![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
laut asus taucht der e5200 auch noch nicht bei einem P5K Pro auf, läuft dort aber und wird korrekt erkannt. (CPU-Z validierungs-dingens)
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Intel schrieb:Anschluss-LED aktivieren: Mit dieser Option können Sie erkennen, an welchen Anschluss die Festplatte angeschlossen ist. Nach Erkennung leuchtet die Anzeige am Anschluss auf und schaltet sich automatisch durch Timeout wieder aus. Hinweis: Die Option ist nur für eingesetzte Anschlüsse verfügbar.
hi zusammen passt zwar nicht hirher aber
also bei mir läuft alles über w-lan, aber nur wenn es nicht wpa2 verschlüsselt ist
sobald ich wpa2 verschlüsselung in vista einstelle verbindet er mich nicht mehr mit fritz 7170 router
kann mir keiner helfen
Hinzugefügter Post:
brauch ich vieleicht einen anderen treiber oder update von vista kann doch nicht sein das ich nur unverschlüsselt verbunden werde???
unverschlüsselt also offen funzt alles???
läuft alles über W-lan ist klar aber über Karte oder was?
habe neuste firmeware von avm ???Ach ja FritzBox Treibe für Vista 64bit solltest du auch haben, sehe auf AVM Homepage
und mit dem fritz w-lan stick funzt wpa2 über vista 64??ich hab mir jetzt nen fritz wlan sick gekauft (nutze auch Vista 64)
bei mir funktioniert die HD4870 ohne Probleme, also sollte die HD4850 auch gehen. PCI-E 2.0 ist abwärtskompatibel.Geht die HD4850 mit dem Board? Weil die PCI-E 2.0 hat...
und mit dem fritz w-lan stick funzt wpa2 über vista 64??
dann hol ich mir gleich nen stick![]()
Mein BIOS meldet ohne Remapping (da WinXP32) total 4096, available aber nur 2048. Entsprechend zählt der Speicher ohne Remappimg nur bis 2048 hoch. Mit Remapping stehen mir unter WinXP natürlich auch nur 2048 zur Verfügung. Alle Module funktionieren einzeln, alle Bänke sind o.k. Wo liegt der Fehler?
Remapping ON = Bios zählt 4GB | Windows nutzt 2GB
Leider werde ich aus dem nicht ganz schlau, was du möchtest!?
Zuerst einmal hat dein Bios nichts mit dem OS zu tun.
Remapping OFF = Bios zählt 2GB | Windows nutzt 2GB
Remapping ON = Bios zählt 4GB | Windows nutzt 2GB
Hab ich das so richtig verstanden?
Ja, im Prinzip richtig verstanden. Also: mein Windows nutzt immer nur 2 GB, egal, welche Module in den Slots stecken.
leider nicht ganz richtig
100% korrekt wäre das so:
PAE (Physical Address Extension) deaktiviert:
Remapping OFF + 32bit-OS = Bios zählt 2GB | Windows nutzt 2GB
Remapping OFF + 64bit-OS = Bios zählt 2GB | Windows nutzt 2GB
Remapping ON + 32bit-OS = Bios zählt 4GB | Windows nutzt ca. 3-3,5GB
Remapping ON + 64bit-OS = Bios zählt 4GB | Windows nutzt 4GB
PAE (Physical Address Extension) aktiviert:
Remapping OFF + 32bit-OS = Bios zählt 2GB | Windows nutzt 2GB
Remapping OFF + 64bit-OS = Bios zählt 2GB | Windows nutzt 2GB
Remapping ON + 32bit-OS = Bios zählt 4GB | Windows nutzt 4GB
Remapping ON + 64bit-OS = Bios zählt 4GB | Windows nutzt 4GB
wichtig für alle Anwender von 4GB Ram ode mehr (egal welches Board):
* Remapping immer aktivieren
* 64bit-OS verwenden (zumindest bei Windows)
* 32bit-Windows kann keine vollen 4GB-Ram adressieren (da PAE standardmäßig nicht aktiviert ist)
* PAE aktivieren bringt oft Treiberprobleme und Bluescreens mit sich
* ein 32bit-Linux kann auch 4GB adressieren da hier im Kernel standardmäßig PAE aktiviert ist und auch keine Probleme bereitet
PAE unter Windows aktivieren: (technet)
/PAE in der boot.ini hinzufügen
mfg
aelo