[Sammelthread] AMD Phenom X2/ X3/ X4 Overclocking- Liste

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Speedlimiter meiner meinung nach passt sich die taktung der nb an die TAKTUNG des cpus an und nicht an dem HTT den man setzt... schaus dir am besten mal an und berichte... wenns zeitlich noch passt ansonsten dann nächstes jahr -g-

gruss neow
 
Speedlimiter meiner meinung nach passt sich die taktung der nb an die TAKTUNG des cpus an und nicht an dem HTT den man setzt... schaus dir am besten mal an und berichte... wenns zeitlich noch passt ansonsten dann nächstes jahr -g-

gruss neow

7f21ef07-5e99-449a-9bcc-5717f262f5a1_40c9e925-9d51-4aa2-a908-7fc71b7ebcf3_static_0_0_2007-12-31_1656.png


Wie du siehst 200MHz mehr CPU Takt und immernoch 1800MHz NB-Takt.

Wenn der NB-Takt am CPU-Takt hängen würde, wäre im Idle bei aktivierten CnQ der NB-Takt auch kleiner, der bleibt aber bei 1800MHz.


EDIT:

Mach ich es über den HTT (11,5x210):

b43bf9a1-9c63-4f4d-b830-ca0685f0d501_40c9e925-9d51-4aa2-a908-7fc71b7ebcf3_static_0_0_2007-12-31_1702.png


Beides mal OC, 1x über Multi, 1x über HTT. Und nur mit erhöhtem HTT steigt auch der NB-Takt. Wie man sieht, hängt die NB eindeutig am HTT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wichtig ist die Geschwindigkeit des RAMs für die Gesamtperformance des PCs?

Ich habe Wahl zwischen folgenden Konfigurationen:

Non-OC:
CPU: 2,2 GHz
RAM: 400 bzw. 800 MHz

OC:
CPU: 2,4 GHz
RAM 365 bzw. 730 MHz


Welche Config würdet ihr präferieren?

2,5 GHz auf dem Phenom gehen nur mit mehr VCore. Dann habe ich die Temperatur aber nicht mehr im Griff. Und den RAM-Takt kann ich auch nicht über 400 MHz steigern, da die GEIL-Value-RAMs das nicht abkönnen.
 
würde die 2. config verwenden.
wobei du bei beiden einstellungen keinen unterschied in deinen
anwendungen bemerken dürftest.
ist warscheinlich nur benchmark messbar.

gruß dewil
 
gibt es beim Phenom halbe RAM-Teiler???
Oder wie kommt man bei 2,2Ghz/CPU auf 400mhz/RAM-Takt???
Wäre ja ein Teiler von 5,5!
Oder woraus ergibt sich der Teiler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub die zweite Einstellung ist wirklich besser. Ich hab im BIOS Northbridge- und Memorycontrollertakt um eine Stufe angehoben. Nun sind die Benchmarks mit 365 MHz selbst besser, als die ohne Übertaktung. :d



Nächste Frage:

Speedfan und Everest zeigen eine CPU-Diodentemperatur von 53°C bei Prime95 an. Die Kerntemperaturen in Everest und AMD Overdrive liegen aber gute 10°C darunter. Welchen Werten kann ich eher vertrauen?


Edit:
@PetaPan
Der RAM-Takt errechnet sich aus dem HTT. 219 MHz * 3,33 ergeben meine 730 MHz RAM-Takt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke@ MorLipf,
dann ist *3,33 quasi der RAM-(MULTI) für DDR2 667 und *4 der RAM-(MULTI) für DDR2 800

unabhängig vom CPU/Multi!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Kernspannung beim Phenom so knapp bemessen, dass sie nicht mal für 2400 Mhz ausreicht?

Bei 2500 MHz gibts in Prime95 nach wenigen Sekunden einen Reboot. Bei 2400 MHz sind es gut 30 Minuten. Fehler zeigt Prime95 aber nicht an.

Woran könnte das liegen? Der RAM ist quasi untertaktet. Northbridge und Memoryfrequenz auf Standardtakt bringt auch nichts. Da bleibt eigentlich nur noch der CPU-Takt.
 
Ich glaube nicht wirklich das das an der CPU liegt. Der Phenom mag zwar nicht sonderlich gut übertaktbar sein, aber die 2400MHz sollte er schon irgendwie schaffen. Die CPU-Spannung hast Du ja auch schonmal testweise erhöht oder?

Ansonsten tippe ich mal eher auf die unausgreifte Plattform, sprich Board / Bios :(
 
Vcore hatte ich um 0,05V angehoben, um 2500 MHz zu testen. Habe den Versuch aber nach 10 Minuten abgebrochen, da die Temperatur meiner Meinung schon zu hoch war.

Ich werde mal versuchen, ob es etwas bringt Northbridge- und Speichereinstellungen zu verändern.
 
Vcore hatte ich um 0,05V angehoben, um 2500 MHz zu testen. Habe den Versuch aber nach 10 Minuten abgebrochen, da die Temperatur meiner Meinung schon zu hoch war.

Ich werde mal versuchen, ob es etwas bringt Northbridge- und Speichereinstellungen zu verändern.

Temperaturprobleme sollte ein Phenom eigentlich so schnell nicht bekommen, da ist deine Kühlung mies.
 
Reduzier mal alles auf ein Minimum und erhöhe überall ein wenig die Spannung, dann könnte das klappen. Allerdings habe ich nach nem bischen quer lesen der letzten Tage die Befürchtung das es das Problem nicht löst. Über genau dieses Phänomen klagen ja mehrere, kaum steckt man seinen alten X2 auf die Boards läuft alles so wie es sein sollte.

Aber gerade das Gigabyte was Du hast sollte da am unanfälligsten sein.

#edit#

Kommt auf seine 'Meinung' an :d
 
Wenn ich meinen Zalman CNPS9700 NT auf 7V laufen lasse geht die CPU bei Prime95 auf 57°C, wenn die Vcore auf 1,3V angehoben ist. Da ich gerne noch Reserven für den Sommer haben möchte, ist mir das etwas zu viel. 55°C ist mein persönliches Limit. Und hochdrehen will ich den Zalman auch nicht, weil der sonst zu schnell zu laut wird.
 
Verständlich, aber leider auch teilweise Kühler bedingt. 57°C sind dann doch schon recht viel wenn man bedenkt mit wie wenig MHz und Spannung Dein Phenom läuft. Hmm... da sollen sich dann mal Phenom Besitzer zu äussern, ich kenne nur ein paar Review Werte aber selbst die wurden erst ab ~2600MHz kritisch.
 
Verständlich, aber leider auch teilweise Kühler bedingt. 57°C sind dann doch schon recht viel wenn man bedenkt mit wie wenig MHz und Spannung Dein Phenom läuft. Hmm... da sollen sich dann mal Phenom Besitzer zu äussern, ich kenne nur ein paar Review Werte aber selbst die wurden erst ab ~2600MHz kritisch.
Ich äußere mich deshalb dazu, weil ich vor kurzem selbst noch ein Phenom-Besitzer war und den 9500@2,85Ghz@1,3V mit einem Coolermaster HyperTX betrieben habe und dieser dabei unter QuadPrime nie über 50°C ging.
Der Zalman 9700 sollte da noch besser sein, allerdings wohl nicht auf 7V, denn der Kühler ist nur mit einem richtigen Luftzug auch effizient.
 
Und wie kommt es das Du den wieder verkauft hast? Mich würden die Gründe mal interessieren.

PS: Ich tippe auch das es an den 'nur' 7V liegt. Mein alter 9500'er lief auch nur mit 12V recht ordentlich. Sollte er sich ggf. mal nach einem neuen Kühler umschauen :)
 
Und wie kommt es das Du den wieder verkauft hast? Mich würden die Gründe mal interessieren.
Ich hatte kurzerhand die Chance mein A64 X²-System (X²4000+@6000+ GA-M56S-S3 + 2GB RAM) gut zu verkaufen, somit hatte ich dann auch keine Verwendung mehr für den Phenom, da der ja auf dem Gigabyte lief.
Zudem hat mich die doch recht miese Performance, OC-Fähigkeit sowie die kuriosen Instabilitäten in Zusammenhang mit OC im Vergleich zum C2Quad extrem gestört. Ich möchte nicht den ganzen Tag an dem PC rumprobieren, ich möchte mein OC-Setup in max. 2 Stunden finden, dann noch paar Stabi-Tests und BM´s, dann sollte mein Rechner so auch 24/7 laufen ohne irgendwelche Mucken zu machen.
Genau so war es mit dem C2Quad, mit dem Phenom leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
:haha:

