Viele Kunden verweigern aber das Upgrade aufgrund kaum gestiegener Performance. Insofern ist der Gedanke, Intel würde aufgrund mangelndem Marktdruckes die Leistung kaum steigern ziemlich kurz gedacht, denn die Konkurrenz besteht aus den leistungsmä´ßig kaum schlechteren Vorgängergenerationen.
Wie viele sind viele?
Nahezu den kompletten Businessbereich, annähernd das komplette OEM Geschäft usw. interessiert die absolute Leistung im Grunde genommen mal gar nicht...
Da schraubt keiner selbst, auch wird gekauft, was von der Stange kommt. Ebenso wird seltenst überhaupt nur annähernd ins oberste Regal gegriffen. Dazu kommt, es gibt idR starre/fixe Wechselzyklen. Ob die Hütte noch geht oder nicht, scheiß egal. Abgeschrieben ist abgeschrieben. Zumal ein Invest in Hardware nicht nur "negative" Folgen in Sachen Geldbeutel hat. Sondern es kann auch positive Folgen haben... Nämlich wenn man es steuerlich gegenrechnet. Invest gegen Gewinn bspw. -> ob du den Gewinn nun dem Finanzamt teilweise zusteckst oder deine alte Hardware tauscht -> das Geld ist so oder so weg. Also warum verschenken und nicht den Mitarbeitern was "gutes" tun?
Euer Fehler bei solchen "Betrachtungen" ist schlicht und einfach, ihr geht davon aus, dass der Markt nur auf privaten Kunden und Selbstschraubern besteht. -> dieser Teil macht aber bestenfalls überhaupt nur ansatzweise 50% aus. Schaut man rein auf die Selbstschrauber, so kommen da vielleicht 10-20% rum, wenn überhaupt.
Was Intel und auch AMD aktuell etwas den Absatz drückt ist viel eher die Problematik, dass allgemein weniger in PCs/Notebooks investiert wird und sich die Leute nunmehr kleine Tablets, Smartphones usw. für die Aufgaben kaufen. Das gabs früher nicht, da war der PC bzw. das Notebook alternativlos. -> folgerichtig geht der Absatz zurück. Weswegen auch Intel versucht auf Biegen und Brechen in diese Märkte zu gelangen... Mit Konkurenz aus dem eigenen Haus hat das alles nur wenig zu tun. Die ist zwar da, aber der ausschlaggebende Punkt ist ein ganz Anderer!
Was Intel noch fehlt ist die GPU-Power. Gerade wenn ich an hochparallelisierte Geschichten mit Double Precision denke. Da möchte ich meine Teslas nicht missen
??
Genau das hat Intel... Stichwort Xeon Phi... -> sogar effizienter im Arbeiten als NV
i7-2600k - CPU des Jahrzehnts?
Würde ich so nicht sagen... Der 2600K ist ne schöne CPU, hat mir gute 4 Jahre treue Dienste geleistet. Der Wechsel auf den OCed acht Kerner hingegen hat aber ebenso überzeugt. -> Bedarf an hohe MT Power muss natürlich vorhanden sein, sonst lohnt das nicht.
Für mich könnte der 5960X die CPU des Jahrzehnts werden

-> mal schauen wie lange das Teil halten wird... Die MT Power ist brachial. Mit OC noch viel mehr. Und OC geht in Größenordnung 40-50% und das relativ spielend aufgrund des niedrigen Basistakts.
Bis man diese 40-50% durch regulär kaufbare CPUs mit 16 Threads ausgleichen kann, vergehen minimum 5 Jahre. Eher sogar noch mehr

Der 2600K, selbst mit OC wurde allerdings binnen gut 4 Jahren abgelöst... -> CPU des Jahrzehnts ist das für mich nicht. Der i7-4790K ist Stock ca. so schnell wie ein durchschnitts 2600K@4,5GHz...
Aktuell kommen die ersten Games (GTA V, vermutlich Anno 2205), welche es bereits schaffen, einen QuadCore ordentlich auszulasten, so dass man bereits auf einem 6-Core einen Schub verspürt. Leider verpufft der Schub, wenn man sich in 1080p oder noch höher begibt - da sind die Grafikanforderungen dann derart hoch, dass die GPU wieder zum Flaschenhals wird.
GTA V ist in der Tat ziemlich extrem. Ich habe teils >50% CPU Load auf allen 16 Threads... Der alte 2600K kam in den Bereich 60-80% Last.
Beide 780TIs skalieren ziemlich gut mit weit über 80%. Und das trotz "nur" FHD. Also ein CPU Limit ist das faktiv nicht... Trotzdem fühlt es sich mit dem 16 Threader irgendwie geschmeidiger an.
Ich muss ehrlich sagen. Ich würde es Top finden wenn es für mittelklasse Plattform 8Kerner @ 95W TDP @ 4GHZ pro Kern bei einer IPC von Skylake.
Highend Plattform 12+16Kerne bis´140W TDP
Für was denn bitte?
Die Masse der Leute kommen mit 4 Threads doch schon an zu dem Problem, dass es nicht mehr wirklich auslastbar ist im Alltag. Für HighEnd User, welche MT Power am Stück brauchen sieht das anders aus... Aber die können auch heute schon ihren Bedarf decken. Und das für nen schmalen Taler

Stichwort Dual S1366 Hexacore -> Kostenpunkt ca. 300-350€ für CPUs und Board. Zzgl. RAM und NT bekommt man für 500€ ne MT Schleuder, welche mal jeden neuen Mainstream i7 auch mit OC ziemlich alt aussehen lässt.