[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Also bei dem FSP Netzteil ist diese Abzweigung der Kabel schon direkt ab dem Stecker auf Netzteilseite.
Gäbe es denn andere gescheite Netzteile mit 3 einzelnen kabeln? Hatte ansonsten halt noch das LianLi sfx mit 850 Watt in Betracht gezogen.
Das war bei meinem Thermaltake auch so gemacht, ein Fettes Kabel vom Netzteil was dann auf 2 X 8 Pins aufgeteilt wird, das geht schon so, ich hatte das sogar dann auf 3X8 mit noch einem Adapter, gab auch keine Probleme aber macht man besser nicht. Das bq hat extra Leitungen zu den 8 Pins, das ist natürlich die sicherste Lösung, aber soviel Power ziehen die Karten ja auch nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok. Also ruhig das Netzteil nehmen und glücklich werden?
Zumal FSP ja auch kein Billigheimer ist
Hab schon mindestens 900Watt durch 3x8 Pin laufen lassen, also 300 Watt pro 8 Pin.
Wenn du das Netzteil schon hast, würde ich es darauf ankommen lassen, wenn nicht besser eines mit 3x8 kaufen.
Wenn das NT noch eine 12V Mainboard Buchse über hat, könnte man dort auch ein 8 Pin anschließen.
 
Ok. Also ruhig das Netzteil nehmen und glücklich werden?
Zumal FSP ja auch kein Billigheimer ist
Die Nitro 7900XTX hatte z.B. auch 3x8Pin, habe diese ein halbes Jahr mit einem 650W SFX-L NT Betrieben, da ging z.B. auch nur 2x 8 Pin + 1x 8 Pin Y.
Hat klaglos funktioniert, warum auch nicht? Die Kabel wurden auch nicht übermäßig warm.

Die Pure 9070XT habe ich auch mal testweise mit einem Kabel betrieben, als 1x 8 Pin + 1x 8 Pin Y.
Auch dies hat reibungslos funktioniert.

Wenn man ein anständiges NT hat, dann braucht man sich hierüber keine all zu großen Gedanken machen.

Ist man natürlich darauf aus, Rekorde für irgendwelche Benches zu erklimmen, dann sollte man schon schaun, dass jeder Anschluss mit seinem eigenen Kabel angeschlossen ist, da laufen dann aber auch weit mehr W über die Kabel, als es beim reinen Gamingbetrieb passiert.
 
Diese Nvidia Karten hatten doch auch Adapter dabei liegen. Gab es da jemals welche, mit mehr wie 3 8pol. Anschlüssen? Und da sollen ja 600W möglich sein.
Zumal man bei 2x 8pol. Kabeln schon mehr Adern hat, wie bei dem 600W Nvidia Stecker. Und wenn es original vom PSU Hersteller so gemacht wird, mit 2x8pin auf 1x8pin am Netzteil, dann ist das ok!
Ich hatte an meiner PSU "Jahrelang" eine 4080 dran, mit 2 Kabeln und 3 Steckern. Alles so vorgesehen und ok! Nur der kleine 600W Nvidia Stecker ist eine Fehlkonstruktion, sonst nix.
 
Wenn das NT noch eine 12V Mainboard Buchse über hat, könnte man dort auch ein 8 Pin anschließen.
Ne ich brauche ja 3x 8 Pin. und das verteilt wäre bei dem FSP eben auf 2 Kabel. 2x über das y-Kabel und einmal dann eben mit nur einem Stecker von dem 2ten Y-Kabel.
Ich bestelle das einfach.
Ansonsten kann man das ja immer noch wieder zurückgeben. FSP ist in meinem Kopf aber auch ein sehr guter NT Hersteller. Das wird passen
 
Ne ich brauche ja 3x 8 Pin. und das verteilt wäre bei dem FSP eben auf 2 Kabel. 2x über das y-Kabel und einmal dann eben mit nur einem Stecker von dem 2ten Y-Kabel
Die Corsair SFF PSUs sollen gut sein.
 
Ich bestelle das einfach.
welche Karte soll es denn werden? Und ich schrieb es schon einmal, für eine 304W GPU reicht dein jetziges Netzteil aus, wenn da 2 pcie Kabel dabei sind. Ich hatte selbige PSU mit einer 3080 am laufen.
 
1743145686436.png


und am NT sieht es so aus.

1743145706883.png


free for all und so.
 
Die 6900XT wurden auch reihenweiße mit unvernünftig hohen Spannungen und Leistung betrieben obwohl nur 2x 8-Pin und keine davon ist geschmolzen. Also bis 300W pro 8-Pin hätte ich keine Kopfschmerzen.
 
Ja, so sieht das aus. Ich habe hier auch ein originales Corsair Kabel für 600W. Auf einer Seite 2x 8pin an der PSU und auf der anderen Seite der 600W Nvidia Stecker! Also 300Watt pro 8pin!
 
Bei dem be quiet! Power Zone 2 kann man auf maximal 4X8 Pin aufrüsten, da braucht man aber noch ein extra Kabel was nicht dabei ist.
 
Hier mal die Temps meiner PowerColor Radeon RX 9070 XT Hellhound. Finde ich heftig, die Ram Temperatur. Karte läuft Stock.
Behalten? Zurück senden? Zerlegen, neue Pads?
 

Anhänge

  • 9070xt.gif
    9070xt.gif
    39,1 KB · Aufrufe: 71
  • temp.jpg
    temp.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 59
Ja, so sieht das aus. Ich habe hier auch ein originales Corsair Kabel für 600W. Auf einer Seite 2x 8pin an der PSU und auf der anderen Seite der 600W Nvidia Stecker! Also 300Watt pro 8pin!
Super Flower macht das auch so, zumindest bei der Leadex VII XG-Serie:

Screenshot 2025-03-28 081958.jpg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier mal die Temps meiner PowerColor Radeon RX 9070 XT Hellhound. Finde ich heftig, die Ram Temperatur. Karte läuft Stock.
Behalten? Zurück senden? Zerlegen, neue Pads?
Ich schau mal am WE nach den Temps der Pure, wenn ich dazu komme.
Gestern ist auch die 9070 Quicksilver gekommen, die könnte ich evlt. auch mal dazu posten.
 
Die Corsair SFF PSUs sollen gut sein.
Hab aktuell ein Corsair SF600 hier, was auch seinen Dienst verrichtet, aber eben nicht für Karten mit mehr als 2x 8Pin PCIE ausgestattet ist
welche Karte soll es denn werden? Und ich schrieb es schon einmal, für eine 304W GPU reicht dein jetziges Netzteil aus, wenn da 2 pcie Kabel dabei sind. Ich hatte selbige PSU mit einer 3080 am laufen.
Sehr wahrscheinlich die Mercury OC, welche 3x 8 Pin benötigt, was mein jetziges NT eben nicht hat. Da kann ich nur Karten mit maximal 2x 8 Pin anschließen. Das ist ja das Problem. Ansonsten würde ich das NT natürlich behalten.
Hier mal die Temps meiner PowerColor Radeon RX 9070 XT Hellhound. Finde ich heftig, die Ram Temperatur. Karte läuft Stock.
Behalten? Zurück senden? Zerlegen, neue Pads?
Das sieht wirklich zu hoch aus. Glaube andere Pads bringen da nicht wirklich was. Vielleicht höhere Lüfterdrehzahlen oder aber zwischen Rückseite des VRAM und Backplate mit Thermalputty arbeiten bzw entsprechend dicke Pads.
Vielleicht kann man darüber noch etwas Wärme ableiten
 
Bis auf die Speichertemperatur bin ich zufrieden. Die Karte ist fast stumm, kein fiepen und rasseln. Wenn ich da an die Nitro+ denke. :stupid:
Hier mal Messung mit dem komplettem PC mit geschlossenem Gehäuse in einem Meter Entfernung!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab aktuell ein Corsair SF600 hier, was auch seinen Dienst verrichtet, aber eben nicht für Karten mit mehr als 2x 8Pin PCIE ausgestattet ist
Also nicht wenigstens eines der 2 Kabel hat ein Y? Ich frage, weil ich es nicht mehr weiß, zu lange her wo ich selbst die PSU hatte. Aber von der Leistung ist die ausreichend!
 

Anhänge

  • Screenshot_20250328_082451[1].jpg
    Screenshot_20250328_082451[1].jpg
    290,9 KB · Aufrufe: 28
Würde mal in Tests schauen zur Hellhound ob die Temps vom VRAM da auch so hoch sind. Wenn man dazu überhaupt Tests findet...
Wenn man die Backplate runter bekommt, ohne den ganzen Kühler abzunehmen, dann könnte man es noch mit Pads auf der Rückseite testen.
Thermal Putty zum testen ist eher so...naja...das bekommste schlecht wieder richtig sauber.
 
Das sieht wirklich zu hoch aus. Glaube andere Pads bringen da nicht wirklich was. Vielleicht höhere Lüfterdrehzahlen
Lüfterdrehzahlen hatte ich testweise schon erhöht, bringt gar nichts. Wird überhaupt mehr wie 98° angezeigt von den Programmen? Denke die Temp ist sogar höher.
Tests zu der Karte sind rar.
 
Meine Hellhound kommt heute, dann sollte ich übers WE einen Vergleichswert bieten können, wenn du magst.
 
Länge passt. Schon gemessen
Passt haargenau rein. Nur wahrscheinlich dann nicht mehr vertikal, was sehr schade wäre, aber dann ist das so.
Falls mir das doch irgendwie nicht passt, dann gehe ich wohl auch auf ne Hellhound oder so. Je nachdem was dann preislich attraktiv ist.
Aber die Vapor Chamber hat schon seinen Reiz muss man sagen
 
@philips
In welchem Gehäuse ist die Hellhound denn verbaut? Im Chieftec?
In deinem Profilbild sieht man leider nur das Kolink Satellite? Da würde die Hellhound aber nicht reinpassen.
 
Ja der Avatar ist noch das alte System. ;)
Da musste ich flexen für die GPU.
 

Anhänge

  • neu.jpg
    neu.jpg
    456,3 KB · Aufrufe: 43
Ist im Deckel vom Chieftec ein Lüfter verbaut oder nur im Heck?
Kannst du mal probehalber die Meshgitter weglassen?
Kannst du das System auch mal aufgeklappt laufen lassen?
 
Luke, deine xfx mercury gibt es auch mit 2 mal 8 pin.
Ja, das ist dann die non OC Variante. ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist im Deckel vom Chieftec ein Lüfter verbaut oder nur im Heck?
Kannst du mal probehalber die Meshgitter weglassen?
Kannst du das System auch mal aufgeklappt laufen lassen?
Lüfter vorn ein 120mm IN, hinten ein 120mm OUT.
Und ja, auch offen gemessen, das bleibt bei den 98°C. Daher ja die Vermutung, das es sogar höher sein könnte, weil ich immer 98°C bei dem Heaven Bench bekomme.
 
Die non OC Variante hat aber keine vapor Chamber.
 
Ja der Avatar ist noch das alte System. ;)
Da musste ich flexen für die GPU.
hui, das ist aber auch sehr knapp bemessen.
Luke, deine xfx mercury gibt es auch mit 2 mal 8 pin. Das ist die "gaming white" in weißer Beleuchtung. Es ist geringfügig weniger max. Takt angelegt. Pcb und Lüfter sind gleich dem Mercury Layout.
Das weiß ich, die ist aber aber nicht mal soooo viel günstiger und die OC Version hat ne Vapor Chamber und somit nochmal bessere Temps.
 
@L_uk_e
Muss es eignetlich ein SFX NT sein?
Ansonsten schau dir mal das Enermax Revolution D.F.12 an, das hat 3x 8 Pin, also 3 einzelne Kabel ohne Y.
Und ist dennoch klein :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh