Kommt auf die Ansprüche an. Für 1440p würde ich dir zustimmen. Für 4K kann es lohnen. Verglichen mit den Optionen von NVIDIA ist die XTX für die Leistung schon echt "preiswert". Das Upgrade erlaubt mir in vielen meiner Spiele 4K120 capped zu fahren und neuere Spiele laufen auch bedeutend besser. Cyberpunk ist jetzt weit von den 60 FPS wo ich vorher war entfernt (Identische Einstellungen).
Irgendwo lohnt es nicht mehr weiter zu undervolten. Was mir auffällt ist, dass selbst mit den 2250 MHz Takt praktisch die Stockleistung bleibt, wobei ich dafür den Speicher übertaktet habe.
Da würde mein Netzteil vermutlich abschalten.
Ja, mit der Leistung bin ich bislang höchst zufrieden. Einzig in Kingdom Come habe ich 24 FPS. Da stimmt was nicht, aber vielleicht muss ich auch einfach mal das System neu installieren. RT in BFV geht auch weiterhin nicht. Allerdings habe ich es mit der 6900 XT auch in einem komplett anderen PC getestet. Ergebnis: Keine Reflektionen und weiße Quadrate, aber kein RT.
Preis/Leistung liegt vor der 4080. Bei der momentanen Preisgebung auf einem Niveau wie die 6900 XT. Nur dass sie einen deutlich höheren Leistungshorizont hat.
1200 sind zuviel. Ich versuche meins in Ruhe zu verkaufen und nehme dann ein 850-1000 W. Dann sollte genug Luft sein auch für 12-16 Kerner und für den Fall dass ich OC austesten will.
Nicht wenn es exorbitant teuer ist. Für mich kommt auch nur ein Seasonic Prime in Frage, dann kann ich die Kabel weiterbenutzen und muss nur das Netzteil selbst austauschen.
Hier mal TSE it 2250 MHz und 1025 mV:
Anhang anzeigen 828946
Meist nehme ich FSU da ich dort wie Werte meiner alten Karte (14,2 K) als Referenz habe.