Also genau die gleichen Gründe warum ich dann doch auf den Phenom verzichtet habe und meinen X2 6000+, GA-M56S-S3 (usw.) verkauft habe: Wollte dann doch lieber wieder ein ausgereiftes und Stromsparendes Intel System :d
 
:haha:

Also genau die gleichen Gründe warum ich dann doch auf den Phenom verzichtet habe und meinen X2 6000+, GA-M56S-S3 (usw.) verkauft habe: Wollte dann doch lieber wieder ein ausgereiftes und Stromsparendes Intel System :d
Ja stimmt, allerdings gings mir nicht in erster Linie um Stromersparnis, denn mein jetziges System braucht kein Watt weniger als mein altes X²-System @3Ghz, aber dafür arbeiten jetzt 4 Kerne drin.
Das Phenom-System (also mit dem M56S-S3) war aber schon 50Watt sparsamer.
 
Auch bei gleichem / ähnlichem Takt? Aber es ist ja schonmal interessant zu hören das Du mit unserem 'günstigen' AM2 Gigabyte Board auf 2.85GHz gekommen bist während andere hier mit den neuen Boards um jedes MHz kämpfen müssen :eek:
 
Welchen Werten kann ich eher vertrauen, der Kerntemperaturen, oder der Dioden-Temperatur? Wenn die Diode 57°C anzeigt, liegen die Kerne gute 10°C darunter.
 
Das kommt aufs Board an, was sagen denn die Leute im Sammelthread dazu?
 
Seltsam, ich kann den BE nis ca. 3,1GHz booten ohne Hänger im BIOS Screen bis zum Windows Ladebalken und das mit Standard VCore.

Stabil ist er nur bis 2,4x. Das sind ca. 600MHz Unterschied. Ich würde ja verstehen, wenn er dann ab 2,6GHz im BIOS hängen würde oder einen BlackScreen beim Booten. Aber 3,1GHz erscheinen mir zu viel.

Irgendwas muss doch bei den CPUs massiv stören. Vllt. ist es doch nur ein BIOS-Problem?
 
Auch bei gleichem / ähnlichem Takt? Aber es ist ja schonmal interessant zu hören das Du mit unserem 'günstigen' AM2 Gigabyte Board auf 2.85GHz gekommen bist während andere hier mit den neuen Boards um jedes MHz kämpfen müssen :eek:

Werde Morgen auch einen Phenom 9500'er auf dem GB verbauen,kanns kaum abwarten die CPU unter Wasser zu setzen...:teufel:
 
Ich hoffe, dass es wirklich nur unausgereifte Bios sind, die mit dem Phenom noch nicht harmonieren. Irgendetwas stimmt da jedenfalls noch nicht.
 
@speedlimiter: das ist definitiv kein AMD-typisches Verhalten, so eine Differenz zwischen bootfähig und stabil kann nur eine andere Ursache haben.

Angesichts der noch jungen Platform, dürfen wir das wohl auf's Bios schieben, hab auch schon einige Artikel zu dem Thema gelesen.
Mach doch mal eine Vali von 3,1ghz:love:
 
Werde Morgen auch einen Phenom 9500'er auf dem GB verbauen,kanns kaum abwarten die CPU unter Wasser zu setzen...:teufel:
Dann kannst Du ja schonmal davon ausgehen das es nicht am Board liegen wird. Da hat Gigabyte / nVidia wirklich was ganz hervorragendes gezaubert... :drool:
 
Das wäre zu schön, der erste Quad @ 3 Ghz hier im Thread, auch wenn es nur eine Validation ist.

Das Phänomen mit der Stabilität und maximalem Takt wundert mich auch, selloutkingz hat ja bereits gesagt, dass das AMD untypisch ist, also entweder Board / BIOS oder RAM, wobei man den mit einem geeigneten Teiler doch ausschließen kann.
 
ist hier eigentlich irgend jemand der einen be stabil über
2,5 gebracht hat? glaube nicht.
dagegen doch einige (wenige) die den nicht be bis auf (über)
2,8 gebracht haben.
das lässt doch die vermutung zu, das die biose zwar phenom
tauglich sind, aber nicht phenom be tauglich.
kann mir nicht vorstellen das amd so eine krücke vom stapel
lässt, oder was meint ihr?
mein be steigt übrigens bei 2,5 mit einem bsod (interner takt interrupt) aus.

gruß dewil
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh