, das MSI B150 dürfte sich eig. nicht groß vom Z170 unterscheiden (Produktvergleich MSI B150I Gaming Pro (7995-002R), MSI Z170I Gaming Pro AC (7980-001R) ), und wenn dann würde ich die Tendenz nach unten vermuten und nicht nach oben.
Das Fujitsu wird die Stromersparnis, wenn es welche hat, wohl nie einspielen können. Anderseits ist das Board evtl. auch höherwertiger und hält potentiell länger als so ein 80 eur Board.
Die meisten Tests im Web kann man ja eh vergessen, weil dort oft mit 800W NT getestet wird um vergleichbar zu bleiben zu den anderen getesteten Konfigs.

Erstmal vielen Dank für deine Antwort.Ich habe gerade noch einmal in der Liste nachgeschaut und muss das B150M-ITX tatsächlich übersehen haben- sorry.Leider hat er das Board ja nur bis in den C3 bekommen, aber als Anhaltspunkt reicht das natürlich aus.
Beim MSI würdest du also auch eher vermuten, dass durch die geringere Ausstattung beim B150I in den Default-Bios-Einstellungen die Einsparung noch etwas besser ausfallen wird.Diese Überlegungen habe ich auch- aber wer weiß.Oftmals scheint sich das Layout (Komponenten) ja doch in einigen Punkten zu unterscheiden (Chipsatz etc. ?) sonst hätten wir ja nicht so viele unterschiedliche Ergebnisse bei oftmals relativ gleichen Komponenten.
Auf die Fujitsu-Board bin ich gekommen da sie ja doch sehr oft zu den sparsamsten Boards (Industriestandard) zählen und ähnlich wie Supermicro gut abschneiden.thom-cat hat hier ja auch einen rausgehauen, mit seinem Supermicro-Board.Aber du hast natürlich recht, dass wäre dann absolute Liebhaberei und hat mit Vernunft natürlich nichts zu tun.
Also mit Langlebigkeit und günstigereren Boards hatte ich noch nie Probleme.Die werden bei mir auch nicht so beansprucht das dies eine Rolle spielt.
Da ich sonst alles habe (PicoPSU 90W, 2 Tischnetzteile 90/60W zur Auswahl) geht es nur noch um RAM, CPU und Board.Die Qual der Wahl:confused:.Für das MSI würde allerdings der M.2 Anschluß sprechen, auf den ich vielleicht noch einmal zurückgreifen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich weiß nicht ob ich hier richtig bin mit meiner Frage, hoffe es aber.

Bei mir läuft zur Zeit mein "normaler" PC 24/7. Das heißt alte Hardware + SLI, egal ob ich nur surfe oder nur etwas schreibe oder streame. Deswegen wollte ich etwas sparsames in Angriff nehmen.
Ich habe diese 30 Watt Liste entdeckt. Bietet übersichtlich ein paar Vergleichsmöglichkeiten.Top.

Was ich nun gerne wüsste ist, wie sich ein System verhält, welches so sparsam ist. Ich surfe gerne mit 20 offenen Tabs. Viel Youtube, dabei läuft vielleicht noch Musik und ich schreibe eine Mail während im Hintergrund gerade eine größere Datei entpackt wird. Das alles läuft absolut ruckelfrei. Ohne Hänger. Ohne Verzögerung.

- Ist das mit einem Skylake Pentium als Beispiel machbar, oder benötige ich zwingend einen i3 oder sogar noch höher?
- Würde ein RAM Riegel 8GB reichen oder brauche ich für so ein Szenario Dual Channel?
- Funktioniert so ein Pico Teil auch bei 2x 3,5 HDD + 1x 2,5HDD oder reicht die Power nicht und ich benötige ein 300W Netzteil?

Sorry wenn diese Fragen bereits gestellt wurden, aber in den ganzen Threads zu diesem Thema wird es irgendwann unübersichtlich. Danke für Hilfe im voraus.
 
Sparsam sind ja auch die i5 und i7 CPUs, nicht nur die Pentiums, du musst also nicht um sparsein zu sein auf einen Pentium gehen.
Hänger und Verzögerung treten oft auch auf wenn die Software schlecht gemacht ist und nicht nur bei Hardware Engpass.
Ein entpack- Vorgang kann z.B. die HDD oder CPU Voll auslasten, egal obs ein Pentium oder ein i7 ist, und dann kann auch mal kurz was hängen.
Ich glaube in deinem Szenario ist Dual Channel nicht notwendig, aber schaden tut es auch nicht.
3 HDDs könnte evtl. eng werden, je nach HDD und je nach Pico wenn die alle gleichzeitig anlaufen. Kannst und willst du die HDDs
nicht in ein NAS auslagern?

@Antares69:
Du brauchst mich nicht zitieren wenn du direkt hinter mir antwortest ;)
C6 ist halt leider nicht immer so problemlos möglich.
Ja die Gefahr besteht immer einen höheren Verbrauch zu erwischen ohne Tests davor zu kennen, aber dann musst du halt die Erfahrungen machen und sammeln für uns ;)
Ich denke die Langlebigkeit hat nicht immer was mit Beanspruchung zu tun. Komponenten altern auch wenn sie nicht benutzt werden.
Denk an ein gescheites Messgerät ;) PM231E z.B. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich weiß nicht ob ich hier richtig bin mit meiner Frage, hoffe es aber.

Bei mir läuft zur Zeit mein "normaler" PC 24/7. Das heißt alte Hardware + SLI, egal ob ich nur surfe oder nur etwas schreibe oder streame. Deswegen wollte ich etwas sparsames in Angriff nehmen.
Ich habe diese 30 Watt Liste entdeckt. Bietet übersichtlich ein paar Vergleichsmöglichkeiten.Top.

Was ich nun gerne wüsste ist, wie sich ein System verhält, welches so sparsam ist. Ich surfe gerne mit 20 offenen Tabs. Viel Youtube, dabei läuft vielleicht noch Musik und ich schreibe eine Mail während im Hintergrund gerade eine größere Datei entpackt wird. Das alles läuft absolut ruckelfrei. Ohne Hänger. Ohne Verzögerung.

- Ist das mit einem Skylake Pentium als Beispiel machbar, oder benötige ich zwingend einen i3 oder sogar noch höher?
- Würde ein RAM Riegel 8GB reichen oder brauche ich für so ein Szenario Dual Channel?
- Funktioniert so ein Pico Teil auch bei 2x 3,5 HDD + 1x 2,5HDD oder reicht die Power nicht und ich benötige ein 300W Netzteil?

Sorry wenn diese Fragen bereits gestellt wurden, aber in den ganzen Threads zu diesem Thema wird es irgendwann unübersichtlich. Danke für Hilfe im voraus.

- Geschwindigkeit ist immer etwas subjektiv. Für den Aufgabenbereich "Office/Internet" reicht den meisten ein Celeron, denn so schwachbrüstig, wie man meinen könnte, sind die gar nicht. Ich empfehle, mal deine alte CPU und eine aktuelle in einer der Tabellen hier nachzublättern, damit du einen ungefähren Vergleich hast: https://www.cpubenchmark.net

- Dual Channel macht meist nicht sooo viel aus, man sollte es aber mitnehmen, da zwei kleine Riegel nur minimal teurer sind als ein großer.

- Die Picos gibts in verschiedenen Größen. Ich hab ne 150W-Version mit 2x3,5" + 1x2,5" und nem Haswell-Celeron im Einsatz - läuft astrein. Pro 3,5"-Platte würde ich beim Netzteil 25 Watt ansetzen als Peak-Verbrauch, mal so als Hausnummer.
 
Weiß eigentlich jemand in welchem Bereich der break-even Punkt eines (sparsamen) ATX-Netzteils gegenüber so einer PicoPSU liegt?*

Klar bei den sparsamsten Systemen mit 10 Watt (oder weniger) Leistungsaufnahme hat man einen Vorteil (im Leerlauf). Bei höherer Leistungsaufnahme kehrt sich diese Bild bekanntlich um und eine PicoPSU arbeitet weniger effizient.

Wenn wie bei sweetchuck oder Benjamin1989 noch zwei, drei Festplatten hinzukommen (oder anderswo noch eine Grafikkarte) landet man auch mit der sparsamsten Basis eher im Bereich von 25 W im Idle. Bringt eine Pico da noch Verbrauchsvorteile?

*edit: Bezieht sich nur auf Stromverbrauch und nicht auf die Kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sunny interval

der break-even wird meiner Meinung nach so bei 20-25W liegen. Ab da kann man dann auch ein normales ATX-Netzteil (sofern effizient und kein Uralt-Modell) verwenden.

Es kommt aber halt darauf an, was für ein ATX-Netzteil man als Vergleich heranzieht.
Letztendlich liegt bei einem PicoPSU neben der hohen Effizienz im niedrigen Lastbereich (aber auch hier kommt es natürlich auf das verwendete externe Tischnetzteil und dessen Effizienz an) der größte Vorteil meiner Meinung nach in der kleinen Bau-Form (dadurch gut geeignet für kleine Gehäuse oder wenn man den Platz, den man durch den Wegfall des ATX-Netzteils spart für einen groß-volumigen CPU-Kühler verwenden will, um so die CPU ggf. voll- oder semi-passiv kühlen zu können) und dass es lüfterlos (lautlos, kein bewegliches Teil) ist.

Der Verbrauchs-Unterschied im Alltags-Betrieb (surfen/office, videos schauen etc.) zwischen PicoPSU und einem modernen effizienten ATX-Netzteil (min. 80+ Bronze z.B.) ist nicht so derart hoch, dass es sich unbedingt lohnt, ein PicoPSU einzusetzen.
Das PicoPSU macht halt dann Sinn, wenn man wie gesagt sich einen Lüfter (dem vom Netzteil) sparen will, und man aufgrund der Platzverhältnisse, im verwendeten Gehäuse, auf die kleine Bauform angewiesen ist.

Pro- und Contra grob zusammengefasst:

PicoPSU
Pro:
- klein (dadurch Platz für z.B. großvolumigen CPU-Kühler)
- lüfterlos/lautlos
- effizient (kommt aber auch auf das verwendete Tischnetzteil und dessen Effizienz an)

Contra:
- wenig Leistung (max. 160W bzw. auch limitiert durch die Leistung des verwendeten Tischnetzteils)
- Preis (Kombination aus PicoPSU und effizientem/leistungsfähigem Tischnetzteil idR teurer als ein günstiges ATX-Netzteil wie z.B. das BeQuiet SystemPower7 300W)


ATX-Netzteil:
Pro:
- Leistung
- Effizienz (sofern modern und entsprechende Effizienz-Klasse)

Contra:
- passt nicht in jedes Case und nimmt ggf. Platz für großvolumigen CPU-Kühler weg
- Lüfter (dadurch nicht lautlos, wobei es da auch relativ leise und im Idle lautlose (da semi-passiv) Modelle gibt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort. Der von Dir genannte Platzvorteil ist im Prinzip der Punkt, der mich überhaupt an eine PicoPSU denken ließ.

Dabei soll mein für dieses Jahr geplante System jedoch auch eine wirtschaftlich vernünftige Investition bleiben. Somit erscheint es empfehlenswert, vorhandene Komponenten weiterzunutzen. Zwar ist die Basis meiner aktuellen Konfiguration schon sehr alt (Core-2-Gen.), aber sinnvolle Möglichkeiten zur weiteren Verwendung bieten sich durchaus:
- die Festplatten reichen noch aus (250 GByte SSD, 2 TByte HDD)
- ebenso die Grafikkarte (GTX 750 Ti)
- ATX-Netzteil (durch letztjährigen Garantietausch ein relativ modernes, passives Modell von Seasonic)

Das Argument Stromsparen fällt für eine solche Konfiguration wohl weg, womit nur noch der Platz bleibt. Da bin ich noch unsicher, besonders weil ich ein möglichst kompaktes Gehäuse möchte. Dieses müßte dennoch einen sinnvollen Einsatz des Passivnetzteils ermöglichen, was leider die Masse der kleinen Gehäuse bereits ausschließt.
 
Ich habe mich für das MSI B150I gaming pro entschieden, auch wegen der momentanen Cashback-Aktion (20€).Meine vorläufigen Ergebnisse gebe ich unten an.Allerdings werde ich noch versuchen ein wenig mit dem MSI Intel extreme tuning tool herum zu experimentieren, wenn mein Board das undervolten unterstüzt?.Im Bios sind die Möglichkeiten schon eingeschränkter- ist halt kein Z170 Chipsatz.Bin also noch nicht fertig.


Idle-Verbrauch in Watt: 6,5 Watt
CPU : Intel I3 6100
Mainboard: MSI B150I gaming pro
Netzteil: picoPSU-90W /Tischnetzteil Seagate 60W
GPU : onboard
Messgerät: KD 302 und EVERPLOURISH EMT707CTL
HDD / SSD: Cruical M4 64GB
RAM: 2x 4GB DDR4-2133 Cruical
Betriebssystem: Win10 Pro 64bit
Maus, Tastatur, Monitor, etc.: Logitech MK300 wireless/ Panasonic TX-L42FTW60
Anzahl und Art der Lüfter: Boxed@900U/m
Gehäuse: Streacom ST-FC7S Alpha

Meine TV-Karte muss ja auch noch rein und dann gibt es noch weitere Werte.
 
@DDD

Werde ich auf alle Fälle noch machen.Ich habe mir Throttlestop mal angeschaut- bei mir funzt nur die 8.10 beta.Allerdings ganz schlau bin ich noch nicht daraus geworden.Er zeigt zwar rechts die C-States an, in Prozent, aber auf welche kommt es denn jetzt an?Auf die Core C State oder die Package C State?Also beim Core C State liegen beide Kerne meist bei C7 45-50% und beim Package ist er meist im C2 und ein wenig im C3.
 
Zeig mal einen Screenshot, kenne die aktuellen Versionen auch noch nicht.
 
So sieht es aus..
test2.jpg

Mit Prime komme ich auf 52 Watt.
 
Die 2,4 im C6 Feld, gehen die auch mal höher? Dann erreicht die CPU auch C6 States, sollte im Normalbetrieb aber bisschen mehr als 2,4% sein.
 
Das hat mich auch verwirrt- wegen meinen niedrigen Werten.Aber dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen.Die sind noch nicht so weit bei Throttlestop.Dann kommen ja fast wöchentlich updates wegen Skylake.Ich bekomme meinen niedrigsten Wert nur mit C 8 Einstellung im Bios!Throttlestop hat diesen C-State aber noch nicht implementiert.Stelle ich im Bios auf Auto sind die Werte mies und TS bekommts auch nicht gebacken.Da muss MSI am Bios sicher auch noch mal ran.
Stelle ich aber auf C 7 im Bios gibt das schon ein anderes Bild...
test3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
C7 sieht schon mal plausibel aus. bei C8 sind die C8 Werte dann wahrscheinlich hoch, TS kann die aber nicht anzeigen.
Unterscheidet es sich denn am Messgerät zw. C6-C7-C8 groß?
 
Ja, sehr "groß"!Bei C7 oder Auto macht das zwischen 4-6 Watt- also am Messgerät dann 10,5 oder 12,5 Watt.Scheinbar nimmt das MSI-Tool "MSI CPU-Z" auch Einfluß auf die Sparmechanismen:confused:.Wenn es installiert ist steigt die Effizienz um ca. 3 Watt.Ich kann mir das eigentlich nicht erklären, aber bei meinen Experimenten bin ich zu diesem Ergebnis gekommen.Vielleicht kann das ja jemand mit einem neueren MSI-Board bestätigen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre hier mal interessant wie sich ein aktuelles Linux da verhält, das kennt ja kein MSI Tool.
 
Mit einer Standard Lubuntu-Installation auf einer Samsung 2,5" SATA-HDD/500GB lag der niedrigste Wert bei 11,6 Watt.Ich habe allerdings keine weiteren Konfigurationen entsprechend des Power-Managements vorgenommen.

Bei meiner Win10pro Installation habe ich mein Ziel erreicht:d.

Mit der zugesteckten Technisat Skystar Express HD und einer zusätzlichen Samsung 2,5" Samsung SATA-HDD/500GB zur Cruical SSD komme ich im Idle auf 11,7 Watt.Bei geöffneten Firefox und gestartetem DVBViewer komme ich auf Werte von:
- Firefox im Vordergrund und DVBviewer (kleines Fenster im Hintergrund) 14,8 Watt
- SD (Vollbild) von 19,2 Watt (Firefox im Hintergrund)
- HD (Vollbild) von 21,5 Watt (Firefox im Hintergrund)

Damit bin ich absolut zufrieden.
 
Ja, sehr "groß"!Bei C7 oder Auto macht das zwischen 4-6 Watt- also am Messgerät dann 10,5 oder 12,5 Watt.Scheinbar nimmt das MSI-Tool "MSI CPU-Z" auch Einfluß auf die Sparmechanismen:confused:.Wenn es installiert ist steigt die Effizienz um ca. 3 Watt.Ich kann mir das eigentlich nicht erklären, aber bei meinen Experimenten bin ich zu diesem Ergebnis gekommen.Vielleicht kann das ja jemand mit einem neueren MSI-Board bestätigen!?

Wie zufrieden bist du noch mit dem MSI B150I gaming pro? Irgendwelche Problem, Abstürze? Was genau hast du gemeint mit "C7 oder Auto macht zwischen 4-6 Watt". Wenn du C7 oder C8 ausschaltest braucht es 4-6W mehr?

Bin ebenfalls am überlegen, das MSI B150I gaming pro zu verwenden, scheint aktuell das sparsamste zu sein. Kann wer sagen, ob die aktuellen Skylake Celeron/Pentiums die C-States >= C7 unterstützen, bei den Haswell war es ja nicht der Fall.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh