Der Hausaufgaben Thread(1.2)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie löst man Aufgabe C) ?

aoc6qeqbk13co5ylh.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Abstand Punkt Q/Gerade g.
Hilfsebene aufstellen, Lotgerade auf g durch den Punkt Q.
Schnittpunkt S Lotgerade l/Gerade g.
Q'=Q+2*VektorQS
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bestimmt man die Lotgerade auf einer Geraden?

Finde bei Google nur etwas wie man sie auf einer Ebene bestimmt...
 
Mit der Hilfsebene.

Also Gerade g ist

g: x=(2/1/-1)+t(1/2/2)

Q(9/12/-2)

Hilfsebene E: (x-(9/12/-2))*(1/2/2)=0

Jetzt lässt man Die Hilfsebene E mit der Geraden g schneiden. Man erhält den Punkt S.

QS ist die Lotgerade

Q'=Verktor 0Q + 2*Verktor QS
 
schreibe morgen ne arbeit über schaltungen. nand nor und oder und nicht.
soweit so gut, nur weiß ich nicht wie ich eine alarmanlage +reset damit erstellen kann und in eienr 2 schaltung(also unabhänig von de alarmanlage) einen zähler. wer nett wenn mir einer helfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bräucht mal paar infos für nen vortrag, aber noch nichts so richtig gefunden ...

wie stellt man zB. linsen für teleskope her (mir gehts um die grossen durchmesser)? und wie hällt man dann die vorgaben der oberflächenparameter ein? schleifmaschinen,... wie macht man sowas :fresse:

vllt. kennt ja jemand ne reportage, wo sowas mal im tv kam oder in ner fachzeitschrift ...
 
ja schon, mein eigentliches thema ist optische glaslinsen, und mein prof meinte ich soll mir mal gedanken machen, wie das dann so bei grossen radien gemacht wird - wie teleskopen ...
 
Das is ja grad das Problem. Richtig große Linsen mit mehr als 100cm (-> Refraktor) werden nicht benutzt, weil sie sich als zu problematisch herausgestellt hat. Spiegelteleskope (-> Reflektor) sind bauartbedingt einfacher leistungsfähig herzustellen.

Dazu auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Linsenfernrohr

100%ig sicher bin ich mir nicht, aber ich meine die wurden immer geschliffen, wie Diamanten auch. Oder gibts da noch andere Möglichkeiten?

Vielleicht steht ja hier noch was zur Herstellung. Habs mir nicht durchgelesen. Aber wenn nicht da, wo dann? ;)
http://www.solarphysics.kva.se/NatureNov2002/telescope_eng.html
 
Guten Tag!

Ich habe ein Problem, und zwar muss ich am Dienstag ein Referat über Netzwerktechnik halten. Nun habe ich vor, verschiedene Netzwerke zu erklären, nur weiß ich nicht welche Überschriften ich für die Netzwerke nehmen soll.
Ich wollte das Referat in folgende Punkte aufteilen:
1. Ein Netzwerk aus 2 Computer
2. Ein Netzwerk mit Hub/Switch
3. Ein Netzwerk welches mit dem Internet verbunden ist (mittels Router)
4. Ein Firmennetzwerk mit allem Schnickschnack

Was würdet ihr für Überschriften nehmen?
zu 3. könnte man ja Heimnetzwerk oder so nehmen und
zu 4. Firmennetzwerk oder so :)

Ich habe mir da schon so viele Gedanken drum gemacht und komm nicht weiter :-P
Reaper27374
Hinzugefügter Post:
hat sich schon erledigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte auch ne Frage und zwar:

Ich halte am Montag ein Kurzvortrag über die krebstötende Thermotherapie
mithilfe von Eisenoxid Teilchen.
Hierbei werden diese Teilchen in das Tumorgewebe injiziert und erwärmen sich durch ein Magnetfeld, das angelegt wird.

Auf verschiedensten Seiten, die ich gefunden habe, stand jedoch nur, dass sie durch das magnetische Feld zu verstärkten Schwingungen angeregt werden und deshalb die (tödliche Wärme) an die Umgebung abgeben.

Da ich überhaupt kein Physiker/ CHemiker bin, frage ich mich jetzt, wieso die Teilchen mit ihrem Eisenkern zu Schwingungen angeregt werden.


Ich hoffe, dass jemand von euch mir weiterhelfen kann.
 
also wenn ich eisen wärme und eisen lese denke ich sofort an induktion

kensnt du vllt von einem herd der nur heiß ist wenn ein topf draufsteht
durch ein ständig die polarität wechselndes magnetfeld (so weit ich weiß) indiziert sich im eisen ein strom welcher als wärme zu merken is...
ach warte... der wikilink:
http://de.wikipedia.org/wiki/Induktion_(Elektromagnetismus)
http://www.bigs.de/de/shop/anim/indukt01.swf <- sehr anschaulich ^^
musst dir nur denken wenn da strom ist, ist da dan nauch wärme......
 
kann mir mal jemand : 1/2 x² e^-1/2x ableiten? :xmas:

is das x e^-1/2x * x?
 
Das ist (x - 0,25*x^2)*e^(-0,5*x), wenn ich mich nicht vertippt hab...
 
edit: fucking is ja sone shice multiplikation -.-

könntest recht haben xX ma checken

edit: is doch u'*v - v'*u wa

(x * e^-1/2x) - ( 1/2x² * e^-1/2x -x)

odaaaaaa?
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche nen englisches Gedicht mit ~ 50 Wörten, das realtiv unbekannt ist und nicht sooo nach Fremdwörtern stinkt.

Hat da jemand was?
 
was glaubst du warum der dir HA gibt :fresse:???
Hinzugefügter Post:
vereinfacht mir mal

[(e^-1/2x -x ) * ( -1/2x² -x)] * [ (-x-1) * e^-1/2x ]

:fresse: nach e^-1/2x xD
 
Zuletzt bearbeitet:
mayday mayday :d


ihn beschreiben! könnt ihr mir sagen welche kopfform er hat? ich kann sowas nicht :d und was für eine nase und was für ein kinn er hat? ich würd sagen nen schmaler kopf und ne kleine fette nase :fresse: ja, ich kann sowas nicht :(
 
Wenn du dauernd sagst du kannst das nicht, kanns ja auch nichts werden.....:motz: :fresse:
 
Wie zeichnet man das Netz eines Kreiskegelstumpfes?????
 
naja so ein offener ring wo irgendwo noch die grundfläche dranhängt ^^
die ringinnenseite is der kleine radius und die äußere seite der große radius....
die grundfläche ist denk ich klar...
 
hey ihr dürft/könnt/müsst mir mal bitte wieder aus der patsche helfen!!!
ich schreib morgen einen physiktest und brauch formeln für

-transfomatoren und -fernleitungen in bezug auf Spannung, Widerstand Stromstärke und bei der fernleitung noch auf kabeldicke?!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ist wirklich wichtig!
 
THX

Und gleich die nächste Frage:

(49ab^2-35a^2): (5a)=?

Wer löst die mal mit ausführlichem Rechenweg zu dieser Polynomdivision?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh