Powerplay
Legende
- Mitglied seit
- 19.08.2005
- Beiträge
- 21.404
- Desktop System
- Wertloser Schrotthaufen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Asrock X570 Taichi
- Kühler
- EK Velocity
- Speicher
- 4x8GB DDR3200CL14 TridentZ RGB
- Grafikprozessor
- Inno3D 4090 Frostbite@Stock
- Display
- LG 48C17LB OLED
- SSD
- 2x1TB SSD + 1x250GB SSD + 2TBNVME
- HDD
- nö
- Opt. Laufwerk
- nö
- Soundkarte
- Asus Essence STX + Hifiman Ananda
- Gehäuse
- Corsair 900D
- Netzteil
- Silverstone 1000Watt aus der Steinzeit
- Keyboard
- habe ich
- Mouse
- G502X
- Betriebssystem
- Win10 Pro.
ich hab ganz sicher nichts gegen Rebrands, solange sie noch leistungstechnisch mithalten können (was Hawaii mMn. tut wenn die Kühlung ordentlich ist) solange die Preise passen... es wäre absoluter Irrsinn, eine komplette Serie mit gänzlich neuen Chips auf 28nm Basis zu entwickeln und herzustellen (Fiji reicht als Konte zu Maxwell), wenn nächstes Jahr sowieso schon 14nm ansteht, insofern kann ich AMD verstehen und hoffe dass sie das ganze über vernünftige Preise regeln werden.
Sehe ich auch so weil rein von der chipfläche hätte NV mit der Kepler architektur keine chance gehabt und musste auf Maxwell setzen.
Bin gespannt was AMD mit Fiji so reißen kann wobei ich echt glaube das sie nur mit sehr hoher verlustleistung an die 980Ti ran kommen werden.
Denke die Fiji nano wird da extrem strom schlucken