Beispielkonfigurationen für aktuelle 40-Watt-Systeme 2.Teil

Nochmal zurück zum MSi H57M-ED65 Test von THG, genauer gesagt zum Undervolting-Teil: http://www.tomshardware.com/de/Core-i5-Rechner-Eigenbau-25-Watt,testberichte-240493-4.html

Vielleicht habt ihr euch auch schon gefragt warum THG die CPU im Idle nur auf 0,9V undervoltet hat (was bei einigen Clarkdales scheinbar schon Default entspricht). THG hat hierzu eine "professionell" klingende Erklärung...

THG schrieb:
Wir haben uns dazu entschieden, die CPU Core-Spannung etwas anzupassen und die Vcore, wenn auch nur leicht, zu reduzieren. Wir wollten sehen, ob wir hierdurch einen Unterschied feststellen können. Erfahrungsgemäß führt eine um wenige Prozent verringerte Spannung normalerweise nicht zu Problemen mit der Systemstabilität. Allerdings macht es auch keinen Sinn hier zu übertreiben, da die Auswirkungen eines instabilen Systems aufgrund unzureichender Spannungsversorgung umfangreich und schwer zu identifizieren sein können. Sofern Sie sich nicht ganz sicher sind, sollten Sie sich nicht allzu weit von der Standardspannung entfernen und so unnötige Probleme vermeiden.

Ich glaube der wahre Grund warum THG nicht mehr als um 0,05V im Idle undervoltet hat ist vermutlich (zwangsläufig) der hier^^

Adjustment of the CPU voltage from 0.90 V to 2.10 V in 0.006 V steps.
Link: http://www.hardwaresecrets.com/article/908/6

Man sieht im Prinzip auch hier bei THG das nix unter 0,9V mehr geht: http://www.tomshardware.com/de/fotostrecken/msi-controlcenter-adjusted,0101-237631-0----jpg-.html

Unter Last hat das Undervolting leider nur eine magere Auswirkung, ganze 0,016V (Senkung von 1,152V auf 1,132). Ziemlich kurios die Undervolting-Sache mit dem Clarkdale. Wieso kann man den RAM, Chipsatz und Co. jenseits der Stabilitätsgrenze (deutlich unter 1V) undervolten und bei der CPU wird einem ein Riegel vorgeschoben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ziemlich kurios die Undervolting-Sache mit dem Clarkdale. Wieso kann man den RAM, Chipsatz und Co. jenseits der Stabilitätsgrenze (deutlich unter 1V) undervolten und bei der CPU wird einem ein Riegel vorgeschoben?

Geht es auch nicht per Software? rmclock oder CrystalCPUID zum Beispiel?
 
Beim Gigabyte hatte ich schon 0,78V eingestellt und auch am laufen.

Hab leider nurnoch dieses Bild. aber man sieht das man die Vcore noch weiter runter ziehen kann.
strom8bxf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es auch nicht per Software? rmclock oder CrystalCPUID zum Beispiel?

Glaube nicht, dass die Clarkdales unterstützen, wie es aussieht gabs seit 2008 bzw. 2009 keine Udpates mehr.

Beim Gigabyte hatte ich schon 0,78V eingestellt und auch am laufen.

Ich wundere mich nur was MSI für ein Problem mit dem H55/H57 & Clarkdale-UVing hat, Boards die schon grundsätzlich zu viel ziehen sind auch mit UVing uninteressant. :(
 
Hatte im MSI ED55 Thread einen Vergleich gepostet der vielleicht hier auch von interesse sein dürfte:

Auf jedem Fall kann man belegen, daß das Intel DH55TC sparsamer als das MSI H57M-ED65 ist:

Intel: 30W Idle / 83W Last
http://www.tomshardware.com/de/Intel-Core-i5-Intel-Effizienz-Clarkdale,testberichte-240475-13.html

MSI: 33W Idle / 86W Last
http://www.tomshardware.com/de/Core-i5-Rechner-Eigenbau-25-Watt,testberichte-240493-6.html

Wenn ich nichts übersehen habe,
haben beide Systeme die gleiche Ausstattung - wobei hier gesagt werden muss das ein 750W NT & WD VelociRaptor, 300 GB (WD3000HLFS)verwendet wurde!

->> es sei, die habe ein anderes Strommessgerät verwendet.

Edit:
hier ist auch nochmal eine Aufstellung verschiedener Boards:
http://www.hardwarezone.com.au/reviews/view.php?id=3119&cid=6&pg=12
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind zumindest die gleichen Autoren ;)

Jo ^^
Paar seiten vorher haben die aber das Testsystem aufgelistet.

Mit dem MSI Board sollte nur gezeigt werden das man mit einem 220W NT (von 750W) am meisten Strom sparen kann 33W -> 26W - dann haben die noch die Velo gegen eine sparsame 2,5" HD getauscht = 23W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep, denke das dass (Mess)Equipment das gleiche war, wäre auch plausibel, dass der H57 wegen Raid, mehr PCie Lanes und USBs stromhungriger als der H55 ist. Aber vielleicht hat beim H57 auch noch nicht ASP oder so funktioniert (wie beim ersten MSI H55M-E33 Bios). Solange es kein User testet tappen wir wohl weiterhin im Dunkeln. Allerdings ist das H55TC alles andere als attraktiv (alleine die Elkos sind ein Graus...), ob sich das so schnell jemand holt?
 
@che new

Ich würde es mir sogar holen wenn ich die Probs mit meinem ED55 nicht weiter in den Griff bekomme.

Aber Du hast recht die Elkos, die Spulen und auch der schlechtere On-Board Sound schrecken ab.

Wenn es dafür stabil läuft wäre es mir "fast" egal.

Nur günstig ist das Board für die Qualität nicht gerade...
 
Ich hoffe das du den Fehler bald findest. Aber da du ja so viel schon getestet hast, bleibt eigentlich nurnoch das Board als Fehlerquelle übrig :/
 
Ja bissl unvorteilhaft ;) Aber evtl. läuft das NT bis 60-70W auch passiv, wenn man den kleinen Quirl ausbaut.

Man könnte auch den Miefquirl ausbauen, und dann Lüfteradapter von 40>60>80>120mm anbauen :fresse: :d Wenn man dann nen 500upm Lüfter nimmt, hört man den Lüfter nich und das NT wird ordentlich durchgeblasen... ^^
 
Man könnte auch den Miefquirl ausbauen, und dann Lüfteradapter von 40>60>80>120mm anbauen :fresse: :d Wenn man dann nen 500upm Lüfter nimmt, hört man den Lüfter nich und das NT wird ordentlich durchgeblasen... ^^

Das dachte ich mir auch schon (falls man nen 40 auf 80mm Adapter befestigen kann), aber erstmal sehen wie laut es ist^^
 
Gibt es hier eigentlich Leute, die ihre Stromsparrechner auf Basis eines Mini-ITX Boards aufgebaut haben?

Das Board hier würde mir schon gefallen. Allerdings doch ganz schön teuer im Vergleich zu Micro-ATX Boards. Ich spiele aber mit dem Gedanken einen möglichst kleine Homeserver aufzubauen.
 
Gibt ja nur ne handvoll ITX-Boards (zu einem "angemessenen" Preis), ich denke der beste Kandidat ist da das noch nicht verfügbare H55-ITX von Zotac oder das H57-ITX Board von Intel.

Mein 775er ITX-System zieht laut meinen Messgerät Idle unter Windows 7 (am Desktop) 35W ohne Undervolting (was wohl auch nicht ohne weiteres aufm 9300-ITX möglich ist)
 
Messwerte des FSP220-60LE (NT das bei THG zum Einsatz kam) sind nun ermittelt: Klick

Der 40mm Lüfter verursacht wie erwartet wirklich ein wahrnembares Luftrauschen, aber doch harmloser als man meinen könnte (kein hochfrequentes Surren o.ä.). Mal sehen was sich mit Modding machen lässt. Ohne Lüfter bzw. mit einem langsam drehenden größeren könnte man evtl. noch bissl den Verbrauch senken.
 
Zuletzt bearbeitet:
zumindest beim langsam drehenden lüfter in größer sehe ich da keien verbrauchssenkung mehr che, dazu muss der motor dann ja mehr masse bewegen, am ende wird das wohl eher gegen null tendieren,

so zumindest meine einschätzung
 
Meine bisher effizientesten/sparsamsten Lüfter waren 120mm (Papst oder Antec aus dem P180), 92mm sind auch noch ok, kommt ganz auf Marke/Modell an. 80mm Lüfter müssen schneller drehen um eine ähnliche Kühlleistung zu haben, verbrauchen dabei aber meistens schon mehr, die Ausbeute (m)W/Kühlleistung ist einfach schlechter.

Mit 40mm Lüfter hab ich ehrlich gesagt keine Erfahrung in Bezug auf Stromverbrauch, aber was ich schon sehr krass fand ist, dass das System ein ganzes Watt mehr verbraucht hatte als ich den kleinen Lüfter anhielt.

btw, so sieht es von Innen aus:
Leider ist der Lüfterstecker (inkl. mehrere Kabel) mit Heisskleber fixiert, mal sehen ob man das vernünftig lösen kann...
 
da ist der grund rest simpel, du behinderst ja das drehfeld des motors udn es muss noch mehr leistung bringen,
ehe rmacht es sinn den lüfter abzustecken so lange man es verbrauchstechnisch verifizieren will

und naja, ich würd die mögliche ersparnis vom 40er auf den 120er auf grob 0,3-0,5w schätzen, das haölte ich verbrauchstechnisch nicht für ausschlaggebend,
anders sieht es ja mit den geräuschen aus, da ist der 120er einfach um galaxien besser ;)
 
Wenn ich Glück habe bekomme ich morgen was schönes zum testen:

Enermax Modu87+ 500W

Eigentlich soll es für das Hauptsystem sein, aber ich werde 1000% das Core i3 System damit testen!

Zum Vergleich:

das Seasonic X650 hatte den gleichen Verbrauch wie das Seasonic 330W bronze
bei knapp unter 30W.

Lt PCGH soll die 700W (Enermax) Version schon eine sehr gute Effizienz bei 10% erreichen - vielleicht läßt sich das auch auf das 500W NT übertragen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
da ist der grund rest simpel, du behinderst ja das drehfeld des motors udn es muss noch mehr leistung bringen, ehe rmacht es sinn den lüfter abzustecken so lange man es verbrauchstechnisch verifizieren will

Das ist mir freilich klar und weil es gleich ein ganzes Watt war, vermute ich, dass der 40mm Lüfter nicht der sparsamste ist. Andere (sparsame) Lüfter die ich bisher anhielt, haben <0,5W Mehrverbrauch erzeugt. Da alles verklebt ist mache ich mir aber Sorgen, ob ich den Lüfter ohne Beschädigungen abziehen kann.

und naja, ich würd die mögliche ersparnis vom 40er auf den 120er auf grob 0,3-0,5w schätzen, das haölte ich verbrauchstechnisch nicht für ausschlaggebend

Ich habe ja von "bissl" geredet, Wunder erwartet keiner ;) Mehr verspreche ich mir eher von dem Betrieb ohne Lüfter, wie ebenfalls erwähnt. Das wäre gleich noch leiser als ein 120mm Lüfter^^
 
Zuletzt bearbeitet:
che ich sehe wir denken gleich, merken es aber hin und wieder nicht auf anhieb ;)
 
Hat einer vielleicht eine Idee, ob der org. Intel Boxed CPU-Kühler - weniger Strom verbraucht als ein 12cm Lüfter für einen großen CPU-Kühler?
 
Hm..., kann ich erst feststellen, wenn ich den Montagekit für meinen Noctua NH-C12P bekommen habe.
Aber auch wenn der Boxedlüfter weniger verbrauchen sollte, den kann man mit dem Board nicht unter 1000rpm regeln, und dann rattert der auch noch.
Und der 120er vom Noctua wird flüsterleise, wenn das Board den unter 800rpm regeln kann.
 
Hab es mal getestet der Verbrauch ist tatsächlich weniger,
aber nur - wenn der Lüfter auch mit max 1000rpm läuft.

Der Noctua (@800rpm) ist tatsächlich leiser ohne wenn und aber!
 
Ich werde mal bei Mondrial nachfragen, wie es bei ihm aussieht mit Bios 1.8 (falls er noch das Asrock H55 besitzt).

Hier nun die Werte:

Mondrial schrieb:
Also im idle verbraucht das Board mit dem neuen BIOS 7W weniger, vorher 50W jetzt 43W.

Testsystem: ASRock H55M, Pentium G6950, 1x2GB OCZ Reaper, 1x 640GB Seagate 3.5" HDD, DVD-Brenner, Coba Nitrox 600W


Scheint also doch ne ordentliche Verbesserung gebracht zu haben. Das 600W NT könnte sogar etwas von der Ersparnis "aufgefressen" haben, da es mit dieser Absenkung vermutlich in einen noch heikleren Auslastungsbereich gekommen ist und die Effizienz weiter abgenommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint also doch ne ordentliche Verbesserung gebracht zu haben. Das 600W NT könnte sogar etwas von der Ersparnis "aufgefressen" haben, da es mit dieser Absenkung vermutlich in einen noch heikleren Auslastungsbereich gekommen ist und die Effizienz weiter abgenommen hat.

Habe heute das Enermax Modu87+ 500W gegen das Seasonic S12II-330GB getestet.
(mit meinem Core i3 System)

Das Seasonic Verbraucht (idle) in der Tat 1-1,5W weniger als das Enermax, selbst mein altes Seasonic 330W (nur 80+) verbraucht nochmal 1W weniger als das neue Bronze Seasonic.

Unter Last ist dafür der max. Verbrauch von 68-70W auf 65W gesunken (Seasonic->Enermax)

Also kann man definitv davon ausgehen daß das Coba 600W NT ordentlich den Wert oben drückt.

Da das Coba nicht bei 80plus gelistet ist, hat es demnach nichtmal 80+ Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich nicht so recht, und mit welcher Konfig steht da auch nirgendwo. :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh