Meint ihr den 9800X3D kann man auch mit einem Low-Profile Kühler, wie den Noctua NH-L12S gut kühlen?
Ich spiele da aktuell ein bisschen rum.
Ich hab einen L12Sx77 - also bisschen mehr Spielraum als beim einfachen L12S und bei Stock rennt der 9800X3D in einem einfachen Cinebench R23 schnurstracks in Richtung 90°C. Da werden aber halt auch 150 Watt durchgejagt.
Bereits mit CO -30 bekommt man die CPU insoweit eingebremst, das sie hier nur noch in Richtung 76-77°C geht. Spitzenverbrauch dann im Bereich um die 120 Watt... Bei Dauerlast wird das mitunter aber auch schon etwas kritischer. Im 10 Minuten Test ist sie dann nach 3-4 Minuten dann auch schon wieder an der 90°C Marke.
Habe dann mal mit TDC und EDC gespielt - Quasi manuell die Werte gesetzt: 125W/90A/115A für PPT/TDC/EDC... Und jetzt komme ich beim 10 Minuten Test auf einen Höchstwert von 86°C.
Punktwert lag beim Einzelrun dann immer bei 23.100-23.300 - also wie hier im Test. Über 10 Minuten spuckt er mir dann noch immer solide 22.900 Punkte aus. Der Takt geht dann halt nicht mehr in Richtung 5225 sondern 5175-5150
Das ist mit so einer Kühllösung aber absolut verschmerzbar, wenn man die Leistung recht gut konserviert bekommt.
Warum die PPT/TDC/EDC-Anpassung, wenn er doch nur 120-125 Watt zieht? Ohne Anpassung steigen TDC/EDC und damit halt auch PPT während des Laufes immer weiter an, weil die höheren Temperaturen mehr Spannung erfordern, damit er die 5225 MHz durchhält. Lass gerade noch einmal "Out of the box nur mit -30 CO" laufen und er peakt mir nach 4 Minuten schon um die 90°C
Edit. Das ist aber vor allem VOLLLAST-Spielerei. Wenn es ums Gaming geht, chillt die CPU derbe vor sich hin. Wie jede X3D-CPU vorher auch. Und die Temperaturen sind noch einmal deutlich niedriger. Auch wenn man die Temperaturen nicht komplett mit 5800X3D oder 7800X3D vergleichen kann.