Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Schönes Ergebnis, bei mir fährt der Rechner bei 1:2 Turbo 4,0B mit 560 C4 und 2,13V nicht mal hoch, nur bei 1:1. Sind schon ideale C4 Rams, die CS
Gruß
Na ja, für mich ist Cl4 nicht so interessant das ich da Spannung raufhauen würde, eher noch eine Optimierung der Subs bei C5, beim F5 bei meinem UD3 geht generell nicht viel mit Cl4
Die Cellshock hatte ich mal kurz drauf,die gingen glaube ich max mit 530Mhz @ CL4 und das ist wirklich ein Witz.
Vielleicht testet ich das noch mal intensiver,da die CS eh momentan nur rum liegen.
Sind ja wieder richtig geile Ergebnisse zu bestaunen, vor allem auch die von websmile mit den 600 MHz @ 1,98 V...
Sowas gelingt bei mir leider nicht...
Ich habe aber Nachschub bekommen:
2x2 GB Cellshock PC2-8500 ( waren als 2x1 GB bei ebay angeboten worden ), 2x1 GB Corsair PC2-6400 v5.2 mit ProMOS drauf, 2x1 GB OCZ Gold XTC PC2-6400 und natürlich meine RMA-Riegel von Crucial. Die sind wieder mal umgelabelt, allerdings haben sie eine komische Größe, mehr in die Breite statt Höhe gegangen.
Das könnten die neuen D9JKH sein die auch auf den 2x2GB Modulen sind(800er), nur eben höher selektiert. Ich hoffe mal das du 2x2x1GB Cellshock PC2-8500 meinst- ansonsten wäre das etwas komisch.
Gruß
Hehe, ich habs gerade bemerkt, auf jedem Riegel steht zwar 2 GB drauf, es handelt sich aber um die CS2221550 Module, dahinter steht "Dual 2 GB"
Sind also 2x1 GB.
Wegen den Crucial bin ich gespannt, Fotos und Ergebnisse gibt es wieder demnächst.
Eher unwahrscheinlich, der Chipsatz ist nicht ideal für C4 und 2GB-Module tun sich sehr schwer überhaupt 1000 C4 zu schaffen
600MHz | 5-5-5-15 | 1,95V | 2x1GB TeamExtreem PC2-6400(3-3-3-8)+2x1GB Crucial Ballistix PC2-8000 | D9GMH | P45 | websmile | Screen
Gruß
Ehrlich gesagt ist das eher schwierig, es gibt kaum noch gute OC-Module im C4 Bereich die neu erhältlich sind, Grund hierfür ist das seit einiger Zeit keine Micron D9G Chips mehr hergestellt werden und die Restbestände praktisch abverkauft sind. Von den 1GB-Modulen laufen aktuell wohl die 9600er Reaper noch am besten, was die auf C4 können kann ich dir aber nicht sagen. Sonst kannst du mal schauen, wenn es unbedingt 1000 C4 sein sollen, ob du neu noch Restbestände von Cellshock kriegst, 8500er gibt es noch neu. Ansonsten-C5 oder gebraucht.
Gruß
P.S. Für weitere Ausführungen wäre wohl der Kaufberatungs-Thread besser
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=541684 - leider nur 1M stable. Sind 1150er Patriots, weiß nicht was drauf ist, aber es ist ziemlich zickig. 1200 laufen stabiler als 1140-1180 usw xD
Ich habe auch wieder ein paar interessante Ergebnisse, sind zwar nicht so überragend wie deine, aber egal, hauptsache getestet.
Ich habe aber immer noch keinen Schimmer, welche IC-Größe zu welcher Marke gehört. Gleiche Größe ist nicht gleich selber Hersteller. Habe immer noch nicht den Durchblick zwischen Elpida, ProMOS und Powerchips Wenn ich wieder in die RAM-Datenbank schaue, sind da andere ICs drauf als ich vermute oder die meine Ergebnisse bestätigen.
Is ja egal, ich hab vor auch was du den schlechten Chips zu posten, irgendwann xD
Ich bin mir inzwischen, seit der Elpida/PSC gleiche Firma Geschichte, auch nicht mehr so sicher was jetzt Elpidas und was Powerchips sind. Promos kann ich denk ich am Verhalten und Aussehen erkennen, zumindest die eine Version die auf den A-Data und OCZ Crossfire etc meistens drauf ist.
Gut, dann sollte das ja passen, kommt auch mit meinen Überlegungen überein.
Bei den umgelabelten wie den Corsairs sollte in der Bezeichnung auf dem Chip PS für PSC stehen und PR für ProMOS. Der Rest ergibt sich.
Nur wie schauen umgelabelte Elpidas aus ?
Da liegt mein Problem, die alten Elpidas sehen so aus wie auf dem Pic. Also auch an Package und Punkt zu erkennen. Mein Problem sind die neuen, seit es die gleiche Firma wie PSC ist, gibt es welche die ähnlich oder genau so wie Powerchips aussehen, wo aber Elpida draufsteht. Ich weiß jetzt nicht, sind das dann Powerchips wie alle anderen auch, nur dass Elpida draufsteht, oder sind es Elpidas, also andere Chips? Das Problem betrifft nur die 512MBit ICs, bei den 1GBit kann die beiden denk ich auseinanderhalten.
Die Elpida haben ja einen schwarzen Punkt, alle anderen haben einen hellen Punkt. Bisher sind mir solche Chips noch nicht über den Weg gelaufen, ich halte mal die Augen offen.
Ich hatte schon welche, gehen schlecht zu ocen. Von den neuen hatte ich auch welche, gehen gut zu ocen. Nur welche bei denen ich sagen konnte, das sind 100% 512Mbit PSC, hatte ich leider noch nicht. Hattest du nicht welche?