Diablo70
Neuling
- Mitglied seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 610



Das P5Q rennt mit den E8400 auf 3,6Ghz ohne viel Stress ! beim Commando wars mit den E6750 schon was schwerer !

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Bin der Neue hier ! war vorher im Asus Commando Sammelfred !
Muste das Bord Tauschen weil das Commando mit den E8400 nur noch 2GB Ram annahm ! Und die anderen 4GB musten raus !
Das P5Q rennt mit den E8400 auf 3,6Ghz ohne viel Stress ! beim Commando wars mit den E6750 schon was schwerer !
![]()
Hm ein fast 2 Jahre alter Test kann als komplett veraltet angesehen werden. Nimm den Link wegen den 4GB Ram lieber wieder raus. Ich muss nur mein Supreme Commander unter Vista 64 starten und schon freu ich mich darüber 4GB Ram zu haben. Bei dem Spiel gibts nicht umsonst Probleme mit Systemen die dem Prog nicht 3GB Ramerlauben. Und das Spiel ist auch schon 1 Jahr und 9 Monate alt.
für mein vorseitig genanntes problemchen scheint keiner eine lösung zu haben ?
Zitate von subzero1234
Also ich habe mir mal die Mühe gemacht und per Multimeter ausgemessen:
Einstellungen und Messungen für FSB 450:
vDRAM Bios: 1,80 ### Real: 1,88
vNB Bios: 1,18 ### Real: 1,22
vFSB Bios: 1,16 ### Real: 1,17
CPU PLL Bios: 1,50 ### Real: 1,53
___________________________________________________________________
So die Ergebnisse stehen:
P5Q Deluxe Bios 1406 + Q 9550 E0 @ FSB 450
vFSB:
Auto >> Real: 1,37
1,10 >> Real: 1,11
1,16 >> Real: 1,17
1,20 >> Real: 1,21
1,22 >> Real: 1,23
1,24 >> Real: 1,25
vPLL:
Auto >> Real: 1,82 !!!
1,50 >> Real: 1,53
1,52 >> Real: 1,55
1,54 >> Real: 1,57
vNB:
Auto >> Real: 1,40
1,10 >> Real: 1,14
1,16 >> Real: 1,20
1,18 >> Real: 1,22
Also ich rate jedem die Auto-Einstellungen zu meiden !
Zitat von machiavelli1986
nachdem ich zuerst mal die messpunkte suchen musste, da sie bisschen anders angeordnet sind beim p5q3 als beim p5q hier die ergebnisse:
Bios: 1609 (P5Q3 Deluxe @WiFi)
FSB400 (Multi 10)
Ram DDR3 1600 7-7-7-20 (evtl. deshalb nur ein übervolten von 0.04V)
könnt auch in der Signatur schauen
__________________________________________________ __________________________________________________ _________________
vFSB
Bios: 1.16 --> real: 1.17
Bios: 1.18 --> real: 1.19
overvolting: 0.01
vPLL
Bios: 1.5 --> real: 1.54
Bios: 1.52 --> real: 1.56
overvolting: 0.04
vDimm
Bios: 1.86 --> real: 1.9
Bios: 1.90 --> real: 1.94
overvolting: 0.04
vNB
Bios: 1.10 --> real: 1.14
Bios: 1.12 --> real: 1.15
Bios: 1.14 --> real: 1.18
overvolting: 0.03 - 0.04
die Spannungen bleiben gleich im idle- und Lastbetrieb.
Hallo Leute!
Bei ComputerBase wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass im [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q3 Deluxe (Intel P45) [3] neue Messungen zu den Mainboardspannungen durchgeführt wurden. Offensichtlich hat ASUS das Übervolten bei der kleinstmöglichen Spannung in den Griff bekommen:
Bei einem VOffset von 0,1 V fragt man sich aber doch, ob es vielleicht nicht doch besser wäre, die Funktion zu aktivieren. 0,1 V finde ich auch ziemlich heftig.
Genau das ist der Punkt den ich mich auch frage! Ich habe gerade nochmals nachgeschaut, mit folgendem Resultat...
LLC deaktiviert (Bioseinstellung 1,4V)
Idle: 1,352 Volt
Last: 1,320 Volt
Je nach Belastung geht die Spannung teilweise bis auf fast 1,300 Volt runter.
LLC aktiviert (Bioseinstellung 1,4V)
Idle: 1,384 Volt
Last: 1,400 Volt
Je nach Belastung geht die Spannung kurzeitig auf 1,392 Volt runter.
Guten Abend!
@ Deathmo:
Nichts zu danken. Ich bleibe trotz der neuen Messungen bei der jeweils zweitkleinsten Einstellung für VFSB, VPLL und VNB. Die 0,02 V machen den Kohl auch nicht fett, und wer weiß, ob das Overvolting-Problem bei allen Boards der P5Q-Reihe gelöst wurde (denke ich aber schon) oder ob vielleicht bei manchen BIOS-Versionen das Problem noch besteht bzw. wieder auftauchen wird (glaube ich eher nicht).
@ Deepflyer:
Zu 1.: Bei mir ist der VDrop nicht so hoch: Ich habe im BIOS 1,18750 V eingestellt; laut CPU-Z kommen davon 1,160 V im Idle und 1,128 V im Load an.
Zu 2.: Dass die Spannung bei aktivierter LLC unter Last ansteigt ist wohl normal. Bei mir war das auch so, jedoch gehöre ich der Fraktion an, die LLC lieber deaktiviert haben. Bei einem VOffset von 0,1 V fragt man sich aber doch, ob es vielleicht nicht doch besser wäre, die Funktion zu aktivieren. 0,1 V finde ich auch ziemlich heftig.
Hey!
Mein neuer PC sollte bald kommen und ich werde ihn selbst zusammenbauen.
Möchte keinen (evtl. teuren) Fehler machen, hab mir die Installationsschritte aufgeschreiben, vielleicht könnt ihr sagen ob das so passt, bzw. was besser/anders oder noch dazu gehört!
Meine Hardware:
E8400
ASUS P5Q PRO
Radeon 4870@1024
4gb OCZ 1000mhz CL5
640gb WD HDD
2 x Sata DVD RW
Enermax 425W Modu 82+
LG W2452T Bildschirm
Vista Home Premium 64bit
Meine Installationsliste, bitte um Korrektur:
01. Erden
02. Laufwerke & Festplatte ins Gehäuse einbauen
03. Netzteil einbauen
04. Mainboard mit CPU, 2 von 4gb Ram bestücken und einbauen
05. Grafikkarte einbauen
06. Den zweiten 12v Stecker (4pin) ans Mainboard anstecken bzw. gleich den 8pin verwenden.
07. Ins BIOS gehen: "CPU Margin Enhancement" auf Performance stellen
08: Im BIOS auf AHCI stellen.
09. Mainboard Spannung eine Stufe höher stellen als das minimalst Mögliche. Da es auf "Auto" stark übervoltet. (Gibts da ne einfache Funktion oder muss ich mit die Volt spielen, hab da keinerlei Erfahrung)
10. Vista 64bit installieren lt. Settup
11. Treiber der Geräte installieren, zuerst Mainboard, dann Graka, dann rest.
12. Antivirus installieren, Firewall aktivieren.
13. Netzwerkverbindung zum Router herstellen.
Hab gehört die 1000mhz OCZ Ram laufen nach der Installation nur auf 800mhz, wie kann ich das auf 1000 umstellen bzw. vor welchem Schritt? Noch vor der OS Installation oder ist das egal?
Danke für eure Hilfe!
Hey!
Mein neuer PC sollte bald kommen und ich werde ihn selbst zusammenbauen.
Möchte keinen (evtl. teuren) Fehler machen, hab mir die Installationsschritte aufgeschreiben, vielleicht könnt ihr sagen ob das so passt, bzw. was besser/anders oder noch dazu gehört!
Meine Hardware:
E8400
ASUS P5Q PRO
Radeon 4870@1024
4gb OCZ 1000mhz CL5
640gb WD HDD
2 x Sata DVD RW
Enermax 425W Modu 82+
LG W2452T Bildschirm
Vista Home Premium 64bit
Meine Installationsliste, bitte um Korrektur:
01. Erden
02. Laufwerke & Festplatte ins Gehäuse einbauen
03. Netzteil einbauen
04. Mainboard mit CPU, 2 von 4gb Ram bestücken und einbauen
05. Grafikkarte einbauen
06. Den zweiten 12v Stecker (4pin) ans Mainboard anstecken bzw. gleich den 8pin verwenden.
07. Ins BIOS gehen: "CPU Margin Enhancement" auf Performance stellen
08: Im BIOS auf AHCI stellen.
09. Mainboard Spannung eine Stufe höher stellen als das minimalst Mögliche. Da es auf "Auto" stark übervoltet. (Gibts da ne einfache Funktion oder muss ich mit die Volt spielen, hab da keinerlei Erfahrung)
10. Vista 64bit installieren lt. Settup
11. Treiber der Geräte installieren, zuerst Mainboard, dann Graka, dann rest.
12. Antivirus installieren, Firewall aktivieren.
13. Netzwerkverbindung zum Router herstellen.
Hab gehört die 1000mhz OCZ Ram laufen nach der Installation nur auf 800mhz, wie kann ich das auf 1000 umstellen bzw. vor welchem Schritt? Noch vor der OS Installation oder ist das egal?
Danke für eure Hilfe!
Ok also 8. und 9. erst nach OS Installation. Ist die Liste Ansonsten ok?
Ich dachte AHCI im nachhinein einzustellen bereitet Probleme?
Auf welche Spannung sollte man das Mainboard den bringen? Oder reichts einfach auf "das zweit Niedrigste?
Also ich habe XP drauf und habe keine Probleme es umzustellen, weder vor noch nach der Instalation.
Und ansonsten ist alles ok bei deiner Liste.
Wenn du dir unsicher bist stelle es halt vorher um.
Und Spannung zur Instalation alles auf Auto lassen und wenn das System steht die Werte manuel ausloten.
Hab gehört die 1000mhz OCZ Ram laufen nach der Installation nur auf 800mhz, wie kann ich das auf 1000 umstellen bzw. vor welchem Schritt? Noch vor der OS Installation oder ist das egal?
Nochmal zu meiner Frage, die Ram werden ja nur als 800er erkannt, wo wie und wann stell ich die ein?
Wo und Wie , im Bios Menüpunkt AI Tweater unter DRam Frequenzy.
Wann nach der Instalation des OS sämtlicher Treiber, sowie Programme.
Siehe Photo
Okay danke, muss ich mir dann mal ansehen, hab mich mit dem Thema noch nie beschäftigt.![]()