AMD Radeon 6700 (XT) / 6800 (XT) / 6900XT - Berichte & Austausch über deren Spulenrasseln / Spulenfiepen ev. Gegenmaßnahmen usw.

Habe bei meiner 6900xt Ref. sogut wie kein Spulenfiepen, wenn dann dezent und nur in zwei bis drei Szenarien und kurz.

Benchen,
Leerlauf in Menüs,
High FPS Phasen Ladevorgängen,

also das typische, jedoch durch fix 144 Hz selten auftretend und dennoch leise (Stockkühler)
Die 6800xt war ebenso wenig zu hören.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@RoboHackfeld
Danke für die ausführliche Schilderung.
Beim nächsten Aufnehmen eines Videos: 1) Alle Lüfter außer jene der Grafikkarte auf unhörbare Lautstärke stellen. Die 2) Die Lüfter der Grafikkarte auf eine Lautstärke stellen, sodass diese beim Schauen des Videos als ganz leichtes Sausen wahrgenommen werden (30 - 33 dB). So kann man Fiepen/Rattern zu Läuferlautsärke gut vergleichen.
Da deine Lüfter stark sausen, kann man sich bereits ein Bild machen wie laut diese sind.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Also das Video ist nicht von mir. Ich habe dieses gewählt, da das dortige Geräusch meinem sehr ähnlich ist bzw. genau das gleiche ist.

Ich wundere mich halt nur, dass es bei mir bereits bei 30fps zu hören ist.

Das mit dem Netzteil werde ich aber bei Gelegenheit mal ausprobieren danke.

Gruß
Robo
 
@Sertix arrr cool, gratuliere :)

Ich hab bei keine mehr versucht und bin bei meiner geblieben. Die bekommt jetzt noch den hoffentlich bald kommenden WC Kühler montiert und das wars dann auch bei mir für die Generation
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@RoboHackfeld

bei meiner Karte ist das auch ziemlich unabhängig von den FPS, würde mir da keine Gedanken machen... tun kannst du leider eh nicht viel - etwas abwarten, manchmal "setzt" sich das nach ner Weile etwas (obwohl ja eher vermutet wird, das man sich dran gewöhnt und es nichtmehr so wahrnimmt) und einen Netzteilwechsel kann man auch immer versuchen (hat manchen geholfen, manchen nicht). Leider zu viele Faktoren die da mitspielen um für alle eine Gültigkeit zu erfinden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Also das P600 sieht interessant aus, wäre mir aber zu groß. Etwas in der größe wie ein 500DX aber leiser Suche ich.
 
Oder Phanteks Enthoo Pro 2 mit Metallseitenteil (P600S in groß)
War bei mir ne gute Entscheidung, höre nichts ausser Lüfter, wenn ich der Karte Feuer mach.
Aber hier ist nichts schallisoliert. Normale "Blech auf Blech" Bauweise in einem gut durchdachten Gehäuse mit ordentlich Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner kürzlich erworbenen 6700XT (Referenz) kann ich keinerlei Spulenfiepen feststellen. Bin allerdings auch schon jenseits der 50. ;)
 
meine 6700 xt fiept leider auch unter Last, im Idle ist nix zu hören.
Glücklicherweise habe ich eh immer meine geschlossenen kopfhörer auf wenn das ding last zu handlen hat :d
Update dazu:
Undervolting hat das fiepen fast vollständig behoben. Hört man nur beim Starten der Games kurz solange spielinterne FPS limiter für das Menü noch nicht greift. Ist aber viiiiel besser als vorher.
 
Ich habe meine 6900xt REF von AMD aktuell zum zweiten Mal im RMA, bekomme wahrscheinlich Ende nächster Woche meine dritte Karte. Hoffe wirklich dass es dann erträglicher ist, ansonsten geht der Weg wieder zu Nvidia, wenn auch schweren Herzens.
 
@Staubkappe zweite RMA wegen Spulenfiepen oder was war das Problem bei den Karten?!
Wenn Spulenfiepen, was hast Du denen erzählt, weil Spulenfielen ja kein Grund ist für eine RMA?
 
@Staubkappe zweite RMA wegen Spulenfiepen oder was war das Problem bei den Karten?!
Wenn Spulenfiepen, was hast Du denen erzählt, weil Spulenfielen ja kein Grund ist für eine RMA?
Ja wegen Spulenfiepen, habe das beide male telefonisch abgeklärt und beide Male wurde gesagt, dass bei der von mir beschriebenen Lautstärke auf Kulanz getauscht wird.
 
Moin, hab seit heute auch ne 6900xt refdesign - mit deutlichem Spulenfiepen bei sonst unhörbarem System (Wakü), wie meine Vega 64 vorher auch..

Alter: 42
Flüstern: Ja
Höhere Frequenzen: noch 😅
Gehäuse: Irgendein Midi-Tower Mitte-Ende vorletztes Jahrzehnt 🤣, momentan Seitenteil nur angelehnt.
Etwa 1 m entfernt unter dem Tisch.
Netzteil Corsair TX750 single Rail

Ab etwa 150 W wird es deutlicher, 30 FPS unhörbar (vielleicht auch wegen geringem Strom), darüber heute zuerst recht deutlich, hatte später dann den Eindruck es würde weniger. Vielleicht aber auch schon Gewöhnung. Auf jeden Fall war es zwischendrin bei gleicher Leistung und FPS auch mal ganz weg, aber nur kurz. Vielleicht wegen Temperatur der Spulen oder die müssen sich tatsächlich setzen - heute brandneu aus der Packung genommen...
 
Ok konnte das Fiepen noch etwas reduzieren durch Wärmeleitpads auf den Spulen - hatte ich noch nicht dran!
 
Bei mir war am Anfang auch Spulenfiepen vorhanden, war allerdings noch i. O.
Mittlerweile, nach ca. 4 Monaten, hat sich das Fiepen noch weiter reduziert und ist kaum noch hörbar.
 
Es wird definitiv leiser nach ein paar Minuten zocken, wohl wirklich weil die Spulen wärmer werden!
 
Ich habe meine 6900 XT mit MPT undervoltet, selbst bei 120 frames kein spulenfiepen.
 
Spulenfiepen bei meiner Ref. 6700Xt vorhanden, hatte schon viele Karten, aber noch nie eine die so Krass fiept :rolleyes2:
Hoffentlich ändert der Umbau auf Wasserkühlung etwas daran.
 
Meine 6900XT undervoltet schlecht (alles unter 1120mv crasht Timespy GT2) aber sie hat 0 Spulenfiepen.
 
Undervolting klappt bei mir auch nicht wirklich, bei 1050mv ist schons Schluss...Hab wohl ein Montagsmodell erwischt.
 
Hab auch krasse Spulenrasseln, alta sowas hatte ich noch nie.

Und undervolten geht auch nicht.

Hab mal auf 2300 mhz max gestellt aber sobald ich Spannung unter 1075 senke bricht der treiber zusammeh.
 
Mir ist bei der Timespy Demo aufgefallen, dass bei sehr hohem Powertarget, ab ca. 340W die Spulen zusätzlich zum Zirpen anfangen zu knistern. Als ob da Funken überspringen würden. Das passiert natürlich nicht, alles läuft rund, aber es klingt beängstigend.

Kennt das jemand?
 
Kleines Update: Neues NT, Corsair RM850x - Spulenfiepen fast weg! Jetzt weiß ich gar nicht was gefiept hat - die Karte oder das NT!
 
Update! Ich darf feierlich verkünden:

XFX Radeon RX 6900 XT Speedster ZERO EKWB edition

0% rasseln / fiepen wahrnehmbar!

getestet bis 380W - 3D Mark, Hunt Showdown, New World getestet - nichts. Stille!



JACKPOT nach über 20stk 6900XT :bigok:

Wer den Thread verfolgt hat weis das ich mich da sicher nicht irre und mein Gehör diesbezüglich vielleicht etwas sensibel ist. Glaube nach nun ca. 1h Last sollte sich da auch nix mehr dran ändern, alle andren Karten haben sofort Radau gemacht.
:wink:
 
spulenfiepen kann man auch kaum verhindern. technisch müsste sich erstmal zu viel ändern, um diese probleme in den griff zu bekommen.
meine rx 6800xt fiept auch, aber seltsamerweise nicht konstant und auch nicht immer.
kann also sein das ich zb cs go 3 tage ohne fiepen spiele und an tag 4 kann man es ein wenig hören. stört bei der lautstärke aber nicht, ist jedoch auch ab und zu verhanden. warum es nicht perma vorhanden ist kann ich aber auch nicht erklären :-)
 
spulenfiepen kann man auch kaum verhindern. technisch müsste sich erstmal zu viel ändern, um diese probleme in den griff zu bekommen.
meine rx 6800xt fiept auch, aber seltsamerweise nicht konstant und auch nicht immer.
kann also sein das ich zb cs go 3 tage ohne fiepen spiele und an tag 4 kann man es ein wenig hören. stört bei der lautstärke aber nicht, ist jedoch auch ab und zu verhanden. warum es nicht perma vorhanden ist kann ich aber auch nicht erklären :-)

Dann hatte ich vermutlich wirklich großes Glück, Referenz 6800XT und 6900XT. Bei beiden kein Spulenfiepen, auch nicht in Menüs oder CS go.
 
Dann hatte ich vermutlich wirklich großes Glück, Referenz 6800XT und 6900XT. Bei beiden kein Spulenfiepen, auch nicht in Menüs oder CS go.
das ist ja das problem. es scheint willkürlich zu sein.
kann aber genauso gut sein das es bei dir noch kommt xD meine alte rtx 2060 hatte auch spulenfiepen für 2-3 monate. danach einfach weg.
it is what it is....
 
Ich hab heute meine 6900xt red Devil bekommen und war echt erschrocken was die Karte in Cyberpunk für Geräusche macht. Hort sich an, als wenn ein Kabel am Lüfter schleift aber da ist nichts und das ist auch nicht von den Lüfterumdrehungen sondern von der Last abhängig. Alter vadder, sowas hab ich noch nicht gehört. Karte geht damit leider zurück :-(

Ich hab mal ein Video gemacht aber das ist zu groß, um es hier zu uploaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
spulenfiepen kann man auch kaum verhindern. technisch müsste sich erstmal zu viel ändern, um diese probleme in den griff zu bekommen.
meine rx 6800xt fiept auch, aber seltsamerweise nicht konstant und auch nicht immer.
kann also sein das ich zb cs go 3 tage ohne fiepen spiele und an tag 4 kann man es ein wenig hören. stört bei der lautstärke aber nicht, ist jedoch auch ab und zu verhanden. warum es nicht perma vorhanden ist kann ich aber auch nicht erklären :-)
Klar kann man Spulenfiepen weitestgehend verhindern oder abschwächen.
Einfach die Spulen so konzipieren, dass diese nicht schwingen / vibrieren können.

Problem ist halt, die Spulen die ordentlich Strom vertragen und vergleichsweise klein sind, neigen zu Spulenfiepen.
Das ist Bauart bedingt so.

Daher haben halt die meisten Highendkarten Spulenfiepen...

Update! Ich darf feierlich verkünden:

XFX Radeon RX 6900 XT Speedster ZERO EKWB edition

0% rasseln / fiepen wahrnehmbar!

getestet bis 380W - 3D Mark, Hunt Showdown, New World getestet - nichts. Stille!



JACKPOT nach über 20stk 6900XT :bigok:

Wer den Thread verfolgt hat weis das ich mich da sicher nicht irre und mein Gehör diesbezüglich vielleicht etwas sensibel ist. Glaube nach nun ca. 1h Last sollte sich da auch nix mehr dran ändern, alle andren Karten haben sofort Radau gemacht.
:wink:
Ist das die erste mit einem Fullcover Wasserblock?
Kann gut sein, dass die Spulen dort vom Kühler und Wärmeleitpad still gehalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, eher wird das rasseln tendenziell mit Block lauter (zumindest lauter wahrgenommen) und das war auch nicht die erste mit block
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh