[Sammelthread] Automobile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1000038856.jpg
 
Die Emotionen scheinen hier eher im fetisch zu liegen solche Kostenaufstellungen anzulegen.
Frag ihn mal nach Kosten des Autos und warum der Wertverlust mit reingerechnet wird. Jetzt wird wieder mit Restwert gerechnet, usw. Ich glaub ihm macht das mehr Spaß als das eigentliche Auto :d
 
Überhaupt sind die ganzen deutschen Motoren total überkompliziert.
Bestes Beispiel
4.2 tfsi und der zweite ist Ami V8
Hinzu kommt, dass die Ami kette doppelt so breit ist.
Nach 200k sollte man die Lifter und Rocker tauschen und wenn man schon dabei ist, die Ventilfedern.


Kein einziges Spezielles Werkzeug ist notwendig für Kettentausch.

Am sinnvollsten wäre meistens ein vernünftiger Kompromiss.

Natürlich ist es nicht sinnvoll 140KW/190PS bei 5,8 l/100km WLTP und 6,5 l/100km realen Verbrauch aus einem 1,2 Liter Dreizylindermotörchen zu knüppeln um den Preis das es dann schon häufig bei 120-150 tdkm zu kapitalen Motorschöden kommt.

Umgekehrt wäre es aber genauso sinnlos einen Motor auf mindestens 500.000km Haltbarkeit auszulegen, und dann aus einem dreimal so grossen 3,6 Liter Sechsyzlinder gerademal 115KW/156PS zu holen bei stolzen 12,5 l/100km Verbrauch.

*****

Solange gesichert ist das ein Motor mindestens 250.000km und mindestens 15 Jahre schafft reicht es eigentlich für die meisten PKW. Einmalig ein Zahnriemenwechsel nach maximal 180.000km oder 10 Jahren je nachdem was dann zuerst eintritt, passt auch ganz gut.

Es heisst ja nicht das man ein Auto dann zwangsläufig nach 250.000km oder 15 Jahren verschrotten muss. Wenn es noch gut läuft kann man es ruhig noch länger fahren. Aber einen Anspruch drauf würde ich nicht sehen. Sondern das ist dann Glückssache.

Vorallem ist ja irgendwann auch das Fahrwerk durch , Rostprobleme werden immer grösser, und der Innenraum ist mit der Zeit selbst bei ziemlich guter Pflege mit der Zeit mehr oder weniger abgeranzt. Nichts ist für die Ewigkeit.
 
Der 300D W124 eines guten Freundes, den er von seinem Opa geerbt hat, hat jetzt 580tkm runter. Sieht immer noch ziemlich gut aus dafür das er demnächst 40 Jahre alt wird (BJ 85). Solche Autos werden heutzutage leider nicht mehr gebaut
 
Ist zwar schön wenn ein Auto so alt wird, aber ich glaub nicht das es viele Leute gibt die so einen Oldtimer heute noch regelmässig fahren möchten. Wenn dann höchstens eher sammeln und gelegentlich eine Ausfahrt machen.

Ein Golf VI, Astra J, etc. ist da dann doch für den Alltag viel, viel sportlicher, moderner, komfortabler, etc. weil ohne Klimaautomatik, DSG oder halbwegs schnell schaltene 5-8 Gang Wandlerautomatik, automatisches Abblendlicht und automatisch abblendenden Innenspiegel will doch heute niemand mehr im Alltag fahren.

Wobei ich sagen muss das mir das alte Mercedes Design eh nicht gefällt.

Wenn dann würde mir bei den Oldtimern ab 30 Jahren eher Mazda MX-3 V6, MX-6 V6, RX-7 der 3. Generation FD und Opel Calibra gefallen. Oder bei den richtig alten Fahrzeugen das Amphicar, Llloyd Arabella, Wartburg 313, Karmann Ghia Typ 14 und 34, etc. gefallen. Aber im Alltag möchte ich sie auch nicht fahren. Sondern wenn dann eher sammeln und gelegentliche Ausfahrten machen.
 
Klimaautomatik hab ich, das einzige was mir wirklich fehlt ist n Tempomat. Rest ist nice to have aber hab ich mich überraschend gut wieder umgewöhnt 🤷🏻‍♂️
 
Ohne Tempomat kaufe ich kein Auto mehr. Jetzt habe ich sogar Distronic und möchte die nicht mehr missen.

Die Leute fahren teilweise so ungleichmäßig auf der Autobahn, meistens pendelt die Geschwindigkeit zwischen 120 und 130km/h.

Außerdem habe ich mich jetzt ab die automatisch abblendenden Spiegel gewöhnt. Will ich auch nicht mehr missen.

Was ich eher nicht brauche und auch jetzt abgeschaltet habe, ist der automatische Spurwechselassistent. Der ist so lahm, das er eher die anderen Verkehrsteilnehmer behindert.
 
Tempomat hab ich nie benutzt, das ist garnicht meins. Wenn die Strecke frei ist, dann fahr ich schon lieber was möglich ist.
 
Das mache ich auch ab und zu, aber oft ist einfach zu viel Verkehr und da ist die Distronic ein Traum 😍

Du stellst deine gewünschte Höchstgeschwindigkeit ein und der Rest machts Auto, du lenkst nur noch (wenn der Lenkassistent abgeschaltet ist).
 
Ich weiß, mein S204 hatte die nicht (war Sonderausstattung) Bin quasi immer mit abgeblendeten Innenspiegel gefahren, bei den ganzen einäugigen Blinden. Den Seitenspiegel (Fahrerseite) habe ich dann oft elektronisch nach unten gefahren, wenn es zu extrem wurde.
 
Der Sparkurs der Hersteller führt inzwischen dazu (bei BMW ist es definitiv so), dass bei aut. abblendenden Spiegeln der Spiegel auf der Beifahrerseite kein Abblendfunktion mehr hat. Will man den haben, muss man quasi den Spiegel der Rechtslenkerversion selber kaufen und einbauen. Geld ist wichtiger als Sicherheit.
 
Ist bei Mercedes auch so, hab auch nur Fahrerseite und Innenspiegel. Hatte aber nie das Problem vom rechten Spiegel geblendet zu werden. Auch nicht beim alten Auto.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Goldwasser
Ja die habe ich auch, ist ja heute Standard.
Der Totwinkelwarner geht sogar ganze 40m nach hinten, warnt also sehr früh.
 
Was ich auch super finde, ist der Rettungsgassenassistent. Das Auto bildet selbständig eine Rettungsgasse im Stau.

Habe ich zwar sowieso immer gemacht, aber andere Personen bekommen es immer noch nicht gebacken. Für die wäre das eine große Hilfe.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@VorauseilenderGehorsam
Ich finde das nicht witzig, wenn keine Rettungsgasse gebildet wird :shake:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas mag ich, fette Brocken.
Der Kanal ist echt top
 
Assistenzssysteme… ich koennt eher kotzen wie schlecht die meisten funktionieren. :d
Bei sportlichem fahren gibts bei jeder Bremsung warnblink. Weit entfernt vom ABS. Brauch kein Mensch
 
Bei sportlichem fahren gibts bei jeder Bremsung warnblink. Weit entfernt vom ABS. Brauch kein Mensch
Dann bist du die falschen Autos gefahren 😉

Ich halte auch nicht so viel von Assistenzsystemen, aber bei mir funktionieren diese sehr gut.

Kann den Bremsassistent übrigens auf "Spät" stellen. Aktuell ist der auf "Mittel" und hat noch nie ausgelöst. Oft fährt das Auto sehr viel dichter auf, als ich es selbst machen würde.

Ich bin auch schon Firmenfahrzeuge aus dem VW/Audi Konzern gefahren, da hatte ich massenweise Phantombremsungen o_O
 
Ein gescheites Auto schält im Sport-/Race Modus div Assistenzen automatisch aus.

Kollisionsassistenz, Bremsassistenz etc. ist ja fast gefährlich auf der „Rennstrecke“…
 
der Travel Assist macht das nur im Schilderwald, sonst noch nie eine Phantombremsung gehabt. erst recht nicht ohne das der Wagen selbst fährt
 
Kollisionsassistenz, Bremsassistenz etc. ist ja fast gefährlich auf der „Rennstrecke“…
Der Bremsassistent kann praktisch bei keinem Auto deaktiviert werden.

Ich glaub aber dir ist nicht klar, was dieser macht. Wenn du ruckartig auf die Bremse gehst, erhöht dieser den Bremsdruck zusätzlich.

Ich weiß nur von Toyota GT86, wo man mit einer speziellen Drückkombo von Pedalen etc. in einen Diagnosemodus gekommen ist und dieser Assi dann tatsächlich aus war.
 
Ein gescheites Auto schält im Sport-/Race Modus div Assistenzen automatisch aus.

Kollisionsassistenz, Bremsassistenz etc. ist ja fast gefährlich auf der „Rennstrecke“…
Klar, ich fahr mit meinem Diesel Kombi auf der Rennstrecke :lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh