bedarf es wirklich keiner Schutzsoftware unter Linux?
Die Sicherheitssoftware macht tiefe Eingriffe in das System. Weder bei Linux noch bei Windows würde ich die als ratsam ansehen. Wenn überhaupt, weiß der Betriebssystemhersteller, wie man die einbinden müsste, weil er den Quellcode kennt. Aus meiner Sicht ist deshalb Security Essentials von Microsoft(Für Win7) oder der Windows Defender das höchste der Gefühle. Windows und besonders Linux bieten aber ohne diese Tools schon ausreichenden Schutz, wenn man sie aktuell hält
und ein paar Regeln beachtet.
Der Zweite Punkt ist der eigentlich wichtige, denn warum "braucht" ein User Virenscanner: Weil er Mist gebaut hat! Nämlich sich irgendwelche Software von komischen Seiten runtergeladen hat, auf den "Sie brauchen einen Codec"- Trick reingefallen ist, einen Email- Anhang(.exe) geöffnet hat, oder sich irgendwelche Warez runtergeladen hat, wo eben nicht nur der Kopierschutz geknackt war, sondern gleich noch ein Trojaner mit verpackt war.
Ich habe von 2 Programmen gehört, welche gut sein sollen. Nr.1 wäre ESET und das andere wäre SOPHOS.Ist das zu empfehlen oder unnütze Bytes?
Macht für mich nur auf 2 Arten Sinn: Auf einem Mailserver, um die Anhänge zu prüfen, oder auf einem lokalen Router mit Proxy, um die heruntergeladenen Dateien zu prüfen. In beiden Fällen, um sie vorher auszusortieren und gar nicht erst zum User kommen zu lassen. Selbst da eigentlich auch nur für Windows- User, weil man muss mal ehrlich sein, dass es sich für Linux noch nicht "lohnt", Viren zu programmieren, und damit die tatsächlich wirksam Schaden anrichten können, müsste man in der Regel das Programm absichtlich starten, und das Admin- Kennwort eingeben, also es ist möglich, wenn jemand fahrlässig ist, aber ich halte Virenscanner trotzdem für absolut unnötig, wenn man ein ganz kleines bisschen denkt, bevor man klickt und eben drauf achtet, dass man nicht den genannten Tricks auf den Leim geht. Gegen Sicherheitslücken, mit denen man von außen zugreifen kann, kann man natürlich auch mit einem Virenscanner nicht vorgehen, sondern kann nur darauf vertrauen, dass die Softwareaktualisierungen immer rechtzeitig kommen und diese möglichst oft installieren.
Alles andere läuft super,Musik,Bilder,sogar Steam ist ohne größere Probleme installiert worden.
Freut mich, dass Du so positive Erfahrungen gemacht hast, die immer mehr Leute machen - Windows 10 hat echt viele zum Umschwenken gebracht, würde mich nicht wundern, wenn der Marktanteil im nächsten Monat wieder deutlich steigt.
Gerade die praktisch unnötige Treiberinstallation, die schnell installierten Updates und das komfortable Softwarecenter überraschen viele positiv. Übrigens gibt es auch Skype und
Spotify für Linux, falls Du das interessant findest
.