Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Teste mal Furmark mit 640x360, oder Superposition in 1080p Medium. Da wird meine Karte richtig laut^^So neue Karte, dieses mal die 6800 XT Referenz und in Menü von Tomb Raider habe ich ohne Vsync ein sehr deutliches und lautes fiepen und im Benchmark ab ca. 160BPS. In Metro Exodus und FurMark hingegen war kein fiepen zu hören ob wohl ich im FurMark über 200fps hatte. Selbst in GPU-Z Bench mit dem kleinen Fenster war das fiepen viel leiser als mit anderen Karten zu vor.
Warum gerade im Tomb Raider es so laut war weiß ich nicht denn hier waren die fps sicher niedriger als im GPU-Z Bench oder im FurMark. Sehr merkwürdig auf jeden fall.
Teste mal Furmark mit 640x360, oder Superposition in 1080p Medium. Da wird meine Karte richtig laut^^
Stell mal mit dem More Power Tool bei Overdrive Limits und bei Frequenzy den GFX Minimum Takt auf 1000. Danach Write SPPT und neustarten.Der Tipp in einem Beitrag, für das betroffene Spiel Radeon Chill zu aktivieren, hat schon geholfen. Aber die Taktung geht immer noch auf 500MHZ runter, dementsprechend ruckelt es dann bzw. wird noch kaum bedienbar. Wird die Karte mehr gefordert ist alles okay.
Stell mal mit dem More Power Tool bei Overdrive Limits und bei Frequenzy den GFX Minimum Takt auf 1000. Danach Write SPPT und neustarten.
Danach fällt der Minimum Takt nicht mehr unter 1000, selbst wenn die Karte nur zu 20% ausgelastet wird.
Dadurch sind bei mir alle Ruckler verschwunden und Afterburner zeigt mir ne glatte Linie an ohne Ausschläge.
Noch Fragen ^^ Ich mach da jetzt gar nix bis die nächste Offizielle Windows Version bei mir aufschlägt. Ich habe kein Bock mein System neu aufzusetzen, und das Backup vor der Insider... hatte ich zwar gemacht aber ^^ Ich denk mal nicht drüber nach heheAllerdings ist ein übertakten oder auch nur auf 10Bit stellen keine Option, weil dann beim nächsten Boot kein Bild mehr kommt. Schon sehr eigenartig das ganze. Fasst man keine Einstellungen an läuft alles ganz normal. Daher vermute ich das es zusätzlich zu dem Treiber Bug (ist bei mir mit den letzten 3 oder 4 Versionen), auch noch ein Problem in Verbindung mit der Windows Insider Dev-Channel Version gibt.
Leider weiß ich nicht mehr ab welcher Version das angefangen hat.
Taktet die dann im Desktopbetrieb trotzdem runter?
z0r_ schrieb:
Meine 6800XT MB zeigt jetzt nach 2-3 Wochen Benutzung kein Bild mehr nachdem der Treiber installiert wird.
DP und HDMI probiert. Am 550W BeQuit Netzteil wird es ja nicht liegen können, wenn es mehrere Woche geklappt hatte oder was meint ihr?!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich bin im Insider Dev Channel unterwegs. Vermutlich verschärft das die Problematik noch.
Ich behelfe mir damit, das ich den Treiber im abgesicherten Modus deinstalliere und dann nach dem ersten Booten mit Windows Treiber, wieder den aktuellen Treiber installiere. Das funktioniert bisher einwandfrei.
Allerdings ist ein übertakten oder auch nur auf 10Bit stellen keine Option, weil dann beim nächsten Boot kein Bild mehr kommt. Schon sehr eigenartig das ganze. Fasst man keine Einstellungen an läuft alles ganz normal. Daher vermute ich das es zusätzlich zu dem Treiber Bug (ist bei mir mit den letzten 3 oder 4 Versionen), auch noch ein Problem in Verbindung mit der Windows Insider Dev-Channel Version gibt.
So einen Quatsch hatte ich bisher mit Nvidia nie... muss ich ehrlich mal sagen.
Bin gerade etwas verwirrt: https://www.amd.com/system/files/documents/10-bit-video-output.pdfGut das ich hier in den Thread geschaut habe, ich werde also vorerst nicht auf 10bit stellen![]()
Das ist in der Tat komisch.. Bei mir ist alles wie es soll, 8 bit in den Anzeigeeinstellungen und 10 bit ausgeschaltet im Treiber. 🤔
Geht es dir um Framedrops bei AOE II, hast du die "zufälligerweise" auf großen 4v4 Karten im MP im lategame? Da gibt es meines Wissens keine Grafikkarte die das besser schafft, da AOE II ein echtes 2D-Spiel ist und die 3D-Leistung der Karten daher gar nicht relevant ist. Ich habe eben noch eine Runde auf der 290X gezockt, die ruckelt im lategame manchmal genauso wie die 2080 Ti vorher. Das Spiel ist absolut einzigartig da es immer noch ein 2D-Spiel geblieben ist, in der Entwicklungszeit habe ich mal gelesen dass es 32 Positionen pro Einheit gibt (die geladen werden müssen für diese) damit die Illusion so flüssig rüberkommt.Monitor und Spiel Auflösung ist 3840x2160. Last sollte da auch unter Age of Empires 2: Definitive Edition da sein, aber wie man sieht....
So einen Quatsch hatte ich bisher mit Nvidia nie... muss ich ehrlich mal sagen.
Wir du siehst bin ich wieder im 60HZ Modus gewesen (Stromverbrauch).Ich muss ja auf 100hz stellen um 10bit zu aktivieren
Nein gegen die KI 1 gegen 4 auf Mittel. Edit: Das ist tatsächlich ein 2d Game. Mit Umstellung auf 120 HZ taktet die Karte auf 1 GHZ hoch, und dann läuft es. Trotzdem unschön das man zu solchen Trick greifen muss. Gerade mal den Benchmark laufen lassen bei 60 HZ (mit oder ohne Vsync) sind es 60 FPS. Da ist die GPU aber auch zwischen 500 und 10xy HZ.AOE II, hast du die "zufälligerweise" auf großen 4v4 Karten im MP im lategame? Da gibt es meines Wissens keine Grafikkarte die das besser schafft, da AOE II ein echtes 2D-Spiel
Welche Karte?Also das senken der SOC-Voltage im MPT von 1,15V aud 1V hat die Lautstärke der Spulen halbiert.
Solltet ihr einmal testetn.
BQ ist bei mir auch unten durch. Damals hatte ich mir extra ein 1000 W (DPP irgendwas) geholt. Das Erste fiel nach einer Weile aus obwohl mein PC damals sicher nicht mal die Hälfte ausnutzte, dann bekam ich ein 1200 W mit heftigstem Spulenfiepen. Auch wegen eines Umzugs musste ich das erstmal ertragen da die RMA ewig braucht, währenddessen hatte ich mir ein gebrauchtes 500 W Corsair Bronzenetzteil geholt (welches mein System zwischenzeitlich ohne Fiepen und sehr leise versorgte). So zwei Monate später sendeten sie mir dann mutmaßlich das gleiche Gerät, wieder Fiepen wie Sau. Da ich das Gerät im Vorjahr neu zum vollen Preisen gekauft hatte blieb mir nur es mit Verlust zu verkaufen und nach einer weiteren Phase mit dem 500 W noch mal zu investieren, jetzt gibts nur noch Seasonic. Das 500 W hat noch bis letztes Jahr meinen Zweit-PC angetrieben, mittlerweile hat es einen Defekt aber für das kleine Geld hat es verdammt gut gehalten. Nun hat auch der PC ein 550 W Seasonic Prime Platinum drin, da ist erstmal ausgesorgt, für die High-End Kiste habe ich das 650 W Titanium.Wenn es durch UV eher hörbar ist, dann könnte es auch am Netzteil liegen. Ist mir selbst passiert.
6800xt Nitro mit billig NT (FPS Bronze 600w) kaum, bis kein Spulenrasseln. Kein Fiepen.
BQ Straight Power Gold 650 ,Rasseln des Todes, leichtes Fiepen. Ich dachte, ich raste aus.
BQ Straight Power Platinium 650, kaum bis kein Spulenrasseln, kein Fiepen, so wie bei dem billig Netzteil.
Hast du vielleicht eine Möglichkeit bei einem Kumpel die Karte zu testen ?
Musstest du dafür den Takt senken? Das klingt sehr gut, da es auch Wärme und Strom einsparen dürfte.Also das senken der SOC-Voltage im MPT von 1,15V aud 1V hat die Lautstärke der Spulen halbiert.
Solltet ihr einmal testetn.
Welche Karte?