AMD Radeon 6700 (XT) / 6800 (XT) / 6900XT - Berichte & Austausch über deren Spulenrasseln / Spulenfiepen ev. Gegenmaßnahmen usw.

Ich würde Igor weit mehr glauben der Ahnung hat als einen Neuling.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich glaube meinem Gehör mehr als einem Igor (dem ich durchaus Fachkompetenz zurechne) - Fakt ist, dass bei mir durch undervolten das fiepen im Idle deutlich besser wird. Allerdings musste ich da auch hin und her probieren. Bei manchen (niedrigeren) Spannungen, hat es sogar noch mehr gefiept. Also eine allgemeine Empfehlung den Takt/Spannung auf XY zu setzen gibts eh nicht.
 
Du verstehst doch selber dass dies nach jeglicher Logik nicht sein kann. Dies spart höchstens 1 - 2 W max.
1-2w?

Wenn ich meine 6700xt von um 0,200mV absenke spare ich 80w bei nahezu gleicher Leistung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

UV hat auch bei mir nichts gebracht was das fiepen betrifft und igor hat das auch schon wiederlegt das so was helfen kann. Daher Einbildung der Leute.
Es bringt schon extrem viel, solange man nicht per Treiber sondern über das MPT undervoltet. Da kommt man viel weiter runter als über den Treiber ohne das die Games crashen.
 
]

Es bringt schon extrem viel, solange man nicht per Treiber sondern über das MPT undervoltet. Da kommt man viel weiter runter als über den Treiber ohne das die Games crashen.
Nachweis?
 
Hallo
Ich habe die 6900xt und meine fiebst nicht jedenfalls höre ich es nicht. Aber rasseln tut sie unter Last was aber erträglich ist.
Beim aufheizen knackt sie aber sobald sie warm ist hört das dann auf. Hat das auch jemand?
 
Rasseln/Knistern direkt bei denn Steckern habe ich auch, selbst wenn keine Last anliegt wie im Idel. Allerdings höre ich dieses knistern nur wenn ich direkt das Ohr an die Stecker halte.
 
Ne bei mir knackt es knistern kann man das nicht nennen. Und es knackt so 5-10 Mal wie gesagt beim aufheizen. Dann ich Ruhe. Wenn ich den PC abschalten hört man es beim Abkühlen auch wieder.
 
Um 3/4 gelockert ist aber schon sehr viel. Wackelt da nix jetzt?
 
Das Spulenfiepen soll auch leiser geworden sein ohne Backplate? Ich höre da kein unterschied^^
 
Es bringt schon extrem viel, solange man nicht per Treiber sondern über das MPT undervoltet. Da kommt man viel weiter runter als über den Treiber ohne das die Games crashen.

Welchen der beiden Werte hast du abgesenkt oder beide zusammen?

1622453297776.png
 
Die Nitro+ 6700XT die ich vor ein paar Wochen bei einem guten Freund verbaut habe ist flüsterleise von den Lüftern her, hat aber Spulenfiepen im high fps/Hochlastbereich. Ihn stört das jedoch nicht.
 
Habe hier eine Aorus Master RX 6800 XT, die seit einigen Tagen wirklich massives Spulenfiepen aufweist. Es wurden bereits mehrere Netzteile & OC-Settings verwendet - wird nicht wirklich besser. Das beste ist aber die Reaktion des Gigabyte-Supports auf eine Anfrage, in der ich ein Video des Spulenfiepens angehängt habe. Werde jetzt eine RMA über den Händler versuchen. :cautious:
 

Anhänge

  • Gigabyte Reaktion Spulenfiepen.PNG
    Gigabyte Reaktion Spulenfiepen.PNG
    4,9 KB · Aufrufe: 276
GIbt es egtl. irgendwelche thermostabilen Knetmassen, die nicht stark ölen und ggf. für kurze Tests beim Fiepen aufs BCP gesetzt werden können?
 
meine 6700 xt fiept leider auch unter Last, im Idle ist nix zu hören.
Glücklicherweise habe ich eh immer meine geschlossenen kopfhörer auf wenn das ding last zu handlen hat :d
 
Wisst ihr zufällig warum meine 6800xt starkes spulenfiepen erst ab 2100MHz gpu takt hat? Undervolten hat dazu nicht viel beigetragen. Andere Netzteil wurde ausprobiert aber liegt auch nicht dran. Könnte es vllt irgendwie mit dem Mainboard zusammen hängen 😅
Danke im Vorraus
 
Hier mal meine Erfahrungsberichte bezüglich Spulenfiepen auf RX 6000:

RX 6800 (Referenz): ausgeprägt, mit OC (2450Mhz@0.925V) deutlich hörbar, aber akzeptabel
Sapphire Nitro+ RX 6900 XT: höchste je gehörte Geräusche durch Spulenfiepen, der Lüfter wurden sogar "übertönt" (1075Mv @ 2650Mhz im Treiber und real etwa 2450-2500Mhz)
Gigabyte Aorus RX 6800 XT Master: ebenfalls vorhanden, aber deutlich tiefer wie bei der Sapphire, ganz akzeptabel

Hoffe demnächst noch an eine RX 6900 XT (XTXH) ranzukommen, mal schauen wie es sich da verhält.
 
Hier mal meine Erfahrungsberichte bezüglich Spulenfiepen auf RX 6000:

RX 6800 (Referenz): ausgeprägt, mit OC (2450Mhz@0.925V) deutlich hörbar, aber akzeptabel
Sapphire Nitro+ RX 6900 XT: höchste je gehörte Geräusche durch Spulenfiepen, der Lüfter wurden sogar "übertönt" (1075Mv @ 2650Mhz im Treiber und real etwa 2450-2500Mhz)
Gigabyte Aorus RX 6800 XT Master: ebenfalls vorhanden, aber deutlich tiefer wie bei der Sapphire, ganz akzeptabel

Hoffe demnächst noch an eine RX 6900 XT (XTXH) ranzukommen, mal schauen wie es sich da verhält.
Ist halt Unsinn das auf jeweils ein Modell einer Customserie auszumachen.
Grundsätzlich gibt es wohl keine Karte ohne Spulenprobleme, nur ist es mal mehr oder weniger ausgeprägt.

Die Referenzlösungen mit deren Stockkühler sind aber insg. eine super Wahl.
 
Ist halt Unsinn das auf jeweils ein Modell einer Customserie auszumachen.
Grundsätzlich gibt es wohl keine Karte ohne Spulenprobleme, nur ist es mal mehr oder weniger ausgeprägt.

Die Referenzlösungen mit deren Stockkühler sind aber insg. eine super Wahl.
Ob Unsinn oder nicht, es ist Tatsache.
 
Ob Unsinn oder nicht, es ist Tatsache.
Ich habe bereits 6xxx nitro+ gesehen welche kein Spulenfiepen hatten ebenso leise Lüfter.
Lässt sich halt nicht auf alle Karten beziehen. Denke aber dass die Ref dieses mal wirklich gelungen sind^^
 
Habe bei meiner 6900xt Ref. sogut wie kein Spulenfiepen, wenn dann dezent und nur in zwei bis drei Szenarien und kurz.

Benchen,
Leerlauf in Menüs,
High FPS Phasen Ladevorgängen,

also das typische, jedoch durch fix 144 Hz selten auftretend und dennoch leise (Stockkühler)
 
hoffe dass da annähernd RTX 3000 Level erreicht wird was Spulenfiepen angeht.
Seitwann sind die besser? XDD
Ich glaube da meckern einfach weniger Leute, weil es halt nur einen Sammel-Thread zu AMD gibt
Von meinen getesten Karten sowohl NV als auch AMD war insgesamt eine 3080 custom am schlimmsten
 
Ich hab seit Freitag meine 3070 FE gegen eine 6900 XT ref. Getauscht und die 3070 war lauter obwohl diese schon sehr leise war und nur bei bestimmten Situationen zu hören war.
 
Seitwann sind die besser? XDD
Ich glaube da meckern einfach weniger Leute, weil es halt nur einen Sammel-Thread zu AMD gibt
Von meinen getesten Karten sowohl NV als auch AMD war insgesamt eine 3080 custom am schlimmsten
Ich hatte:

- MSI Gaming X RTX 3080
- ASUS Strix RTX 3080 (black)
- Gigabyte Gaming OC RTX 3080
- Zotac RTX 3070
- MSI SuprimX RTX 3080
- ASUS Strix RTX 3080 White
- ASUS Dual RTX 3060 12Gb
- Palit Dual RTX 3060 12Gb

Alle RTX 3080 Modelle hatte ich über Wochen oder Monate und die hatten alle deutlich weniger Spulenfiepen im Vergleich zur Sapphire Nitro+ RX 6900 XT.
Bei der SuprimX und Strix nahm das Spulenfiepen (eigentlich eher ein Rasseln) erst zu, wenn die Karten ans Limit gefahren wurden, .d.h. bei 430W bzw. 450W.

Die RTX 3070 war hörbar und die RTX 3060 waren eher schon an der Grenze zu nervig, aber immer noch unter der Nitro+ 6900 XT.
 
So macht halt jeder andere Erfahrungen 😁
Eine 3070 FE, die ich getestet hatte war auch am Besten, aber die war halt auch deutlich seltener im hohen FPS-Bereich wie 3080/6900
 
So ich möchte mich jetzt hier auch mal zu Wort melden.

Habe gestern meine RX6900xt Ref? die von AMD, eingebaut und beim Start von Hell Let Loose dieses Surren bemerkt. Unglaublich nervig. Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um Spulenrasseln handelt. Leider ist es auch zu hören, wenn ich die FPS auf 30 reduziere. Es scheint ja bei vielen bei fixen 100 schon nicht mehr zu hören zu sein, bei mir höre ich es bei 60 richtig schlimm, bei 30FPS auch noch deutlich.

Dieses Video beschreibt es eigentlich ziemlich gut. Er scheint das selbe zu haben.


Generell bin ich was Geräusche angeht aber auch eher empfindlicher.

1) Altersspanne; wie alt bist du ca.
32

2) wie gut ìst dein Gehör - hörst du noch ein Flüstern 3 m entfernt?
ja

3) hörst du überhaupt Frequenzen über 14k, 15k, 16k ?
ja

4) in welchem Gehäuse ist die Karte verbaut?
NZXT i510

5) wie weit das Gehäuse entfernt steht etc.
0,5m

6) Gebt bitte auch an unter welcher Last die Karte wie rasselt / fiep
oben halbwegs erklärt


System:
Ryzen 5 3600 stock
Be-Quiet Straight Power 11 850W
32GB DDR 4 Ram
MSI X470 Gaming Plus Max
Samsung Evo 970

Ich werde jetzt erst mal abwarten, ob es sich mit der Zeit bessert und dann evtl mal das Netzteil austauschen. Sonst noch irgendwelche Tipps?

Gruß
Robin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh