Deine Screens werden bereits über dieses Forum hinaus kritisch begutatchtet. Keine Validation, kein voller Screen. So einen von dir geposteten könnte man ganz fix erstellen. Auch wenn ich dich eigentlich als ganz aufrichtig eingeschätze.
Vielen Dank für die Blumen...
wollte eigentlich nur meine Erfahrungen weitergeben und anderen Usern damit helfen.
Natürlich muß ich dazu sagen, daß die Bilder nur schnell dahin gemacht wurden... das ich hier was beweisen müßte wurde von mir nie in Betracht gezogen.
Leider muß ich dazu sagen, daß das Mainboard mit CPU mittlerweile bei einem Freund von mir seinen Dienst verrichtet und so ein "Beweisfoto" ohne weiteres nicht mehr möglich ist.
U. a. benutzt er auch andere Speicher (keine PC550) und ebenfalls eine andere GraKa.
Ich habe damals festgestellt, daß sich dieses MoBo mit einer AGP GraKa viel leichter übertakten läßt (besonders mit einer die kaum Strom zieht)
Wieso soll das Übertakten denn mit einem 4Core schwieriger sein?
Da ich bereits einen höheren FSB-Takt erreicht hatte und nach einem Wechsel der CPU von einem E6300 auf einem QX6700 den FSB erheblich runterstellen mußte, um überhaupt einen stabilen Betrieb hin zu bekommen.
Es war schon ein Wunder mit dem Board den Quadcore im Standart-Takt zum laufen zu bewegen.
siehe hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=5100953
Der Pentium E läuft außerdem, siehe Alfamat.
Ich habe gedacht, weil gerade die E2140 und E2160 noch ziemlich neu sind und wie es Alfamat schon geschrieben hat event. verkehrt erkannt werden.
Spekulier mir ein weiteres mal ein ASROCK, aber diesmal ein ASRock 4CoreDual-SATA2, zu holen, mit einem E2160 als Rechenknecht...
Den E4500 finde ich aufgrund des neuen Steppings (gibt's das jetzt wirklich schon?) sehr interessant. Damit ist der gleiche Takt bei etwas weniger Spannung möglich und man hat gute Chancen so auch ohne Mods jenseits von 3GHz zu kommen.
Ja, ist schon ganz nett.

Mit einem Multi von 11 sollte man schon etwas bewegen können...

allerdings kostet der E2160 ja nur knappe 75 Euronen und befindet sich mit 300FSB schon bei 2700MHz (entspricht etwa einem E6700)
sollte eigentlich ausreichen
Mittlerweile bin ich nicht mehr so an der FSB-Jagt interessiert, da es ja schon einige CPU´s gibt, die mit einem guten Multiplikator und 300FSB ohne weiteres an 3GHz ran kommen (für jeden "normalen" Menschen mehr als ausreichend) und günstig sind.
zu erwähnen währen folgende CPU´s:
E2160 FSB200 x 9 = 1800MHz; FSB300 x 9 = 2700MHz ca. 75EUR
E4400 FSB200 x 10 = 2000MHz; FSB300 x 10 = 3000MHz ca. 105EUR
E4500 FSB200 x 11 = 2200MHz; FSB300 x 11 = 3300MHz ca. 125EUR
Grüße
Oliver