ATI X1800 GTO geflashed *update* how to bios mod

Ausprobieren!
Dann noch nen 80mm Lüfter auf die Spannungswandler blasen lassen bringt auch noch was!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habe gestern mit 585/580 und 3dmark getestet. Temps lagen bei voller Lüftung um die 53° C, vielleicht schaffe ich am we mal ein game
 
Ich sprech ja nicht von weiter übertakten. Bis jetzt habe ich eh nur 600/600Mhz getestet. Läuft ganz gut. Und bei den Einstellungen hätte ich gerne einen VF900. Wenn der dann unter Last so 60° Gpu bringen würde, würde ich ihn nehmen. Aber so 3-7° würde sich kaum lohnen!

ich habe auf meiner Karte den VF900 verbaut und bin begeistert. habe mit takt und Spannungen siehe sig. GPU unter Last 57-60 Grad, Spannungswandler fantastische 55 Grad unter Games, bei ATITOOL -Stresstest max 58 Grad, IDLE ca 43-45 Grad. Zusätzlich hab ich einen 80er Lüfter vor den großen 120er Gehäüselüfter installiert, der über die Spawas pustet. Somit werden die Spawas mit frischer
Luft ausserhalb des Gehäuses versorgt. Funktioniert prima.

Meine Empfehlung : Kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auf meiner Karte den VF900 verbaut und bin begeistert. habe mit takt und Spannungen siehe sig. GPU unter Last 57-60 Grad, Spannungswandler fantastische 55 Grad unter Games, bei ATITOOL -Stresstest max 58 Grad. Zusätzlich hab ich einen 80er Lüfter vor den großen 120er Gehäüselüfter installiert, der über die Spawas pustet. Somit werden die Spawas mit frischer
Luft ausserhalb des Gehäuses versorgt. Funktioniert prima.

Meine Empfehlung : Kaufen

Das ist ja mal ein Wort!

Werde ihn demnächst mal bestellen... Alleine schon, weil der leiser ist!
 
Das ist ja mal ein Wort!

Werde ihn demnächst mal bestellen... Alleine schon, weil der leiser ist!

Aber bedenke, dass die Temps natürlich auch Gehäuseabhängig sind ;) Und den Lüfter für die Spawas empfehle ich dringend, macht schon ne menge aus. Ein großer Vorteil des Zalman scheint aber zu sein, dass die Spawas wohl völlig in der Luft hängen und dadurch mehr von der Luftzirkulation abbekommen. der 80er tut dann sein weiteres.... der Unterschied zwischen Standardkühler und Zalman war in jedem Falle enorm.
 
Ich werde mal schauen. Demnächst hol mir eh ein wenig Moddingzeugs. :shot:
 
die Temps liegen mit vollem Lüfter und ausgelesen mit Rivatuner beim ca. 53°C bei 3dmark und einem durchlauf, sowie um die 45°C für den Chip. Habe aber zwei Lüfter, die auf die Karte Luft pußten, einer von der Seite und einer von vorne, so das die Lüftung eigentlich ganz gut ist. Mal sehen wie sich die temps im game bewegen.
Werde die Temps aber nochmal überprüfen
 
@triple-frog
Ein durchlauf 3DMark reicht na klar nicht.
Beim 2 ten Durchgang wird ja dir CPU getestet da kühlt die Graka schon wieder ab.
Am besten AtiTool, Scan for Artifacts laufen lassen wenn mann eventuell noch weiter ocen will ca. 5 min wenn dann die temps zu hoch werden Spannung runter, niedriger takten und wenn die warscheinlich ideale Einstellung gefunden wurde länger Scan for Artifacts laufen lassen bis zu 30min.
Oder mehrere Stunden ein Game spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Terrier,
die Temps konnte ich immer beobachten wenn ein neues "game" nachgeladen wird. Zur CPU testung habe ich dann abgebrochen, da dort für die GPU ja nichts mehr kommt. Aber prime für die Graka? ich dachte damit teste ich nur die CPU/Ram aber nicht die graka, wollte eigentlich atitool "scanning for" und rthdribl laufen lassen
 
@ triple-frog

Ich sehe grad, dass du eine HIS hast. Schonmal nachgeschaut, ob du die flashen kannst?
 
jepp, es ist eine 0x710A: R520LE, BUS5; DEV0; Pipe_select:0x12BB4 und wenn mich nicht alles täuscht, kann man die nicht flashen


update:
so, habe temps gemessen bei scan for...
5 min 8 min 10 min 12 min 18 min
Voltage regulator 62 63 66 63 63 (ab der 8 min zusatzlüfter runter, 10min wieder voll)
GPU 59 59 59 59 59
Chip 37 37 37 37 37
alles mit Graka-Lüfter 100% von anfang an
jetzt habe ich alles auf default

59
52
36

so, vielleicht heute abend noch ein game


update 2
habe jetzt 40 min Farcry gespielt mit folgenden Temp
58
58
37

geht doch, vielleicht versuche ich es noch höher
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Terrier,
werde mich mal an deine Werte rantasten, wobei ich das Gefühl habe das ich mit den Spannungen höher muß, mal gucken was die temps dann sagen
 
ich wollte mich eigentlich nur an deine Werte tasten (620/620) und dann aufhören und mal einen FEAR-Test laufen lassen, wenn das reicht ist schluß
 
Der Thread hier scheint ja regelrecht einzuschlafen. Was los? Flo91 hat sein OC-Problem gelöst und postet nicht, woran es lag. :shake:

Ich habe jetzt einen VF900 drauf und wen es interessiert, wie die Temps sind, kann ja in mein Nethands-Profil schaun oder einfach weiterlesen... :shot:

Vorher hatte ich bei 600/600Mhz mit dem Standart-Kühler 72-75° GPU. Diese ist jetzt durch den neuen Kühler auf 48° gesunken. Der Lüfter dreht dabei auf 2400upm und ist recht leise.
Die VRMs sind von 75° auf 56° und die Speicher (Umgebung) von 44° auf 34° gesunken.

Fazit: Sehr zu empfehlen! :)
 
soviele GTOs sind hier ja auch nicht unterwegs im Forum.... Hab mal mit meinen aktuellem System 3DMark05 durchlaufen lassen -> 10880 Punkte :bigok:
 
Der Thread hier scheint ja regelrecht einzuschlafen. Was los? Flo91 hat sein OC-Problem gelöst und postet nicht, woran es lag. :shake:

Ich habe jetzt einen VF900 drauf und wen es interessiert, wie die Temps sind, kann ja in mein Nethands-Profil schaun oder einfach weiterlesen... :shot:

Vorher hatte ich bei 600/600Mhz mit dem Standart-Kühler 72-75° GPU. Diese ist jetzt durch den neuen Kühler auf 48° gesunken. Der Lüfter dreht dabei auf 2400upm und ist recht leise.
Die VRMs sind von 75° auf 56° und die Speicher (Umgebung) von 44° auf 34° gesunken.

Fazit: Sehr zu empfehlen! :)

Sag ich doch :d

Die Temps sind im großen und ganzen identisch mit meinen. Der Zalman hält also was er verspricht :hail:
 
Dann kann ich dir nur noch viel spass bei neuen Übertaktungsversuchen wünschen, sollte ja jetzt um einiges mehr gehen.... oder lässt du sie weiterhin mit 600/600 laufen ?

Also im moment lasse ich die Karte selbst bei Games auf Standart laufen. Leistung immernoch satt. Da ich eh kaum zum spielen komme, ist das Übertakten eher eine Sache der Laune... :d Hauptgrund zum kauf des VF900 war die Lautstärke des Standart-Kühlers bei Last.
 
Also im moment lasse ich die Karte selbst bei Games auf Standart laufen. Leistung immernoch satt. Da ich eh kaum zum spielen komme, ist das Übertakten eher eine Sache der Laune... :d Hauptgrund zum kauf des VF900 war die Lautstärke des Standart-Kühlers bei Last.

Klingt vernünftig :p

Obwohl meine Karte unter 3D-Anwendungen übertaktet einwandfrei läuft, überkommt mich manchmal schon ein komisches Gefühl weil ja die Spannungen immerhin 0,225V über Normalwert liegen. Das ist in der µ-Elektronik schon ne Menge Holz.


Ich hätte zu gerne verlässliche Informationen darüber, ob die Karte, abgesehen von den niedrigeren Latenzen der RAMs, hardwaretechnisch identisch mit der XT Variante ist und nur unterhalb der spezifischen Standardwerte der XT- Reihe arbeitet, da mehr für den Standardtakt 500/500 nicht notwendig ist. Da wäre ich um einiges beruhigter, weil dann im Endeffekt nicht viel bei den extrem erhöhten Werten passieren kann.

Leider kann mir hier bisher niemand verlässliche Auskunft darüber geben....

Laufen eigentlich noch alle mit Überspannung betriebenen X1800GTOs oder sind bisher schon irgendwelche abgeraucht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ treibstoff

Auf der X1800GTO ist genau der gleiche Chip wie auf einer X1800XL oder XT drauf. R520. Bei der X1800XT hält der auch höhere Spannungen aus. 1,1xV sind das glaub ich. (bin mir aber nicht sicher)
Das geht alles schon klar. Es ist immer eine Frage der Kühlung. Je besser die Kühlung, desto mehr erhöht sich die Lebensdauer bei OC wieder. Ein IC solcher Art hat eine Lebensdauer von ca. 10 Jahren. Speziell Prozessoren usw... Und wer behält eine Karte so lange? :hmm:
 
Laufen eigentlich noch alle mit Überspannung betriebenen X1800GTOs oder sind bisher schon irgendwelche abgeraucht ?

glaub die meisten werden ihre Karten "innerhalb" der Spezifikationen im Alltag betrieben haben, also max. Spannungen der XT/XL Karten. Da sollte nichts passieren...

Edit: zu spät :fresse:
 
glaub die meisten werden ihre Karten "innerhalb" der Spezifikationen im Alltag betrieben haben, also max. Spannungen der XT/XL Karten. Da sollte nichts passieren...

Edit: zu spät :fresse:

Tja Kurbel und wie lauten die Standartspannungen vom "XL/XT"-R520... :confused:
 
@ treibstoff

Auf der X1800GTO ist genau der gleiche Chip wie auf einer X1800XL oder XT drauf. R520. Bei der X1800XT hält der auch höhere Spannungen aus. 1,1xV sind das glaub ich. (bin mir aber nicht sicher)
Das geht alles schon klar. Es ist immer eine Frage der Kühlung. Je besser die Kühlung, desto mehr erhöht sich die Lebensdauer bei OC wieder. Ein IC solcher Art hat eine Lebensdauer von ca. 10 Jahren. Speziell Prozessoren usw... Und wer behält eine Karte so lange? :hmm:

Es geht mir jetzt auch weniger um den Chip ( Das der identisch ist, war mir ja auch schon klar ;) )

Theoretisch wäre es aber möglich das die Vorwiderstände bzw. andere spannungsbegrenzende Elemente wie z.b. Z-Dioden für die Spannungswerte der GTO/XL angepasst wurden. Dies würde bedeuten das die Beschaltungen für höhere Spannungswerte nicht angepasst sind und dauerhaft überlastet werden.... Ist natürlich eher unwahrscheinlich, dass wären ja nochmal Entwicklungskosten die da auf die Hersteller zukommen würden....

Naja wird schon passen denk ich mal

EDIT : die Spannungen für XL sind identisch zu GTO. Die XT hat soweit ich weiss ~1.3V GPU und ~2.0V RAM
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh