[Sammelthread] ASUS ROG Strix B650(E)-E/-F/-I/-A Gaming WIFI (AM5)

Sammelthread zum ASUS ROG Strix B650E-E/-F/-I/-A Gaming WIFI

h525.png
f.png
i.png
a.png


Besonderheiten:

  • Optimierte VRM-Kühlung: Massive Kühlkörper mit strategisch gefrästen Luftstromkanälen und , die mit hochleitfähigen Wärmeleitpads mit den Power Stages verbunden sind
  • Next-Gen M.2 Unterstützung: Zwei PCIe® 5.0 M.2-Steckplätze und zwei PCIe 4.0 M.2-Steckplätze, alle mit Kühlkörpern versehen, um die Leistung zu maximieren
  • Vielfältige Anschlussmöglichkeiten:USB 3.2 Gen 2x2 Type-C® Anschluss und Frontpanel-Anschluss, elf weitere USB-Anschlüsse, zwei PCIe 5.0 x16 SafeSlots, HDMI® 2.1 und DisplayPort™ 1.4®
  • Leistungsstarkes Netzwerk: On-Board WiFi 6E (802.11ax), Bluetooth® 5.2 und Intel® 2,5G Ethernet mit ASUS LANGuard
  • Intelligente Steuerung: ASUS-exklusives AI Networking und Two-Way AI Noise Cancelation zur Vereinfachung der Einrichtung und Verbesserung der Leistung
  • Immersives Gaming Audio: ALC4080 mit Savitech SV3H712 Verstärker, zusammen mit DTS® Sound Unbound und Sonic Studio III
  • Unübertroffene Personalisierung: ASUS-exklusive Aura Sync RGB-Beleuchtung, einschließlich einem RGB-Header und drei adressierbaren Gen 2-Headern
  • DIY-freundliches Design: PCIe Slot Q-Release, M.2 Q-Latch, vormontiertes I/O Shield und BIOS FlashBack™ Button, und Clear CMOS Button
  • Intuitive Software: Benutzerfreundliches UEFI-BIOS-Dashboard, Armoury Crate zur Verwaltung aller ASUS-Geräte von einem Ort aus und 60-tägiges AIDA64 Extreme-Testabonnement

Link zur Hersteller Seite: ROG STRIX B650E-E I ROG STRIX B650E-F I ROG STRIX B650E-I I ROG STRIX B650-A

Link zum Bios:
STRIX B650E-E I STRIX B650E-F I STRIX B650E-I I STRIX B650-A

Link zu den Treiber: STRIX B650E-E I STRIX B650E-F I STRIX B650E-I I STRIX B650-A

Link zur Firmware AudioChip: Firmware Download

AM5 Laberthread: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/amd-am5-lga1718-mainboard-info-laberthread.1311067/

ECO Mode Guide: https://www.overclock3d.net/reviews/cpu_mainboard/amd_eco_mode_guide_for_am5/1

Testbericht: Asus ROG Strix B650E-E Gaming Wi-Fi Review:

Bios Sammlung: Link




FAQ:

Q: Kann man das Memory Training abschalten (lange Bootzeit)?
A: ja in dem man in BIOS "Context Memory Restore" auf enable stellt.
A2: es gibt im Bios 2. Möglichkeiten "Memory Context Restore" zu aktivieren!

1x - unter Erweitert/AMD CBS/UMC Common Option/DDR Optionen/DDR Memory Features

1x - unter Ai Tweaker/DRAM Timing Control und ganz weit nach unten scrollen und dort ist die Option Memory Context Restore. Sobald man dort MCR enabled, springt auch der Eintrag darüber "Power Down" um auf enabled

es kann vorkommen das beim aktivieren von MCR der Bootvorgang mit einem BSOD endet, der sollte dann die andere Möglichkeit nutzen "Context Memory Restore" zu aktivieren!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sollten Änderungen oder Ergänzungen gewünscht sein bitte Informiert mich. :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
soll ich das? ich will soweit wie nur möglich keine Unnötige SW installieren
brauche ich diesen NPU treiber? Das sit ja dieser KI Müll oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
soll ich das? ich will soweit wie nur möglich keine Unnötige SW installieren
brauche ich diesen NPU treiber? Das sit ja dieser KI Müll oder?
Nein, sollst du nicht. Es war nur die Frage, ob du die Software drauf hast.
 
Hab mir gerade eben meine neue Netzwerkkarte eingebaut in den untersten PCIe Slot welcher über den Chipsatz angebunden ist und schwupps sind die Temps wieder hoch:

1743801067330.png


Waren vorher bei ~60C.
Genau das gleiche wenn man eine Nvme an dem M2 Slot einbaut welcher über den Chipsatz angebunden ist.

(n)
 
Irgendwie komisch auf dem B650E-E. Ich hab auf dem B650E-I so absolut gar keine Probleme...
Wobei das scheinbar daran liegt, dass beim ITX-Board alle Erweiterungskarten - also beide NVMe-Slots und eben der PCIe x16-Slot - direkt an der CPU hängen und über den Chipsatz quasi nur Back- und Frontpanel und die vorinstallierte WLAN/BT-Karte laufen.
Auf der anderen Seite dürften die Temperaturen jetzt auch kein Problem sein. Die sind ja vermutlich ohnehin recht konstant, oder irre ich?
 
Das klingt plausibel.

Problematisch zum Glück nicht. Hier im Thread hat aber ein User auch schon von disconnects des onboard Lan berichtet, das tritt aber wohl erst bei 85C auf. Aber ist es einfach nicht schön.

Das Problem ist ich müsste das komplette Mainboard ausbauen um die Pads zu wechseln. Hab das erste Mal ptm7950 auf der CPU und weiß nicht wie sich das verhält wenn ich den kühler demontiere um an die Schrauben vom MB zu kommen.
 
Also ich hab auf meinem B850-E Strix 55° am chipsatz und lade/installiere gerade Spiele auf ne SSD die am Chipsatz hängt
Ich habe gleich wie ich das Board bekommen habe das komische Asus Pad gegen ein ARCTIC TP-3 getauscht, aber der chipsatz(kühler) wird eben zu 100% von der Graka abgedeckt, wird aber sicher besser falls mein Waküblock endlich mal kommen würde
 
55° ist doch super!

Ich habe gleich wie ich das Board bekommen habe das komische Asus Pad gegen ein ARCTIC TP-3 getauscht

Hätte ich das von Anfang an gewusst hätte ich das auch so gemacht. Das wird mir für die Zukunft eine Lehre sein bevor ich mir wieder ein neues Mainboard kaufe.
Deswegen vorher erst die Sammelthreads durchlesen :-)
 
das ist das orig. Asus Pad
also Kontakt hatte es sicher keine Ahnung welche Qualität das hat bzw. welche Temps ich mit dem Ding hätte
pad.JPG
 
keine Ahnung welche Qualität das hat bzw. welche Temps ich mit dem Ding hätte
Ich habe locker 10-12°C Unterschied, von daher kann ich beim ASUS-Pad nicht von Qualität sprechen.
 
Mal eine Frage an die Schwarmintelligenz. Ich bekomme mein B650E-E nicht mehr mit Wake on Lan geweckt. Funktion im Bios und im Treiber aktiviert, Karte im StandBy auch laut LED aktiv, allerdings kommt Magic Paket entweder nicht an oder wird nicht verarbeitet. Scheint erst mit Bios 3208 zu sein. Chipsatz Treiber habe ich schon neu installiert.
Hatte dies schon jemand und wie gelöst?
 
Mal eine Frage an die Schwarmintelligenz. Ich bekomme mein B650E-E nicht mehr mit Wake on Lan geweckt. Funktion im Bios und im Treiber aktiviert, Karte im StandBy auch laut LED aktiv, allerdings kommt Magic Paket entweder nicht an oder wird nicht verarbeitet. Scheint erst mit Bios 3208 zu sein. Chipsatz Treiber habe ich schon neu installiert.
Hatte dies schon jemand und wie gelöst?
Bei mir das selbe, ich dachte es liegt an mir bzw meinem System aber wen du auch das selbe Szenario hast wird es wohl an der Bios Version liegen
 
Nach dem ich hier im Lux etwas über eine Graka gelesen habe, mit der etwas komisch gelaufen sein soll,
habe ich mal nach der Seriennummer auf einer Lieferung bei mir geschaut.

Da bin ich doch ein wenig unsicher ob das so richtig ist.

Auf dem Karton wird eine andere Seriennummer ausgewiesen als auf der Containerliste???

Gibt es noch andere Seriennummern, eigentlich sollte diese Nummer doch mit der auf dem Karton übereinstimmen oder nicht?
 

Anhänge

  • 1744177336300.jpg
    1744177336300.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 54
  • 1744177367458.jpg
    1744177367458.jpg
    746,4 KB · Aufrufe: 55
Beim Lieferschein ist es ja egal, aber wenn dir das wichtig ist, lass dir eine neue Rechnung ausstellen.
 
Ich habe heute eine neue M"-SSD eingebaut auf den Steckplatz der direkt am B650 laut Handbuch hängt.

Sonst gefällt mir ja das Board bis jetzt sehr gut, nur diese Temperatur ist mir nicht so geheuer.

Mache ich vielleicht einen fehler und die gehört da nicht dran, konnte leider nichts finden ob man das darf oder nicht.

Weiß jemand von euch da was zu?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-11 140214.png
    Screenshot 2025-04-11 140214.png
    126,1 KB · Aufrufe: 45
Das Thema hatten wir die letzten Seiten. Ist genau der Grund, warum einige das Wärmeleitpad von ASUS ausgetauscht hatten.
 
Habe ich nicht ausprobiert, ein Pad sollte aber besser sein, da der Abstand zwischen Kühler und PCH-Die für Paste zu groß ist.
 
Ah ok Danke, das leuchtet sogar mir ein (y)

PS: hab die Dicke im Eifer des Gefechts nicht so schnell gefunden welche Stärke wäre die Richtige?

Danke im Voraus!
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-11 151235.png
    Screenshot 2025-04-11 151235.png
    19,3 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten (auch ich) haben 1 mm des TP-3 genommen. Wenn du nur den Chipsatz neu bedecken möchtest, reicht das 120x20er aus. Für den PCH brauchst du etwa 10x10 mm.
 
Bin mir noch unschlüssig ob ich das Pad beim B650-I direkt tauschen soll oder erstmal so gucken sollen. TP-3 und Board liegen schon bereit, warte nur noch auf eine CPU.

TP-3 kann man auch für die SSD nehmen, wenn ich das hier im Thread richtig gelesen habe?
 
Bei mir kann ich die VRMs in HW Info leider nicht so überprüfen, siehe Bild.
 

Anhänge

  • VRMs.png
    VRMs.png
    13,4 KB · Aufrufe: 25
@Spaßiger Rechtsklick auf Asus EC "Enable monitoring" (oder so ähnlich).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh