mozarella_fox
Profi
- Mitglied seit
- 26.11.2020
- Beiträge
- 540
Oder einfach abwarten. Innerhalb der ersten zwei Wochen ist das Fiepen bei meiner 6900XT deutlich weniger geworden. Netzteilwechsel hat zusätzlich auch geholfen.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Das habe ich tatsächlich vergessen zu schreiben, ich habe eine 6900XT. Ich hatte aber bis jetzt mit 500W noch keine Probleme (gepaart mit einem 3600X).
Spar dir irgendwelche Experimente.Ich wollte mal an meiner 1070 testen ob das festkleben der Spulen was bringt, gibt es irgendwo Guides wie genau das funktioniert?
Wenn es klappt teste ich das mit meiner 6700XT^^
Da muss ich dir widersprechen.Sind auch nicht nur die Spulen sondern auch gewickelte Kondensatoren (Folie), oder beide, welche an den Kühler anstoßen und die Schwingungen weiterleiten.
Noch besser wird es wenn man die Backplate ganz weg lässt, bei Wasserkühlern verstärkt sie das Spulenfiepen meistens deutlich.Habe heute durch Zufall auch etwas Besserung erreicht.
Nach einem Umbau kam mir das Spulenfiepen wieder etwas lauter vor, habe daraufhin durch abtasten der Backplate probiert zu bemerken ob iwo durch etwas mehr Druck die Spulen gedämpft werden können.
In der Tat war das in einem Bereich festzustellen, da ich noch einen M2 Kühler da hatte (von einem anderen Test der aber nix brachte) befestigte ich diesen mit seinem eigenen klebenden Wärmepad drauf.
Ist ein Sabrent M2 Kühler der bisschen was wiegt, habe hier keine RX 6000 aber vielleicht bringt es ja dem ein oder anderen trotzdem was.
Das Fiepen ist jetzt nicht weg, aber es ist in einem tieferen Ton und damit erträglicher. Wahrscheinlich müsste ich mal die GPU aufmachen und an der Stelle mit Pads testen, aber da habe ich im Moment kein Nerv für.![]()
Die Backplate bei Wasserkühlern berührt oft die Platine und wird so zum Resonanzkörper was das Fiepen extrem verstärkt.In wie fern soll eine Backplate das verstärken?
Habe drei 6700xt hier gehabt und alle haben gefiept^^Hallo, liebe Leute... ich habe das gleiche Problem bei meiner Sapphire RX 6700 XT Nitro OC
Sobald ich neuere Spiele starte , also AAA Games , beginnt das Spulenfiepen. Die Lüfter kann ich ausschließen, da ich die schon gestoppt habe kurzzeitig.
Wenn ich sie umtausche und mein Geld zurückverlange (da ich erst 7 tage vorher) bestellt habe (bei mindfactory),
habe ich Bedenken, dass es noch schlimmer werden könnte. Mindfactory kann ja nichts dafür, nur bei einem 800,00 € Produkt möchte man
sowas nicht haben... im geschlossenen Case hört man nichts mehr und bis heute ringe ich noch mit mir sie gegen Geld wieder zurückzuschicken![]()
Gleich drei Stück? Also ist die Chance eine ruhige zu bekommen gleich 0.Habe drei 6700xt hier gehabt und alle haben gefiept^^
Lasse jetzt meine Sapphire mit 1000mV und 2350MHz laufen, so ist es nicht mehr hörbar in meinem Gedämmten Gehäuse.
Die 6700er sind ja noch relativ, musst dir mal ne 6900xt anhörenAlso ist die Chance eine ruhige zu bekommen gleich 0.![]()
ALso könnte es die Chance geben, bei der RX 6700 xT eine ruhige zu bekommen?Die 6700er sind ja noch relativ, musst dir mal ne 6900xt anhören![]()
Also arrangierst du dich mit dem Spulenfiepen? Hmm... vielleicht hebe ich sie auch noch auf, bevor ich am Ende eine bekomme, die noch schlimmer werkeltIch habe auch eine 6900XT Referenz an einem Straight Power 850W. Bisher ist mir das Spulenrasseln (kannte das vorher gar nicht) eigentlich nur in Mechwarrior Online aufgefallen und da auch nur ganz kurz, wenn der Bildschirm vor einem Match kurz schwarz wird, bevor die Map geladen wird. Da rasselt die richtig los, aber auch nur für 1-2 Sekunden. Mich stört das aber ehrlich gesagt nicht. Ansonsten spiele ich eher auf hohen bis max Details bis 120FPS, da ist mir die Karte trotz offenem Gehäuse bisher nicht störend aufgefallen.
Hallo, liebe Leute... ich habe das gleiche Problem bei meiner Sapphire RX 6700 XT Nitro OC ........
Ich habe die selbe Sapphire und es ist bei mir ganz genauso. Ich kann mittlerweile damit leben, da Headset. Das geht auch lauter, deswegen sei damit am besten zufrieden, auch wenn es frustrierend ist (ich kenne das). Glaube wirklich leiser geht da kaum was bei der 6700 XT. Zumindest was ich so gehört habe............aber wenn nicht, dann weiß ich auch nicht.
Ja, du bestätigst mir meine Bedenken, dass ich wohl am besten damit fahren werde, wenn ich bei der Karte bleibe.Ich habe die selbe Sapphire und es ist bei mir ganz genauso. Ich kann mittlerweile damit leben, da Headset.
Wo kann ich denn das More Power Tool finden? Bin leider nur ein LaieSetz mal mit dem More Power Tool das "Maximum Voltage GFX" auf 1000. Danach im Treiber die Min/Max Frequenz auf 850/2300. Damit ist es bei mir das fiepen nahezu verschwunden. Geht leider nur mit dem Tool, im Treiber kannste die Voltage kaum absenken ohne Crash.
Danach noch mit RTSS ein FPS Limit setzen 1fps unter deiner Monitor Frequenz, zb 143fps bei 144Hz. Danach kannste noch Profile für deine Games anlegen, dort am besten das Limit 10fps niedriger als man im schnitt in dem Spiel erreicht.
So haste schonmal kein fiepen mehr in den Menues und ingame wird es nochmals leiser da die Karte nichtmehr bei 99% Auslastung arbeitet.
MPT DownloadWo kann ich denn das More Power Tool finden? Bin leider nur ein LaieIch schau mal bei Youtube
Ja, wie gesagt nehme ich es tatsächlich trotz offenem Gehäuse nur in diesen 1-2 Sekunden in MWO war. Ich bin nicht empfindlich, was Geräusche angeht, solange sie gleichmäßig sind und man sie daher sowieso automatisch recht schnell ausblendet. Wenn die Karte dauerhaft so rasseln würde wie in diesen 1-2 Sekunden würde ich sie wohl auch zurückschicken, aber so stört es mich nicht wirklich, es fällt halt nur jedes Mal auf (und auch nur in diesem Spiel), weil ich es ansonsten nicht wahrnehme. Doom Eternal 120FPS z. B. kein Problem bei mir, und mehr mit mehr als 120 FPS spiele ich sowieso nicht.Ich habe auch eine 6900XT Referenz an einem Straight Power 850W. Bisher ist mir das Spulenrasseln (kannte das vorher gar nicht) eigentlich nur in Mechwarrior Online aufgefallen und da auch nur ganz kurz, wenn der Bildschirm vor einem Match kurz schwarz wird, bevor die Map geladen wird. Da rasselt die richtig los, aber auch nur für 1-2 Sekunden. Mich stört das aber ehrlich gesagt nicht. Ansonsten spiele ich eher auf hohen bis max Details bis 120FPS, da ist mir die Karte trotz offenem Gehäuse bisher nicht störend aufgefallen.
Im Wattman die Voltage einstellen ist aber nicht das selbe wie über das More Power Tool. Da wird die ganze Voltage Kurve gleich mit verändert was sehr schnell zu einem Crash führt.Man kann auch nur mit Wattman arbeiten, nur sollte man da nicht gleich 1v einstellen, da in Real weniger Spannung anliegt. Kann man dann gut mit GpuZ überprüfen.
Also mal als erstes 1,1v einstellen, ein Game starten und schauen wie weit sich die Spannung absenken tut.
Ich betreibe auch UV (6800xt Nitro) aber nicht wegen Spulenfiepen, sondern weil ich bei 0,943v @ 2344 über 100 Watt sparen kann.
Habe letztens mehrere Berichte gelesen das die neueren BeQuiet Netzteile Geräusche von sich geben die nicht vom Lüfter stammen.1. Straight Power 11 Platinum 750 Watt von Be Quiet
2. Corsair RM850x in schwarz beide kosten ungefähr das gleiche...
Habe damit keine Erfahrung, aber bei mir funktioniert es einwandfrei. Hab 1.059v eingestellt und 0,943v kommen raus in Games.Im Wattman die Voltage einstellen ist aber nicht das selbe wie über das More Power Tool. Da wird die ganze Voltage Kurve gleich mit verändert was sehr schnell zu einem Crash führt.
Über Wattman schaffe ich zb nur 1200mV > 1030mV. Mit More Power Tool sind auch 950mV möglich ohne Crash.
bei mir hat der Wechsel vom Straight1 Power Gold auf Platinum fast alle Geräusche beseitigt.Hallo, Leute. Ich wollte mich für eure Ratschläge und Antworten bedanken. Ich habe mich erstens, dazu entschieden die Sapphire RX 6700 XT zu behalten,
weil mir die Bedenken zu hoch waren , dass ich eine schlimmere Graka bekomme. Zweitens habe ich mir zwei Netzteile gekauft,
um in der Hoffnung zu sein, dass es tatsächlich etwas bewirken könnte:
1. Straight Power 11 Platinum 750 Watt von Be Quiet
2. Corsair RM850x in schwarz beide kosten ungefähr das gleiche...
Die sollen beide relativ leise sein unter Volllast.Mal schauen ob das Gigabyte Netzteil (AP850GM) irgendwie schuldig ist oder ob ich einfach nur Pech hatte^^
wollte mir eh ein leiseres Netzteil kaufen.