[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

So jetzt ist alles dicht😁 morgen alles noch sauber machen dann endlich fertig.
 

Anhänge

  • 20210430_214838.jpg
    20210430_214838.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 121
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab jetzt mal überlegt, ob es überhaupt Sinn ergibt, weiter am Hardtube-Built zu basteln. Ich hab ne 3080 drin und dafür 880 Euro gezahlt. Mache ich jetzt irgendeinen dummen Fehler und schrotte die 3080, kostet mich das 1800 Euro und ich krieg nicht mal ne Karte. Kranke Sache.
 
Und was soll passieren, was mit Schlauch nicht passiert? Ich hab jetzt auch meine erste Wakü zusammengebaut und bin direkt auf Hardtubes gegangen. Keinerlei Undichtigkeiten, alles läuft auf Anhieb. Hab paar Bögen anfangs versaut, aber das gehört wohl dazu, das muss man einkalkulieren. Vor dem Wechsel des Kühlkörpers für die Grafikkarte hatte ich wesentlich mehr Bammel :)
 
Heute morgen alles durchgecheckt, alles trocken bis auf die Gehäusedurchführung.
Ich glaube werde wieder auf Softtubes umbauen, einfach zu unflexibel mit Hardtubes.
Werde diesmal Fittinge von EK verwenden, ALC kommt mir nicht mehr ins PC.
 
Achwas, so schnell gibst du doch nicht auf oder?

Ich hab ja meine Aqualis Pro auf der DDC, meine Frage ist nun, angeschlossen hab ich die Pumpe an Molex = sie läuft immer mit 100%. Es ist auch ein 3 Pin Stecker dabei, ist das ein entweder/oder oder kann ich zusätzlich mit dem 3 Pin etwas steuern? Wo schließe ich das an, weil an einem normalen Fan Anschluss vom MB wird da ja nichts funktionieren oder?
 
Kann ich verstehen, mir wäre das auch zu nervig. Optisch sieht es natürlich schön aus. Immerhin hast du es jetzt mal ausprobiert, ist ja auch was wert zu wissen was man nicht will :d
 
Ich Schraube so oft am PC rum und ich glaube Hardtubes ist einfach nix für mich😁
Hat zwar viel spass gemacht aber ich gebe mich geschlagen.🤣🤣
Ich will Hardtubes auch nicht schlecht reden aber bei mir machts einfach kein Sinn.
Hauptsache ich habs mal getestet und kann jetzt ruhiger schlafen 🤣🤣
 
Immer schön flexibel bleiben :bigok:
 
Achwas, so schnell gibst du doch nicht auf oder?

Ich hab ja meine Aqualis Pro auf der DDC, meine Frage ist nun, angeschlossen hab ich die Pumpe an Molex = sie läuft immer mit 100%. Es ist auch ein 3 Pin Stecker dabei, ist das ein entweder/oder oder kann ich zusätzlich mit dem 3 Pin etwas steuern? Wo schließe ich das an, weil an einem normalen Fan Anschluss vom MB wird da ja nichts funktionieren oder?

Momex plus 3 Pin oder Molex plus 4 Pin?

3Pin = über DC Steuerbar, also Spannung am Molex verringern (z.B. durch adaptieren auf einen Lüfteranschluss und ab ans Aquaero).
Der 3 Pin Anschluss ist nur die Sensor-Leitung für das RPM Signal.

4 Pin = PWM. Den 4 Pin ans Mainboard und die Pumpe über PWM verlangsamen.
 
Ich hab jetzt mal überlegt, ob es überhaupt Sinn ergibt, weiter am Hardtube-Built zu basteln. Ich hab ne 3080 drin und dafür 880 Euro gezahlt. Mache ich jetzt irgendeinen dummen Fehler und schrotte die 3080, kostet mich das 1800 Euro und ich krieg nicht mal ne Karte. Kranke Sache.
Noch einer... :fresse:
Genau aus dem Grund ist meine WaKü mit drei Radis momentan nur für die CPU da und ich dümple mit einer luftgekühlten 3090 rum.
Optisch nicht der Burner, aber ich hab ne unverbastelte 3090 drin, welche ich bei Bedarf zu recht als "Originalzustand" veräussern könnte.
WhatsApp Image 2021-04-24 at 11.29.46.jpeg

Habe schon einige GraKas auf H²O umgerüstet, doch bei der 3090 TUF gibts keinen Fullcover, welcher zufriedenstellend wäre und den Rückseiten-Ram kühlt.

Werde diesmal Fittinge von EK verwenden, ALC kommt mir nicht mehr ins PC
Also mit den 16/10er Eiszapfen für Softtubes & EPDM hab ich null Probleme und den Build schon ein paar mal auseinander gerupft. Auch die drehbaren 90°-Teile: Alles dicht.
Die EK Torque sehen aber einfach nur geiler aus, das wäre ein Grund.
 
Und was soll passieren, was mit Schlauch nicht passiert? Ich hab jetzt auch meine erste Wakü zusammengebaut und bin direkt auf Hardtubes gegangen. Keinerlei Undichtigkeiten, alles läuft auf Anhieb. Hab paar Bögen anfangs versaut, aber das gehört wohl dazu, das muss man einkalkulieren. Vor dem Wechsel des Kühlkörpers für die Grafikkarte hatte ich wesentlich mehr Bammel :)

Bei mir verlaufen die Rohre nicht nur gerade oder mit einem einzelnen Bogen, sondern 3D im Raum. Damit ist es wirklich schwierig zu erkennen, ob ein Rohr tatsächlich gerade und ohne Zug/Biegung im Anschluss sitzt. Vom Druckprüfer erhoffe ich mir hier Vorteile.

Aber ich meine eher das Basteln generell. Irgendwo abrutschen, es fällt etwas runter, man bricht was ab. Das kann immer passieren. Und gerade die Grafikkarten sind preislich ein Schlag ins Gesicht der Gruppe, die die Hersteller groß gemacht hat.
 
16/10 hat 3mm Wandstärke… kannst du ruhig noch einmal verwenden, ohne abzuschneiden.

13/10 hat 1,5mm Wandstärke… hier auf keinen Fall - unbedingt wegschneiden.
Ok, merk ich mir - demnach hatte ich bisher mal wieder mehr Glück als Verstand, da ich die ALC TPV (12,7/9,7) schon mehrfach ohne Abschneiden weiter genutzt habe :hust:
 
@NeronMk ich hab kein aquaero
Mein MB hat einen pump Fan Anschluss, bringt mir der etwas?
 
Achwas, so schnell gibst du doch nicht auf oder?

Ich hab ja meine Aqualis Pro auf der DDC, meine Frage ist nun, angeschlossen hab ich die Pumpe an Molex = sie läuft immer mit 100%. Es ist auch ein 3 Pin Stecker dabei, ist das ein entweder/oder oder kann ich zusätzlich mit dem 3 Pin etwas steuern? Wo schließe ich das an, weil an einem normalen Fan Anschluss vom MB wird da ja nichts funktionieren oder?
Fragen dazu (ein Bild wäre vermutlich die einfachste und unmisverständlichste Lösung bzw. Antwort)

1) Wie viele Adern gehen an den 3 PIN - 3 volle Kabel (rot gelb schwarz) oder 1 Kabel (blau/gelb)?
2) Gehen die Adern vom 3 PIN auf den Molex (oder andersherum, quasi Verlängerung) oder an den gleichen Anschluß an der Pumpe?

Wenn 1) nur eine Ader auf dem 3 Pin geht ist es vermutlich nur das Tacho Signal.
Wenn die Adern vom 3 Pin auf den Molex oder umgekehrt oder in den gleichen Anschluss der Pumpe gehen, dann sind sie quasi gleich verkabelt, bedeutet entweder oder. Wenn du dann auf der einen Seite z.B. ans Netzteil direkt anklemmst (Molex) und auf der anderen Seite (3 Pin) ans Mainboard und dann den Mainboard Anschluß regeln lässt - dann würde ich behaupten, dass dein Mainboard gegen das Netzteil regelt und dabei vermutlich den Kürzen zieht (Kurzschluß).
 
1 Kabel - blau/gelb
Das molex und der 3pin sind getrennt und kommen direkt aus der laing ddc
Beitrag automatisch zusammengeführt:

3pin ist Tacho Signal laut Beschreibung

Wie lässt sich so eine Pumpe dynamisch regeln, gar nicht?

Sollte ich die Pumpe zb auf einen Lüfter Anschluss fürs MB adaptieren?
 
Nee, da lässt sich nix direkt regeln. So eine Pumpe habe ich auch.
Da kannst du nur die Spannung über Molex runterregeln.
 
Mal ne Frage die mich schon eine Weile beschäftigt:
Für Radiatoren werden ja regelmäßig Lüfter mit hohem statischem Druck empfohlen - das gilt aber nur für Push-Konfiguration, oder?
Ich muss einen Radiator in Pull betreiben, empfehlen sich hierfür dann eher Lüfter mit hohem Luftdurchsatz, oder funktionieren hohe statische Lüfter dafür am Ende sogar auch besser?

Strömungs-Mechanik und menschliche Logik geht ja leider nicht immer hand in hand (bestes Beispiel RAM Air Idee 😂 )
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Heute morgen alles durchgecheckt, alles trocken bis auf die Gehäusedurchführung.
Ich glaube werde wieder auf Softtubes umbauen, einfach zu unflexibel mit Hardtubes.
Werde diesmal Fittinge von EK verwenden, ALC kommt mir nicht mehr ins PC.
ALC hat halt einfach die Beste Qualität - beim Marketing ;)
 
Achwas, so schnell gibst du doch nicht auf oder?

Ich hab ja meine Aqualis Pro auf der DDC, meine Frage ist nun, angeschlossen hab ich die Pumpe an Molex = sie läuft immer mit 100%. Es ist auch ein 3 Pin Stecker dabei, ist das ein entweder/oder oder kann ich zusätzlich mit dem 3 Pin etwas steuern? Wo schließe ich das an, weil an einem normalen Fan Anschluss vom MB wird da ja nichts funktionieren oder?
Hab jetzt Gehäusedurchführung auch dicht bekommen, ich lass jetzt mal alles so nächste Umbau kommen wieder Softtubes rein.😅
Ich denke gar nicht so schlecht für ein Hardtubes Anfänger.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Falls ich mal wieder was mit Hardtubes machen sollte muss ich mir vernünftige Werkzeuge besorgen.
Die Säge wo ich hatte war der letzte Müll🤣🤣
 

Anhänge

  • 20210501_150410.jpg
    20210501_150410.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
Für Radiatoren werden ja regelmäßig Lüfter mit hohem statischem Druck empfohlen - das gilt aber nur für Push-Konfiguration, oder?
Ich muss einen Radiator in Pull betreiben, empfehlen sich hierfür dann eher Lüfter mit hohem Luftdurchsatz, oder funktionieren hohe statische Lüfter dafür am Ende sogar auch besser?
Ist doch bei Pull das selbe in umgedreht. Der Luftstrom kommt durch ne Druckdifferenz zustande und der Widerstand des Radiators ändert sich ja nicht. Ob das jetzt Unter- oder Überdruck ist, spielt doch keine Rolle.
 
Ist doch bei Pull das selbe in umgedreht. Der Luftstrom kommt durch ne Druckdifferenz zustande und der Widerstand des Radiators ändert sich ja nicht. Ob das jetzt Unter- oder Überdruck ist, spielt doch keine Rolle.
Wow. Ich klinke mich hier mal ein, danke für dein LuKü Wissen! Ich habe mich das auch schon ewig lange gefragt und bislang wusste das keiner.:)

PS:
Könntest du auch noch Bssl ausführen? Da wär ich echt dankbar. Also wie verhält es sich mit Gehäuselüftern. Sind die prozentual schlechter mit der Luftmenge zu druckoptimierten Lüftern Verhältnis Push zu Pull oder geht die Kurve steiler und gibt es bzw.wann ist die Grenze für druckoptimierte Lüfter bzgl der Radidicke? Die sollte ja schon niedriger sein, nehme ich an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obacht, ich hab das nicht gelernt. Mich hat nur die Funktion des ganzen Zeugs interessiert und dann hab ich mir was zusammengelesen. Dabei ist Wakü nur mein Hobby und das Wissen nützt mir im Alltag nichts. Könnte also durchaus sein, dass ich da Unsinn erzähle. Für mich ergibt sich aber aus paar Formeln, Zusammenhängen und Testergebnissen ein recht klares Bild.

An und für sich ist es so, dass ein Volumenstrom durch eine Druckdifferenz zustande kommt (ähnlich wie beim Wärmestrom durch die Temperaturdifferenz und beim elektrischen Strom durch die Ladungsdifferenz/Spannung). Da gilt auch immer an und für sich die selbe Grundgleichung Druck = Widerstand x Strom.
Wenn so ein Lüfter sich dreht, drücken die Blätter gegen die Luft direkt am Blatt, die bewegt sich, drückt wiederum gegen die Luft was weiter... das Schema kann man sich ja selbst durchdenken. Zeug drückt gegen Luft, dadurch ist auf der Druckseite mehr Druck als auf der anderen Seite und die Luft bewegt sich. Durch die Form der Lüfterblätter wird der Luftstrom dann in die gewünschte Richtung bewegt. Stößt der Luftstrom auf einen Widerstand, also z.B. auf den Radiator, drückt die Luft dagegen. Ein teil fließt ungehindert zwischen den Lamellen durch, ein Teil nicht. Die Luft strömt dann zur Seite, man hat ne Grenzschicht an der Oberfläche des Radiators, es entstehen Verwirbelungen... eben ganz normale Strömungsdynamik. So entsteht ein Widerstand bzw. Gegendruck. Dadurch baut sich eine Druckdifferenz zwischen der Seite des Radis, wo die Luft reinströmt, und der, wo sie wieder rausströmt, auf. Schon passt alles in die Grundgleichung. Mehr Druck bei konstantem Widerstand (ok, er steigt mit steigendem Strom auch an) erzeugt mehr Durchsatz.
Da kommen jetzt die Parameter des Lüfters ins Spiel. Der Hersteller gibt da einen maximalen statischen Druck bei 0 Durchsatz und einen maximalen Durchsatz bei 0 Widerstand an. An sich sind beide Werte für nix gut, die Kennlinie ist entscheidend, sprich wie viel Durchsatz schafft der Lüfter bei welchem Gegendruck. Da wirds spannend. Das ist von Lüfter zu Lüfter unterschiedlich und da entscheidet sich auch, wie gut der Lüfter für die Wakü geeignet ist. Stumpf auf maximalen Druck zu achten, ist genauso wertlos, wie stumpf auf den Durchsatz zu achten. Auf die Kennlinie kommts an. Der druckoptimierte Lüfter schafft so bei hohem Gegendruck/Widerstand eben mehr Durchsatz als der durchsatzoptimierte, bei niedrigem Gegendruck gewinnt der durchsatzoptimierte, weil er eben mehr Luft fördern kann (solange sich kein großartiger Widerstand im Weg befindet). Heutzutage bilden viele Lüfter ja eher einen Mittelweg, statt komplett auf eine Sache optimiert zu sein, und das hat eben den Grund, dass der Widerstand eines Radiators, Luftkühlers, Gehäuses,... eben nicht so hoch ist. Da geht dann durchaus mehr als die Hälfte des maximalen Durchsatzes auch wirklich durch. Entscheidend ist also, wie viel Durchsatz ein Lüfter bei typischem Durchsatz schafft.
Natürlich gibts da Abweichungen. Beispiel dicker Radiator mit eng stehenden Lamellen (HwLabs GTR). Hat ne riesige Oberfläche, aber bildet schon bei wenig Durchsatz einen so hohen Gegendruck, dass der Lüfter eben einfach nicht viel Luft durchbekommt und die Nachteile bei der Strömung den Vorteil der Oberfläche mehr als auffressen. Da machen druckoptimierte Lüfter dann Sinn, weil man eben einfach Druck braucht, um überhaupt halbwegs Durchsatz zu erzeugen. Im Gegenteil bei Radiatoren mit sehr geringem Widerstand (Mora z.B.) braucht man quasi keinen Druck. Der Radi erzeugt auch bei hohem Durchsatz kaum Gegendruck, da machen durchsatzoptimierte Lüfter durchaus Sinn. Natürlich sollte man da immer noch nicht mit Noctua S12 aufkreuzen, die wirklich wenig Druck schaffen. Man braucht aber keine Hochdrucklüfter.
Sehen wir uns jetzt mal Push und Pull an. An sich gibt es da keine so großen Unterschiede. Es entsteht eine Druckdifferenz. Beim Push eben nach dem Lüfter bzw. auf der Druckseite, beim Pull auf der Saugseite. Durch die Differenz zum Atmospärendruck gleicht sich das dann aus, bei Pull strömt also Luft durch den Radiator nach. An sich ändert sich bei den Lüftern also nicht wirklich was. Mit Push hat man aber deswegen einen Vorteil, weil bereits ein gerichteter Luftstrom auf den Radiator trifft, während auf der Saugseite einfach nur Unterdruck herrscht. So verstehe ich das.

Ich hab das auch schon mal zusammengefasst: https://pc-aquacooling.de/core/arti...hsatz-die-kennlinie-und-deren-zusammenwirken/
Ist zwar grundsätzlich für Pumpen, aber lässt sich ja leicht auf Lüfterkennlinien adaptieren. Das Prinzip ist ja das gleiche und Strömungsmechanik hat man bei Gasen und Flüssigkeiten.
 
So, habe fertig :fresse2:
 

Anhänge

  • 20210501_191018.jpg
    20210501_191018.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 121
@NeronMk ich hab kein aquaero
Mein MB hat einen pump Fan Anschluss, bringt mir der etwas?

Bloß nicht. Der liefert nicht genügend Saft. Damit zerstörst du dir den Anschluss bzw. im schlimmsten Fall das gesamte Mainboard.

Also nochmal. Der Molex liefert die 12V, worüber die Pumpe läuft. Typische DDC je nach Art um die 10-18Watt Leistungsaufnahme.

Der 3 Pin Lüfteranschluss an der Pumpe liefert die Umdrehung. Schließt du den z.B. an dein Mainboard an (Fan-Header) dann kannst du über eine Software die aktuelle Drehzahl der Pumpe auslesen.

So eine Pumpe kannst du nur mit einer Leidtungsstarken Lüftersteuerung regeln über Spannungsabsenkung. Hier muss die abgefallene Spannung dann als Wärme weggebracht werden.


Alternative: 30-70W Step-Down-Wandler. Kosten... 5-8€. Mit Display 12-15€.
Der regelt die Spannung runter (einstellbar über einen manuell veränderbaren Widerstand) und du kannst die Pumpe zB mit 9V laufen lassen.
 
Kann mir jemand sagen, auf welcher Seite unten der Auslass/ Eingang bei einem Aqua Computer Aqualis XT AGB sein soll?


45358_1_600x600.jpg

Meiner Meinung nach sollte die linke Seite mit dem Leitblech der Eingang sein.
Im Netz finde ich verschiedene Aussagen. Das Hersteller PDF sagt nichts dazu :rolleyes:
 
Links sollte Einlass sein.
 
Kann mir jemand sagen, auf welcher Seite unten der Auslass/ Eingang bei einem Aqua Computer Aqualis XT AGB sein soll?


Anhang anzeigen 624363
Meiner Meinung nach sollte die linke Seite mit dem Leitblech der Eingang sein.
Im Netz finde ich verschiedene Aussagen. Das Hersteller PDF sagt nichts dazu :rolleyes:
Hilft das evtl.?
"Wird die Rücklaufleitung an den mittigen Anschluss des aqualis angeschlossen, strömt das Wasser durch die mittige Edelstahlröhre zum Deckel und tritt dort durch acht Öffnungen aus, was insbesondere in Verbindung mit Beleuchtung einen echten Blickfang darstellt. Eine dünne Plexiglasplatte nahe am Boden des aqualis vermindert den Lufteintrag in den Kreislauf auf ein Minimum. Alternativ kann der Rücklauf an einen seitlichen Anschluss angeschlossen werden, das Wasser strömt dann aus dem Boden in den Ausgleichsbehälter zurück. Für diese Konfiguration liegt ein Prallblech bei, das wiederum für eine gute Entlüftung des Kreislaufes sorgt."

Also wenn der Rücklauf Mitte/Rechts oder Links sein darf, sollte es egal sein, wenn ich das richtig verstehe?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh