[Sammelthread] AMD RDNA3 Smalltalk-Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die gut 100W Dauerheizleistung mehr als meine 6900XT RedDevil machen auch mir Sorgen, wenn ich an Sommer denke... Haben nen gut gedämmtes Dachgeschoss 😄
Im Betrieb hab ich null Probleme, hab aber auch noch nicht genau auf die Temps geschaut. Läuft einfach halbwegs leise im Vergleich zur 6900XT auf Last.
Kann ja gleich mal nen Furmark Stresstest laufen lassen.

Die Temperaturen waren bei mir kein Problem. Hotspot immer unter 90C, die Lüfter drehen dann halt hoch um die Karten in Schach zu halten.
Das Problem was ich nach dem heutigen Hardware Unboxed Video halt sehe ist das man um einen Leistungsvorsprung gegenüber der 4080 rauszuholen die Karten fast schon zwingend im max Powerlimit betreiben muss. Stock sind sich die Karten sehr ähnlich, mit dem Unterschied das die Nvidia halt mal gut 100W weniger verbraucht. Das ist echt heftig und gibt einem schon zu denken.
 
Ich habe die 6800xt unter Wasser und habe mich Mega auf nen Upgrade der 7er gefreut. Gut dass ich gewartet habe, bzw. finde es auch schade... Aber das Gute ist, dass ich das Geld für (evtl.) die nächste Gen übrig habe... Gegönnt war und ist es ihnen auf jeden Fall
 
Hier die Ergebisse vom aktuellen UV-Zustand:

Timespy Extreme: http://www.3dmark.com/spy/34239902

Timespy: http://www.3dmark.com/spy/34239695

EDIT: Fotos wegen Sapphire build quality. Materialstärke trumpft hier für mich den hohen Stromverbrauch...
hm komisch hätte mehr erwartet
ich hab mit der AMD 7900xtx ja schon 15800 geschafft
den normalen timespy hab ich nie gemacht... war mir zu low :d
 
Mega kompliziert so Fehler zu finden/lösen...
Was für Werte (Takt, Watt und so weiter) darf die Karte denn beim OC BIOS und Standard setting ziehen? Kannst ja mal mit GPUz zB nen Timespy loggen.
Dann mal wie du sagtest "safe" manuell einstellen, loggen und beide runs vergleichen.
Merci für den Hinweis. Also den max Takt habe ich in spielen sowieso nie erreicht, der ist im OC BIOS glaub ich bei 3100Mhz gewesen, habe aber ingame nie mehr als ~2950 gesehen, müsste ich aber natürlich ordentlich loggen für genaue Infos.
Werde das Mal testen, habe den spielinternen CP benchmark schon so mehrfach mit unterschiedlichen settings getestet, das sind schon über 10% FPS Differenz gewesen, allerdings zwischen Stock und UV+OC wenn ich's richtig im Kopf hab.
Werde Mal diverse settings benches + loggen, rein aus der Beobachtung hat meine Karte kaum bzw nie die 3Mhz geknackt ingame, temperatur drosselt def nicht, die steht meist bei 59-67°C und die zweite auslesbsre temp aus'm Treiber ist so 10-20°C drüber, hat aber noch nie die 90 erreicht. Sollte also passen.

Habe Mal etwas recherchiert, im TechPowerUp review erreichen die Karten bei Cyberpunk ingame wie's aussieht auf alle Fälle höhere Taktraten als meine, Werd ich heut versuchen noch zu testen und zu vergleichen..
 
Merci für den Hinweis. Also den max Takt habe ich in spielen sowieso nie erreicht, der ist im OC BIOS glaub ich bei 3100Mhz gewesen, habe aber ingame nie mehr als ~2950 gesehen, müsste ich aber natürlich ordentlich loggen für genaue Infos.
Werde das Mal testen, habe den spielinternen CP benchmark schon so mehrfach mit unterschiedlichen settings getestet, das sind schon über 10% FPS Differenz gewesen, allerdings zwischen Stock und UV+OC wenn ich's richtig im Kopf hab.
Werde Mal diverse settings benches + loggen, rein aus der Beobachtung hat meine Karte kaum bzw nie die 3Mhz geknackt ingame, temperatur drosselt def nicht, die steht meist bei 59-67°C und die zweite auslesbsre temp aus'm Treiber ist so 10-20°C drüber, hat aber noch nie die 90 erreicht. Sollte also passen.

Habe Mal etwas recherchiert, im TechPowerUp review erreichen die Karten bei Cyberpunk ingame wie's aussieht auf alle Fälle höhere Taktraten als meine, Werd ich heut versuchen noch zu testen und zu vergleichen..

Top, bin mal gespannt. Wenn 14 Tage knapp werden, eher retournieren. Denke die XTX Verfügbarkeit steigt jetzt gut an. Red Devil ist immernoch da bei MF.

Kann die Red Devil eigentlich etwas besser als die Sapphire Nitro? Wieviel Watt/PL geht da normal durch? Haben ja beide 3 Stecker...
 
Kann die Red Devil eigentlich etwas besser als die Sapphire Nitro? Wieviel Watt/PL geht da normal durch? Haben ja beide 3 Stecker...
Soweit ich weiß hat die Nitro schon mit die höchste Stromaufnahme / TBP. Die einzige Karte von der ich bisher gehört habe die ähnlich viel ziehen kann ist die Aorus Elite.
Ob man sich damit brüsten sollte steht natürlich auf einem anderen Blatt.
 
Da MPT nicht geht ist das schon interessant für die Overclocker und Wasserkühler. Da stört die Stromaufnahme weniger. Wir schauen aber zum Teil blöd aus der Wäsche weil wir früh zugeschlagen haben und jetzt limitiert sind. Aber war zu erwarten nach RDNA2.
 
Soweit ich weiß hat die Nitro schon mit die höchste Stromaufnahme / TBP. Die einzige Karte von der ich bisher gehört habe die ähnlich viel ziehen kann ist die Aorus Elite.
Ob man sich damit brüsten sollte steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Ja versteh ich vollkommen. Ich versuche gerade auf normalem Powerlimit mit UV ne halbwegs stromsparende Gaming Einstellung zu finden. Zum Zocken würd ich nie die 460+W ballern lassen 😅
 
Die Nito scheint nicht mehr wie die MERC zu haben. Sie hat die selben 467,82 Watt Short.
 
Die Nito scheint nicht mehr wie die MERC zu haben. Sie hat die selben 467,82 Watt Short.
Laut TechPowerUp:


haben XFX, Sapphire Nitro & ASUS TUF alle recht ähnliche Daten auch mit OC+UV, laut deren Tabelle:

2023-01-04 01_31_11-Sapphire Radeon RX 7900 XTX Nitro+ Review - Maxing out 3x 8-Pin - Overcloc...png


XFX ist wohl nur etwas lauter, zumindest mit der stock Lüfterkurve.
Ansonsten nehmen sich Karten glaube ich nicht allzu viel.
 
Kommt auf die Ansprüche an. Für 1440p würde ich dir zustimmen. Für 4K kann es lohnen. Verglichen mit den Optionen von NVIDIA ist die XTX für die Leistung schon echt "preiswert". Das Upgrade erlaubt mir in vielen meiner Spiele 4K120 capped zu fahren und neuere Spiele laufen auch bedeutend besser. Cyberpunk ist jetzt weit von den 60 FPS wo ich vorher war entfernt (Identische Einstellungen).

Irgendwo lohnt es nicht mehr weiter zu undervolten. Was mir auffällt ist, dass selbst mit den 2250 MHz Takt praktisch die Stockleistung bleibt, wobei ich dafür den Speicher übertaktet habe.

Da würde mein Netzteil vermutlich abschalten.

Ja, mit der Leistung bin ich bislang höchst zufrieden. Einzig in Kingdom Come habe ich 24 FPS. Da stimmt was nicht, aber vielleicht muss ich auch einfach mal das System neu installieren. RT in BFV geht auch weiterhin nicht. Allerdings habe ich es mit der 6900 XT auch in einem komplett anderen PC getestet. Ergebnis: Keine Reflektionen und weiße Quadrate, aber kein RT.

Preis/Leistung liegt vor der 4080. Bei der momentanen Preisgebung auf einem Niveau wie die 6900 XT. Nur dass sie einen deutlich höheren Leistungshorizont hat.

1200 sind zuviel. Ich versuche meins in Ruhe zu verkaufen und nehme dann ein 850-1000 W. Dann sollte genug Luft sein auch für 12-16 Kerner und für den Fall dass ich OC austesten will.

Nicht wenn es exorbitant teuer ist. Für mich kommt auch nur ein Seasonic Prime in Frage, dann kann ich die Kabel weiterbenutzen und muss nur das Netzteil selbst austauschen.

Hier mal TSE it 2250 MHz und 1025 mV: Anhang anzeigen 828946
Meist nehme ich FSU da ich dort wie Werte meiner alten Karte (14,2 K) als Referenz habe.

Ja, mit der Leistung bin ich bislang höchst zufrieden. Einzig in Kingdom Come habe ich 24 FPS. Da stimmt was nicht, aber vielleicht muss ich auch einfach mal das System neu installieren. RT in BFV geht auch weiterhin nicht. Allerdings habe ich es mit der 6900 XT auch in einem komplett anderen PC getestet. Ergebnis: Keine Reflektionen und weiße Quadrate, aber kein RT.

Hast du das mit Kingdome Come hinbekommen? Das wäre für mich nen Grund die wieder zu verkaufen !
 
Neues zur Vapor-Chamber.


Angeblich und im "ungünstigsten Fall" eine hohe fünfstellige Zahl an Karten betroffen, aber nur XTX.
 
Als kleiner Vergleich. Hatte bei meiner 6800 XT UVOC betrieben, nun auch bei der 7900 XTX.
Bei Firestrike habe ich einen 49% höheren Score (71678 vs. 47960) für einen 77% höheren Preis (1150€ vs. 650€). Von der P/L her also ein Reinfall.
Nach dem Hotspot-Debakel ist meine neue 7900 XT Merc mittlerweile angekommen und habe sie ausführlich getestet. Bei sowohl XTX als auch XT war es der Fall, dass stabile Settings in 3DMark keine Chance bei Spielen hatten (vor allem bei Need for Speed Unbound, extrem hohe Taktraten dort), hier geht es also um tatsächlich stabile Settings und keine Wunschfantasie 3DMark stabil.

Ergebnis bei gleicher TDP (355W):
7900 XT UVOC: https://www.3dmark.com/fs/29210060
7900 XTX UVOC: https://www.3dmark.com/3dm/85160487

Die XTX ist bei dem gleichen Stromverbrauch also nur 6% schneller (71678 vs. 67537). Ich habe auch das Performance Logging bei mehreren Warzone 2.0 / DMZ Matches mitlaufen lassen und kam hier ebenso auf dasselbe Ergebnis, XTX nur 6% schneller als XT. Sicherlich ist dies keine allgemeingültige Aussage, sondern mein konkretes Ergebnis, das je nach Chipgüte, Temperatur etc. anders ausfallen wird.

Gegenüber meiner 6800 XT mit ebenso optimierten Settings bleibt die 7900 XT ca. 41% schneller für einen ca. 54% höheren Preis (999€ vs. 650€). Aber vergleicht auch Custom vs. Referenz. Vor 2 Jahren wäre es ein nettes Produkt gewesen, jetzt natürlich immer noch überteuert.
Alles in allem bin ich zufrieden mit der 7900 XT Merc, die Temperaturen sind deutlich besser und mit angepasster Lüfterkurve ist sie auch nicht mehr aus den Gehäuselüftern herauszuhören (max. 1300 RPM).
 
@GamingWiidesire Wie sind denn deine Wattman-Settings?
2795 MHz mit 1,025V mit 2680 MHz Fast Timings. Mit +15% PL hat die 7900 XT Merc auf Bios 2 354,60W PPT Limit, also wie Stock 7900 XTX.
Die Karte boostet trotzdem auf maximal 3000,5 MHz, z.B. bei Warzone 2.0/DMZ und Need for Speed Unbound. Daher musste ich runter vom Stock Takt, weil sie sonst mit 3,2 GHz Maximaltakt am crashen war. Am schnellsten produziere ich die Crashes in Need for Speed Unbound, da dort permanent der Takt extrem hoch ist, weil das PL nicht erreicht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte boostet trotzdem auf maximal 3000,5 MHz, z.B. bei Warzone 2.0/DMZ und Need for Speed Unbound. Daher musste ich runter vom Stock Takt, weil sie sonst mit 3,2 GHz Maximaltakt am crashen war. Am schnellsten produziere ich die Crashes in Need for Speed Unbound, da dort permanent der Takt extrem hoch ist, weil das PL nicht erreicht wird.
Das habe ich auch so erlebt. Meine Lösung dafür war, PL -10 und die GPU Voltage hoch (1100mV, das ist für meine Karte relativ hoch).
 
Zur Abwechslung mal nix zum Temperatur-Delta.
Wie allseits bekannt, hat AMD Schwierigkeiten mit Multi-Monitoring und dem VRAM-Takt bzw. aktuell auch mit dem Idle-Verbrauch.
Habe deshalb mal etwas rumprobiert, weil die Lüfter im Desktop-Betrieb bereits bei min. 1000 U/min drehen und die Temperatur bei mindestens 60 Grad liegt.

Verwende eine 7900 XTX MBA von Asus an zwei 4k Monitoren (Dell G3223Q), diese beherrschen max. 144 Hz und HDR600 und werden mit 10Bit RGB 4:4:4 via DisplayPort 1.4 betrieben.
Zum Vergleich mal die Werte aus dem AMD Adrenalin in verschiedenen Szenarien:

ca. 115 Watt GPU-Verbrauch
60 Grad Temperatur / 66 Grad Hot-Spot
ca. 1000 RPM Lüfterdrehzahl
2487 MHz VRAM-Takt "konstant"

ca. 69 Watt GPU-Verbrauch
59 Grad Temperatur / 63 Grad Hot-Spot
ca. 600 RPM Lüfterdrehzahl
909 MHz VRAM-Takt "konstant"

ca. 44 Watt GPU-Verbrauch
54 Grad Temperatur / 57 Grad Hot-Spot
ca. 600 RPM Lüfterdrehzahl
152-254 MHz VRAM-Takt dynamisch

ca. 62 Watt GPU-Verbrauch
57 Grad Temperatur / 61 Grad Hot-Spot
ca. 600 RPM Lüfterdrehzahl
909 MHz VRAM-Takt "konstant"

Während des Tests ist mir die GPU-Auslastung von bis zu 10 % aufgefallen, weshalb ich mal im Task-Manager geschaut habe, was im Hintergrund Grafikleistung abruft. MS Teams mit konstant ca. 1,8-2,7 % und immer für wenige Sekunden sowohl AMD Adrenalin und der Desktopfenster-Manager mit jeweils etwas über einem Prozent. Gesamttakt aber bloß bei ca. 200 MHz und relativ konstant.

Interessant ist, dass der Verbrauch im Single-Monitoring mit höchster Wiederholrate niedriger ist, als mit 60 Hz. Im Übrigen habe ich auch mal kurz mit 120 anstelle der 60 Hz getestet - im Single-Monitor-Betrieb hat beides den gleichen Effekt, nicht aber beim Dual-Monitor-Betrieb, wo der VRAM sofort nach oben geht.

Ich hoffe nun, dass AMD bald die Ursache gefunden hat, damit sich das Multi-Monitoring zumindest wie mit RDNA 2 verhält. Konnte mir so aber fürs erste damit helfen den zweiten Monitor auf 60 Hz zu reduzieren.
 
Bei mir läuft es zwischen 50 - 90 FPS aber es stottert sich was ab und es sieht auch trotz Ultra Einstellungen nicht wirklich gut aus.Die 3070 hat das echt besser hinbekommen. Hast du Einstellungs Tipps ?
Leider nicht. Vieleicht kommt deine CPU nicht hinter? Wenn das ein direkt x 11 Spiel ist kann das schon sein. Falls man das auf Vulkan oder dx 12 umstellen kann sollte es auch auf schwächeren CPUs laufen.

DX11 läuft bei Nvidia besser mit schwächeren CPUs , bei DX12 dreht sich das Blatt.
 
Leider nicht. Vieleicht kommt deine CPU nicht hinter? Wenn das ein direkt x 11 Spiel ist kann das schon sein. Falls man das auf Vulkan oder dx 12 umstellen kann sollte es auch auf schwächeren CPUs laufen.

DX11 läuft bei Nvidia besser mit schwächeren CPUs , bei DX12 dreht sich das Blatt.

Das wäre möglich könnte am 3600x liegen. Ich versuche mal noch ein paar Optionen aus.
 
Aber mit der 3070 zusammen lief das trotzdem glatter zufrieden Stellender.
 
Ich wiederhole mich, bei DX 11 hat Nvidia den geringeren Treiber Overhead und kann so auch mit schwächeren CPUs besser laufen.
Bei DX12 hat AMD den geringeren Treiber Overhead und kann so auch mit schwächeren CPUs besser laufen.
 
Sollte FSR3 wirklich mit der Leistung kommen, könnte das zum Gamechanger werden:
 
Ich wiederhole mich, bei DX 11 hat Nvidia den geringeren Treiber Overhead und kann so auch mit schwächeren CPUs besser laufen.
Bei DX12 hat AMD den geringeren Treiber Overhead und kann so auch mit schwächeren CPUs besser laufen.
Füße stillhalten und auf 7800x3d warten und Komplett tauschen RAM CPU Board. Oder zeitnah nen 5800x3d besorgen ? Reicht der um nen flüssiges Gameplay zu ermöglichen ?
 
Füße stillhalten und auf 7800x3d warten und Komplett tauschen RAM CPU Board. Oder zeitnah nen 5800x3d besorgen ? Reicht der um nen flüssiges Gameplay zu ermöglichen ?
Ja den 5800X3D hab ich selber : )
 
Ich bin von der Frame Generation Geschichte nicht überzeugt. Was bringt das bei low fps Titeln wenn der Input Lag verstärkt wird? Das Bild sieht flüssiger aus für Zuschauer, fühlt sich für den Spieler aber noch schlechter an.
Wenn AMD da ne andere Lösung für hat könnte es interessant werden ansonsten ist das nur nutzbar bei Titeln in denen man eh schon massig FPS hat. Muss mal nen Kollegen fragen ob es evtl bei Counter Strike was bringt um ohne source engine Bugs über 1000fps zu kommen :d

Edit:
Nvidia lagert ja einen Frame und generiert ein Zwischenbild aus zukünftigem Frame und letztem. Wenn AMD das jetzt nicht tut sondern nur die Daten und Bewegung der letzten x Frames nutzt und daraus ein Folgebild rechnet könnte es deutlich flüssiger werden. Wär aber auch schwarze Magie wenn das ohne Fehler geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh