Nochmal im Ernst
Erste Behauptung von mir:
1. Es gibt kein Datum und/oder keine Aussicht für KITAs, Krippen, Gastronomie und Tourismus (man kann bestimmt noch Etliches ergänzen). Was für mich persönlich schon dazu geführt hat, dass das Kontaktverbot etwas lockerer gesehen wurde. Die Akzeptanz schwindet bei denen am ehesten, die zu der Gruppe von ca. 4 Mio KITAs und ca. 11Mio Schulkindern gehören. Das sind die Zahlen der Kinder, die nun zu Bildungsverlierern werden. Nimmt man jeweils noch 2 Eltern dazu, dann sind das 4Mio+11Mio+30Mio Elternteile. = 45Mio Menschen, denen keine Perspektive gegeben wird und denen kein Mut gemacht wird. Und dann die ganzen Extremfälle, die wie Einzelfälle behandelt werden. Unglaublich. Es gibt bestimmt etliche, die in der Gastro oder wo auch immer arbeiten und dann noch zwei bis drei Schulpflichtige Kinder haben. Diese Beispiele und Konstellationen lassen sich zuhauf finden. Geholfen wird dort aber keinem.
Nachkalulation:
1,3 bis 1,6 Durchschnittskinder und (1,5Mio Alleinerziehende) sind zu berücksichtigen
Ca. 15Mio Schulkinder minus 1,5 Mio Kinder von Alleinerziehenden = 13,5 Mio
13,5 Mio / 1,5Durchschnittskinder = ca. 9Mio Haushalte mit 1,5 Kindern im Schnitt (13,5Mio Kinder+ (2 x 9Mio Eltern) = 31,5 + 2x1,5 Mio (Kind+Mutter oder Vater) = 34,5Mio
Kommt das hin?
Zweifel an 15Mio Schulkindern
ca. 3,7Mio Kitakinder + 11,0Mio Schüler (ca. 15Mio)
Dann war die Frage wie viele von 11Mio Schülern (8,3 Mio Allgemeinbildende Schulen + 2,5Mio Berufliche Schulen ) abzuziehen seien?
-> zum Beispiel Abendschulen, Berufsschulen ...
Der Teil wäre für mich jetzt nicht so groß
Dann kam der Einwurf, dass die bis 14jährigen zu betreuen sind, darüber nicht mehr.
Dann der Link hier:
Die Altersstruktur zeigt die Verteilung der Bevölkerung nach Alter. Besonders viele Einwohner in Deutschland gehören zu den älteren Altersgruppen.
de.statista.com
Wonach ich (wahrscheinlich wieder falsch ablese) 0,78+3,88+6,62 Mio Kinder = ca. 11,28 Mio Kinder
Dann kann man die neue Rechnung vielleicht wie folgt sehen:
11,28 Mio Kinder bis 14Jahren und vielleicht bis 14J. nur 1Mio Alleinerziehende=>
11,28 - 1,0 = 10,28
10,28 / 1,5Durchschnittskinder = 6,85Mio Haushalte mit 1,5Kindern im Schnitt (10,28 + 2x6,85) Eltern= 23,98 + 2x1,0 Mio (Kind+Mutter oder Vater= 25,98 Mio
Oder so
Alberne Rechnung und Zeitverschwendung, weil jeder sieht, dass sich um die "Opfer" gekümmert werden muss, statt auszurechnen wie viele es genau sind. Grob überschlagen ist das Problem schon gewaltig, da muss man handeln, auch bevor man eine endgültige Zahl der Betroffenen hätte.
Die erste Zahl von mir war sicherlich sehr hoch mit 45Mio, was ich auch einsehe, aber eine Näherung und eine Eingrenzung bis auf 14Jahre und ca. 26Mio Betroffene macht die Sache nicht besser, oder wenig er schlimm.
Was wiederum nicht heiß, dass ich mich bei der Betrachtung auf die von Dir vorgegebenen Parameter einlasse würde.
Da gibt es sicherlich etliche, die trotzdem zu Hause wohnen und/oder Behinderte, die trotzdem Hilfe von den Eltern benötigen.