Bitte um Rat fürs Übertakten

Heavenworks

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2010
Beiträge
10
Hallo liebe Community,

habe vor meine CPU zu übertakten,da ich sehr intensiv zocke und alles aus meinen System rausholen möchte.Übertakten ist für mich kein Neugebiet aber fragen hilft ja immer.Das OC-Tutorial hier im Forum hab ich mir auch schon mehrmals durchgelesen.

So nun zu meiner frage an euch,ich bräuchte jemanden der mir eine Biosversion aus dem Internet raussucht speziell zum übertakten,da ich nicht alle Einstellung im Bios ändern kann,damit meine CPU stabil läuft.

PC System(zusammengebaut am 18.02.2009):

Betriebssystem Microsoft Windows 7 Ultimate

Motherboard:
CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2, 3000 MHz (15 x 200) 6000+
Motherboard Name Asus M2A-VM (2 PCI, 1 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Audio, Video, Gigabit LAN)
Motherboard Chipsatz AMD 690G, AMD Hammer
Arbeitsspeicher 3328 MB (DDR2-800 DDR2 SDRAM)
DIMM1: Corsair XMS2 CM2X2048-6400C5 2 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-4-4-13 @ 270 MHz)
DIMM2: Corsair XMS2 CM2X2048-6400C5 2 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-4-4-13 @ 270 MHz)
BIOS Typ Award (10/26/07)


Anzeige:
Grafikkarte NVIDIA GeForce 9600 GT (1024 MB)
Grafikkarte NVIDIA GeForce 9600 GT (1024 MB)
3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce 9600 GT
Monitor Asus VW222 [22" LCD] (88LMQC006138)




BIOS Eigenschaften:
Anbieter Phoenix Technologies, LTD
Version ASUS M2A-VM ACPI BIOS Revision 1501
Freigabedatum 10/26/2007
Größe 1024 KB
Bootunterstützung Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM, ATAPI ZIP, LS-120
Fähigkeiten Flash BIOS, Shadow BIOS, Selectable Boot, EDD, BBS
Unterstützte Standards DMI, APM, ACPI, PnP
Erweiterungen ISA, PCI, AGP, USB



Mit dieser Standart Bios Version kann ich meine CPU nicht stabil laufen lassen,ich hatte sie mal vor paar Wochen auf 214 Mhz Bus Speed gehabt also sprich 2x 3207 Mhz unter Vollast 69° aber ich hab diese wieder auf standart gesetz weil ich noch den Standart CPU Kühler drauf hatte.

Nun habe ich mir einen Zalman CNPS 7000C-Cu gekauft um die Temperatur zu senken,jetzt weis ich leider nicht mehr meine Bios werte, wo ich die CPU auf 3207 Mhz getaktet habe.Ein freund von mir der im Hardware Laden arbeitet,meinte zu mir,dass es vorteilhafter wäre,eine spezielle OC Bios version zu installieren, bzw. mein Bios mal zu updaten,nur ist dieser jetzt im Urlaub und ich möchte schon gerne es in den nächsten Tagen fertig haben mitn OC.


Meine OC Benchmark Programme:

3D Vantage
CPU-Z
PC-Probe (Für die Temperatur)
Prime95

Hoffe ihr könnt mir bitte weiterhelfen

Liebe Grüße Heavenworks
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So nun zu meiner frage an euch,ich bräuchte jemanden der mir eine Biosversion aus dem Internet raussucht speziell zum übertakten,da ich nicht alle Einstellung im Bios ändern kann,damit meine CPU stabil läuft.

Ein freund von mir der im Hardware Laden arbeitet,meinte zu mir,dass es vorteilhafter wäre,eine spezielle OC Bios version zu installieren, bzw. mein Bios mal zu updaten,nur ist dieser jetzt im Urlaub und ich möchte schon gerne es in den nächsten Tagen fertig haben mitn OC.


Meine OC Benchmark Programme:

3D Vantage
CPU-Z
PC-Probe (Für die Temperatur)
Prime95

Es gibt keine speziellen Bios Versionen zum Übertakten, die neusten Bios Versionen findest du beim Hersteller vom Board.

Keine Ahnung was dein Freund mit OC Bios Version meint, entweder der Hersteller baut das Board und Bios so, dass man damit übertakten kann oder nicht.

PC-Probe kann man vergessen, nutze doch HWMonitor.
 
Okay ich werde HWMonitor gleich testen.Aber kann mir keiner eine Bios Version empfehlen womit ich die einzelnen RAM Timings im Bios umstellen kann? Ich werde mir jetzt nochmal in Ruhe das OC Tutorial durchlesen und werde jetzt mal anfangen meine CPU zu übertakten und jetzt den maximalen FSB Takt ermitteln.Ich berichte dann nachher.

Edit: Das Tool HWMonitor ist Spitze,danke dir :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ASUSTeK Computer Inc.

Unter Download findest du alle Bios-Versionen, wenn der Hersteller keine Einstellung für die Latenzen ins Bios einprogrammiert musst du damit leben, ein spezielles OC Bios wo mehr Einstellungen "freigeschaltet" sind gibt es nicht.
 
Okay vielen dank für den Link.

Ich werde jetzt genau das befolgen wie es im OC Tutorial steht also sprich laut dem Tutorial:

Ermitteln des maximalen FSB Taktes

Es empfiehlt sich, den Multiplikator dazu - wenn möglich - auf 6x herunterzusetzen. Ansonsten einfach die nächsthöhere VCore Option einstellen. Das RAM ist entweder großzügig dimensioniert, bspw. nutzt man DDR2-800 - dann ist reichlich Luft nach oben. Ansonsten einen kleineren Teiler nehmen um das RAM ggf. sogar zu untertakten.
300MHz FSB sollte jedes Board mit Intel 965 oder 975 Chipsatz ohne Spannungserhöhung über sich ergehen lassen

Aber ich habe keinen 965 o. 975 Chipsatz sondern einen AMD 690G, AMD Hammer.

Sollte ich dann trotzdem den Multiplikator auf 6x einstellen von max. 15x?

Mein Arbeitspeicher läuft auf 533 MHz,sollte ich ihn so lassen oder auf 800 Mhz stellen oder einen kleineren Teiler benutzen also 400MHz,damit mehr freiraum ensteht und somit die Fehlerquelle des RAMs ausgeschlossen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, du brauchst nicht den maximalen Bustakt herausfinden.
Lass den Multi bei 15 und hebe den "FSB" um 10 MHz an, dann testest du die Stabilität mit Prime95.

Ich bezweifle aber, dass du mit 3,2GHz besser spielen kannst als mit 3GHz.
 
Okay ich lass den Multi auf 15 und werde es in 10MHz schritten testen und prime95 laufen lassen.

Sollte ich 533Mhz Arbeitsspeicher so lassen zum testen?Laut Hersteller sollen sie auf 533 MHz laufen aber ist es auch gut beim CPU OC?

Naja ich hab erstmal bei google gesucht:

Windsor 6000+:

F3 3,0 GHz 2× 1024 KB 1,0 GHz 15× 1,35/1,40 V 125 W AM2 20. Februar 2007

F3 3,0 GHz 2× 1024 KB 1,0 GHz 15× 1,30/1,35 V 89 W AM2 20. August 2007

Temperaturen:



Das sind die Herstellerangaben.

Der 200MHz unterschied ist bei den Ladezeiten und FPS bei spielen wie Counter Strike Source usw. bemerkbar aber 3,2GHz waren ja nur ein Test.Vlt. kitzel ich mit dem Zahlman kühler mehr raus.

Edit:

Bei mir im Bios steht das:

+1.2VNBSB (Auto)
DDR2 Voltage Control (Auto)
CPU Coltage Control (Auto)
CPU Multiplier (15x)
CPU Voltage (Auto)
CPU Frequency (210)

Ich habe ein 750 Watt Netzteil das ca. 3 Monate alt ist. Sollte ich nicht eher die Werte ändern? Hatte bei CPU Coltage Control es auf 100mv eingestellt und Vcore auf 1,425,dann lief er auf 214MHz FSB stabiler als jetzt aber hatte 71° Vollast.

Aktueller Benchmark hat ein Fehler erbracht bei 210 MHz FSB:



---------- Beitrag hinzugefügt um 20:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:42 ----------

Nächster Test:

Nun hab ich mal die Werte geändert.

DDR2 takt: (400MHz)
+1.2VNBSB (Auto)
DDR2 Voltage Control (1.80V)
CPU Coltage Control (100mv)
CPU Multiplier (15x)
CPU Voltage (1.450V)
CPU Frequency (214)

Grml wieder ein Error ist sollte lieber mal den Vcore runterschrauben.

 
Zuletzt bearbeitet:
Übertakte den RAM erstmal nicht.

Stelle die Spannungen nicht auf AUTO, am besten gehst du so vor:
Im Standardtakt die CPU mit Prime95 Test Small 10 Minuten auslasten und die VCore mit CPU-Z/HWMonitor auslesen und notieren.

Dabei mit HWMonitor die Temperaturen im Auge behalten.
Dann gehst du ins Bios, stellst die notierte VCore fest im Bios ein, das selbe mit der Spannung des RAMs - dort nimmst du die max. erlaubte Spannung die vom Hersteller empfohlen ist.
 
Mh bei Google findet ich nix,was die max. Temperatur von meinen Corsair Arbeitsspreicher ist.

Benutze 2xCorsair XMS2 CM2X2048(hab die verpackung nicht mehr)

Edit:

Auf der Corsair seite hab ich nur das Gefunden:

CM2X2048-6400C5
Speed Rating
PC2-6400 Tested Speed
800Mhz Size
2GB Tested Latency
5-5-5-18 Tested Voltage
1.8 Performance Profile
SPD Speed
800Mhz SPD Latency
5-5-5-18 Package
240pin DIMM Fan Included
No
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temperaturen vom RAM sind eher unwichtig, die halten eine Menge aus, achte nur auf eine gute Gehäusebelüftung.

Ich nehme mal an, dein RAM hat eine max. zugelassene VDimm von 2,1-2,2V.
 
Jo richtig mit der VDimm.

Ich benutze ein Silentcase also habe ein gute Luftzirkulation von vorne nach hinten jeweils 2 Lüfter.

Ich teste jetzt was der Standartwert meiner Vgore ist.bis gleich.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:35 ----------

So wieder da :d

Also ich habe jetzt mit prime95 einen Small test für 10 minuten gemacht und im bios alles auf standart gesetz also sprich automatisch.

Die VGore bei diesen Test war min.: 1.39V und max. 1.47V.Den Value habe ich beobachtet und der lag meistens immer bei 1.39V. Bei CPU-Z lag er immer auf 1.392V.Siehe Screen.

Soll ich jetzt im Bios den VGore auf 1.4V und die VDimm auf 2.1V stellen und den FSB takt wieder auf 10MHz erhören und testen?Mein RAM Takt ist auch auf standart also auf 533MHz. Und danke im vorraus für dein Live Support im Forum :)



LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun stellst du bei der CPU Voltage (VCore) im Bios auf 1,4v.
Den RAM auf 2,2V und 400MHz.
Alles andere auf AUTO lassen.

Nun den Bustakt um 10MHz erhöhen und Prime Small min. 30 Minuten laufen lassen. Kommt ein Error, Bluescreen oder friert der Rechner ein, dann die VCore um zwei Werte erhöhen, dabei immer schön die CPU Temperatur beobachten, diese sollte die 70°C nicht übersteigen.
 
Echt nett von dir das du mir hilfst echt cool :d

Ich teste es jetzt bis nachher >;D

Edit:

So lass grade den Small test laufen.

Bios Werte:

DDR2 takt: (400MHz)
+1.2VNBSB (Auto)
DDR2 Voltage Control (2.1V) Mehr kann ich leider nicht im Bios einstellen
CPU Coltage Control (Auto)
CPU Multiplier (15x)
CPU Voltage (1.4V)
CPU Frequency (210)

Aktuelle CPU Temperatur ist bei 69° (ist aber auch ziemlich warm im meinen Zimmer und entstauben müsste ich meinen Kühler auch mal wieder)^^


2.Edit:

Mh nach 6 Minuten kam ein Error Schade.Werde jetzt mal die VGore auf 1.425 V stellen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Werde es mir jetzt mal durchlesen dein Link und dabei Kaffee drinken^^

Übrigens bei VGore 1.425 V gab es auch ein Error aber jetzt bei VGore 1.45 V läuft er seit 14 Minuten Stabil,hab auch mal mein PC Gehäuse aufgemacht und hab gesehn das mein CPU Lüfter doch gut verstaubt ist,werde später den mal entstauben.

Aktuelle Vollast Temperatur: 68° (PC Gehäuse auf)
 
Ja reinige mal alles schön, aber das Gehäuse solltest du nicht offen lassen, so verwirbelt die Luftzirkulation.
 
Das heißt VCore, oder auch Core Voltage = Kernspannung.

Der Zalman ist eh nicht so der tolle CPU Kühler wie man das von früher gewohnt ist.
Wenn du schon deine Gehäuse zwecks Temps öffnen musst würd ich mit der Spannung nicht weiter rauf. Kommst eh irgendwann an den Punkt wo für ein Bisschen mehr Takt extrem viel mehr Spannung gebraucht wird, spätestens ab da sollte man die Spannung nicht mehr erhöhen.
Beim 6000+ würd ich mit nem guten Luftkühler auf höchstens 1,5V gehen.
Kann gut sein, dass deine CPU eben nicht so viel mit macht.
 
OKay mach ich.

Also hab mir den thread mal durchgelesen und bin auch über die Leistung sehr zufrieden,nur weis ich nicht ob mein Mainboard das auch mitmacht.Was ich selber krass finde ist der Screen von einem ausm Forum:

Bild: x260000809apmwprime3508zm6.jpg - abload.de (Luftkühlung)


Aktuell läuft der Test 22 Minuten Stabil.

Edit:

Jo ich werde auch nicht höher gehen als 1.45VCore,da ich 71° Vollast mein max. ist.Werde aber auch später mein PC mal richtig entsauben.


2.Edit:

So den Prime Small Test hat er 30 Minuten lang stabil überstanden:

DDR2 takt: (400MHz)
+1.2VNBSB (Auto)
DDR2 Voltage Control (2.1V)
CPU Coltage Control (100mv)
CPU Multiplier (15x)
CPU Voltage (1.45V)
CPU Frequency (210)




Werde jetzt 220MHz FSB testen mit den gleichen Bios werten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CNPS ist auch nich so dolle. Hat halt keine Heatpipes und sollte per Fanmate auf Max gestellt werden. Hatte den selber und habe ihn dann gegen nen scythe mine ersetzt, weil er einfach zu schwach war. Ausserdem wirst du durch das OC keine großen Leistungsschübe erreichen da die Cpu schon nen ordentlichesa Alter hat. Schonmal überlegt nach nem X3 oder Ähnlichem zu schauen?
 
Mh werd wahrscheinlich demnächst ein neuen kaufen.Bevor ich mir ein AMD Phenom X3 kaufe,kaufe ich mir erstmal ein gescheihtes Mainboard dazu.

Kann es vorkommen,dass eine CPU bei 3200MHz @ ne Zeit lang stabil läuft und nach einigen Monaten unstabil wird?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh