Was soll das für eine "Anomalie" sein? Man sollte doch vor der Auslieferung die fertigen Chips mal kurz durchtesten, ehe sie aufs PCB kommen, wobei sowas auffallen sollte? Dabei werden doch auch Chips selektiert, ob sie die Anforderungen des Spitzenmodells erfüllen oder auf den Müll wandern?
Ok, sie können im Gegensatz zu CPUs nicht niedriger getaktet verkauft werden, da die 5080 einen ganz anderen Chip hat... aber dachten die wirklich, das fiele nicht auf?
Mich wundert auch die Produktplanung bei Nvidia, vorallem das man gerade beim Spitzenmodell GB202 kein Modell mit allen aktiven 192 ROPs verkauft anderseits aber keine Verwertungsmöglichkeit für Chips mit unter 170 ROPs hat.
Anderseits will man beim GB203 für die RTX 5080 und beim GB205 für die RTX5070 alle vorhanden ROPs nutzen. Für den GB205 hat man wenigstens noch die Verwertungsmöglichkeit als RTX 5070 Ti, aber bei der GB205 nicht mal das. Dann alle Karten darunter nutzen ja mit dem GB206 und GB207 noch kleinere Chips.
Ich würde es lieber so machen:
AD104:
GeForce RTX 4660 12GB DDR6 / 36 RT-Cores / 4608 ALUs für
299€
GeForce RTX 4665 12GB DDR6 / 44 RT-Cores / 5632 ALUs für
349€
GeForce RTX 4670 12GB DDR6 / 52 RT-Cores / 6656 ALUs für
479€
GeForce RTX 4675 24GB DDR6 / 60 RT-Cores / 7680 ALUs für
799€
GB206:
GeForce RTX 5045 8GB DDR7 / 22 RT-Cores / 2816 ALUs für
179€
GeForce RTX 5050 8GB DDR7 / 28 RT-Cores / 3584 ALUs für
249€
GeForce RTX 5060 8GB DDR7 / 36 RT-Cores / 4608 ALUs für
399€
GB203:
GeForce RTX 5070 16GB DDR7 / 52 RT-Cores / 6656 ALUs für
549€
GeForce RTX 5075 16GB DDR7 / 68 RT-Cores / 8704 ALUs für
849€
GeForce RTX 5080 16GB DDR7 / 84 RT-Cores / 10752 ALUs für
1.199€
GB202:
GeForce RTX 5085 32GB DDR7 / 112 RT-Cores / 14336 ALUs für
1.799€
GeForce RTX 5090 32GB DDR7 / 160 RT-Cores / 20480 ALUs für
2.199€
Titan RTX 5090 48GB DDR7 / 192 RT-Cores / 24576 ALUs für
3.799€
Dann bräuchte man nur vier (drei neue und einen alten) Grafikchip, hätte für jeden Chip mindestens drei Verwertungsmöglichkeiten.